1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Premiere stoppt Arena-Vermarktung über Satellit

  • Borat
  • 18. April 2007 um 14:06
  • Borat
    Gast
    • 18. April 2007 um 14:06
    • #1
    Zitat

    Premiere stoppt Arena-Vermarktung über Satellit

    Der Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere hat auf Druck des Bundeskartellamtes überraschend die Vermarktung des Fußballsenders Arena über Satellit eingestellt.

    "Die Prüfung durch das Kartellamt ist langwieriger und umfassender als erwartet. Durch die Aussetzung der Vermarktung gewinnen alle Beteiligten den nötigen Spielraum, die Transaktion detailliert zu bewerten und gegebenenfalls anzupassen", sagte Senderchef Georg Kofler am Morgen in München. Die Entscheidung sei nach Gesprächen mit den Wettbewerbshütern gefallen, hieß es.

    Nicht betroffen von dieser Entscheidung sind alle Premiere-Kunden mit Satellitenempfang, die die Bundesliga bereits abonniert haben, diese können Arena weiterhin ohne Einschränkungen empfangen. Für neue Kunden allerdings gilt das nicht. Voll erhalten bleiben nach Angaben des Abosenders auch die Vermarktungsmöglichkeiten im Kabel. Premiere kann demnach auch künftig über Kabel Deutschland (KDG) Arena anbieten und ausstrahlen.

    Die Arena-Mutter Unity Media und der Pay-Sender wollen die Bedenken des Kartellamtes nun so schnell wie möglich ausräumen und spätestens bis zum 31. Mai ein kartellrechtlich unbedenkliches Modell entwickeln. Beide Seiten seien übereingekommen, das Angebot bis zum Abschluss der kartellrechtlichen Prüfung Ende Mai auszusetzen, bestätigte ein Kartellamts-Sprecherin in Bonn.

    Es sollten "noch keine Fakten geschaffen werden", erläuterte die Behördensprecherin. Dabei gehe es nur um den Satellitenbereich und nicht um das Angebot via Kabel. Für die derzeitigen Kunden, die das Live-Angebot bereits nutzten, ändere sich nichts. "Kein Bildschirm bleibt am Wochenende schwarz."

    Im Zuge einer Anfang Februar verkündeten Allianz strahlt Premiere die Fußball-Bundesliga über Satellit aus, im Gegenzug übernahm Arena über eine Kapitalerhöhung 16,7 Prozent der Anteile an dem Münchner Konzern. Ein unternehmerischer Einfluss sollte durch die Verwaltung der Anteile durch ein unabhängiges Finanzinstitut ausgeschlossen werden.

    Premiere und Arena sahen zunächst kein Kartellrisiko. Das Bündnis müsse nicht beim Kartellamt angemeldet werden, weil nur eine bestehende Kooperation vertieft werde, hatte Kofler gesagt. Auch der Chef des Arena-Besitzers Unity Media, Parm Santhu, hatte angegeben, durch die treuhänderische Verwaltung der Premiere-Aktien durch ein Finanzinstitut gebe es kein Kartellrisiko. Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Wolf-Dieter Ring, hatte diese Konstruktion als "beispielhaft" für ähnliche Bündnisse in der Medienbranche in der Zukunft genannt.

    Die Abmahnung der Wettbewerbshüter ist ein großer Rückschlag für den Pay-TV-Anbieter. Die Anzahl der gewonnenen Abonnenten ist zwar nicht bekannt, allein am ersten Wochenende nach Vermarktungsstart des Bundesliga-Senders sollen aber über 30.000 zahlende Kunden generiert worden sein. Im vergangenen Geschäftsjahr (bis 31. Dezember) war Premiere wieder tief in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich wurde ein Verlust von 161,5 Millionen Euro erwirtschaftet. In den ersten drei Quartalen 2006 war die Abonnenten-Entwicklung rückläufig. Zum Jahresende zählte Premiere 3.409.990 Abonnenten, 156.464 weniger als 2005 mit 3.566.454 zahlenden Kunden.

    Alles anzeigen

    Quelle: satundkabel.de

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 18. April 2007 um 20:04
    • #2

    Premiere: Noch keine konkreten Änderungen beim Arena-Vertrag

    Unterföhring - Premiere kündigte an, zusammen mit Arena ein kartellrechtlich unbedenkliches Modell zu präsentieren. Noch steht jedoch nicht fest, wie weit man den Kartellwächtern entgegen kommen will.
    Es sei noch zu früh, um über konkrete Modifikationen des Vertrages zwischen Premiere und dem Arena-Mutterkonzern Unity Media zu reden, erklärte ein Sprecher des Pay-TV-Senders auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
    "Wir befinden uns in konstruktiven Gesprächen mit dem Bundeskartellamt", so der Sprecher weiter. Zu den einzelnen Kritikpunkten seitens der Behörde wollte er keine Angaben machen.

    Durch die Aussetzung der Arena-Vermarktung via Satellit entgehen dem Pay-TV-Anbieter die Erlöse aus den Abo-Verkäufen. Allzu hoch dürften diese aber ohnehin nicht sein, da sich die Fußball-Bundesliga in ihrer Endphase befindet, auch wenn Abstiegskampf und Meisterschaft noch nicht entschieden sind. Der Löwenanteil der Abonnements wird am Saisonbeginn erwirtschaftet.

    Schmerzvoller dürften hingegen die Kursverluste der Premiere-Aktie wiegen. Die Aktie schloss am Vortag mit 17,23 Euro und sank bislang um mehr als acht Prozent auf 15,76 Euro.

    Wie DIGITAL FERNSEHEN berichtete, hat Premiere heute morgen angekündigt, die Vermarktung von Arena via Satellit einzustellen. Grund ist das Kartellverfahren zum Arena/Premiere-Deal, dass länger andauert, als es die beteiligten Unternehmen erwartet haben. Wann es ein Ergebnis zu diesem Verfahren gibt, ist noch offen.


    Quelle: Digitalfernsehen

    Gruß

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab