[color="#FFFFFF"]Nachdem bereits im Juni eine neue Enigma2-Version und neue Treiber veröffentlicht wurden, darf natürlich ein entsprechender Artikel darüber nicht fehlen,
schließlich wurde einiges verbessert und ein paar Fehler behoben. [/color]
Zwar lag der Schwerpunkt der Updates vor allem bei der Fehlerbehebung, doch die Treiber haben auch eine kleine Neuerung mit sich gebracht.
So sollten alle HD-fähigen Dreamboxen nun auch mehr bzw. höhere Sampleraten unterstützen.
Zudem wurden Probleme mit der Audiokodierung (AAC) behoben.
Eine kleine kosmetische Verbesserung für die Nutzer einer DM7020 HD:
Die Position des Fortschrittsbalkens, der während des Bootvorgangs sichtbar ist, wurde an die richtige Stelle gerückt.
Das passende Changelog zu den Hardwaretreibern gibt es hier.
Neben den Treiber-Updates gibt es auch neues für Enigma2 aus dem OE 2.0-Zweig.
Neben den üblichen internen Verbesserungen, die zur Stabilität des gesamten Systems beitragen, wurde auch an ein paar integrierten PlugIns gearbeitet.
So kann der MiniDLNA-Server nun besser mit Shares umgehen.
Zudem wird beim Download von Filmen aus HbbTV-Mediatheken nun immer .mp4 als Dateiendung genutzt.
Die unermüdlichen TV-Zapper unter euch werden sich freuen, dass auch das schnelle Umschalten zwischen Sendern, Optionskanäle beinhalten, verbessert wurde:
So kam es in seltenen Fällen zu einer Fehlermeldung, was nun nicht mehr der Fall sein sollte.
Das komplette Changelog der Enigma2-Updates gibt es hier.
Wie immer gibt es alle Updates über die automatische Softwareaktualisierung, sofern ein experimentelles OE 2.0 Image genutzt wird.
Auch alle anderen Image-Teams, deren Images auf dem experimentellen OE 2.0 Zweig basieren, bieten die neusten Updates vermutlich schon an.
Falls hier Zweifel bestehen sollten, dann am besten direkt beim jeweiligen Image-Team nachfragen.