1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Mitglieder
  3. xing0r

Beiträge von xing0r

  • "Saisonticket" von Sky: Die Bundesliga für 30 Euro im Monat

    • xing0r
    • 22. Juli 2011 um 19:39

    [color="White"]auch zum Tehma Buli.........

    [SIZE="5"]Bundesliga im PayTV - Verliert Sky die Exklusivität?[/SIZE]

    So viel ist bereits heute klar: wenn die Fußball Bundesliga in die Saison 2013/2014 startet, wird es Zusammenfassungen der Samstagsspiele entweder wie heute von der "Sportschau" bekannt im klassischen Free-TV ab 18:30 Uhr geben oder aber im Rahmen einer Internet-Zusammenfassung als eine Art Web-TV ab 19 Uhr. Möglicherweise kommt es zudem bei der Vergabe der Pay-TV-Rechte zu spürbaren Veränderungen.

    DFL muss Einnahmen steigern

    Auch wenn die Deutsche Fußball Liga (DFL) immer wieder betont, der Pay-TV-Sender Sky sei ein verlässlicher Partner, steht die Liga vor einer wichtigen, zu erklimmenden Hürde. Sie muss - auch mit Blick auf die anderen Ligen Europas - die Einnahmen aus den TV-Verträgen so gut es nur irgendwie geht erhöhen, um die Klub-Bosse zufrieden zu stellen. Gleichzeitig darf sie aber auch die Großsponsoren der Vereine nicht verschrecken. Die hatten sich jüngst darüber beschwert, eine Internet-Sportschau könne zu Reichweitenverlusten führen. Eine mögliche Konsequenz wäre, dass namhafte Großkonzerne ihre Sponsoring-Aktivitäten zurückfahren. Nun gibt es seitens der DFL offenbar Überlegungen, die Pay-TV-Rechte zwischen verschiedenen Sendern aufzuteilen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) am Dienstag.

    Wie die Zeitung ohne Nennung von Quellen erfahren haben will, stehen interessierten TV-Anstalten für Live-Spiele insgesamt drei Rechtepakete zur Verfügung. Wenn alles so bleiben soll wie bisher müsste sich Sky all diese Pakete sichern, um exklusiver Pay-TV-Partner der DFL zu bleiben. Ganz offensichtlich möchte die Liga aber auch anderen Sendern wie zum Beispiel ESPN die Chance geben, die Fußball Bundesliga mit Livespielen ins Programm aufzunehmen und deutschen Zuschauern zu zeigen. Konkret hat die DFL nach SZ-Informationen folgende Basispakete geschnürt.

    • Basispaket A: Spiel der Woche am Samstag-Abend um 18:30 Uhr; die von der DFL angesetzten Samstagnachmittagsspiele drei bis fünf, wahlweise Spiel eins oder zwei am Samstagnachmittag sowie das Sonntagsspiel um 17:30 Uhr und die beliebte Konferenzschaltung
    • Basispaket B: das aus Paket A nicht ausgewählte Samstagnachmittagspiel eins oder zwei und das zweite Sonntagsspiel um 15:30 Uhr
    • Basispaket C: Freitagabendspiel um 20:30 Uhr und ein mögliches drittes Sonntagspiel um 17:30 Uhr

    IPTV weiter zum Schnäppchenpreis?

    Alle drei Pakete werden dem Vernehmen nach für alle drei Vertriebswege ausgeschrieben: das klassische Pay-TV, IPTV (derzeit bei Liga Total [Deutsche Telekom]; 250.000 Kunden) und Web-TV (derzeit bei Sky). Interessant dürfte vor allem sein, zu welchem Preis die IPTV-Rechte vergeben werden. Die sind bisher im Vergleich zu den klassischen TV-Rechten recht preiswert. Während Sky pro Saison 225 Millionen Euro an die DFL zahlt, muss die Telekom nur etwa 25 Millionen Euro überweisen.

    Bei der voraussichtlich im kommenden Herbst startenden Rechtevergabe hat die DFL aber auch zu beachten, dass Sky wohl weniger Geld für seine TV-Rechte zahlen wird, wenn die Exklusivität verloren geht. Hinzu kommt, dass Gastronomie-Betrieben unter Umständen zusätzliche Kosten entstünden, würde die Bundesliga bei mehreren Pay-TV-Sendern zu sehen sein.

    Quelle = onlinekosten[/color]


    regards

  • Maxdome: Neue TV-Applikation mit neuen Features

    • xing0r
    • 22. Juli 2011 um 19:26

    [SIZE="5"]Maxdome: Neue TV-Applikation mit neuen Features[/SIZE]

    Die Bedienung der Online-Videothek maxdome auf dem heimischen Fernseher wird komfortabler. Maxdome, ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group, stellt eine neue Version der TV-Applikation bereit, die neue Funktionen bietet und auf über 100 Geräten einsetzbar ist. Die Anwendung ist auf hybriden TV-Geräten und Blu-ray-Disc-Playern von Partnern wie LG, Humax, Technisat und Samsung sowie auf Set-Top-Boxen von Telegent und Thomson nutzbar.

    Leichtere Navigation und optimierte Suche

    Erstmals können nun auch Interessierte ohne vorherige Registrierung das maxdome-Angebot nutzen, das insgesamt über 35.000 Videos in SD- und HD-Qualität umfasst. Die Navigation wurde überarbeitet und basiert nun auf unterschiedlichen Top-Listen, die beispielsweise die 100 beliebtesten Serien, Spielfilme oder Gratisvideos auflisten. Die besten Shows, Comedy, Kinderprogramme und Dokumentationen finden sich unter Top 100 TV & mehr.

    Den Wunschtitel sollen Nutzer mit der optimierten Suche nun zudem schneller finden. Per Filter lassen sich beispielsweise alle Gratisfilme zu einem Suchbegriff anzeigen. Gesucht werden kann auch nach Neuzugängen, Genres oder HD-Inhalten. Die Ergebnisliste lässt sich nach Kriterien wie Alphabet, Produktionsjahr, Zuschauerbewertung oder Relevanz sortieren. Gratisfilme werden durch eine grüne Markierung farblich besonders hervorgehoben.

    Übersichtlichere Darstellung von Serien

    Serienfans profitieren von einer übersichtlicheren Darstellung in der neuen TV-Applikation. Alle Staffeln und Episoden einer Serie werden nun auf einer Seite angezeigt. Über die Merkzettel-Funktion lassen sich Serien vormerken: Neue Episoden oder Staffeln der Serie werden bei Verfügbarkeit automatisch auf dem Merkzettel aufgeführt.

    Quelle = onlinekosten


    regards

  • "Saisonticket" von Sky: Die Bundesliga für 30 Euro im Monat

    • xing0r
    • 22. Juli 2011 um 18:27

    [color="White"][SIZE="5"]

    "Saisonticket" von Sky: Die Bundesliga für 30 Euro im Monat

    [/SIZE]

    Zum Start der Bundesliga am 5. August bietet Sky ein neues "Saisonticket" an: Alle 612 Spiele der 1. und 2. Bundesliga sind mit dem Fußball-Bundesliga-Paket ein Jahr lang für 29,90 Euro monatlich live und in der Konferenz zu sehen.

    Inklusive ist das "Sky Welt"-Paket mit 25 Spartenkanälen, ein kostenloser HD-Leihreceiver sowie für Satellitenkunden zwölf Monate Gratis-Empfang der HD-Sender von HD+.

    Quelle = inside-digital


    regards[/color]

  • HD-Sender von ProSiebenSat.1 in Österreich über Pay-Anbieter AustriaSat

    • xing0r
    • 5. Juli 2011 um 11:59
    Zitat von BurnStar;415776

    Da die nur über ICE Karten im Irdeto Mode laufen wirds wohl eh ne Ausstrahlung ohne Zuschauer :)

    Zu mindestens im CS Bereich. Für die ICE Karten gibt es ja für ehrliche Kunden unzählige Irdeto Receiver --> klick_mich :D

    Aber die ehrlichen Kunden sucht man hier sicher vergebens. :rolleyes:


    regards

  • Bin der Neue und will nicht singen .......

    • xing0r
    • 4. Juli 2011 um 09:10
    Zitat von Gismotro;415610

    [color="Red"]Gasmotor[/color], auch nicht schlecht ...... :bira:

    Jetzt fällt es mir selber erst auf :rofllol::lachende_smilies:

    regards

  • Bin der Neue und will nicht singen .......

    • xing0r
    • 4. Juli 2011 um 08:17

    Ahoi Gasmotor

    Willkommen und viel Spaß bei uns!

    regards

  • TNTSat down mit den meisten Softcams

    • xing0r
    • 3. Juli 2011 um 11:01

    Ok hab mal update gemacht auf oscam svn5517. Nun rockt es wieder :D

    Zitat

    2011/07/03 10:58:46 c dm800 (0500&030B00/2472/142:60E4): found (108 ms) by tntsat (of 1 avail 1) - M6 HD


    regards

  • HD Einschaltung SF 1 HD / SF Zwei HD ....

    • xing0r
    • 3. Juli 2011 um 10:08

    Am 29. Februar ist Schalttag

    Der perfekte Einschaltzeitpunkt für die sechs HD-Programme der SRG. Ab diesem Datum werden SF 1, SF zwei, TSR 1, TSR 2, RSI LA 1, RSI LA 2 parallel in SD und HD ausgestrahlt.

    Die Transponder-Belegung ist so ausgestaltet, dass Kunden mit SD-Empfang nicht tangiert werden und keinen Scan ihrer Receiver durchführen müssen. Zuschauer/innen, welche die Programme in HD-Qualität empfangen möchten, müssen die neuen HD-Sender auf ihren Receivern einstellen. Zu diesem Zweck wird ab kommendem Dezember auf dem neuen SRG-Transponder 123 eine Testschlaufe aufgeschaltet.

    Die neuen HD-Programme werden auf Eutelsat Hotbird 13 Grad E zu finden sein:

    Frequenz 10971,41 / Horiz. / FEC 2/3 / Sym Rate 29700 / DVB-S2 - 8PSK

    Die Transponder 17 und 85 können zur Qualitätsoptimierung auf variable Bitrate (VBR) umgestellt werden.

    Alle HD-Programme werden Viaccess-verschlüsselt; es braucht keine neue Karte für den Empfang der HD-Programme.

    Der HD-Sendestandard 720p/50 wird beibehalten. Die HD-Programme werden mit je zwei herkömmlichen MPEG Stereokanälen und einem Dolby-Digital Surround-kanal ausgestattet sein.

    Digitale Aufnahmegeräte können neu mit „digitalem VPS“ (EIT: Event Information Table) gesteuert werden. Alle HD-Programme werden mit Teletext ausgestrahlt.

    Der SRG SSR-HD-Promokanal HD suisse wird am 31. Januar 2012 eingestellt.

    Quelle --> thanks mn2000 at ihad

    Zitat von mn2000

    Quelle: SRG Media Services
    Infoletter für den Radio- und TV-Handel
    Ausgabe Juni 2011
    Publikation des Service Centers Distribution der SRG SSR für Importeure und Radio- und TV-Händler.

  • TNTSat down mit den meisten Softcams

    • xing0r
    • 3. Juli 2011 um 09:06
    Zitat von BurnStar;415331


    Bereits gefixt:

    OScam ab Version #5408
    .....


    Wie ich im Stb schon geschrieben habe, nutze ich auf der dm800 svn5419 und Oscam schmiert sofort ab wenn ich auf einen TNTSat Sender schalte. Daher kann die Aussage mit 5408 irgend wie nicht stimmen, oder meinst du svn5508 ?


    [color="Red"]Edit:[/color]

    Grad selber geschaut 5420 sieht eher danach aus -->

    Code
    Changeset 5420
    Message:
    
    
     !!! Warning this may break compatibility 
     Change ECM size to 512 
     Update camd35 to handle ECM size > 255 (tested with UDP and a patched version of VDR-SC)

    Dazu noch svn5508 um das cccam-protokoll anzupassen -->

    Code
    Changeset [5508] by schlocke 
     cccam: support for ecm+emm with size>256 bytes (TNT France). Please test

    regards

  • Kabel Deutschland ab Herbst mit HD-Sendern von ProSiebenSat.1

    • xing0r
    • 1. Juli 2011 um 12:29
    Zitat von Reppo;415242

    Lol, bei Kabel BW nur RTL und bei KD nur ProSieben, SAT.1 HD, zum Glück bin ich kein Kabelero :D :D

    Ja und dann wird einem bei KD auch noch der N24 HD vorenthalten :mad:

    Aber man soll ja nicht immer nur das negative sehen. Das positive ist, es tut sich mal was. :D


    regards

  • Redlight Premium Frequenzwechsel ?

    • xing0r
    • 20. Juni 2011 um 09:11

    Ich hoffe ja mal der Transponderwechsel ist die Vorbereitung auf den zusätzlichen HD Kanal. Redlight Premium sollte ja auch noch zu HD werden. Auf dem alten Transponder war ja kein Platz mehr.


    regards

  • Fahndung nach Kinderschänder-BKA veröffentlicht Video-Ausschnitte

    • xing0r
    • 18. Juni 2011 um 20:50

    -- back to topic --

    Also ich denke wenn man so jemand in die JVA sperrt bekommt er seine gerechte Strafe. Will darauf hinaus das Kinderschänder normal in einem extra Bereich sind und gesondert Hofgang haben. Getrennt von den anderen Häftlingen.

    Bei diesem Typ von dem hier die Rede ist, kann man ja mal eine Ausnahme machen und ihn nicht gesondert unterbringen. ;)

    regards

  • Redlight Premium Frequenzwechsel ?

    • xing0r
    • 18. Juni 2011 um 16:15

    [SIZE="5"]Redlight Premium Frequenzwechsel ?[/SIZE]

    So wie es aussieht, wird der Sender Redlight Premium auf Hotbird 13.0 seine Frequenz wechseln. Der Sender wurde bereits heute auf einer 2. Hotbird Frequenz aufgeschaltet.

    Leider ist auch dort die Datenrate sehr niedrig. Es wird dort ebenfalls nur mit 1,00 Mbit gesendet. Vor gut 2 Monaten war es noch fast das doppelte. Da aber auf diesen Transponder noch gut 9 Mbit frei sind, besteht zumindest noch Hoffnung.

    Hier die neuen Frequenzdaten:

    Hotbird 13.0, Frequenz 11662 MHz, Polarisation V, Symbolrate 27500, FEC ¾

    Zu dem Frequenzwechsel gab es bisher und auch aktuell leider wie immer keine Infos von Redlight. Das wäre dann der 2. Frequenzwechsel innerhalb von 6 Monaten.

    Quelle = sat-erotik

  • Sky Go ab Juli kostenlos für 10 Millionen britische Abonnenten

    • xing0r
    • 16. Juni 2011 um 14:15

    Außerdem sollte man immer dazu zählen, dass dort 10 Millionen Kunden ordentlich Geld in die Kassen spülen, daher wird das dort auch kostenlos sein. ;)


    regards

  • KD: Select Kino und redXclub werden abgeschaltet

    • xing0r
    • 10. Juni 2011 um 06:53
    Zitat von Badly;412791

    Ob die Abschaltung von "Select Kino" mit künftig benötigten Kapazitäten über den zuführenden Astra-Satelliten auf Position 23,5° Ost zusammenhängt, ist offen. Seit Monaten verhandelt Kabel Deutschland mit ProSiebenSat.1 und RTL um eine Einspeisung der HD-Programme der beiden Sendergruppen.

    Das kann ich mir nicht vorstellen, dachte die wollen vom 23,5° weg und alles über Glasfaser machen. Dann bräuchten sie auch keine weiteren Kapazitäten.


    regards

  • Frequenzwechsel bei Pay-TV-Programmen auf Astra 19,2° Ost

    • xing0r
    • 2. Juni 2011 um 12:12

    Was sagt denn das Log 0815flieger?

    HD+ mußt du dazu buchen. Hast du das gemacht?


    regards

  • Frequenzwechsel bei Pay-TV-Programmen auf Astra 19,2° Ost

    • xing0r
    • 2. Juni 2011 um 07:51

    @Humorator danke, aber bei dir haben sich zwei Fehler eingeschlichen. Die zwei 33XX gehören da nicht mit rein.

    Hier noch mal eine gesamt Übersicht:

    oscam.srvid (alte SIDs sind wie auf Astra mit einem Punkt versehen)

    Zitat


    ## Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:003C|Sky|Kinowelt TV.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0021|Sky|Kinowelt TV|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:003D|Sky|TNT Film (TCM).|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0023|Sky|TNT Film (TCM)|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:003E|Sky|AXN Action.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0025|Sky|AXN Action|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:003F|Sky|Romance TV.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0026|Sky|Romance TV|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0042|Sky|Boomerang.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0038|Sky|Boomerang|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0044|Sky|History.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:003A|Sky|History|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:3331|Sky|ESPN America (S)|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:07FF|Sky|Animax|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0040|Sky|Cartoon Network (S).|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0027|Sky|Cartoon Network (S)|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0041|Sky|Eurosport 2.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0037|Sky|Eurosport 2|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:2EFE|Sky|RTL Living|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0043|Sky|Biography Channel.|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:0039|Sky|Biography Channel|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:4461|Sky|Sat.1 Comedy|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:4462|Sky|Kabel1 Classics|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:6FF1|Sky|VH1 Classic|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:7001|Sky|MTV Germany|TV|Sky Welt Extra
    1702,1833,09C4:700A|Sky|Nicktoons (S)|TV|Sky Welt Extra

    ##Sky sonstige
    1702,1833,1837,09C4:0045|Sky|sportdigital.|TV|Sky sonstige
    1702,1833,1837,09C4:003B|Sky|sportdigital|TV|Sky sonstige

    Alles anzeigen

    oscam.services alt

    Zitat

    [sky]
    caid = 1702
    provid = 000000
    srvid = 0043,0044,003E,0040,0042,003C,003F,003D,0041,0045

    oscam.services neu

    Zitat

    [sky]
    caid = 1702
    provid = 000000
    srvid = 0039,003A,0025,0027,0038,0021,0026,0023,0037,003B

    Klartextnamen

    Zitat


    Biography Channel - 0039 (alt 0043)
    History - 003A (alt 0044)
    AXN Action - 0025 (alt 003E)
    Cartoon Network - 0027 (alt 0040)
    Boomerang - 0038 (alt 0042)
    Kinowelt TV - 0021 (alt 003C)
    Romance TV - 0026 (alt 003F)
    Sportdigital - 003B (alt 0045)
    TNT Film - 0023 (alt 003D)
    Eurosport 2 - 0037 (alt 0041)

    Alles anzeigen


    regards

  • Comedy Central HD und Nickelodeon HD bei HD+

    • xing0r
    • 2. Juni 2011 um 07:33

    Danke pheaR

    Hier nochmal die gesamt Übersicht:

    oscam.srvid

    Code
    #
    # Astra HD+
    #
    
    
    1830,1843,09C4:EF10|Astra HD+|RTL HD|TV|
    1830,1843,09C4:EF11|Astra HD+|VOX HD|TV|
    1830,1843,09C4:277E|Astra HD+|. (SD)|TV|
    1830,1843,09C4:EF74|Astra HD+|SAT.1 HD|TV|
    1830,1843,09C4:EF75|Astra HD+|ProSieben-HD|TV|
    1830,1843,09C4:EF76|Astra HD+|KabelEins-HD|TV|
    1830,1843,09C4:EF14|Astra HD+|SPORT1-HD|TV|
    1830,1843,09C4:EF15|Astra HD+|RTL2-HD|TV|
    1830,1843,09C4:EF77|Astra HD+|SIXX-HD|TV|
    1830,1843,09C4:5273|Astra HD+|NICK/CC HD|TV|
    Alles anzeigen

    oscam.services

    Code
    [hdplus]
    caid    = 1830,1843,09C4
    provid  = 003411,000000,008011
    srvid   = EF10,EF11,EF74,EF75,EF76,277E,EF14,EF77,EF15,5273


    regards

  • Linux-Kernel 3.0 tritt in die Testphase ein

    • xing0r
    • 1. Juni 2011 um 10:56

    [SIZE="6"]

    Linux-Kernel 3.0 tritt in die Testphase ein

    [/SIZE]


    Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 3.0-rc1 freigegeben. Während die Hochzählung der Versionsnummer passend zum 20. Geburtstag von Linux kommt, ist der Kernel technisch die Fortsetzung von 2.6.39 ohne umwälzende Änderungen.

    Schon kurz nach der Freigabe von Linux 2.6.39 hatte Torvalds Überlegungen angestellt, die Kernel-Version auf 3.0 zu setzen, um es zu vermeiden, die dritte Stelle der bisherigen Version immer weiter hochzuzählen. Einen technischen Grund für die jetzt tatsächlich vollzogene Umstellung gibt es nicht, die Version 3.0 fällt aber zeitlich kurz vor den 20. Geburtstag von Linux, was laut Torvalds sicher Anlass genug ist. Diskussionen um eine Änderung der Versionierung hatte es schon früher gegeben, unter anderem beim Kernel Summit 2010. Letztlich entschloss sich Torvalds zu der Änderung recht spontan und ohne große Diskussion, da er immer noch das letzte Wort bezüglich jeder Kernel-Änderung hat.

    Die Änderung der Versionsnummer dürfte einige Skripte durcheinander bringen, die vom bisherigen Schema fest ausgehen. Der Kernel selbst meldet sich als Version 3.0.0-rc1 statt 3.0-rc1, doch dies soll bald behoben sein. Auch die Administratoren zahlreicher Spiegelserver werden möglicherweise ihre Skripte anpassen müssen, denn für die neue Version wurde das neue Unterverzeichnis v3.0 geschaffen.

    Linux 3.0-rc1 enthält über 7300 Änderungen, etwas weniger als in den letzten Versionen. Etwa 2000 werden erfahrungsgemäß bis zur Freigabe in ungefähr zwei Monaten hinzu kommen. Wie inzwischen üblich waren zwei Drittel aller Änderungen neue oder aktualisierte Treiber. In der ARM-Architektur wurden erste Schritte zur Konsolidierung der zahllosen duplizierten Treiber und Funktionen unternommen, die aus der Vielzahl der existierenden Boards und Systeme resultierten.

    Der Kernel wird standardmäßig nicht mehr mit der Option -Os compiliert, die vor allem die Codegröße minimiert. Torvalds war unzufrieden mit den Optimierungen, die diese Option bot. Zwar ist es weiterhin geboten, den Code möglichst klein zu halten, um die Caches gut auszunutzen, da sonst die Geschwindigkeit leidet. Laut Torvalds lässt GCC aber ungeachtet der Optionen einige »offensichtliche« Reduktionen der Code-Größe missen.

    Das Netzwerk-Subsystem erhielt einen weiteren Paket-Scheduler, den Quick Fair Queue Paket-Scheduler. Ein Just-in-Time-Compiler für den Berkeley Packet Filter feierte seinen Einstand. Der neue Systemaufruf sendmmsg ermöglicht das Senden von mehreren Paketen mit einem Aufruf, analog zu recvmmsg. Es gibt nun außerdem ICMP-Sockets, die es unter anderem möglich machen sollen, dass unprivilegierte Programme Pings senden können.

    Das tmpfs-Dateisystem unterstützt nun erweiterte Attribute. Der Xen-Block-Backend-Treiber wurde hinzugefügt; mit diesem können virtuelle Maschinen (VMs) ein Blockgerät für andere VMs exportieren. Unterstützung für ACPI Power Meter wurde hinzugefügt. Ein neuer Alarm-Timer-Mechanismus, der Alarme auslösen kann, auch wenn das System suspendiert ist, wurde aufgenommen. Außerdem wurden auch dieses Mal viele neue Treiber hinzugefügt.

    Die zahlreichen weiteren Änderungen sind im ausführlichen Änderungslog zu finden. Kernel, Patch- und Änderungslog-Dateien sind von zahlreichen Spiegelservern von kernel.org herunterzuladen.


    Quelle = pro-linux

  • HD+ nur für ein Jahr kostenlos

    • xing0r
    • 27. Mai 2011 um 08:35

    Wie schon ein paar mal erwähnt, egal was irgend wo steht oder was man euch an der Hotline erzählt, guckt doch einfach mal welche CAIDs bei HD+ aufgeschaltet sind. Da gibt es keine 1702 und auch keine 1833 also wie soll die S02 dann irgend was entschlüsseln? :D:D


    regards

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Zählen mit Zahlen-Bildern

    4.894 Antworten
  • Wir Gratulieren

    2.022 Antworten
  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Gerüchteküche Liberty card, Sky / Unitymedia und Hd+ mit Rom142 und 181 betroffen?

    489 Antworten
  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Smart Mx 04 Update mit Provider 0505 Fix

    323 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • Wer kennt den Film?! RATESPIEL für Alle

    303 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab