1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Windows

Die Erfolgsstory von Windows 8 - W8 schlägt Vista

  • Gast
  • 31. Dezember 2012 um 06:15
  • Gast
    Gast
    • 31. Dezember 2012 um 06:15
    • #1

    [h=1]Windows 8's uptake falls behind Vista's pace[/h] [h=2]New OS can't keep up with Vista, Microsoft's 2007 OS flop[/h] By Gregg Keizer
    December 27, 2012 10:55 AM ET

    .

    Computerworld - With just a week left in the month, Windows 8's usage uptake has slipped behind Vista's at the same point in its release, data from a Web measurement company showed.
    According to Net Applications, Windows 8's online usage share through Dec. 22 was 1.6% of all Windows PCs, an uptick from 1.2% of November. Windows 8 publicly launched on Oct. 26.
    At the same two-month mark in Vista's release timetable, that OS accounted for 2.2% of all Windows systems, double the month prior.


    Net Applications measures operating system usage by recording the specific operating system and version used by the machines of visitors to approximately 40,000 sites it monitors for clients.

    Continuing coverage: Windows 8







    The slowdown in uptake of Windows 8 and its poor performance compared to Vista is a troubling sign for the new operating system. Vista has been labeled a rare Microsoft failure, in part because it was adopted by far fewer customers than either its predecessor, Windows XP, or its successor, Windows 7.


    Vista's online usage share peaked in the fall of 2009 at 20.3% of all Windows systems.
    While there are nine days of Windows 8 data for December still to be released by Net Applications -- including Christmas, when a substantial number of Windows 8 PCs may have been given as gifts, and thus not included in the online estimates -- the new OS would have to record an amazing usage jump during December's final week to put it on par with Vista's 2007 pace.
    By Computerworld's calculations, Windows 8's share of all Microsoft-powered PCs would have to leap to 4% in December's final week to equal Vista's second-month total. To give an idea of the magnitude of that required fourth-week increase, Net Applications said that Windows 8's share of all Windows PCs for the week ending Dec. 22 was 1.7%, and for the week ending Dec. 15, was 1.6%.


    Net Applications' statistics continue to corroborate data from others that show Windows 8 has not generated the PC sales "pop" historically seen after the launch of a new Microsoft OS. In late November, the NPD Group said that in four weeks surrounding Windows 8's Oct. 26 debut, 21% fewer PCs were sold to U.S. consumers than during the same period in 2011.


    Newer NPD numbers, cited by the New York Times last weekend, said U.S. consumer sales of Windows machines from late October through the first week of December were down 13% compared to the same stretch last year.


    And even if Windows 8 makes a showing strong enough this month to match Vista, it will continue to have difficulty keeping pace: By the end of Vista's third month, it accounted for 3.3% of all copies of Windows. To equal that, Windows 8 would have to double its current share by the end of January 2013.


    Windows 8's uptake trajectory fell behind Vista's for the first time this month. Note: Windows 8's usage share is through Dec. 22 only. (Data: Net Applications.)

    Windows 8's uptake falls behind Vista's pace - Computerworld


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 16:09
    • #2

    ... war ja wohl nicht anders zu erwarten - man baut halt nun mal kein BS ohne entsprechend angebotenen Endgeräte --- mal sehen was das NEUNTE bringen wird

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 1. Januar 2013 um 16:43
    • #3

    Die Erfolgsstory von Windows 8 - W8 schlägt Vista

    Also ich hatte es ganze 2 Tage drauf und kam damit gar nicht zurecht.

    Hab dann wieder Windows 7 drauf gepackt...

    MfG

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 17:29
    • #4

    In der Form wie es ausgeliefert wird und ein "normaler" Benutzer bekommt (auf PC bezogen) kannst du es in die Tonne klopfen.
    Für mich das schlechteste Windows aller Zeiten. Danach kommt Vista und dann die Millenium Edition Windows ME. Die größte Weiterentwicklung gelang MS mit Windows 95/95b was Plug and Play und in Folge FAT32 kontte.
    Wenn man hier die Threads zu W8 verfolgt wird man lesen können, dass ich und auch andere diesen Flop verausgesagt haben. Ein OS in dieser Form auf einem PC ist eine Zumtung. Händler gehen schon dazu über PCs wieder mit Win7 auszuliefern.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 1. Januar 2013 um 18:06
    • #5

    Dann erkläre doch mal warum es für dich ein Flop ist.

    Das einzige was sich grob geändert hat ist doch Starmenu raus Modern UI rein.
    Unter der Haube ist es deutlich flinker wie Win7.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 18:33
    • #6

    Weil es (zumindestens für mich und andere die es voristalliert auf einem Laptop bekommen haben ) völlig unlogisch zu bedienen ist.
    Von der Performance ist es OK. An der habe ich auch nichts auszusetzen.
    Es geht rein um die Oberfläche.
    Mir ist durchaus bewusst, was MS bezwecken will. Alles (Handy, Tablet, PC) soll gleich sein, untereinander kompatibel und es soll ein problemloser Datenaustausch stattfinden - einfach das Gegenstück zu Apple.

    Aber in dieser Form auf einem PC ist es eine Zumutung. Man hätte nicht den Startbutton wegnehmen dürfen, dann wäre es sicherlich um einiges besser angenommen worden.

    Das hat aber auch mit dem Alter zu tun wie lange man Windows schon nutzt. Wenn man als kleines Kind mit W8 beginnt und vorher nichts anderes gekannt hat mag es OK sein, aber wenn man Jahre oder Jahrzehnte mit Windows mitgewachsen ist, dann ist es in der Form wie es ausgeliefert wird, UNBRAUCHBAR.

    Du kaufst ja nicht ein neues Auto und wenn es geliefert wird stellst du es in die nächste Werkstätte um es neu zu lackieren und die Innenausstattung so zu adaptieren damit du auch vernünftig fahren kannst.

    Für MICH soll ein OS unaufällig sein. Das "brauche" ich gar nicht. Zumindestens nicht als klickibunti Oberfläche. Was ich benötige sind Programme mit denen ich arbeiten möchte. Und für das reicht XP. Für Gamer schaut die Sache natürlich anders aus. Das das EOL von XP erreicht ist (SSD, SATA etc) ist mir auch klar.

    Vista wurde auch ein Flop, obwohl es mit einer gewaltigen Werbemaschinerie bejubelt wurde. Bei Vista waren es halt andere Gründe. Der Vorteil von W8 gegenüber Vista ist, dass man sich die Oberfläche zurechtbiegen kann. Vista war von Haus aus schon ein Totalschaden wo du nicht mehr viel verbessern konntest.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 1. Januar 2013 um 19:03
    • #7

    Muss Verbogener zustimmen ... hatte Windows 8 auch probehalber installiert und nach kurzer Zeit wieder deinstalliert. Vielleicht habe ich dem Ganzen auch nicht wirklich eine Chance gegeben, aber für mich muss ein OS, so wie es bereits von Verbogener beschrieben wurde, intuitiv zu bedienen sein - und wenn man da die "alte" Oberfläche gewöhnt ist, und weiß, was man wo findet und einstellen kann, dann ist Windows 8 einfach nur eine Zumutung.

    Es gab bisher ganze vier Windows-Versionen die ich gekauft hatte weil ich für gute Software auch Geld bezahle - das waren Windows 3.11, Windows 95 und Windows 7. Das vierte Windows, für das ich Geld bezahlt hatte, war (leider) Vista - und auch nur, weil es beim Laptop mit dabei war. Windows 8 wird sich bei mir auch mit einem niedrigen Preis nicht mit einreihen.

    Gruß
    Thomas

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Januar 2013 um 20:52
    • #8

    Ich habe ebenfalls mit Windows 3.11 (for Workgroups) begonnen. Hatte zu dem damaligen Zeitpunkt den Fehler gemacht die ca. 500 Schriften von Corel Draw zu installieren. Das Ergebnis war, dass Windows nicht mehr gestartet hat :)
    Aber das ist schon sehr lange her. Da gab es noch Word 2.0 und Excel 4.0 und Word für DOS. Natürlich alles von der Floppy zu installieren.

    Je länger man mit einem System arbeitet, um so schwerer ist der Umstieg. Das kommt aber auch vom Kopf her. Man insteressiert sich zwar für etwas neues ist auch bereit sich ETWAS umzustellen, aber eine 180° Wendung - das muss nicht sein. Man sieht einfach nicht die Notwendigkeit alles über viele Jahre gelernte über Nacht zu entsorgen und wieder von der Stunde Null zu beginnen.

    Für mich ist W8 in einem Entwicklungsstadium einer frühen Alpha Version.

    Das selbst MS nicht wirklich mit W8 glücklich ist kann man aus den folgenden Artikel ableiten
    https://www.zebradem.com/67147-windows-…-letzte-windows

    MS bemüht sich Apple anzunähern. Sie haben ja mit Windows auch die Fenstertechnik von Appel abgeschaut.

    Ich arbeite auch bei Office nicht mit den Ribbons. Die verschwenden nur unnötige Platz. Durch die Änderung des Formfaktors der Bildschirme von 4:3 auf 16:9 wurde die Höhe schon verringert und durch die Ribbons wird das noch verstärkt.

    Das großer Bedarf am "Retrodesign" von W8 und Office besteht kann man schon daran erkennen das es etliche Tools gibt, die es einem gestatten annähernd in der alten Umgebung weiterzuarbeiten.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. Januar 2013 um 22:17
    • #9

    Die Erfolgsstory von Windows 8 - W8 schlägt Vista

    Ich ertrage W8 auch nur mit Classic Menü. Zum Glück gibt es das als Freeware.


    Sent from my iPhone 5 64 GB using Tapatalk.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 03:42
    • #10
    Zitat von Reppo;486902

    Ich ertrage W8 auch nur mit Classic Menü.


    Das lassen wir mal aussen vor. Damit wird ja die Oberfläche grundlegend verändert und das wollte ja Microsoft nicht. Bis zur RC Version von Win 8 konnte man mittels Registry Eintrag den Startbutton aktivieren was ja mit der Finialen Version unterbunden wurde. Hier geht es ja nicht um können sondern MS will einfach nicht. Sie versuchen einfach die User zu zwingen, mit der für einen PC verkorksten Oberfläche sich abzuquälen.

    Zitat

    Auch Samsung konnte sich mit Modern UI offenbar nicht so recht anfreunden und hat beispielsweise Ende August Windows-8-Geräte vorgestellt, auf denen der „S Launcher“ installiert war, der im Prinzip nichts anderes als ein Startmenü ist. Schnell ruderte der Konzern aber vermutlich auf Druck von Microsoft zurück und gab an, dass die finale Version ohne diesen „S Launcher“ auskommen wird und dieser nur für die Einrichtung der Systeme und für Testzwecke gedacht war. Im Produktiveinsatz wollte man demnach auch bei Samsung nicht auf das Startmenü verzichten?

    http://www.computerbase.de/artikel/softwa…e-zurueckholen/


    Natürlich gibt es Classic Shell und etliche Ableger davon.
    Start8 - Download - CHIP Online
    ViStart - Download - CHIP Online
    Start-Button 8 - Download - CHIP Online
    NoTilesPlease - Download - CHIP Online
    Windows Start Menu 8 - Download - CHIP Online

    Aber genau das ist das umbauen eines Systems, damit es überhaupt erst einsetzbar wird was ich mit dem Beispiel vom Auto verdeutlichen wollte.

    Und was ist der erste Eindruck des Users der einige Tage mit Windows 8 verbracht hat. Es ist ein ******dreck. Womit er auch recht hat und die logische Konsequenz daraus ist, dass so etwas einfach floppen muss, wenn keiner damit zurecht kommt und auf Hilfe in irgend einer Form angewiesen ist.

    Viel wissen ja nicht mal das es Classic Shell & Co gibt geschweige wie die das dann installieren sollen bzw dann wieder einstellen soll weil es. z.B. auf Englisch ist.

    Man sollte nicht unbedingt von dem Niveau ausgehen was wir hier haben sondern einen einfachen, ungedarften User hernehmen der in einem der Blödmärkte seinen Rechner kauft wo der Verkäufter gesagt hat der ist Supertoll wo er alles machen kann und so schön bunt ist, bla bla bla. und der mit einem schönen in hochglänzenden schwarzen HP Teil die Heimfahrt antritt. Solche Leute sind doppelte Opfer. Zuerst die Industrie und dann auch noch vom Handel geschädigt.


    Nimm mal Bürorechner wo W8 (vor)installiert ist. Die dürfen (können) im Normalfall gar keine Programme istallieren usw. mal davon abgesehen das ein Admin der W8 freiwillig installiert gesteinigt gehört.

    Das ist einfach die Praxis und ich stehe noch immer zu meiner Meinung das W8 in dieser Form floppt. Aber warten wir mal ab wie MS beim ersten Update / Servicepack reagiert und ob nicht nachträglich etwas grundlegendes wie der Startbutton nachgerüstet wird was ja MS in dieser Form bisher noch nie getan hat.

    Aber ich werde mal eine Umfrage zu W8 und dem Startbutton machen. Ich bin mal gespannt was hier die Leute dazu sagen.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Januar 2013 um 13:04
    • #11
    Zitat von Verbogener;486917

    Aber ich werde mal eine Umfrage zu W8 und dem Startbutton machen. Ich bin mal gespannt was hier die Leute dazu sagen.

    Hier ist die Umfrage
    https://www.zebradem.com/67618-umfrage-…shell-verwendet

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2013 um 09:43
    • #12

    Zwischenstand der Umfrage: Gerade mal ~30% die Windows 8 verwenden stehen auf die Kacheln und verwenden kein Classic Shell oder ähnliches. Wenn man zu den 70% noch diejenigen dazurechnen würde die W8 gar nicht verwenden wollen bleibt nur mehr ein kläglicher Rest über.


    [h=1]Windows 8 belebt den PC-Markt nicht[/h] Mit jeder neuen Version von Windows stiegen bisher die Absätze von PCs - nur diesmal nicht. Zudem werden auch neue PCs nicht immer mit Windows 8 geliefert, wie britische Marktforscher herausgefunden haben. Stimmen aus der US-Branche stützen diese Aussagen.
    Um festzustellen, wie schnell im Geschäft mit Neu-PCs der Umstieg auf Windows 8 erfolgt, haben die Marktbeobachter von Context in Westeuropa die Verkäufe im November 2012 gemessen. Auszüge der Studie finden sich bei Channelbiz.
    Demnach wurden 52 Prozent aller neuen Rechner mit Windows 8 geliefert, in einem vergleichbaren Zeitraum nach der Markteinführung von Windows 7 - also im November 2009 - waren es 58 Prozent. Das spricht für eine schlechtere Annahme durch den Markt, auch wenn viele PCs erst im Dezember gekauft werden, denn: Context hat die Lieferungen an Händler und Versender untersucht. Bis die Rechner dann an den Kunden verkauft werden, können noch einige Wochen vergehen.

    Video: Windows 8 - Test (6:55)

    Dabei ist die Unterscheidung zwischen privaten und geschäftlich genutzten PCs diesmal besonders drastisch, wie die Studie weiter verrät. Wieder im Vergleich des November 2009 zu 2012 war Windows 8 auf 68 Prozent aller Privat-PCs installiert, Windows 7 kam nach seinem Start auf 65 Prozent. Bei Businessrechnern sieht das Ergebnis aber sehr schlecht aus: Windows 8 befand sich nur auf 8 Prozent der Rechner, Windows 7 war im November 2009 auf 31 Prozent aller geschäftlich genutzten PCs installiert.
    [h=3]Schwacher Start auch in den USA[/h] Auch in Microsofts Heimatland ist die Enttäuschung groß. Der US-Chef von Acer, Emmanuel Fromont, sagte der New York Times: "Es gab da keinen großen Zündfunken im Markt. Das ist ein langsamer Start, das steht außer Frage." Zahlen der Marktforscher von NPD stützen das: Von Ende Oktober bis Anfang Dezember 2012 sollen insgesamt 13 Prozent weniger Windows-Rechner verkauft worden sein als im Vorjahr.
    Die Zahlen der Marktforscher stehen dabei nicht unbedingt im Widerspruch zu den Angaben von Microsoft. Das Unternehmen hatte Ende November 2012 mitgeteilt, Windows 8 habe Windows 7 im ersten Monat der Verfügbarkeit überholt, 40 Millionen Mal soll das Betriebssystem verkauft worden sein. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der PC-Markt im Zeitraum von 2009 bis 2012 insgesamt gewachsen ist. Die absoluten Stückzahlen der Windows-Lizenzen sagen damit nichts darüber aus, wie schnell der Umstieg auf Windows 8 tatsächlich erfolgt. Inzwischen schrumpft der Markt für PCs, Windows 8 konnte daran bisher nur wenig ändern.

    Marktforschung: Windows 8 belebt den PC-Markt nicht - Golem.de


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2013 um 15:58
    • #13

    10.03.2013, 13:24

    Michael Söldner [h=2]Kritik[/h] [h=1]Windows 8 laut Samsung schuld an schrumpfendem PC-Markt[/h]
    Samsung vergleicht Windows 8 mit Windows Vista ©microsoft.com



    Technikhersteller Samsung kritisiert Microsoft für sein aktuelles Betriebssystem Windows 8. Die Systemsoftware sei nicht besser als das ungeliebte Windows Vista.


    Die Absatzzahlen der PC-Hersteller sinken kontinuierlich, viele Nutzer entscheiden sich stattdessen für ein Tablet oder kommen sogar mit dem Smartphone aus. Hersteller Samsung sieht den Hauptgrund für diese Entwicklung in der Qualität von Microsofts aktuellem Betriebssystem. Der bei Samsung für Speicherchips zuständige Jun Dong-soo geht nicht davon aus, dass Windows 8 den Rückgang des PC-Markts aufhalten könnte. Im Gegenteil: Das aktuelle Betriebssystem sei seiner Ansicht nach nicht besser als das bei vielen Nutzern unbeliebte Windows Vista.


    Doch mit diesem Tiefschlag endet seine Kritik noch nicht. Microsofts Tablet Surface sei eine glanzlose Leistung. Auch die von Intel und Microsoft getragene Ultrabook-Initiative könnte den Abwärtstrend aufgrund der Windows-Plattform nicht aufhalten. Als Reaktion auf den schrumpfenden PC-Markt will Samsung die Produktion von herkömmlichen Speicherchips zurückfahren und stattdessen in größerem Maße auf die in Smartphones und Tablets benötigten Bauteile setzen.
    Windows 8 vs. Windows 7 im Vergleich


    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windo…-7-7052362.html

    Schon Acer malte Microsoft keine großen Chancen aus, um mit seinem Tablet gegen Konkurrenten wie Apple bestehen zu können. Die beiden Versionen des Surface würden die Redmonder noch lange nicht zu einem erfolgreichen Hardware-Produzenten machen.

    Windows 8 laut Samsung schuld an schrumpfendem PC-Markt - Kritik - Windows 8 - PC-WELT - YouTube


    Windows 8 laut Samsung schuld an schrumpfendem PC-Markt - Kritik - Windows 8 - PC-WELT


    Das auch Windows 8 so wie Vista in einem Fiasko enden wird, habe ich schon vor der Markteinführung vorausgesagt.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 11. März 2013 um 16:02
    • #14

    Genau Win8 ist schuld, weil ja mit Stichtag 26.10.2012 Windows 7 Code ja auch auf keinen x86 System der Welt mehr ausführbar ist. Typischer Fail eines Managers der von eigenen Problemen ablenken will.

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 11. März 2013 um 17:57
    • #15

    Irgendwie stimmts aber schon. Ich kenne viele Leute - in meinem persönlichen Umfeld - die sich gerade wegen Windows 8 derzeit keine neuen Geräte anschaffen. Daran bin ich aber auch nicht ganz unschuldig ;) ABER ich halte (NUI oder Metro) für eine Totgeburt - und wills nicht einfach nicht supporten ......

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2013 um 18:33
    • #16
    Zitat von Einstein67;495524

    ABER ich halte (NUI oder Metro) für eine Totgeburt - und wills nicht einfach nicht supporten ......


    Genau so sehe ich auch das. Speziell Telefonsupport wird mit W8 unmöglich. Ist so schon schwer genug am Telefon den DAUs etwas zu erklären. Manche schaffen ja nicht mal zwischen linker und rechter Maustaste zu unterscheiden :mad:

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. März 2013 um 18:55
    • #17

    Ich habe auch keine Lust, dass meine Oberfläche wie ein Badezimmer aussieht. :D:D:D:D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. März 2013 um 19:19
    • #18

    Alle in meinem Bekanntenkreis die sich W8 angeschaut haben, waren alle der einhelligen Meinung das es ein "Witz" sei. Plötzlich wird das Rad neu erfunden und alle sollen sich gefälligst umgewöhnen. Diese Meinung vertritt MS.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 12. März 2013 um 17:01
    • #19

    Sowas wie Windows 8 nennt man schlicht weg: Innovation :D


    cu Oschy

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. März 2013 um 01:58
    • #20
    Zitat von Oschy;495667

    Innovation :D


    Ich nenne das anders..

    Mit ein wenig Fantasie versteht man schon das Bild :))


    Windows 8

    18.03.2013 20:42
    Samsung: Windows Phones & Tablets kaum gefragt

    Nachdem in der letzten Woche ein ranghoher Samsung-Manager bereits geäußert hatte, dass er in Windows 8 eine Wiederholung des Vista-Debakels sehe, hat im Nachgang der Präsentation des Samsung Galaxy S4 auch der Chef von Samsungs Sparte für Mobilgeräte mit pessimistischen Äußerungen nachgelegt.

    Im Gespräch mit dem 'Wall Street Journal' sagte J.K. Shin, Leiter von Samsung Mobile, dass man von der Nachfrage für mobile Geräte mit Microsofts Betriebssystem enttäuscht sei. Sowohl Smartphones mit Windows Phone, als auch Tablets mit Windows würden sich derzeit nicht gut verkaufen. Bei Smartphones gebe es derzeit eine Vorliebe für Modelle mit Googles Android.

    Speziell in Europa lasse außerdem auch das Interesse an Geräten mit Windows insgesamt zu wünschen übrig. Offenbar bezog er sich damit unter anderem auf die Nachfrage für Geräte mit Windows RT. Erst vor kurzem hatte Samsung die Einstellung des Vertriebs für sein Samsung ATIV Tab mit Windows RT bekanntgegeben. Als Grund hatte das Unternehmen damals eine mangelnde Nachfrage genannt.

    Bei Tablets mit Windows will sich Samsung laut früheren Aussagen in Deutschland und Großbritannien auf den Vertrieb von Geräten mit x86-Prozessoren von Intel konzentrieren. Ob Samsung künftig nicht weiter in neue Smartphones mit Windows Phone investieren will, wurde in dem Interview mit Shin nicht beantwortet.


    Er wies jedoch Spekulationen über mögliche Spannungen zwischen Samsung und Google rund um Android zurück. Samsung möge Android und wolle die guten Beziehungen zu Google weiterhin pflegen - es sei falsch in diesem Zusammenhang von Spannungen zu sprechen. Weil Samsung inzwischen zum führenden Anbieter von Android-Geräten aufgestiegen ist, hatte es jüngst Meldungen gegeben, wonach man sich bei Google aufgrund der wachsenden Dominanz der Südkoreaner zunehmend Sorgen mache.

    Shins Äußerungen überraschen nicht, denn erst in der letzten Woche hatte Jun Dong-soo, der Präsident von Samsungs Abteilung für Speicherchips, äußerst pessimistische Erwartungen für die Entwicklung des PC-Marktes kundgetan. Für ihn sei Windows 8 nicht besser als die frühere Plattform Windows Vista und trage zusammen mit dem Trend zu mobilen Geräten zum Niedergang des PC-Marktes bei. Es sei Intel und Microsoft zum Beispiel nicht gelungen, Ultrabooks und andere dünne Notebooks populär zu machen, was vor allem auf die "weniger wettbewerbsfähige Windows-Plattform" zurückzuführen sei, so Jun.


    Samsung: Windows Phones & Tablets kaum gefragt - WinFuture.de


    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Microsoft Windows XP SP3 verzögert sich

    47 Antworten
  • Erste Erfahrungen mit Windows 7

    38 Antworten
  • Liste für Windows Vista RC1 // Welche Software und Treiber laufen und welche nicht?

    38 Antworten
  • Windows 7 Final - Erste Eindrücke

    37 Antworten
  • XP fährt nicht herunter/Probleme beim Surfen mit FF

    36 Antworten
  • Kein freien Arbeitsspeicher + Ausrufezeichen in der Taskleiste

    35 Antworten
  • Windows 8 ist fertig

    34 Antworten
  • mist Bundespolizeitrojaner,bräuchte hilfe

    31 Antworten
  • Windows 7 Tipps und Tricks Sammlung

    31 Antworten
  • Win 7 die 32 oder 64 Bit Frage

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab