Easyrider X.XX
Tools Menue
==============
1-Information
2-Keymanager
3-auto NV-list ein/aus
4-debug mode ein/aus
5-emm blocker ein/aus
6-smartcard au ein/aus
7-BC reset
Tools-Menue-Navigation
-----------------------
Mit Pfeiltasten rauf/runter : Wechsel der einzelnen Menuepunkte
Mit OK-Taste: Durchführen der Menuepunkte 1, 2, 7
Mit Pfeiltasten links/rechts: Wechsel von AUS zu EIN
Mit OK-Taste: Verlassen Tools-Menue mit Übernehmen der angezeigten AUS/EIN Zustände
Mit EXIT-Taste: Verlassen Tools-Menue ohne Übernehmen der geänderten Zustände
2-Keymanager
------------
Mit dem Keymanager können Keys mit der Fernbedienung geändert werden.
Vorsicht: bei der Auswahl KEYSCLEANER werden alle Keys gelöscht !!!!
Datenaufbau:
VERFAHREN (Seca, Irdeto, Beta, Nagra, Viaccess, Constant CW, Keyscleaner)
PROVIDER (3 Bytes Provider Id)
EINGABEFELD (3-stellige Dezimalzahlen Anzahl je nach EINGABEFELD)
Rahmen um VERFAHREN:
Mit Pfeiltasten links/rechts: Wechsel von VERFAHREN zum nächsten VERFAHREN
Mit Pfeiltasten runter : Wechsel vom VERFAHREN zum PROVIDER
Rahmen um PROVIDER:
Mit Pfeiltasten links/rechts: Wechsel von PROVIDER zum nächsten PROVIDER
innerhalb des Verfahrens
Mit Pfeiltasten rauf : Wechsel vom PROVIDER zum VERFAHREN
Mit Pfeiltasten runter : Wechsel vom PROVIDER zum EINGABEFELD
Rahmen um EINGABEFELD:
Mit Pfeiltasten rauf : Wechsel vom obersten EINGABEFELD zum PROVIDER
Mit Pfeiltasten Rauf/Runter : Wechsel zwischen den EINGABEFELDERN
Mit OK-Taste : In den Eingabemodus wechseln
Eingabemodus:
Sobald in den Eingabemodus gewechselt wird, erfolgt eine Vorbelegung der Vorgabefelder mit 000.000.000.000.000.000.000.000
Es können nur komplette EINGABEFELDER eingegeben werden.
(z.B bei Keys müssen 8 Keys eingegeben werden, die Eingabe der 8 Keys erfolgt fortlaufend jeweils
als 3-stellige Dezimalzahl von 000-255)
Sobald die letze Eingabe im EINGABEFELD erfolgt ist werden die Zahlen in Hexadezimalzahlen umgewandelt.
Mit der Exit-Taste kann der Eingabemodus verlassen werden, erfolgte Änderungen im aktuellen Eingabefeld werden unwirksam.
3-auto-NV-List
---------------
Bei Stellung EIN wird die Senderliste automatisch im laufenden Zustand erweitert.
(alle neu gefunden Programme werden hinten an die Senderliste -Fernbedienung Navigator- angehängt)
4-Debug Mode
---------------
Im Debug Mode werden Log-Informationen über die serielle Schnittstelle ( Hyperterm) angezeigt.
Bei Senderwechsel werden Angaben über den gewählten Sender, z.B Sendername, Verschlüsselungsverfahren, Provider-Id) angezeigt.
( man kann damit das benötigte Verschlüsselungsverfahren bzw die Provider Id eines Senders herausfinden )
5-EMM Blocker
---------------
"Blocker" fangen EMM s ab, um das Beeinflussen/Löschen von CWs/Keys zu verhindern.
EMM = "Entitlement Management Message", werden wie die ECM "Entitlement Control Message"
innerhalb des Datenstromes vom Satellit übertragen. Das CAM erkennt ECM/EMM und leitet
diese Messages an eine Karte weiter. Mit ECM/EMM können Karten individuell
adressiert und somit in Ihrem Verhalten beeinflusst werden.
Provider können damit über die Karten die Dekodierung beeinflussen.
6-Smartcard AU
----------------
AU=Automatic Update, Smartcard=Karte
smartcard au [Ein/Aus], EIN=Karte hat Vorrang AUS=gCam hat Vorrang (ER105)
EIN: Karte hat Vorrang vor dem EMU(=gCAM) und bekommt wenn sie nicht entschlüsseln
kann den Keyupdate.
AUS: Ist die option auf AUS dann greift sofort der EMU.
ACHTUNG: wenn au auf EIN ist sollte der emm-blocker auf AUS sein !!!
gCAM ist die in ER integrierte Software-Karte = CAM-Emulator
7-BC-Reset
------------
Resetfunktion für nicht funktionierende Betacryptkarten (ER105)
Glossar:
ECM/EMM = Daten die mit dem Signal(des Senders) gesendet werden
CAM = dort wo die Karte drin ist "Conditional Access Modul"
CW = CodeWords = Keys