1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Cardsharing-Szene: bundesweite Razzia gegen illegalen IPTV-Anbieter

  • pheaR
  • 27. Oktober 2020 um 18:05
  • pheaR
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.660
    Beiträge
    301
    • 27. Oktober 2020 um 18:05
    • #1

    Der Polizei ist ein weiterer Schlag gegen die bundesweit aktive Cardsharing-Szene gelungen. Die Razzia fand kürzlich an 18 Orten statt.

    Wie die Polizei in Oberfranken mitteilt, ist ihnen kürzlich ein „empfindlicher Schlag gegen die bundesweite Cardsharing-Szene“ gelungen. Die gemeinsame Durchsuchungsaktion fand an 18 Orten in insgesamt fünf Bundesländern in ganz Deutschland statt.

    Bei Ermittlungen des Fachkommissariats für Cybercrime der Kriminalpolizeiinspektion Bayreuth gerieten ein 37-jähriger Oberfranke sowie dessen 35-jähriger Bruder ins Visier von Polizei und Generalstaatsanwaltschaft. Den Brüdern wirft man vor, seit mehreren Jahren rechtswidrig entschlüsselte Pay-TV-Lizenzen via Cardsharing an eine größere Anzahl von Kunden vertrieben und diese zur Nutzung gegen ein Entgelt bereitgestellt zu haben.


    Am frühen Morgen des 21.10.2020 vollzogen Polizeibeamte im Auftrag der Zentralstelle Cybercrime Bayern in fünf Bundesländern insgesamt 18 Durchsuchungsbeschlüsse. Die Ermittler aus Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt arbeiteten bereits im Vorfeld der Maßnahme eng zusammen. Die Polizei kann den erfolgreichen bundesweiten Einsatz aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt öffentlich machen.


    Knapp 100 eingesetzte Polizeibeamte fanden bei der Maßnahme umfangreiches Beweismaterial. Man stellte eine Vielzahl an Receivern, PCs, Festplatten und sonstigen Datenträgern sicher. Aktuell gehen die Ermittler davon aus, dass die Cyberkriminellen bis zur Razzia im Bundesgebiet sowie im europäischen Ausland mehrere hundert eigene Kunden mit illegalen Pay-TV-Zugängen versorgt haben.


    Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg führt nun auf Basis der beschlagnahmten Asservate (Gegenstände) Ermittlungen gegen mehrere Tatverdächtige in fünf Bundesländern wegen gewerbsmäßigen Computerbetrugs und gewerbsmäßigen unerlaubten Eingriffs in technische Schutzmaßnahmen. Das Gesetz sieht für jeden Fall eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu maximal zehn Jahren vor.


    sky für alle, aus dunkel wird hell
    Der Gesamtschaden, der den Pay-TV-Anbietern bislang entstand, ist erheblich und soll im siebenstelligen Eurobereich liegen. Mit der Einleitung weiterer Ermittlungsverfahren gegen die Kunden des Cardsharing-Netzwerkes muss man in naher Zukunft rechnen.


    Welche Strafen drohen mir als Cardsharing-Nutzer?


    Wir haben vor etwa einem Jahr ausführlich darüber aufgeklärt, was auf einen nach einem solchen Bust zukommen kann. Was mit dem Begriff Cardsharing gemeint? Ganz einfach. Dabei teilen sich mehrere Benutzer einen bezahlten Zugang. Meistens läuft der Empfang des geteilten Programms über entsprechend präparierte Set-Top-Boxen, teilweise auch über einen regulären Internet-Browser. Diverse illegale Cardsharing-Portale als auch Foren bieten online zu unterschiedlichen Preisen ihre Dienste an. Manchmal bekommt man auch gar nichts für sein Geld, das kann ebenfalls vorkommen.


    Die Behörden kommen entweder (mangels VPN) über eure IP-Adresse oder die Bezahlung des illegalen Cardsharing-Dienstes an eure Daten. Sofern der letzte Besuch vor dem Bust länger als sieben Tage zurückliegt, kann man euch nur noch über die Bezahlung identifizieren.


    Wer zuvor noch nicht negativ aufgefallen ist, auf den kommen lediglich Geldstrafen zu. Doch auch die geschädigten Rechteinhaber wie Sky treten auf die Verurteilten zu, um ihre Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Man hat deren Programm ja immerhin konsumiert ohne einen Cent dafür zu bezahlen. Von daher ist für Cardsharer nach der Verurteilung das Verfahren noch nicht abgeschlossen. Weitere Details findet man in unserem Hintergrundartikel. Die Informationen basieren stammen letztlich von einem Rechtsanwalt, der auf dieses Fachgebiet spezialisiert ist.


    Tarnkappe.info

    Cardsharing-Szene: bundesweite Razzia gegen illegalen IPTV-Anbieter

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 27. Oktober 2020 um 18:38
    • #2

    Jetzt haben sie wieder ein paar Server hoch genommen, dafür kommen schon bald wieder neue Server online. Solange man nicht direkt an die Kunden der gewerbsmäßigen Anbieter dieser Dienste geht, wird das ein ewiges Katz- und Mausspiel bleiben. Die Kunden haben doch derzeit in der Regel noch nichts zu befürchten, und für die ist es finanziell immer noch attraktiver direkt weiter zu einem der zahllosen anderen Anbieter zu gehen, als sich ein legales Abo zu besorgen. Ich habe nichts dagegen das man sich PayTV mit der Familie und oder sehr guten Bekannten teilt, das bleibt übersichtlich und unter sich, mir gehen nur diese kommerziellen Line-Anbieter sowas von gegen den Strich. Klar kosten auch die kleinen Share-Gruppen Sky und anderen PayTV Anbietern Geld und mögliche Abonnenten, aber bei 10 € pro Monat für ne Line, die sämtliche Satelliten- und Kabelsender abdeckt, und die dann wahrscheinlich auch noch mehrere hundert Kunden haben, da hört der Spaß für mich auf.

    Es ist auch der falsche Weg immer nur gegen die Anbieter vorzugehen. Die Kunden müssen es finanziell merken. Wenn Otto-Normal-Kunde für seine ach so günstige Line plötzlich 1500-2000 € Strafe zahlen darf, dann überlegt er es sich zweimal ob es das Risiko wirklich wert ist auch weiterhin auf solche Anbieter zurück zu greifen. Und wenn die Kunden plötzlich ausbleiben oder die Zahlen spürbar zurückgehen würden, dann würde sich auch das Angebot deutlich ausdünnen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab