1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

SPORT1 startet neuen US-Sender

  • Rolli
  • 30. Juli 2013 um 13:46
  • Rolli
    Gast
    • 30. Juli 2013 um 13:46
    • #1

    Ab dem 1. August hat SPORT1 einen neuen TV-Sender im Portfolio.
    Die Sport1 GmbH startet mit "SPORT1 US" einen Pay-TV-Sender für US-Sport in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
    SPORT1 US wird sowohl in SD als auch in HD angeboten. Verbreitet wird SPORT1 US über die Plattformen von Kabel Deutschland, Sky Deutschland sowie Unitymedia und Kabel BW.

    Für die künftige US-Sport-Berichterstattung im Pay-TV wird die Sport1 GmbH ihr Rechteportfolio weiter ausbauen: Von ESPN Sports Media bekam das Unternehmen den Zuschlag für ein umfangreiches Rechtepaket.

    Zudem erwarb die Sport1 GmbH von der National Football League (NFL) über die bereits bestehende Vereinbarung hinaus die Übertragungsrechte für zusätzliche Live-Spiele. Ein zusätzliches Rechtepaket vereinbarte SPORT1 auch mit der National Basketball Association (NBA) – mit drei statt bisher zwei Live-Spielen pro Woche.Das von ESPN Sports Media lizenzierte Rechtepaket umfasst zum einen Übertragungsrechte an NCAA College Football und College Basketball für die kommenden drei Spielzeiten 2013/14, 2014/15 und 2015/16: Beim College Football enthalten diese Live-Übertragungen der im August startenden Regular Season und der für Dezember und Januar terminierten "Bowl Season" mit dem "BCS National Championship Game" bzw. ab der
    Saison 2014/15 der College Football Playoffs.

    Die Live-Berichterstattung vom College Basketball umfasst die im November beginnende Regular Season, die im Anschluss ausgetragenen Conference Championship Tournaments und die im März und April als "March Madness" bekannten NCAA Men’s and Women’s Basketball Championship Tournaments – mit dem NCAA Final Four-Turnier um den National Championship-Titel als krönendem Abschluss.

    Darüber hinaus beinhaltet das ESPN-Rechtepaket auch Live-Ausstrahlungsrechte an der IndyCar Series für die laufende Saison 2013 sowie für 2014 und 2015. Die berühmte US-Motorsportserie umfasst in der laufenden Saison 19 Rennen. Eines der Highlights im IndyCar Series-Kalender ist das "Indianapolis 500", die 500 Meilen von Indianapolis auf dem dortigen Motor Speedway.

    Bernhard Burgener, Vorstandsvorsitzender der Constantin Medien AG: "Mit SPORT1 US erweitern wir das digitale Portfolio unter der Multimedia-Dachmarke SPORT1 um ein weiteres Angebot im Pay-TV-Bereich – neben unserem bereits hervorragend etablierten Sender SPORT1+. Die Zahl der US-Sport-Begeisterten ist auch im deutschsprachigen Raum sehr groß – wir wollen deren Nachfrage mit SPORT1 US künftig mit einem breiten Angebot an hochklassigem US-Sport bedienen."

    Quelle: [KLICK]

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 30. Juli 2013 um 14:03
    • #2

    SPORT1 US HD ab 1. August bei Sky Deutschland: Die NFL, NBA und weitere US-Sport-Highlights live

    • Zum Start bietet in Deutschland nur Sky den neuen Sender in HD an
    • Sky erhält die exklusiven Multifeed-Rechte an SPORT1 US HD
    • SPORT1US HD ist für alle Satellitenkunden, die das Fußball Bundesliga Paket oder das Sport Paket plus HD gebucht haben, freigeschaltet

    Unterföhring,30. Juli 2013 – „Sports, Stars and Stripes“ – mit dem Start von SPORT1 US HD am 1. August 2013 sehen Sky Kunden in Zukunft Weltklasse-Sport aus
    den besten US-Ligen live und in HD. Anhänger des US-amerikanischen Sports kommen damit in den Genuss umfangreicher Live-Übertragungen aus der NFL, der NBA, NCAA Football, NCAA Basketball und der IndyCar Series.

    SPORT1 US HD ist in Deutschland via Satellitenempfang zum Sendestart exklusiv mit Sky in HD empfangbar und für alle HD-Abonnenten, die das Fußball Bundesliga Paket
    oder das Sport Paket gebucht haben, in Deutschland und Österreich freigeschaltet.
    Als besonderen Service für alle Fans des US-Sports hat sich Sky zudem die exklusiven Multifeed-Rechte an SPORT1 US HD gesichert, so dass Sky Kunden in Zukunft beispielsweise die Möglichkeit haben werden, zwischen parallel laufenden Spielen der NFL oder parallel stattfindenden Veranstaltungen in verschiedenen Sportarten frei zu wählen.

    Elke Walthelm, Vice President Partner Channels bei Sky Deutschland: „Mit dem Launch von SPORT1 US HD hat der US-Sport auch in Zukunft einen festen Platz auf der Sky Plattform. Die NFL und die NBA zählen zu den erfolgreichsten und beliebtesten Sportligen weltweit. Wir freuen uns, der großen Fangemeinde in Deutschland und Österreich auch weiterhin umfangreiche Live-Highlights präsentieren zu können, dazu ausgewählte Highlights auf mehreren Feeds parallel. Ein einmaliges Angebot für unsere Abonnenten.“

    Olaf Schröder, Chefredakteur und Programmchef von SPORT1: „Nach der Einführung von SPORT1+ führen wir mit SPORT1 US ein weiteres Pay-TV-Angebot unter der Multimedia-Dachmarke SPORT1 ein. Auch im deutschsprachigen Raum steht US-Sport bei vielen Fans hoch im Kurs – nicht zuletzt aufgrund der steigenden Zahl an einheimischen Athleten, die jenseits des Atlantiks mit großartigen Leistungen aufwarten. Dem Wunsch der zahlreichen US-Sport-Begeisterten nach einem breiten Angebot
    an hochklassigen nordamerikanischen Sportarten und Ligen wollen wir künftig mit SPORT1 US nachkommen. Wir freuen uns, unseren neuen Sender über Sky auch in HD präsentieren zu können.“

    Die NFL, die NBA, College-Sport und die IndyCar Series live
    Aus der NFL zeigt SPORT1 US HD jede Woche bis zu sieben Partien pro Spieltag, entweder live oder als Erstausstrahlung mit deutschem oder auch mit dem englischen Original-Kommentar. Die NFL Playoffs und der Anfang Februar stattfindende Super Bowl werden komplett live gezeigt.
    Auch Spiele der im August startenden NFL Preseason sowie aktuelle Magazine und Dokumentationen aus dem Portfolio von NFL Films sind auf SPORT1 US HD zu sehen.

    Aus der NBA zeigt SPORT1 US HD sowohl in der Regular Season als auch in den Play-offs drei Begegnungen pro Woche live. Die NBA Finals werden komplett live übertragen.

    Die Live-Übertragungen aus dem College Football beinhalten die Spiele der Regular Season ab August sowie der Bowl Season inklusive des Finals um die Meisterschaft im Januar. Freunde des College Basketball dürfen sich ab November auf Spiele der Regular Season sowie die Conference Tournaments und „March Madness“ freuen.

    Hinzu kommen Live-Übertragungen der IndyCar Series. Die berühmte US-Motorsportserie umfasst in der laufenden Saison 19 Rennen. Zu den Highlights des Rennkalenders zählt das legendäre „Indianapolis 500“.

    Serie A, Ligue 1, Campeonato Brasileiro: Noch mehr Spitzenfußball auf SPORT1+ HD
    Neben dem Start von SPORT1 US HD dürfen sich Sky Abonnenten auf noch mehr europäischen Spitzenfußball auf SPORT1+ HD freuen, wo im Vorjahr noch die NFL und die NBA zu sehen waren. Auf SPORT1+ HD können Fußballfans ab sofort live verfolgen, wie sich die deutschen Nationalspieler Mario Gomez und Miroslav Klose in der italienischen Serie A sowie die Top-Transfers Radamel Falcao und Edinson Cavani in der französischen Ligue 1 schlagen. Außerdem zeigt SPORT1+ HD künftig auch Live-Spiele der brasilianischen Meisterschaft.

    Quelle: Sky

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 31. Juli 2013 um 14:50
    • #3

    INDY-Car!!! Yeah. Gott hat meine Gebete erhöhrt:notworthy:! Endlich wieder Rennsport ohne ***Kers und ***DRS. Ich freu mich.
    Achja,und ohne Pirelli

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 31. Juli 2013 um 18:04
    • #4

    Gibts schon die Freuquenzen dafür?
    Oder ist der auf der Frequenz von ESPN?

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 31. Juli 2013 um 18:11
    • #5

    [color="#FFFFFF"]Da scheiden sich momentan noch die Geister.
    Im EPG von ESPN HD wird ab 0:00 Uhr der EPG von Sport1 US HD angezeigt, was darauf hindeutet, dass es dort
    auf dem alten Sendeplatz (Sid 0077) weitergeht.

    Auf Sid 0066 (noch unbenannt) läuft auch der EPG von ESPN, was etwas verwirrend wirkt.
    Jedenfalls muss wohl kein Suchlauf gemacht werden, da genügend Platzhalter im Providerpaket von Sky vorhanden sind.[/color]

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 31. Juli 2013 um 18:25
    • #6
    Zitat von Rolli;509456

    [color="#FFFFFF"]Auf Sid 0066 (noch unbenannt) läuft auch der EPG von ESPN, was etwas verwirrend wirkt.[/color]

    Zitat von Rolli;509456

    [color="#FFFFFF"]Sky erhält die exklusiven Multifeed-Rechte an SPORT1 US HD[/color]

    Bei SID 0066 handelt es sich vielleicht um den Multifeed Kanal? Naja morgen ist ja der erste, man wird sehen...

    regards

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 1. August 2013 um 00:21
    • #7

    "ESPN HD" ist nahtlos in "Sport1 US HD" übergegangen. Von 00:00 Uhr bis 10:00 Uhr läuft eine Schleife, danach fängt dann das eigentliche Programm mit Fischen an ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab