1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Unitymedia setzt Analogabschaltung Ende April fort

  • Tuppel
  • 22. März 2016 um 14:29
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 22. März 2016 um 14:29
    • #1

    Die Digitalisierung im Kabelnetz schreitet weiter voran.

    Zumindest bei Unitymedia, das die analoge Verbreitung mehrerer TV-Sender Ende April beenden wird.
    Dafür werden gleich drei neue HD-Sender freigeschaltet.


    Als bisher einziger Kabelnetzbetreiber hat Unitymedia im Sommer 2015 mit der Abschaltung der analogen Fernsehverbreitung in seinem Netz begonnen.
    Dies sorgte nicht bei allen beteiligten Sendern für Freude, an seinem Vorhaben hält das Kölner Unternehmen jedoch fest.
    Und so werden am 25. und 26. April weitere Sender analog abgeschaltet.

    Den Schritt erläutert Christian Hindennach, Senior Vice President Consumer bei Unitymedia, mit der fortschreitenden Digitalisierung:
    "Schon heute schauen rund 85 Prozent unserer Kunden digital fern.
    Und es werden täglich mehr.

    Die nun geplante Abschaltung analoger Sender ist der letzte Schritt, bevor wir unser analoges TV-Angebot vollständig einstellen."

    Im gesamten Verbreitungsgebiet des Kabelnetzbetreibers werden die Sender Channel21 und Sonnenklar TV wegfallen, Juwelo, Servus TV und DMAX werden teilweise entfallen.
    Einige Sender werden auch nur in einzelnen Regionen nicht mehr verbreitetet.

    So werden Nordrhein-Westfalen und Hessen künftig auf Sat.1 Gold verzichten müssen, in Nordrhein-Westfalen fällt zusätzlich RTL Nitro weg.
    In Baden-Württemberg müssen Exil-Bayern auf das Bayerische Fernsehen im analogen Kabelfernsehen verzichten.

    Dafür werden im digitalen Netz drei weitere HD-Sender aufgeschaltet.
    Wobei es sich beim Sat.1 HD Regionalfenster nicht um einen kompletten Sender, sondern nur um das Regionalprogramm handelt,
    das täglich zwischen 17 und 19 Uhr frei zu empfangen sein wird.

    In hochauflösenden Bildern werden auch Sat.1 Gold HD im TV-Paket HD-Option und A&E HD als Teil
    der Pay-TV-Pakete Digital TV Highlights oder Digital TV Allstars zu sehen sein.

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 5. April 2016 um 09:12
    • #2

    Unitymedia macht 2017 Schluss mit Analog-TV

    Nachdem lange nur diskutiert wurde, prescht Unitymedia nun weiter voran und setzt die Volldigitalisierung beim Kabelfernsehen um:
    Schon 2017 soll die Analogabschaltung abgeschlossen sein.



    Der Wechsel von analog auf digital steht im Kabelnetz noch an, bisher wird allerdings mehr diskutiert als getan.
    Anfang des Jahres hat die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) nun ein Datum genannt:

    2018 soll im Kabelnetz der Umstieg auf den digitalen Fernsehempfang abgeschlossen sein. Doch Unitymedia,
    bisher schon Vorreiter bei der Analogabschaltung im Kabel, wird noch schneller sein.

    Nachdem der Kabelnetzbetreiber im letzten Jahr als erster Anbieter sukzessive mit der Analgabschaltung begonnen hatte,
    gibt man nun Vollgas. Bereits 2017 macht Unitymedia mit dem analogen Kabel Schluss.

    Zum 30. Juni 2017 wird der Kabelnetzanbieter sein analoges TV-Programm einstellen, wie Unitymedia Montagvormittag auf einer
    gemeinsamen Pressekonferenz mit den Landesmedienanstalten aus dem Unitymedia-Verbreitungsgebiet bekannt gab.

    Damit wird Unitymedia als erster deutscher Kabelanbieter die Volldigitalisierung beim Kabelfernsehen umsetzen.
    Die Zuschauer sollen mit einer entsprechenden Kampagne auf diesen Schritt vorbereitet werden.

    "Wir schöpfen zukünftig das volle Potential unserer Netze aus und sind 100 Prozent digital – auch im Fernsehen", erklärte Lutz Schüler, CEO von Unitymedia.

    Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, fügte hinzu:
    "Nach Satellit und Terrestrik wird demnächst – endlich! könnte man sagen – auch das Kabel volldigitalisiert sein.
    Damit ist die Schlussmelodie gespielt in der Umstellung von analog auf digital."

    Der Abschaltung vorangehen soll dabei ein Pilotprojekt, bei dem Unitymedia ab September die Volldigitalisierung im Vorfeld testen will.
    So werden in Hanau im Rhein-Mein-Gebiet schon in diesem Jahr alle analogen TV-Kanäle abgeschaltet,
    sodass dort schon zu diesem Zeitpunkt nur noch digitale Fernsehsender zu empfangen sein werden.

    Die Pilotstadt Hanau werde den Weg zur Digitalisierung ebnen, erklärte Joachim Becker.
    Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. "Wir werden dies mit Rat und Tat begleiten."

    Die Landesmedienanstalten von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg begrüßen den Schritt, den Unitymedia nun gehen will.
    Die Kapazitäten, die durch die Analogabschaltung frei werden, will Unitymedia in alle digitalen Dienste stecken.

    "Durch die Abschaltung der analogen Kanäle wird mehr Platz für digitale Angebote geschaffen", verspricht Thomas Langheinrich,
    Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 5. April 2016 um 09:19
    • #3

    Unitymedia verschenkt Kabelreceiver zur Analogabschaltung

    Mit großen Schritten treibt Unitymedia die Volldigitalisierung voran, Mitte 2017 soll die Analog-Abschaltung im Kabel vollbracht sein.
    Für einen leichteren Umstieg stellt der Kabelanbieter seinen Kunden auch entsprechende Empfangsgeräte zur Verfügung - ohne Aufpreis.



    Niemand wird vergessen: Die Volldigitalisierung ist Unitymedia ein wichtiges Anliegen.
    Nachdem der Kabelnetzbetreiber im letzten Sommer mit der Analogabschaltung im Kabel begann und die ersten analogen TV-Sender aus seinem Netz entfernte,
    kündigte das Unternehmen am Montag an, am 30. Juni 2017 das analoge TV-Programm komplett abzuschalten und damit die Volldigitalisierung umzusetzen.

    Damit zur Abschaltung der analogen Kapazitäten kein Kunde vor einem schwarzen Bildschirm sitzt, hat Unitymedia-CEO Lutz Schlüter
    auf einer Pressekonferenz am Montag auf ein besonderes Angebot zum Umstieg hingewiesen:

    Steht zu diesem Zeitpunkt noch kein digitaltaugliches Empfangsgerät zur Verfügung, wird ein entsprechender DVB-C-Receiver kostenlos zur Verfügung gestellt.

    Zu den genauen Modalitäten wie Modell und Ablauf der Aktion gibt es freilich noch keine konkreten Informationen,
    schließlich ist bis dahin noch deutlich mehr als ein Jahr Zeit.

    Fest steht nur, dass dies ohne Aufpreis und Zusatzkosten geschehen soll.
    Mit diesem Angebot sollte der Umstieg keinem Zuschauer Probleme bereiten.

    Derzeit wird die Analog-Abschaltung nämlich nicht von allen Zuschauern begrüßt - der Skepsis soll allerdings mit einer umfassenden
    Informationskampagne begegnet werden, die den Zuschauern die Vorteile des digitalen Fernsehen näher bringt.

    So kann digitales Fernsehen eben nicht nur mit einer besseren Bildqualität aufwarten.
    Neben der mobilen Nutzung bietet Digitalfernsehen unter anderem mit dem Electronic Program Guide (EPG)
    oder Zusatzdiensten wie Video-On-Demand (VoD) viele weitere nützliche Features.

    Zudem wies Unitymedia darauf hin, dass bei den Zuschauern, die bisher noch nicht auf den digitalen Empfang umgestiegen seien,
    teilweise großer Aufklärungsbedarf bestehe.

    So gibt es unter den Zuschauern auch noch einige, die aus Unwissenheit Analog-TV schauen, ihnen sei gar nicht bewusst,
    dass ihr Empfangsgerät auch zum Empfang von DVB-C geeignet sei.

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Oschy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.481
    Beiträge
    481
    • 5. April 2016 um 19:49
    • #4

    Der Typ heisst eigetlich Lutz Schüler... :D
    wenn ich ihn das nächste mal sehe, sollte ich mir den Namen Schlüter merken :D

    cu Oschy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab