1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sammelklage: "Smartcards nicht Eigentum von Premiere"

  • M.o.s.c
  • 17. Mai 2007 um 22:48
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 17. Mai 2007 um 22:48
    • #1

    Sammelklage: "Smartcards nicht Eigentum von Premiere"

    Im Prozess zu Schadensersatzzahlungen wegen nicht zurückgeschickter Smart Cards an Premiere hat der Pay-TV-Sender eingelenkt und sich mit den Klägern außergerichtlich geeinigt. DF sprach dazu mit Stefan Vollmer, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Premiere.
    Herr Vollmer, wieso hat sich Premiere dazu entschlossen, eine außergerichtliche Einigung anzustreben? Will Premiere damit, wie die Hamburger Verbraucherschützer vermuten, möglicherweise "ein negatives Urteil" oder "mit der stillschweigenden Zahlung eine noch größere Klagewelle" vermeiden? Vollmer: Nein, diese Spekulationen sind falsch. Die Zahlung ist auch kein Anerkenntnis in der Sache, hier sehen wir uns nach wie vor im Recht. Wir haben uns aus rein wirtschaftlichen Gründen dazu entschlossen, die Klageforderung zu begleichen, weil die Kosten in keinem Verhältnis zum Streitwert des Verfahrens in Höhe von 6.000 Euro stehen.

    Gesteht Premiere damit gleichzeitig ein, wie von den Verbraucherschützern unterstellt, die Smartcards erhalten, aber die ehemaligen Kunden absichtlich abgemahnt zu haben?

    Das ist blanker Unsinn. Mit so einer Vorgehensweise würden wir uns nur die Chance verbauen, dass ehemalige Abonnenten zu einem späteren Zeitpunkt wieder Kunden von Premiere werden – was bei vielen übrigens der Fall ist.

    Wie erklären Sie sich die Häufung der Beschwerden, dass ehemalige Premiere-Kunden abgemahnt wurden, obwohl Sie felsenfest behaupten, die Karte zurückgeschickt zu haben?

    Wir können keine Häufung der Beschwerden feststellen, außerdem sollte man sich einmal die Relationen vor Auge halten. Mit Kündigungen, Kartenaustausch, Wechsel der Empfangsart etc. reden wir hier über die Rücksendung einer mittleren sechsstelligen Zahl von Smartcards pro Jahr. Die Zahl der Fälle, in denen es Probleme gibt, liegt im Promillebereich. Davon lässt sich das Meiste klären, die häufigste Fehlerquelle ist die Rücksendung an eine falsche Adresse. Generell empfehlen wir allen Kunden, die Karte per Einschreiben und Rückschein an Premiere zurückzuschicken.

    Könnten Sie uns bitte noch einmal skizzieren, warum es notwendig ist, dass ehemalige Kunden ihre Smartcards zurückschicken müssen?

    Die Smartcards sind nicht Eigentum von Premiere, sondern von unserem Verschlüsselungsdienstleister Nagravision. Die Karte wird den Abonnenten nur zum Gebrauch überlassen, nach Beendigung des Abonnements schicken wir diese an Nagravision zurück.

    Die Verbraucherzentrale Hamburg hat bereits angekündigt, weitere Sammelklagen gegen Premiere zu führen. Dafür haben die Verbraucherschützer weitere ehemalige Premiere-Kunden aufgerufen, sich zu melden, wenn Sie trotz Absendung ihrer Premiere-Karte eine Schadensersatzzahlung leisten mussten. Sollte es zu weiteren Klagen kommen, werden Sie wieder beigeben?

    Wir empfehlen jedem Kunden, der Fragen zur Rücksendung der Smartcard hat, sich direkt an unseren Service zu wenden. Wir sind hier sehr kulant, obwohl der Versand der Smartcard rein rechtlich auf eigene Gefahr des Kunden erfolgt. Sobald ein Einlieferungsbeleg vorliegt oder der Kunde uns eidesstattlich versichert, dass er die Karte an Premiere zurückgeschickt hat, entstehen dem Kunden keine Kosten.

    Quelle: Digitalfernsehen

    Gruß

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab