1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Das Neue TV: Die Satelliten-Ausstrahlung, die keine ist

  • mandy28
  • 6. Januar 2014 um 20:27
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. Januar 2014 um 20:27
    • #1

    06.01.2014, 11:00 Uhr

    Mit Das Neue TV ist am Samstag der jüngste TV-Sender Deutschlands gestartet. Die im Vorfeld angekündigte Satellitenausstrahlung sorgte dabei aber für großen Unmut bei vielen Zuschauern. Dass der Kanal nur via HbbTV zu empfangen ist, hatte der Veranstalter im Vorfeld nur unzureichend kommuniziert. So schauten viele in Röhre.

    Am Samstag (4. Januar) startete mit Das Neue TV der erste neue Fernsehsender des Jahres 2014. Empfangbar ist dieser laut dem Veranstalter, der ITV Media Group, über das Internet, über Zattoo, über die DVB-T-Multithek und über Astra 19,2 Grad Ost. Besonders letzterer Empfangsweg sorgte natürlich bei vielen potentiellen Zuschauern im Vorfeld für Aufregung. Seit Samstag herrscht jedoch bei vielen Satelliten-Zuschauern Ernüchterung. Denn die allermeisten der rund 18 Millionen deutschen Satellitenhaushalte sehen über die auf der Homepage des Senders angegebene Frequenz gar nichts.

    Der Grund: Das Neue TV setzt wie der Schwestersender Family TV nicht auf eine klassische Satelliten-Ausstrahlung in DVB-S, sondern sendet lediglich über einen Internetstream, der von hybriden Satellitenreceivern mit Netzanschluss empfangen werden kann. Eingebunden ist dieser Stream in das HbbTV-Portal Multithek, welches über die Frequenz 12 633 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate SR 22 000, Fehlerkorrektur FEC 5/6) empfangen werden kann. Das entscheidende dabei ist jedoch: Ohne ein entsprechendes HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Receiver oder Smart TV) mit einem schnellen Internetanschluss können Satellitenzuschauer den Sender damit überhaupt nicht empfangen. Von den rund 18 Millionen Satellitenhaushalten in Deutschland verfügt jedoch bislang nur ein Bruchteil über eines der neuen HbbTV-Geräte.

    Die HbbTV-Ausstrahlung an sich wäre dabei überhaupt kein Problem. Schließlich ist diese Form der Übertragung wesentlich günstiger, anstatt über Astra die Übertragungskapazitäten für einen DVB-S-Stream zu mieten und gerade kleinere Veranstalter können auf diese Weise ihre Reichweite zumindest ein wenig erhöhen. Auch ist das Verschmelzen der Empfangswege - in diesem Falle Satellit und Internet - definitiv ein Trend, der auch in den nächsten Jahren anhalten wird und die Investition in einen HbbTV-Receiver sicherlich lohnenswert macht.

    Das Problem besteht jedoch im Falle von Das Neue TV in der unzureichenden Kommunikation des Senders gegenüber seinen Zuschauern. Diese wurden im Vorfeld offenbar nur unzureichend darüber informiert, dass es sich bei der angekündigten Satellitenausstrahlung nur um eine HbbTV-Verbreitung handeln würde. Den Ärger, der sich nach der Enttäuschung daher breit macht, hat man sich beim Sender selbst zuzuschreiben.

    Bereits beim vermeintlichen Satellitenstart des Schwestersenders Family TV im Dezember 2013 setzte man bei der ITV Media Group übrigens auf die gleiche Masche mit einem ähnlichen Ergebnis. Einen Gefallen tut man mit dieser Taktik jedoch weder sich selbst, noch seinen Zuschauern. Der Sender-Neustart gerät somit nämlich schnell zum Ärgernis für diejenigen, die sich eigentlich darauf gefreut hatten. Und ob es ratsam ist, das Publikum angesichts der Konkurrenz an Sendern gleich zum Beginn zu verprellen, darf doch sehr bezweifelt werden.


    Das führende Portal für Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • thenap
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    • 9. Januar 2014 um 13:47
    • #2

    Hallo ,

    wäre der Empfang mit der Dreambox 8000 irgendwie möglich ?

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Januar 2014 um 13:48
    • #3

    Jo.
    Einfach die Streamadresse als IPTV hinzufügen.

    • Zitieren
  • thenap
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    • 9. Januar 2014 um 20:42
    • #4

    Habs hinbekommen. Einfach auf Astra multithek einschalten , dann hbbtv starten und dann mit der menu taste multithek starten.

    HbbTV Browser ist im newnigmaimage für die Dreambox 8000 enthalten :cool:

    • Zitieren
  • Fellfresse
    Meister
    Reaktionen
    118
    Punkte
    13.672
    Beiträge
    2.531
    • 11. Januar 2014 um 15:10
    • #5
    Zitat von BurnStar;524903


    Einfach die Streamadresse als IPTV hinzufügen.

    Das Neue TV + Schwestersender Family TV

    Code
    #SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0:rtmp%3a//83.169.58.36/live/ playpath=Stream3 swfUrl=http%3a//www.hd-livestream.de/Player6/jwplayer.flash.swf pageUrl=http%3a//familytv.de/:Family TV  
    #DESCRIPTION Family TV
    #SERVICE 4097:0:1:0:0:0:0:0:0:0:rtmp%3a//83.169.58.36/live/ playpath=DasneueTV swfUrl=http%3a//www.hd-livestream.de/Player6/jwplayer.flash.swf pageUrl=http%3a//www.dasneue.tv/:Das neue TV  
    #DESCRIPTION Das neue TV

    für Neutrino (webtv.xml)

    Code
    <webtv title="Family TV" urlkey="0" url="rtmp://83.169.58.36/live/Stream3" description="HbbTV" />	
    <webtv title="Das Neue TV" urlkey="0" url="rtmp://83.169.58.36/live/DasneueTV" description="HbbTV" />
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab