Der Münchner Pay-TV-Anbieter Premiere hat sich im Kampf um die Live-Rechte der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2009/2010 siegessicher gezeigt.
"Ich bin zu hundert Prozent sicher: Der Ball wird auch nach 2009 bei Premiere rollen", sagte Premiere-Chef Michael Börnicke dem Magazin "Focus-Money" (kommende Ausgabe). Die mit der Vermarktung beauftragte Agentur Sirius des Medienunternehmers Leo Kirch sei auf eine Einigung mit dem Abosender angewiesen, um die Kosten von 500 Millionen pro Saison zu garantieren, erklärte Börnicke. Die Entwicklung sei positiv für sein Unternehmen zu bewerten.
Premiere hatte trotz anfänglicher Verstimmung nach dem Zuschlag für Kirch angekündigt, wieder in den Wettstreit um die Bundesliga-Liverechte einzusteigen. Börnicke schloss nach früheren Angaben die Ausstrahlung von fremdproduzierten Bundesliga-Berichten nicht aus. Sollte die ARD-"Sportschau" von 2009 an nach 22.00 Uhr beginnen, will der Abo-Kanal zudem mehr Geld für die Rechte zahlen. Laut Börnicke hat die Drei-Milliarden-Euro-Kooperation der Deutschen Fußball Liga (DFL) mit Sirius keinen Einfluss auf das Bieterverhalten von Premiere. Die Angebote werden identisch aussehen, egal, ob sie direkt an die DFL oder an die Vermarktungsagentur Sirius gehen.
Nach Angaben des Managers in "Focus Money" ist der Sender nach einem Kurseinbruch in der vergangenen Woche für mögliche Interessenten wieder attraktiver geworden: "Einige werden sich unser Unternehmen noch genauer anschauen", sagte Börnicke. Seit Monaten gibt es Spekulationen um eine Übernahme (SAT+KABEL berichtete), als potentielle Kandidaten wurden unter anderem der französische Medienkonzern Vivendi und Finanzinvestoren genannt.
Quelle:SAT+KABEL