[color="White"]auch zum Tehma Buli.........
[SIZE="5"]Bundesliga im PayTV - Verliert Sky die Exklusivität?[/SIZE]
So viel ist bereits heute klar: wenn die Fußball Bundesliga in die Saison 2013/2014 startet, wird es Zusammenfassungen der Samstagsspiele entweder wie heute von der "Sportschau" bekannt im klassischen Free-TV ab 18:30 Uhr geben oder aber im Rahmen einer Internet-Zusammenfassung als eine Art Web-TV ab 19 Uhr. Möglicherweise kommt es zudem bei der Vergabe der Pay-TV-Rechte zu spürbaren Veränderungen.
DFL muss Einnahmen steigern
Auch wenn die Deutsche Fußball Liga (DFL) immer wieder betont, der Pay-TV-Sender Sky sei ein verlässlicher Partner, steht die Liga vor einer wichtigen, zu erklimmenden Hürde. Sie muss - auch mit Blick auf die anderen Ligen Europas - die Einnahmen aus den TV-Verträgen so gut es nur irgendwie geht erhöhen, um die Klub-Bosse zufrieden zu stellen. Gleichzeitig darf sie aber auch die Großsponsoren der Vereine nicht verschrecken. Die hatten sich jüngst darüber beschwert, eine Internet-Sportschau könne zu Reichweitenverlusten führen. Eine mögliche Konsequenz wäre, dass namhafte Großkonzerne ihre Sponsoring-Aktivitäten zurückfahren. Nun gibt es seitens der DFL offenbar Überlegungen, die Pay-TV-Rechte zwischen verschiedenen Sendern aufzuteilen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) am Dienstag.
Wie die Zeitung ohne Nennung von Quellen erfahren haben will, stehen interessierten TV-Anstalten für Live-Spiele insgesamt drei Rechtepakete zur Verfügung. Wenn alles so bleiben soll wie bisher müsste sich Sky all diese Pakete sichern, um exklusiver Pay-TV-Partner der DFL zu bleiben. Ganz offensichtlich möchte die Liga aber auch anderen Sendern wie zum Beispiel ESPN die Chance geben, die Fußball Bundesliga mit Livespielen ins Programm aufzunehmen und deutschen Zuschauern zu zeigen. Konkret hat die DFL nach SZ-Informationen folgende Basispakete geschnürt.
- Basispaket A: Spiel der Woche am Samstag-Abend um 18:30 Uhr; die von der DFL angesetzten Samstagnachmittagsspiele drei bis fünf, wahlweise Spiel eins oder zwei am Samstagnachmittag sowie das Sonntagsspiel um 17:30 Uhr und die beliebte Konferenzschaltung
- Basispaket B: das aus Paket A nicht ausgewählte Samstagnachmittagspiel eins oder zwei und das zweite Sonntagsspiel um 15:30 Uhr
- Basispaket C: Freitagabendspiel um 20:30 Uhr und ein mögliches drittes Sonntagspiel um 17:30 Uhr
IPTV weiter zum Schnäppchenpreis?
Alle drei Pakete werden dem Vernehmen nach für alle drei Vertriebswege ausgeschrieben: das klassische Pay-TV, IPTV (derzeit bei Liga Total [Deutsche Telekom]; 250.000 Kunden) und Web-TV (derzeit bei Sky). Interessant dürfte vor allem sein, zu welchem Preis die IPTV-Rechte vergeben werden. Die sind bisher im Vergleich zu den klassischen TV-Rechten recht preiswert. Während Sky pro Saison 225 Millionen Euro an die DFL zahlt, muss die Telekom nur etwa 25 Millionen Euro überweisen.
Bei der voraussichtlich im kommenden Herbst startenden Rechtevergabe hat die DFL aber auch zu beachten, dass Sky wohl weniger Geld für seine TV-Rechte zahlen wird, wenn die Exklusivität verloren geht. Hinzu kommt, dass Gastronomie-Betrieben unter Umständen zusätzliche Kosten entstünden, würde die Bundesliga bei mehreren Pay-TV-Sendern zu sehen sein.
Quelle = onlinekosten[/color]
regards