1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Kabel Deutschland ab Herbst mit HD-Sendern von ProSiebenSat.1

  • BurnStar
  • 1. Juli 2011 um 08:54
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 1. Juli 2011 um 08:54
    • #1
    Zitat


    Mehr HD für Kunden von Kabel Deutschland: Nach langen Verhandlungen hat sich Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber mit der Sendergruppe ProSiebenSat.1 auf die Einspeisung von Pro Sieben HD, Sat.1 HD, Kabel Eins HD und Sixx HD verständigt.

    Die am Freitagmorgen im Vorfeld einer Aktionärsversammlung des Medienkonzerns bekanntgegebene Zusammenarbeit soll sich neben der Einspeisung der HD-Sender auch auf den Bereich Video-on-Demand erstrecken. Die Verbreitung der Free-TV- und der beiden Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy und Kabel Eins Classics werde mit der Vereinbarung ebenfalls langfristig gesichert.

    Ab Oktober 2011 können Zuschauer mit Kabelanschluss über Kabel Deutschland erstmals auch die HD-Sender der ProSiebenSat.1 Group beziehen, hieß es ohne detaillierten Starttermin. Darüber hinaus sollen ausgewählte Programminhalte der Sendergruppe künftig nicht nur über die hauseigene Videoplattform Maxdome, sondern auch über das Video-on-Demand-Angebot "Select Video" von Kabel Deutschland abrufbar sein.

    Das Video-on-Demand-Angebot startete im März 2011, steht allerdings erst 2,3 Millionen KD-Haushalten in den drei Großstädten Berlin, München und Hamburg zur Verfügung. Voraussetzung für Select Video ist neben dem aktuellen HD-Videorekorder von Sagem auch ein Ausbau des lokalen Netzabschnitts. Für Select Video sind im Breitbandkabel TV-Kanäle exklusiv reserviert. Dadurch entfallen Puffer- und Wartezeiten. Über den separat notwendigen Internetanschluss werden lediglich die Anzeige des Inhalte-Katalogs und Befehle wie Vor- und Zurückspulen realisiert

    Zudem wird im Rahmen der Kooperation der Frauensender Sixx zukünftig im analogen Kabelnetz von Kabel Deutschland empfangbar sein. Damit steigert der Spartensender seine technische Reichweite nach eigenen Angaben von bisher 20 auf über 25 Millionen Haushalte. Sixx, der jüngste Sender der TV-Gruppe, ging im Mai 2010 on air. Inzwischen verbucht "die Senderin" (Eigenwerbung) einen durchschnittlichen Marktanteil von 0,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.


    Am Donnerstag hatte Kabel-Deutschland-Konkurrent Kabel BW bereits eine Einigung mit RTL über die Einspeisung hochauflösender Programmangebote in seine Netze vermeldet. Auch der baden-württembergische Anbieter hatte auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN auf parallel laufende Verhandlungen mit ProSiebenSat.1 verwiesen.

    Bei beiden Anbietern sehen sich Kabelkunden im HD-Bereich mit Einschränkungen konfrontiert. Die Netzbetreiber müssen sich gegenüber den Privatsendern zur Umsetzung der von diesen vorgegebenen technischen Restriktionen verpflichten. Dazu gehört etwa das Deaktivieren der Vorspul-Funktion, um das Überspringen von Werbeblöcken zu vermeiden. Auch eine externe Archivierung wird unterbunden.

    Alles anzeigen

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. Juli 2011 um 11:04
    • #2

    Lol, bei Kabel BW nur RTL und bei KD nur ProSieben, SAT.1 HD, zum Glück bin ich kein Kabelero :D :D

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 1. Juli 2011 um 12:29
    • #3
    Zitat von Reppo;415242

    Lol, bei Kabel BW nur RTL und bei KD nur ProSieben, SAT.1 HD, zum Glück bin ich kein Kabelero :D :D

    Ja und dann wird einem bei KD auch noch der N24 HD vorenthalten :mad:

    Aber man soll ja nicht immer nur das negative sehen. Das positive ist, es tut sich mal was. :D


    regards

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 1. Juli 2011 um 12:46
    • #4

    N24 gehört auch nicht zu P7S1.

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 2. Juli 2011 um 21:11
    • #5

    Kurz vor der ProSiebenSat.1-Hauptversammlung bemüht sich die Münchner Fernsehgruppe um positive Nachrichten für ihre Aktionäre: Nachdem am Donnerstag der baden-würtermbergische Netzbetreiber Kabel-BW die Einspeisung der hochauflösenden Programme des ProSiebenSat.1-Konkurrenten RTL bekannt gegeben hatte, zieht nun Kabel Deutschland (KDG) nach.

    Ab Oktober werden die hochauflösenden und mit Werbung unterbrochenen Programme

    [SIZE="5"][color="Yellow"]ProSieben-HD
    Sat.1-HD
    Kabel1-HD und
    Sixx-HD [/color][/SIZE]

    verschlüsselt eingespeist. Auch hier sind technische Restriktionen beim Time-Shifting, Vorspulsperren mit Festplatten-Rekordern und Aufzeichnungen bzw. Archivierung auch per USB-Buchse an Settop-Boxen und Flat-TVs wie beim Satelliten-Vorbild "HD+" von SES Astra zu erwarten. Genaue Angaben dazu machte Kabel Deutschland in einer Mitteilung am Freitag lieber noch nicht, um die fernsehende Kundschaft bei Laune zu halten.

    [color="Red"]Unklar ist auch, welche Kosten der Empfang nach sich zieht und ob die ProSiebenSat.1-Sender in das bestehende HD-Bouquet integriert werden.[/color]
    [color="Lime"]Das frag ich mich schon die ganze Zeit!!![/color]

    Wie schon bei Kabel-BW vereinbart. Details zu den Produktangeboten würden "rechtzeitig vor Vermarktungsstart" bekanntgegeben, hieß es nur.

    KDG-Chef Adrian von Hammerstein sprach von einer "wegweisenden Vereinbarung". Dazu gehört auch die langfristige Einspeisung der TV-Sender in analoger und digitaler SD-Qualität, sowie die Übernahme der von ProSiebenSat.1 online vorgehaltenen Spielfilme und Serien in die Video-on-Demand-Bibliothek "Select Video". Auch hier fehlten allerdings konkrete Angaben zu Preisen und Terminen.

    [color="Red"]Spartensender und Sixx analog[/color]

    Die Spartensender Sat.1-Comedy und Kabel1-Classics werden im Pay TV-Paket "Kabel Digital Home" weiter verbreitet, der Frauensender Sixx im analogen Kabelnetz von Kabel Deutschland zu empfangen sein. Über alle vertraglichen Details vereinbarten KDG und ProSiebenSat.1 Stillschweigen. Eine Einigung über die Ausstrahlung der HD-Programme von RTL liegt noch nicht vor, ist aber wohl ebenfalls zeitnah zu erwarten.

    Theoretisch können nun 8,7 Millionen Haushalte in 13 Bundesländern die ProSiebenSat.1-HD-Kanäle im Kabel empfangen. Praktisch sind es weitaus weniger, weil nur ein gewisser Anteil der Haushalte über eine HD-fähige Settop-Box und einen entsprechenden Fernseher verfügt.

    quelle satundkabel.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 3. Juli 2011 um 08:41
    • #6

    Ich werd dafür keinen Cent extra zahlen, ich zahl ja schon 3,- Eur/Monat für grundverschlüsseltes "Free"-TV. Und da die für die Pay-HD-Sender auch nix extra wollten (selber Preis wie Pay-SD) habe ich die Hoffnung, dass das auch da so ist.
    Problem wird dann nur der Receiver sein, da müsste ich mir wohl einen Alibi-Receiver zulegen, der zertifiziert ist für die Gängelungen.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 3. Juli 2011 um 15:12
    • #7

    Werd dir erstmal mit dir selbst einig ^^
    Wenn du nix extra zahlen willst, wirst du auch nicht in die Verlegenheit kommen, dir einen Alibi Receiver beschaffen zu müssen... Was sowieso unnötig ist :D

    Das HD Paket von KD kostet das gleiche wie das KD-Home (SD), es sind dennoch zwei verschiedene Pakete. Willst du SD und HD zahlst du beides... Im HD Paket sind längst nicht alle Sender aus KD-Home enthalten.

    und die HD+ Sender wird es bei KD definitiv NICHT umsonst geben ;) Die schenken dir nix!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 20:46
    • #8

    Ich sag ja, das mit dem Alibi Receiver wäre ein Problem, aber es ist ein Unterschied, ob ich einmalig 80-100 Euro zahle oder jedes Jahr.

    Das HD-Paket habe ich ja schon und da sind bei mir alle KD Home-Sender drin.
    Nur die Sender, die ich in HD habe, sind in SD nicht mehr freigeschaltet (TNT Film, TNT Serie, Syfy, FOX, NatGeo und Sport1+).

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 6. Juli 2011 um 21:30
    • #9

    Du willst mir sagen, KD schenkt dir all diese Sender?
    Alle Sender für Kabelfernsehen in der Übersicht - Kabel Deutschland

    Normal ist das nämlich nicht... Wenn du KD-Home und KD-HD haben willst, muss du EIGENTLICH für beides zahlen. Willst du in Zukunft noch HD+ im kabel dazu haben, musst du das auch extra zahlen.
    Aber das ist über SAT ja auch so... 1 Jahr Kostenlos, wenn man HD+ Receiver kauft, dann halt 50€ im Jahr.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 21:48
    • #10

    Ich hatte vorher KD Home SD und habe dann auf KD Home HD gewechselt.
    Die Anzahl der Sender und der Preis ist gleich geblieben.
    26,90 Euro/Monat = 14,- Anschluss + 2,90 Digital + 10,- KD Home (Der Basis-Anschluss ist bei mir nicht in der Miete drin)

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 6. Juli 2011 um 22:37
    • #11

    hmm nagut, ich zahl nur jeweils 9,90€ pro Abokarte.
    Keine Anschlussgebühr.

    Vlt. erlassen die mir ja auch 1 ma Abo Gebühren, aber selbstverständlich möcht ich zwei Karten behalten :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 22:53
    • #12

    Ich brauchte erst auch 3 Jahre lang keine Anschlussgebühr bezahlen, obwohl es nicht mehr in der Miete drin war. Aber irgendwann wollten Sie das dann noch (wenigstens nicht rückwirkend).

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab