1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. DVB-C/T/S

DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern

  • Tuppel
  • 22. März 2016 um 14:36
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 22. März 2016 um 14:36
    • #1

    Ende Mai startet in einigen Gebieten der Testbetrieb für das neue Antennenfernsehen.
    Nun liegt auch der Fahrplan für die erste Stufe des Umstiegs vor.

    Zahlreiche Gebiete können ab Mai über DVB-T2 HD sechs TV-Sender in HD-Qualität empfangen.



    Der Umstieg auf das neue Antennenfernsehen nimmt Fahrt auf:

    In knapp zwei Monaten wird es soweit sein.
    Am Dienstagmittag gab die gemeinsame Initiative, die sich aus der ARD, den Medienanstalten, der Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1,
    dem VPRT und dem ZDF zusammensetzt, nun den Fahrplan und weitere Details zum terrestrischen Wandel bekannt.

    Schon am 31. Mai wird der Testbetrieb für DVB-T2 HD in einigen Ballungszentren beginnen,
    der Simultancast über DVB-T wird während des Testbetriebs aufrechterhalten.

    Dabei werden den Zuschauern anfangs sechs TV-Sender in HD-Qualität zur Verfügung stehen:
    Neben den privaten Programmen RTL, ProSieben, Sat.1 und Vox gibt es auch Das Erste und das ZDF hochauflösend zu sehen.
    Während des Testbetriebs werden für die privaten Programme in HD zunächst keine Zusatzkosten fällig.

    Die erste Stufe für den DVB-T2-HD-Umstieg wird auf Ballungszentren begrenzt sein.
    Im Norden können sich die Zuschauer in Bremen/Unterweser, Hamburg/Lübeck, Kiel, Rostock und Schwerin freuen,
    sie werden von Anfang an den neuen Antennenstandard empfangen können.

    Mitteldeutschland wird den DVB-T2-HD-Testbetrieb in Hannover/Braunschweig, Magdeburg, Berlin/Potsdam, Jena,
    Leipzig/Halle sowie Düsseldorf/Rhein/Ruhr, Köln/Bonn/Aachen, Rhein/Main und Saarbrücken bestreiten.

    Im Süden machen den Anfang beim Umstieg Baden-Baden, Stuttgart, Nürnberg und München/Südbayern.

    In diesen Gebieten wird im ersten Quartal des kommenden Jahres dann der Regelbetrieb für DVB-T2 HD beginnen.
    Der Beginn des Regelbetriebs läutet dabei den Anfang der Zahlungspflicht für die privaten Programme ein:
    Für die TV-Sender der ProSiebenSat.1- sowie RTL-Gruppe in hochauflösender Bildqualität wird ein monatliches Entgelt fällig sein.
    Über DVB-T ist das Vorhaben, für private TV-Sender ein monatliches Entgelt zu erheben, allerdings in der Vergangenheit gescheitert.
    Mit dem Beginn des Regelbetriebs von DVB-T2 HD geht auch die Einstellung des alten Antennenstandards DVB-T in diesen Regionen einher.

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 22. März 2016 um 17:05
    • #2

    ich versteh das hier in DE einfach nicht - in Frankreich beginnt der Regelbetrieb in 2 Wochen, ab dann funktioniert DVB-T nimmer, sondern nur noch DVB-T2... und hier macht man ein Mordsgewese und es dauert 100 Jahre bis es umgesetzt wird.

    • Zitieren
  • Online
    Morbid Angel
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    5.260
    Beiträge
    1.046
    • 22. März 2016 um 18:04
    • #3

    Vielleicht liegt's ja daran, dass man einen soften Übergang für die bisherigen DVB-T User schaffen will, die nicht gleich sich was Neues anschaffen, zumal die T2-Receiver erst jetzt so langsam auf den Markt kommen.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 22. März 2016 um 19:58
    • #4

    killaone - wir nutzen demnächst hier eine Technik mit H.265 / HEVC, die DVB-T2 in 1080p und 50 FPS ermöglicht, da lohnt das Warten allemal.

    • Zitieren
  • sossenprinz
    Profi
    Punkte
    8.370
    Beiträge
    1.623
    • 23. März 2016 um 01:53
    • #5

    Super,vielleicht kommen dann bei uns mal die Privaten als DVB-T. Weil die wurden erfolgreich von Kabel BW verhindert.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Hadu-CCcam Plugin für Windows

    165 Antworten
  • Prog DVB System

    71 Antworten
  • CCCam Plugin für DVBCards

    63 Antworten
  • DVB-T2 HD - FULL - HD 1920x1080 50FPS Testaustrahlung in Köln

    50 Antworten
  • Premiere mecm mit s2 offen

    42 Antworten
  • Welche MediaCenter Software mit Emu oder ähnlichem

    28 Antworten
  • Anfrage an die DVB C/T/S User

    24 Antworten
  • Technikfrage zu einer Hausverteilung

    22 Antworten
  • Sky Empfang mit Alphacrypt Light und Ana

    21 Antworten
  • Sky stellt Verbreitung via DVB-S ein

    19 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab