so ist es..... und dagegen sieht Full HD echt alt aus......

Ultra HD: Sky ordert mehr Kapazitäten bei Astra
-
-
Auch mal meinen Senf dazugebe. und gegen 8k sieht 4k alt aus und so können wir das spiel ewig fortsetzen. 4k ist genau so eine Totgeburt wie 3D. Mein Gott wurde da ein Hype gemacht und bis auf sky-3D is ESSIG. Die öffentlich rechtlichen haben mal gerade auf hd ready umgestellt, die hätten die knete werden sie aber nicht ausgeben und ob sich ein 4k kiste für Pearl tv lohnt wage ich zu bezweifeln. Und wenn ich mir dann mal anschaue was da für Bandbreiten benötigt werden, da reicht die blue-ray schon längst nicht mehr aus und wenn ich das bei tec-time-tv richtig verstanden habe benötigt ein durchschnittsfilm zwischen 200 und 500GB. Und wenn dann zb sky wieder anfängt seine Bandbreiten zu beschneiden wie z.Z. aktuell so auf 9mb/s dann ist das bild nicht besser als gutes sd. und das umrechnen immer scheiße ist hat man uns doch bei den alten hd ready TVs immer erzäht. seit wann ist dann runterrechnen auf full hd oder sd gut? ALSO........jetzt die Chance nutzen und ne 70-80 zoll full hd kiste günstig schnappen, einmal davon abgesehen das sich 4k unter mindestens 70 zoll eh nicht lohnt und noch mindestens doppelt so teuer ist. 4K= Keine Sender...Keine Receiver....Keine Player...Kein Filmmaterial.....boahhh das lohnt sich.
Sorry ich habe den tollen Vorteil vergessen seine 4k schnappschüsse auf der kiste anzusehen......lach
-
Zitat
Die öffentlich rechtlichen haben mal gerade auf hd ready umgestellt
Das war ein bewusste Entscheidung und hat mit HD-Ready (1366 x 768) gar nichts zu tun.
Es gibt zwei HD-Auflösungen und zwar 1280 x 720 mit 50 Vollbildern oder 1920 x 1080 mit 50 Halbbildern. Während Sky und die meisten privaten Sender auf 1080i gesetzt haben, haben sich die Mehrheit der öffentlich-rechtlichen Sender in Europa (Frankreich, Schweiz, Niederlande, Deutschland, Österreich etc. ) bewusst für 720p entschieden. In der Praxis sieht man allerdings kaum einen Unterschied, die niedrigere Auflösung merkt man nur, wenn man speziell darauf achtet.
Im Vergleich zu SD ist beides ein Fortschritt.
1080p Ausstrahlungen gibt es übrigens so gut wie gar nicht außer in den USA bei einem kleinen Anbieter, dafür gibt's ja Bluray, Netflix etc.
Netflix bietet jetzt schon 4K Produktionen an und ich denke das wird auch der Verbreitungsweg in der Zukunft sein. -
Das ändert nichts an den Tatsachen die ich beschrieben habe. Auch bei 720p muß die 4k Kiste umrechnen und das ist NIE gut. Und um 4K über das Internet zu empfangen (stream) benötigt man mindestens eine 150 tausender Leitung (aussage Tec-Time). Bis auf wenige Ballungsgebiete NICHT STANDART. Ich kämpfe hier mit DSL 6000. Das die Industrie verkaufen will versteht sich von selbst. Also abwarten wann die ersten 8K rauskommen und die Diskussion beginnt von vorne ;o))
Hd Ready ist auch 1280x768 das hat mein alter Pioneer PDP 506 XDE ändert aber ebenfalls nix an der Tatsache das die ÖR bei 4K die nächsten Jahre nicht einsteigen.
-
HD Ready:
Wikipedia:
ZitatEin Hersteller darf ein Anzeigegerät mit dem „HD ready“-Logo versehen, wenn es
- eine native 16:9-Auflösung von mindestens 720 Zeilen hat,
- über (mindestens) einen analogen YPbPr-Komponenteneingang verfügt,
- (mindestens) einen HDCP-verschlüsselungsfähigen digitalen Eingang (DVI-D/-I oder HDMI) besitzt und
- über beide Eingänge (jeweils bei 50 und 60 Hertz, beim digitalen unverschlüsselt und verschlüsselt)
- Vollbilder von 1280 × 720 Pixeln (720p) und
- Halbbilder von 1920 × 1080 Pixeln (1080i) annehmen kann.
Die meisten TV Geräte hatten damals 1366 x 768 also Auflösung also weder optimal für 1280 x 720 noch für 1920 x 1080.
Für die 4K Inhalte von Netflix braucht man 25 Mbit/S - das funktioniert also fast überall, selbst auffem Dorf.
-
Blödsinn, bei der Beschneidung der Bandbreite kannst Du gleich SD gucken. Für ein vernünftiges 4K Bild wird eben Bandbreite benötigt. Darum mietet ja Sky Transponder an. Ich kann auch Full HD mit 5Mbit/S schauen, ob das der brüller ist lasse ich dahingestellt sein. Mal davon abgesehen das auch Netflix kaum oder keine 4K Filme hat(hochgerechnet), wobei wir bei meinem ersten Tread wären. Keine 4K Filme, Keine Player, Keine Receiver ect. Und die Japse schmeißen ab 2016/17 8K auf den Markt:o
-
Die Probleme der SAT Kunden hätte ich auch gerne.
Wenn man dort von 3 bis 4 Jahren ausgeht bis sich das durchsetzt, dann darf ich ja als KD Kunde davon ausgehen das ich mit UHD in ca 12 bis 15 Jahren rechnen kann.
Ob ich das noch erleben werde????mfg
-
Hi Lucas, lach.... ja KD ist eine Welt für sich. Ich finde man(n) muß eh nicht jeden schwachsinnstrend mitmachen. Die sollen sich erst einmal auf Standards einigen bevor sie Ihren Elektromüll verkaufen
SOOOOOOO...genug der lästerei!!!
-
Danke..... war so wie so fast alles Schrott, Deine Aussagen......
-
@ loudness. dto
-
Ich gehe davon aus, dass die wenigsten bisher selbst Netflix 4K Content genossen haben, denn sonst würden solche Aussagen nicht getroffen.
Netflix ist absoluter Vorreiter in Sachen 4K mit einigen Eigenproduktionen und dank effizienter Codecs auch mit minimal 25 Mbit/s - meist aber wird mehr Bandbreite benötigt. Das ist hier in Köln kein Problem, da muss keiner mehr mit 6 Mbit/s ins Netz.
Ergibt halt wenig Sinn hier weiter zu diskutieren, wenn das schon kaum einer kennt. Netflix 4K benötigt einen 4K TV mit entsprechender App und Abo und schneller Internetanbindung.
Wer das noch nicht selbst erlebt hat, hat echt etwas verpasst. -
Das 4K bei entsprechender Zuspielung ein gutes Bild hat hat auch keiner widersprochen. Nur eben die nächsten JAHRE nicht. Schönes WE!!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!