1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

RTL schafft Platz für neue Sender

  • Tuppel
  • 6. April 2016 um 12:28
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 6. April 2016 um 12:28
    • #1

    Für den Start von RTL Plus und Toggo Plus laufen nun die ersten Vorbereitungen an.
    Mit einer Senderumbelegung hat die RTL-Gruppe begonnen, Platz für ihre jüngsten Senderzuwächse zu schaffen



    2016 will die Mediengruppe RTL mit einer Senderexpansion aufwarten. Gleich drei neue Kanäle gehen dabei an den Start:

    RTL International sendet bereits seit Anfang des Jahres. Der internationale Ableger versorgt die Zuschauer im Ausland mit RTL-Sendungen.

    Im Juni sollen RTL Plus und Toggo Plus folgen und den deutschen TV-Markt bedienen. Die Vorbereitungen für den Start der beiden Free-TV-Sender laufen auf Hochtouren:

    So hat die RTL-Gruppe begonnen, ihre Programme auf dem Satellitensystem Astra 19,2 Grad Ost neu zu sortieren.
    Denn für die jüngsten Senderzuwächse benötigt sie Kapazität auf ihrem Stammtransponder 12188 MHz horizontal
    (DVB-S, Symbolrate SR 27500, Fehlerkorrektur FEC 3/4), der auch in zahlreiche Kabelnetze eingespeist wird.

    Im Zuge der Senderneusortierung erhält RTL Living eine neue Heimat.
    Der Pay-TV-Sender, der unter anderem bei Sky sendet, nutzt ab sofort Kapazität auf der Frequenz 11082 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate SR 22000, Fehlerkorrektur FEC 3/4).

    Auch Vox Schweiz zieht erneut um und ist zukünftig wieder auf seiner angestammten Heimat, die der Sender erst 2015 verließ, zu finden.
    Vox Schweiz sendet somit auf der Frequenz 12226 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate SR 27500, Fehlerkorrektur FEC 3/4).
    Für eine Übergangszeit sind RTL Living und Vox Schweiz aber doppelt auf Astra empfangbar.

    Spätestens Ende Mai wird damit Schluss sein und beide Sender werden ausschließlich auf den neuen Transpondern zu finden sein.

    Als Starttermin von RTL Plus und Toggo Plus hat die RTL-Gruppe den 4. Juni genannt.
    Auf RTL Plus sollen - wie das "Plus" im Namen andeutet, indem es auf die RTL-Vergangenheit hinweist - Senderklassiker ihr Comeback feiern.
    So können die Zuschauer dann mit Formaten wie "Dr. Stefan Frank" und "Jeopardy", von dem sogar eine Neuauflage geplant ist, eine Reise in die 90er machen.
    Bei Toggo Plus handelt es sich dagegen um einen Timeshift-Kanal, der das Programm des Spartensenders Super RTL um eine Stunde versetzt zeigt.

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Ricky71
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.770
    Beiträge
    532
    • 6. April 2016 um 13:11
    • #2

    die sender können sie sich aber auch sparen

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 6. April 2016 um 15:29
    • #3

    Wieso? Ist doch super...

    Dann kann man noch mehr Scripted Reality Kacke laufen lassen...:p

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 25. Mai 2016 um 22:24
    • #4

    RTL Plus schaltet über Astra auf

    Mit RTL Plus will RTL an vergangene Zeiten anknüpfen, neben Senderklassiker wie "Dr. Stefan Frank" sind aber auch eigene Inhalte für den Spartenkanal geplant.
    Nun schaltete RTL plus über Astra auf.



    Die Gesichter für den eigenen Content stehen fest, so verkündete RTL in den letzten Wochen, wer für die Neuauflagen der geplanten Shows
    wie "Glücksrad" und "Ruck Zuck" vor der Kamera stehen wird, die den jüngsten Senderzuwachs RTL Plus bereichern sollen.

    Nun wird es anderer Stelle ernst für den Spartensender, der am 4. Juni an den Start gehen soll.
    Am Mittwochvormittag wurde der RTL-Sender über Astra aufgeschaltet.

    Dabei handelt es sich allerdings lediglich um die Aufschaltung des Kanals, zu sehen ist nur eine Schrifttafel, die auf den anstehenden Sendestart verweist.
    Beginnen soll der reguläre Sendebetrieb am 4. Juni um 0 Uhr, zum Start des Senderzuwachses soll um Mitternacht
    die Sendung "Die 100 witzigsten RTL-Momente aller Zeiten" zu sehen sein.

    Ab Mittag wartet der Kanal dann mit alten Folgen der Gerichtsshows der 00er Jahre auf.
    Zur Primetime erwartet die Zuschauer dann die Brautschau von "Bauer sucht Frau".

    Zu sehen ist RTL Plus über Astra 19,2 Grad Ost.
    Die Frequenz lautet 12188 MHz horizontal (Symbolrate SR 27500, Fehlerkorrektur FEC 3/4, DVB-S).

    Bestreiten will RTL den Spartensender, der vor allem an das ältere, weibliche Publikum gerichtet ist, mit Senderklassikern wie "Dr. Stefan Frank",
    aber auch mit eigenem Inhalten soll der Sender bestückt werden.

    So sind Neuauflagen von alten Rateshows geplant, diese sollen allerdings noch nicht zum Sendestart zu sehen sein, sondern erst ab Herbst.

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 2. Juni 2016 um 12:22
    • #5

    Toggo Plus startet über Astra

    Nach dem Start von RTL2 You und der Aufschaltung von RTL Plus über Satellit geht nun auch
    Super-RTL-Ableger Toggo Plus mit einem Promoprogramm über Astra an den Start.



    Die Senderexpansion der RTL-Gruppe nimmt Fahrt auf. Nachdem am Montag das Onlineangebot
    RTL2 You ohne Vorankündigung startete und RTLs jüngster Senderzuwachs RTL Plus seit letzter
    Woche über Astra abstrahlt, wurde nun auch der Super-RTL-Ableger Toggo Plus über Astra kurz
    vor dem offiziellen Sendestart in Position gebracht und hat dort seinen Testbetrieb aufgenommen.

    Zu empfangen ist Toggo Plus über Astra 19,2 Grad Ost.
    Die Empfangsparameter lauten 12188 MHz horizontal (Symbolrate SR 27500, Fehlerkorrektur FEC 3/4).

    Der Spartenkanal ersetzt auf dieser Frequenz den RTL eigenen Pay-TV-Sender RTL Living, der nun ausschließlich auf
    der neuen Frequenz 11082 MHz horizontal (Symbolrate SR 22000, Fehlerkorrektur FEC 3/4 8PSK) empfangbar ist.

    Zu sehen sind auf Toggo Plus, der als Timeshift-Sender von Super RTL fungieren wird und das Programm des Spartenkanals
    um eine Stunde versetzt auf die Bildschirme bringen wird, derzeit allerdings lediglich Promotrailer.

    Bis zum offiziellen Sendestart müssen sich die Zuschauer noch ein wenig gedulden.
    Dieser ist wie beim Schwestersender RTL Plus für den Samstag angekündigt.
    Beginnen wird der Sendebetrieb von Toggo Plus 6 Uhr morgens.

    Knapp einen Monat nach dem Sendestart wird Toggo Plus auch im Kabelnetz von Unitymedia zu empfangen sein,
    wie ein Super-RTL-Sprecher gegenüber unserer Redaktion bestätigte.

    Auch die Einspeisung in das Netz von Vodafone, früher Kabel Deutschland, ist geplant.

    Ein Starttermin dafür liegt aktuell noch nicht vor, den eigentlich dafür vorgesehene
    12. Juli konnte der Super-RTL-Sprecher nicht bestätigen.


    Bild: Screenshot Auerbach Verlag

    Quelle: Das fuehrende Portal fuer Digital-TV, Entertainment und Heimkino - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab