Also die DM800HD ist von der Bildquali nicht mit der DM8000 vergleichbar.
Vielleicht bestelle ich mir nochmal ne VU+ zum testen, aber was man so liest ist die Bildquali immer noch sehr schlecht.
DMM kommt nicht zur ANGA COM
-
-
Hab leider keine 8000'er im direkten Vergleich gesehen. Jedoch wurde die Bildqualität weder im Test von SATVISION (Ausgabe 04/2013) noch im Test der sat+kabel (Ausgabe 5+6/2013) bemängelt - ganz im Gegenteil.
Hab es jetzt nicht im Blick ob beide Zeitschriften im ULC liegen, aber falls nicht, scanne ich morgen mal die entsprechenden Berichte ein und poste sie hier.
Danke fürs Zusammenlegen der beiden Postings, hatte gar nicht ans Bearbeiten gedacht als ich die Anmerkung geschrieben hatte ...
-
Die Solo2 kann natürlich auch HD/HD PiP. Die HD Funktionen auf der 0 Taste ebenfalls, die in den Einstellungen ausgewählt werden können.
Dass die Bildquali zumindest bei HD der DM8000 unterlegen sein soll, halte ich für ein Gerücht. Es gibt einfach zuviele Statements, die das nicht bestätigen. Ich persönlich habe das aber nie getestet. SD weiß ich nicht, wird aber heute immer weniger geschaut, so dass es zumindest für mich nicht mehr relevant ist.
-
Zitat von Reppo;502483
Also die DM800HD ist von der Bildquali nicht mit der DM8000 vergleichbar.
Vielleicht bestelle ich mir nochmal ne VU+ zum testen, aber was man so liest ist die Bildquali immer noch sehr schlecht.Es ist aber auch bekannt, das die Bildquali von Update zu Update besser wird.
Die DMM Boxen haben bei Einführung ja auch immer Kinderkrankheiten, die nach und nach ausgemerzt werden -
Hallo Teufelchen, genau das meinte ich als ich geschrieben hatte, dass die Bildquali anfangs unterirdisch war. Mittlerweile empfinde ich das Bild als sehr gut - selbst Bekannte, die zu Besuch kommen, empfinden das Bild als sehr scharf und staunen darüber, das mein "alter" (fast 5 Jahre alter) Fernseher noch so ein Bild abliefert
-
DMM hat das für sich entschieden und wir sollten das akzeptieren.
Die Leute die gleich die Dreambox wieder verkaufen wollen verstehe ich nicht.
Mir ist die zwar auch zu teuer zumindest wenn man alle paar Jahre etwas neues haben will aber ich habe gemerkt das diese Dinge lange leben.
Es sind schon mehrere Billigboxen abgeraucht (Comag , Edison ) aber meine 7000s läuft immer noch treu und brav seit sie da ist ...
Man sollte eben überlegen - will ich etwas wovon ich lange etwas habe oder eben öfters etwas neues, dann aber nicht aufregen das die Dinger nach 2 Jahren den Geist aufgeben. -
Wird ja auch akzeptiert, man wundert sich halt nur darüber.
Das jemand seine Dream deswegen verkauft glaube ich jetzt nicht, und ich verkaufe sie auch nicht nur weil ich jetzt einen neuen Receiver im Wohnzimmer stehen habe, kann aber auch diejenigen verstehen, welche die alte Box verkaufen um dadurch die neue Box mit zu finanzieren.Meine alte Dream arbeitet bei mir immer noch, und das zuverlässig - nur halt nicht mehr im Wohnzimmer. Inzwischen ist die Box auch schon fast 5 Jahre alt und wäre der Prozessor für meine heutigen Ansprüche nicht zu schwach, würde sie immer noch im Wohnzimmer stehen. Aber da immer mehr HD-Sender in meinen Bouquets vertreten sind, und mittlerweile auch Sendungen in HD aufgezeichnet werden sollen während ich einen anderen HD-Sender sehe, musste etwas neues her. Und die Dreamboxen waren mir 1. zu teuer und 2. im Vergleich zu den neuen Receivern der Mitbewerber einfach zu langsam.
Wie lange die Quad im Wohnzimmer überlebt wird sich mit der Zeit erst zeigen - verreckt sie innerhalb von zwei Jahren ist es ein Fall für die Garantie, verreckt sie danach wäre ich natürlich auch nicht erfreut. Allerdings gehe ich davon aus, dass innerhalb der nächsten Jahre eh wieder neue Receiver fällig werden, da kein bisher auf dem Markt befindlicher Receiver die 4K-Auflösung beherrscht.
-
ich kenne keinen TV der das beherrscht
bezahlbar meine ich damit. Da viele steckbare Tuner haben dürfte das das kleinste Problem sein
Ja der Prozessor ist ein bissel schwach -
Die TVs, die diese Auflösung beherrschen, sind noch im Bereich von 10.000 € ... also eher auf der Yacht irgendeines arabischen Herrschers zu finden als bei uns im Wohnzimmer
Habe mal den Testbericht aus der SAT Empfang von Februar 2013 beigefügt, in der die Quad ebenfalls getestet wurde. Die anderen Test muss ich händisch einscannen, da die Zeitschriften nicht als PDF im Netz zu finden sind.
-
Ja jetzt weis ich wieder was mich an der Quad gestört hatte ...
Beinahe hätte ich sie mir vor längeren geholt ... aber der Punkt war nur 1 CI Steckplatz und das in der heutigen Zeit wo 2-3 Karten als ziemlich normal gelten.
SKY NDS /Nagra- HD+ Nagra - MTV Conax und die Össis ORF mit IRDETO oder Cryproworks ...
Klar kann man dank Linux erweitern mit Smargo oder ORF mit auf die Sky Karte schalten aber das will man unter Umständen gar nicht und
man sollte bedenken das für andere Ausländische Anbieter in Frage kommen könnten welche sich nicht auf vorhandene Karten schalten lassen
oder später auch gar keine Unterstützung per OSCAM mehr möglich ist. Ein CI-Steckplatz ist dann viel wert. -
CI-Steckplätze hat die Box doch zwei - du meinste bestimmt die Anzahl der Cardreader, die ist mit nur einem Cardreader wirklich nicht mehr zeitgemäß. Für mich persönlich war dieser Grund nur einen kurzen Moment abschreckend. Aber da ich mich danach entschloss, die alte Dream als Cardserver zu verwenden, war der Punkt für mich zu vernachlässigen.
Aber ich gebe dir Recht - heutzutage nur noch einen Cardreader zu verbauen ist nicht mehr zeitgemäß - die Alternative mit Smargos hast du ja schon genannt - diese müssten aber irgendwie versteckt werden, da diese Dinger nicht wirklich schön aussehen
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Quad einen Cardreader + zwei CI-Slots besitzt.
-
Zitat von nömalis;502488
Die Solo2 kann natürlich auch HD/HD PiP. Die HD Funktionen auf der 0 Taste ebenfalls, die in den Einstellungen ausgewählt werden können.
Dass die Bildquali zumindest bei HD der DM8000 unterlegen sein soll, halte ich für ein Gerücht. Es gibt einfach zuviele Statements, die das nicht bestätigen. Ich persönlich habe das aber nie getestet. SD weiß ich nicht, wird aber heute immer weniger geschaut, so dass es zumindest für mich nicht mehr relevant ist.
Dem schliesse ich mich mal zu 100% an!!
Ich hatte beide Boxen, hab aber die 7020HD weggegeben weil sie der Solo2 in fast allen Belangen unterlegen ist.
Das Bild der Solo2 ist zumindest bei meinen TV´s nicht schlechter.
Ich will aber auch nicht behaupten das es besser sei.
Hab mein HomeNet wegen der Solo2 auf GigaBit Lan umgestellt und muss sagen das alleine ist schon ein Argument für die VU+.Zitat von Reppo;502475....hatte ne Solo² hier, war enttäuschend.
Reppo, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber deine Meinung gegenüber den VU+ Boxen ist ja hinlänglich bekannt.
Gegen deine Meinung habe ich auch gar nichts, aber wenn es um Apple oder DMM Produkte geht bist du so voreingenommen
das eine Wertneutrale Diskussion mit dir kaum möglich ist.Hab immer DMM Boxen gehabt. Ausser der 7025 und der 800HD SE alle Modelle von denen.
Für die 8K war ich Betatester.
Von daher glaube ich mir ein Urteil erlauben zu können.
Bin mir ziemlich sicher das Marusys mit der Duo2 den Markt ganz schön aufrollen wird.
Ich werde mir die Duo2 trotz des zu erwartenden (zu hohen) Preises irgendwann kaufen.
Bin von den Geräten mittlerweile total überzeugt.
Kann da keinen Quallitätsunterschied (Verarbeitung) mehr ausmachen.
Lediglich über die Optik der älteren VU+ Modelle kann man geteilter Meinung sein :D.
Da hat DMM die Nase klar vorne (nur meine persönlich Meinung)Um zum Thema zurück zu kommen, ich würde DMM noch nicht abschreiben.
Totgesagte leben längercu
-
Ja da hatte ich mich vertan ...
Gehen denn nun die 2 CI-Schnittstellen inzwischen ? Da hatten die ja große Probleme damit ... -
@Katze
Darüber kann ich keine Aussage treffen. Was ich weiß ist, dass die CI-Schnittstellen nicht mehr Gegenstand in den Threads der Quad sind. Ist nur eine Vermutung, aber ich würde sagen die gehen inzwischen.Hier muss ich zurück rudern - habe gerade mal im Gigablue-Support-Forum bzgl. der CI-Schnittstellen geschaut und es scheint immer noch eine Baustelle zu sein. Allerdings sollen die Entwickler da wohl mit Hochdruck dran arbeiten
Falls also jemand dringend auf die CI-Schnittstellen angewiesen ist, für den wäre die Quad aktuell die falsche Box.@Gladiator
Ich denke nicht das DMM tot ist, es würde mich nach aktuellem Stand nur nicht wundern wenn das über kurz oder lang passieren würde. Meine Vermutung ist jedoch, das DMM mit Goliath wartet bis die 4K-Technik noch stärker kommt, um dann als einer der ersten Anbieter auf dem Receiver-Markt damit wieder punkten zu können. -
Zitat
Reppo, ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber deine Meinung gegenüber den VU+ Boxen ist ja hinlänglich bekannt.
Gegen deine Meinung habe ich auch gar nichts, aber wenn es um Apple oder DMM Produkte geht bist du so voreingenommen
das eine Wertneutrale Diskussion mit dir kaum möglich ist.Ich bin neuen Produkten gegenüber generell erstmal nicht voreingenommen sonst hätte ich wohl kaum ein Galaxy S3, Nexus 7 oder eine VU+, ET9000 usw. zum testen gekauft. Bis auf die ET9000, die mich wirklich begeistert hat als Box mit Topbild und das zum kleinen Preis habe ich alle anderen von mir aufgezählten Produkte entweder wieder zurückgeschickt oder verkauft. Das liegt schlicht und einfach daran, dass die Produkte meine Erwartungen und Bedürfnisse nicht erfüllen konnten.
Klar, hat jeder seine Vorlieben, aber im Gegensatz zu den allermeisten kaufe ich auch nur mal aus Spaß neue Produkte und teste sie selbst, da man sich auf Tests anderer in den seltensten Fällen verlassen kann. Dabei gehe ich vielleicht kritischer als andere vor, da ich bereits hochwertige Geräte hier zuhause stehen habe. Ich wiederhole mich hier gerne nochmal. Ich hatte die Solo² vor nicht allzu langer Zeit hier und die Bildqualität ist gerade was SD betrifft, deutlich schlechter als eine ET9000 (fast die Referenz) oder eine DM8000. Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht alleine da, die Foren sind voll davon...
ZitatHab mein HomeNet wegen der Solo2 auf GigaBit Lan umgestellt und muss sagen das alleine ist schon ein Argument für die VU+.
Bitte? Du hättest so oder so dein HomeNet auf Gigabit Lan umstellen können, denn jeder Schrottswitch (selbst Dlink) ist abwärtskompatibel.
Wozu eine Box mit Gigabit Lan? Zum Streamen reicht 100 Mbit/s mehr als aus! -
Ein CI Slot ist gar nix wert, weil alles was mit OScam nicht läuft nur mit CI+ Modulen geht und die laufen nicht in CI Slots.
Zitat von Katze Flohli;502509Ja jetzt weis ich wieder was mich an der Quad gestört hatte ...
Beinahe hätte ich sie mir vor längeren geholt ... aber der Punkt war nur 1 CI Steckplatz und das in der heutigen Zeit wo 2-3 Karten als ziemlich normal gelten.
SKY NDS /Nagra- HD+ Nagra - MTV Conax und die Össis ORF mit IRDETO oder Cryproworks ...
Klar kann man dank Linux erweitern mit Smargo oder ORF mit auf die Sky Karte schalten aber das will man unter Umständen gar nicht und
man sollte bedenken das für andere Ausländische Anbieter in Frage kommen könnten welche sich nicht auf vorhandene Karten schalten lassen
oder später auch gar keine Unterstützung per OSCAM mehr möglich ist. Ein CI-Steckplatz ist dann viel wert. -
Zitat
Lediglich über die Optik der älteren VU+ Modelle kann man geteilter Meinung sein :D.
Da hat DMM die Nase klar vorne (nur meine persönlich Meinung)
Da haste wohl recht. Muss aber sagen das mir die Duo2 rein optisch und schon wegen des Farbdisplays sehr entgegen kommtZu dem Rest des Themas und wenn ich hier so die Kaufgründe lese frage ich mich teilweise ob ich hier in einen Receiver oder Schwanzvergleich PC Thread bin, wo es ja auch um das letzte bischen Frames und wenn es nur ein halbes ist geht
Bessere Umschaltzeiten dank besseren Prozi. Um was gehts hier. Um tausendstel Millisekunden. Sorry aber vorwiegend habe ich mir das Ding , in dem Fall die 7020HD zum TV schauen gekauft.
Und höhere Leistung kostet auch meistens mehr Strom und darüber wird ja auch immer gejammert
Für rechenintensive Sachen nutze ich immer noch meinen PC.
Einzig wo ich folgen kann und will ist das Preis Leistungsverhältnis, wenn man sich eh was neues anschaffen muss. Da wird DMM in naher Zukunft wohl dann doch mal dank immer mehr und gleichwertiger Konkurrenz etwas korrigieren müssen
wenn es den weiter gehen sollmfg
-
*gg* Naja, es hier als Schw***vergleich zu bezeichnen ist schon hart - immerhin muss man bedenken, dass ein starker Prozessor bei HD und mehreren Aufnahmen schon notwendig ist. Hatte ja schon geschrieben das die DM800HD da nicht mehr mithalten konnte. Hatte einen zweiten USB-Tuner angeschlossen und man konnte die HD-Aufnahmen einfach vergessen (egal ob vom internen oder externen Tuner wenn gleichzeitig ein anderer Sender gesehen werden sollte). SD-Aufnahmen funktionierten problemlos, nur HD versagte total. Und das ist jetzt überhaupt kein Vergleich mehr.
Was den Stromverbrauch angeht, da hat die SATVISION mal nachgemessen und folgende Werte ermittelt:
Stromverbrauch in Watt und im Durchschnitt: Deep-Standby 0,5 / Standby: 11,4 / Betrieb: 12,1 / Aufnahme: 15,5Meine alte DM800HD (300 Mhz Takt) hatte im regulären Betrieb schon 21 Watt benötigt. Man sieht also, dass man mit den neuen Prozessoren, trotz Zweikerntechnologie und mehr als viermal so hoher Taktung pro Kern, trotzdem günstiger fern sieht.
Anbei sind auch die Testberichte über die Quad aus der sat+kabel sowie der SATVISION.
-
Zitat
*gg* Naja, es hier als Schw***vergleich zu bezeichnen ist schon hart
Die Betonung sollte auf erinnert mich dran auch wenn es nicht so rüber gekommen ist liegenZitatimmerhin muss man bedenken, dass ein starker Prozessor bei HD und mehreren Aufnahmen schon notwendig ist
Das die Dinger das können/können sollten ist der eine Teil, nur frage ich mich bei solchen Diskussionen immer warum und wann Ihr überhaupt dazu kommt das alles zu schauen.
Da wird im Zeitalter von immer mehr Wiederholungen (Sky ist ja i.M. ein gutes Beispiel dafür) angeblich fleißig aufgenommen. Nebenbei werden dann noch Filme ob legal oder eben nicht sei mal dahin gestellt gestreamt usw.
Ganz nebenbei sind dann viele noch 24Std im Forum unterwegs, haben Familie und gehen arbeiten. Hat der Tag bei Euch 96Std?
Erinnert mich immer an diese bekloppte Sky Werbung mit diesen ominösen Peter der da was erzählt das er seine 2TB großen Festplatten Receiver voll bombt aber gleichzeitig wenn möglich alles Live schaut. Da Frage ich mich auch immer ob der dann drei Wochen Urlaub macht um dann seine ganzen Aufnahmen zu sehen die in dem Zeitraum bestimmt schon zig mal wiederholt wurden
Aber egal. Hier gings ja eigentlich um was anderesmfg
-
Also mein Arbeitstag hat mindestens 11 Stunden, vorher bin ich nicht auf dem Heimweg. Ich behaupte mal, das ich damit schon am oberen Ende der Skala bin, was die tägliche Arbeitszeit angeht - und ich spreche da nicht von der Zeit inkl. Arbeitsweg. Filme von Sky nehme ich nicht auf, die werden oft genug wiederholt, das stimmt. Allerdings gibt es einige Spartensender wie SyFy die ich gerne sehe, meine bessere Hälfte aber zum einschlafen bringt - also einigt man sich darauf, was wann geschaut wird und die Sendungen, wo es sich überschneidet, werden halt aufgenommen. Und nebenbei - ich stehe morgens um 5 Uhr auf und gehe Abends zwischen 0 und 1 Uhr ins Bett - reize den Tag also weitestgehend aus und fahre damit auch sehr gut.
Es gibt Berechtigungen für solche Receiver im täglichen Gebrauch - und wahrscheinlich nutze ich die Box nur zu einem Teil aus (das trifft aber mit Sicherheit auch auf mein S3 zu, obwohl ich im Bereich Computer, Smartphones, Sat, Kabel, usw. sehr fit bin).
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!