1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Nach DFL-Statement: Sky bleibt bei App-Plänen

  • mandy28
  • 9. August 2013 um 08:09
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 9. August 2013 um 08:09
    • #1

    08.08.2013, 16:18 Uhr

    Trotz der Aufregung um die Bundesliga-Zusammenfassungen in der neuen Sky Sport News HD App will der Pay-TV-Anbieter bei seinen Plänen bleiben. Die Rechte mit dem Partner DFL seien klar geregelt, wie Sky am Donnerstagnachmittag auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN mitteilte.

    Nachdem die DFL am Mittwoch wegen der Aufregung um die neue Sky-App noch einmal auf die vergebenen Rechte-Pakete für die Bundesliga verwiesen hat, bekräftigte der Pay-TV-Anbieter am Donnerstag ein weiteres Mal seine Pläne für das neue Angebot. Wie auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN mitgeteilt wurde, stehe der Pay-TV-Anbieter unverändert hinter den Ankündigungen für die neue Sky Sport News HD App. "Wir halten uns lediglich an die Rechte, die wir von unserem Partner DFL erworben haben", so Sky-Sprecher Dirk Grosse.

    Demnach wird die frisch aus der Taufe gehobene App ab der neuen Bundesliga-Saison auch Kunden ohne Sky-Abo ermöglichen, Bundesliga-Zusammenfassungen schon fünf Minuten nach Abpfiff auf dem iPhone oder iPad zu sehen. Kosten soll das monatlich kündbare Angebot 4,49 Euro im Monat. Angeboten werden dabei die Spielzusammenfassungen im Rahmen des Live-Stream von Sky Sport News HD, der mit dem App-Abo nutzbar wird.

    Medial erlangte die Sky-App in den letzten Tagen viel Aufmerksamkeit. Bei der "Bild", für deren Bezahl-Content der Axel Springer Verlag geschätzte 20 Millionen Euro in die Internet-Rechte an den Bundesliga-Zusammenfassungen investiert, sollen die Highlights der Spiele erst nach einer Stunde verfügbar sein. Sky würde über seine Sky Sport News HD App also schneller Zusammenfassungen liefern.

    Der entscheidende Unterschied, der bei vielen Berichten der letzten Tage vernachlässigt wurde: Während "Bild" die Zusammenfassungen On Demand, also auf Abruf, zur Verfügung stellt, werden die Zusammenfassungen in der Sky Sport News HD App lediglich im Rahmen der Live-Übertragung zu sehen sein. "Highlight-Clips als Video-on-Demand waren für unsere neue App nie ein Thema", stellte Sky-Sprecher Dirk Grosse auf unsere Nachfrage klar.

    Sky-Chef Brian Sullivan hatte bereits am Dienstag betont, das neue Angebot von Sky sei kein Konkurrenz-Produkt zum neuen Axel-Springer-Angebot "Bundesliga bei Bild". Zuvor bekräftigte am vergangenen Donnerstag bereits Sky-Sprecher Ralph Fürther im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN, dass sich die beiden Angebote deutlich voneinander unterscheiden. Außerdem sei die App nur ein weiterer Verbreitungsweg zu dem, was der Nachrichtensender bereits seit Sendestart ausstrahle: "In der Sky Sport News HD App zeigen wir ab 17.20 Uhr die Tore und weitere Highlights der Spiele, so wie sie in der TV-Version des Senders schon seit Dezember 2011 zu sehen gibt", so Fürther.

    Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. August 2013 um 21:28
    • #2

    [color="#FF0000"]App-Streit vom Tisch: Sky zeigt verlängerte Berichte[/color]

    Für die seit Tagen anhaltende Diskussion um die neue Sky-App scheint nun eine Lösung gefunden: Sky wird über seine App nur lange Beiträge von mindestens vier Minuten zeigen. Von einer Internet-"Sportschau" könne aber nicht die Rede sein, teilte der Pay-TV-Anbieter mit.

    Rechzeitig zum Beginn der Fußball-Bundesliga ist die App-Diskussion zwischen dem Pay-TV-Sender Sky und dem Medienhaus Axel Springer vom Tisch. Sky, seit Jahren größter Geldgeber der Deutschen Fußball Liga (DFL), darf künftig seine Sport-App mit bewegten Spielbildern unmittelbar nach dem Abpfiff samstags und sonntags zeigen.

    Der Springer-Konzern, der mit seiner ebenfalls kostenpflichtigen Bundesliga-App eine Stunde später antritt, verzichtet nach eigenen Angaben vorerst auf rechtliche Schritte. Das gelte für das Fall, dass Sky die Rechte des Verlages nicht verletze. "Es ist gut, dass die DFL unmissverständlich erklärt hat, dass exklusive Verwertungsrechte klar Bestand haben und nicht von anderen Rechteinhabern verletzt werden dürfen", teilte die Axel Springer AG mit.

    Beim viel beworbenen Internetangebot BildPlus kann sich der Kunde sein Programm für monatlich 7,98 Euro aus mehreren Zusammenfassungen selbst zusammenstellen. Die Highlight-Videos mit einer Länge von 90 Sekunden bis sechs Minuten gelten als sogenannte nicht-lineare Produkte (on demand).

    Sie unterscheiden sich von der linearen Berichterstattung der neuen Sky-App, die ihre Grundlage im neuen TV-Vertrag mit der DFL hat. "Wir bestätigen, dass wir die Rechtepakete G und H erworben haben", erklärte am Donnerstag Sky-Sprecher Dirk Grosse. Die Pakete regeln die Samstag- und Sonntag-Partien. Das Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach sowie die weiteren Freitagsspiele sind darin nicht enthalten. "Es obliegt der Redaktion von Sky Sport News HD im normalen Vorgehen einer Redaktion, wie lang der Spielbericht sein wird. Sicher aber wird er bei mindestens vier Minuten sein", erläuterte der Leiter der Sportkommunikation die Sky-Pläne.

    Für monatlich 4,99 Euro ist die Sky Sport News HD App zu empfangen. Der ursprüngliche Plan, kurze Ausschnitte von 10 bis 40 Sekunden pro Match zu zeigen, ließ sich wegen der neuen Rechtslage nicht verwirklichen. "Wir zeigen keine Internet-'Sportschau', weil nur die ARD eine 'Sportschau' macht", sagte Grosse.

    Sky-Konzernchef Brian Sullivan hatte von Beginn an unaufgeregt auf die Diskussion reagiert. "Ich bin davon überzeugt, dass das, was wir momentan tun, richtig ist, aber wir suchen keinen Streit. Was wir suchen, sind langfristige Partnerschaften", hatte Sullivan vorigen Dienstag erklärt. "Im Übrigen wird es dort mit Zustimmung der DFL keine lineare kurze Berichterstattung zur Bundesliga geben, die die vertraglich eingeräumte Exklusivität von Rechtepaketen verletzt", heißt es in der DFL-Stellungnahme.

    Springer-Chef Matthias Döpfner hatte zuvor rechtliche Schritte nicht ausgeschlossen, DFL-Boss Christian Seifert eine Lösung zu Saisonbeginn versprochen. "Wir bauen auf die DFL, dass sie alle Angebote, die unser Recht auch nur im Ansatz beschädigen oder beinträchtigen, entsprechend ihrer eigenen Aussage konsequent unterbindet", teilte der Springer-Verlag mit.


    Quelle: DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    heugabel 25. Mai 2025 um 17:27
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab