1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Milliarden-Strafe für Microsoft

  • Frank
  • 23. Februar 2007 um 16:20
  • Frank
    Profi
    Punkte
    7.080
    Beiträge
    1.272
    • 23. Februar 2007 um 16:20
    • #1

    Milliarden-Strafe für Microsoft
    Das tut selbst dem Software-Riesen weh: Microsoft muss 1,2 Milliarden Euro Strafe zahlen. Die Folgen könnten auch Windows-Nutzer betreffen.

    Schwere Schlappe für Microsoft: Ein US-Gericht verurteilte den Software-Riesen am Donnerstag zur Zahlung des gewaltigen Betrags von 1,16 Milliarden Euro (1,52 Milliarden Dollar). Damit erhielt der Netzwerkausrüster Alcatel-Lucent Recht, der seine Patente auf das Musik-Format MP3 verletzt sah. Streitpunkt war der Windows Media Player, der das Format abspielt.

    Folgt nun eine Klagewelle?
    Microsoft betrachtet das Urteil als ungerechtfertigt und wird möglicherweise in Berufung gehen. Der von Bill Gates gegründete Konzern hatte das Recht auf Nutzung der Technologie wie viele andere Unternehmen beim deutschen Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen erworben. Mit dem neuen Urteil habe Alcatel-Lucent nun die Möglichkeit, gegen hunderte andere Unternehmen vorzugehen, die Lizenzen zur Nutzung der MP3-Technologie bei Fraunhofer erworben hätten, warnte Microsoft. Mit einer Klagewelle könnte Alcatel-Lucent dafür sorgen, dass sich die Preise für MP3-Player, Handys, Computer und Navigationssysteme verteuern, die mittlerweile alle das Musikformat abspielen. Auch könnte Microsoft die Verwendung des MP3-Codec untersagt werden.

    Großes Unbehagen in Redmond
    Microsoft empörte sich über das Urteil und über die Höhe des Betrags, den der Konzern aus dem amerikanischen Redmond zahlen soll. Das deutsche Fraunhofer-Institut sei der allgemein übliche Lizenzgeber in der Branche und man habe nur 16 Millionen Dollar für die Rechte gezahlt. Die Strafe fiel so saftig aus, weil für ihre Berechnung der durchschnittliche Preis zwischen Mitte 2003 und 2005 verkaufter Windows-PC herangezogen wurde.

    Musikdateien im Mini-Format
    Mit der MP3-Technik lässt sich Musik in sehr kompakte Dateien umwandeln. Erhebliche Qualitätsverluste werden dadurch vermieden, dass vor allem für das menschliche Ohr nicht hörbare Töne herausgefiltert werden. Das Format setzte sich für die Speicherung von Musik auf dem Computer, ihren Versand über das Internet und die Nutzung auf mobilen Geräten durch. Kaum ein elektronisches Gerät heutzutage spielt keine MP3-Dateien ab. Noch ist nicht absehbar, ob sich durch das Urteil die Preise für Geräte verteuern.

    Wieso Lucent-Alcatel die MP3-Rechte besitzt
    Entwickelt wurde die Technologie seit 1982 vor allem bei Fraunhofer. Dabei sollen auch von den Bell Laboratories gehaltene Patente zur Datenkomprimierung zum Einsatz gekommen sein. Die Bell Labs wurden später Teil von Lucent. Der US-Netzwerkausrüster fusionierte inzwischen mit dem französischen Rivalen Alcatel.

    Weitere Patentklagen bereits erfolgreich
    Der Fraunhofer-Professor Karlheinz Brandenburg, der als einer der Väter des MP3-Formats gilt, sagte kürzlich in einem Interview, das Institut bekomme jedes Jahr Millionen an Lizenzgebühren, ohne eine konkrete Summe zu nennen. Lucent hatte vor einigen Jahren im Zusammenhang mit der MP3-Technik Patentklagen gegen Gateway und Dell eingereicht. Im April 2003 setzte sich Microsoft selbst auf die Angeklagtenliste und sagte, die Patente seien eng an sein Windows-System geknüpft. Dell und Gateway sind nach den Angaben weiter angeklagt.

    Quelle: t-online

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab