1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Fusion von ARD und ZDF gefordert - mal wieder

  • Gast
  • 15. Februar 2015 um 16:26
  • Gast
    Gast
    • 15. Februar 2015 um 16:26
    • #1

    Fusion von ARD und ZDF gefordert - mal wieder

    Dass die Öffentlich-Rechtlichen zusammenwachsen sollten, hören Medieninteressierte ganz sicher nicht zum ersten Mal. Anfang 2015 ist es nun anscheinend wieder einmal an der Zeit gewesen und zwei Politikwissenschaftler fordern die Fusion von ARD und ZDF.

    Da die beiden Sender im Wettkampf mit den Privaten immer mehr unter Quotendruck geraten, fordern die Politikwissenschaftler Josef Krieg und Markus Rhomberg nun eine Fusion zu einer neuen digitalen Senderplattform. In einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" schreiben die Kritiker: Beide Fernsehanstalten müssten "zwingend politischer werden: investigativ und aufklärend, provozierend und nicht skandalisierend", um ihrem öffentlich-rechtlichen Auftrag auch weiterhin gerecht zu werden. Ferner halten die Forscher in ihrem Forderungskatalog fest, dass der neu entstandene Sender deutlich weniger Sport und Unterhaltungssendungen zeigen dürfe, sich dabei für Meinungsfreiheit engagieren solle, "im besten Fall sogar eine neue politische Partizipation, neue Dialogformate und Serviceangebote" schaffen solle.Doch damit noch nicht genug. Denn gerade so schön im Reformfieber, kommen Krieg und Rhomberg auch noch einmal auf das Thema Werbeverbot bei den ÖR zurück. Ein solches sei für die beiden selbstverständlich. Dann müsse aber auch gleich der Rundfunkbeitrag um einiges sinken.

    Parallel zur Verschmelzung der beiden Sender solle eine nationale Medienstiftung gegründet werden, welche "in den Wettbewerb um die spannendsten, innovativsten und zukunftsfähigsten Medienprojekte" eintreten könne. Gemeint sind hier anscheinend Programmprojekte, die man vielleicht in der einen oder anderen Form bereits von Seiten der Privaten kennt. Dass sich der neu geschaffene Super-Sender an seine private Konkurrenz anpasst, könne jedoch laut der beiden Forscher auf keinen Fall die Lösung des Problems sein. Die Aufgabe der zu schaffenden nationalen Medienstiftung solle es sein, Risikokapital für neuartige Produktionen zur Verfügung zu stellen und dadurch dafür Sorge zu tragen, "dass Deutschland international bei neuen Formaten und neuen Medienprodukten mithalten kann". Klingt gut und sinnvoll? Vom Prinzip her schon - doch stellt sich bloß die Frage, wer diese Risikoinvestitionen übernehmen soll. Auch darauf haben Krieg und Rhomberg eine eindeutige Antwort: Getragen werden solle die Stiftung ihrem Vorschlag zufolge von Bund und Ländern, Wirtschaft und - Achtung - der Zivilgesellschaft, die ja dank dem gesunkenen Rundfunkbeitrag wieder ein paar Euro mehr in der Tasche hätte.

    Darüber hinaus müsse bei den Öffentlich-Rechtlichen unbedingt für mehr Transparenz in Bezug auf Arbeitsweise und Finanzierung gesorgt werden, damit sich die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber den Sendern wieder erhöhe. Dies sei nämlich "ein Auftrag an die Bundes- und Landesregierungen, die einen neuen Rundfunkstaatsvertrag aushandeln müssen".

    Tolle neue ÖR-Welt. Fehlt bloß noch jemand, der die großen Pläne auch in die Tat umsetzen möchte und dies auch kann.

    Quelle: DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 23. Mai 2025 um 07:26
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab