1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Raubkopien: England schafft Strafverfolgung ab

  • MrHonk
  • 23. Juli 2014 um 18:23
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 23. Juli 2014 um 18:23
    • #1
    Raubkopien: England schafft Strafverfolgung ab


    Spektakulärer Filesharing-Beschluss: England schafft die Strafverfolgung von Raubkopierern ab. Wer illegal herunterlädt, bekommt vier Mahnschreiben. Nach dem vierten Brief passiert – nichts. Regierung und Industrie wollen ein "Bewusstsein für falsches Handeln" schaffen, aber nicht länger kriminalisieren.

    Filesharing wird in England nicht mehr verfolgt


    Wer Filme, Spiele und Musik illegal aus dem Internet herunterlädt, lebt gefährlich. In der Vergangenheit wurden Downloader wiederholt zur Zahlung astronomischer Summen verurteilt. In Großbritannien wird sich das bald ändern. Schon 2015 wird die britische Regierung gemäß dem aktuellen VCAP-Beschluss (Voluntary Copyright Alert Programme) die Strafverfolgung von Raubkopierern einstellen. Dies sei das Ergebnis jahrelanger Gespräche zwischen Industrie und Internetanbietern.



    Filesharing-Rekord:Game of Thrones führt die Liste illegaler Downloads an.


    Download ohne rechtliche Konsequenzen

    Illegale Downloader erhalten demnach vier Mahnungen, werden diese ignoriert, folgen keine weiteren Konsequenzen. Zwar habe es durchaus Pläne einer anschließenden Strafverfolgung gegeben, diese seien aber schlichtweg nicht durchführbar. Damit sind Maßnahmen wie das in Frankreich praktizierte Abschalten der Internetverbindung nach dem dritten Verstoß oder weitergehende Strafverfolgung vom Tisch. Auch die lange diskutierte Filesharer-Datenbank verschwindet wohl endgültig in der Versenkung. Stattdessen setzt man jetzt auf eine Strategie der Aufklärung und Entkriminalisierung. Die folgenden britischen Unternehmen der Unterhaltungsindustrie sowie Internetanbieter haben den Beschluss unterzeichnet: Motion Picture Association, BPI, Sky Broadband, BT, TalkTalk und Virgin Media.

    Geoff Taylor, CEO der BPI (British Recorded Music Industry), äußert sich zum Beschluss: "Wir wollen diejenigen überzeugen, die sich überzeugen lassen, so wie beispielsweise Eltern, die nicht wissen, was mit Ihrem Internetanschluss getrieben wird. Bei VCAP geht es nicht darum, jemandem den Zugang zum Internet zu verwehren. Es geht darum, innere Einstellungen zu ändern und ein Bewusstsein für diese Dinge zu schaffen, so dass die Menschen die richtigen Entscheidungen treffen können."

    Quelle: Raubkopien: England schafft Strafverfolgung ab - News - CHIP

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 23. Juli 2014 um 18:44
    • #2

    Hoffen wir mal das sich andere Länder (vor allem natürlich Deutschland) daran auch ein Beispiel nehmen - würde mich echt mal freuen wenn man hier auch zu der Erkenntnis kommt, dass das illegale Herunterladen von Inhalten so gut wie keinen finanziellen Schaden anrichtet.

    Wahrscheinlich wäre der Schaden ohne die immensen Kosten für die Verfolgung und Überführung von "Tätern" sogar noch deutlich geringer ;)

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 23. Juli 2014 um 19:32
    • #3

    Juhu. Antiauthoritäre Erziehung. Vier Mahnungen und dann geschieht.... nichts. Ich schmeiss mich weg. Das einzige was meiner Meinung nach viele davon abhält illegal zu laden ist, DASS was passieren KANN.

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 23. Juli 2014 um 20:33
    • #4

    Bekommste 4 mahnungen und das wars. Die mahnungen interesiert doch niemand dann mehr.
    Die es eh schon machen die werden es weiter machen. Die denken sich scheiß was drauf mir kann keiner was und passieren wird auch nichts. Die anderen bekommen es mit die es nicht machen und denken sich auch was solls passieren kann eh nichts also besrgen wir es uns auch ausem internet. somit werden es einige mehr.klar einige werden es auch lassen.
    Die mahnungen landen doch eh im müll. Aber da werden die leitungen demnàchst glühen in england.
    Obwohl könnte mir vorstellen das wenn das überhand nimmt das die anbieter zusammen mit der industrie quasie was macht. Dann gibts ne drossel für alle. dann füren die volumen ein 75 gb oder so.
    Dann zwingen se so ein aufzuhören. :D
    Da sollte deutschland mit machen. Filme, musik und software im internet frei runter laden.
    Aber ich denke nicht das deutschland da mitmacht.
    Da geht dem staat geld durch alle strafgelder davon bekommt der staat doch steuern.
    Obwohl die polizei, staatsanwälte und gerichte werden entlastet und brauchen sich um son mist nicht mehr kümmern.
    Die könnten sich dann um wichtigere dinge kümmern.

    • Zitieren
  • zaskar1
    Schüler
    Punkte
    600
    Beiträge
    108
    • 24. Juli 2014 um 08:50
    • #5

    In Deutschland wurde noch nie jemand abgemahnt oder verurteilt solange er die Datei nur gedownloaded hat. Dies ist zwar weder erlaubt noch verboten und somit eine rechtliche Grauzone. Wenn jemand Abmahnungen oder der gleichen erhalten hat, lag es daran das man die Datei in Teilen auch wieder zum upload (wenn vielleicht auch unbewusst) zur Verfügung gestellt hat.

    Ich weiß nicht in wie fern das jetzt ein Durchbruch sein soll da im Artikel weiterhin explizit von Downloads die Rede ist. Zwar taucht im Zusammenhang auch Filesharing auf was auch, aus meiner Sicht, den Upload beinhaltet nur Genaueres kann man daraus nicht erfahren. Des Weiteren weiß ich auch nicht wie die Gesetze bisher in UK aussehen. Zumindest brauch sich Deutschland daran kein Beispiel nehmen denn wie schon gesagt, der alleinige Download der Datei ist hier nicht strafbar.

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 24. Juli 2014 um 11:31
    • #6

    Aktuell sieht es wohl so aus als wären die Nachrichtenportale (nicht nur Chip) einer Fehlinterpretation unterlegen. An der aktuellen Gesetzeslage ändert sich in England auch weiterhin nichts - allerdings sollen den Bürgern schon direkt bei Begehen einer Urheberrechtsverletzung eine Pop-Up-Meldung angezeigt werden - ob die Rechteinhaber jedoch gegen den jeweiligen Bürger strafrechtlich vorgehen bleibt ihnen auch weiterhin selbst überlassen.

    • Zitieren
  • lars.berlin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    227
    • 24. Juli 2014 um 12:59
    • #7

    Falschmeldung kursiert im Netz: Raubkopien in Großbritannien weiterhin illegal


    Wie heute in einigen Nachrichtenportalen, habe man in Großbritannien die Verfolgung von Raubkopierern abgeschafft. Der Blog Torrentfreak stellt nun jedoch klar, dass es sich dabei um eine Falschmeldung handelt.

    Demnach sei eine Nachricht falsch interpretiert worden, in welcher über eine neues Modell berichtet wurde. Laut diesem Modell erhalten Internetanschlussbetreiber ab sofort Warnhinweise vom Provider, wenn illegale Aktivitäten von deren Anschluss registriert werden.

    Den Rechteinhabern steht es jedoch nach wie vor frei, diese Urheberrechtsverletzungen zu verfolgen. An der Gesetzeslage ändert sich demnach nichts.


    Qualle:The UK Did *NOT* Just Decriminalize File-Sharing | TorrentFreak

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 24. Juli 2014 um 20:45
    • #8

    Hab auch schon Verwarnung bekommen. War als ich für jemand anderes paar Filme über Esel gezogen hab - insofern kann man sich ja ausrechnen dass das viele Jahre her ist.
    Konsequenz war, dass ich mir damals in C++ Sourcen den Upload gesperrt hab.

    Ansonsten juckt mich das ganze überhaupt nicht.

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 25. Juli 2014 um 13:00
    • #9

    Schade das dies eine falschmeldung ist, wollte mir gerade dort eine wohnung suchen. :)

    Aber mal ehrlich, wer ziehen will macht das auch, niemand lässt sich von ein paar Strafen abhalten. Weil immer der gleiche Grundsatz gilt. "Ich werde eh nicht erwischt wie die anderen"! Und wohl nur die wirklich aller wenigsten werden erwischt, und die sind dann meist auch bei sowas wie den Esel und co. vertretten!

    MFG XeonKing

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab