ORF stellt Betacrypt ein - 60.000 TV-Zuschauer brauchen neue Satelliten-Box
News (pk) Der Österreichische Rundfunk (ORF) beendet im kommenden Jahr endgültig die verschlüsselte Ausstrahlung seiner Programme im alten Betacrypt-Standard.
"Die Menschen wurden in der Vergangenheit nicht aufgeklärt, dass solche Technologien ein Ablaufdatum haben", sagte ORF-Sprecher Pius Strobl der Tageszeitung "Der Standard" (Donnerstagsausgabe). BetaCrypt breche zusammen, "es ist nicht mehr zu sanieren", erklärte Strobl. Nach Angaben des Blattes soll die Codierung zwischen Januar und Mai 2008 auslaufen. Derzeit sind noch etwa 180.000 alte d-Boxen im Markt, 60.000 aktive Benutzer setzen den Receiver für den digitalen TV-Empfang ein. Ursprünglich wollte der ORF bereits im Sommer die Verschlüsselung abschalten und nur noch auf das modernere Cryptoworks setzen.
Betroffen sind 1,4 Millionen Decoderkarten in gut einer Million Haushalte - ORF bereitet Tausch der verwendeten Karten vor
Auch Sat-Empfang kostet mehrfach: Während die Besitzer alter d-Boxen wie berichtet bis Sommer 2008 neue Decoder anschaffen müssen, brauchen die Nutzer neuerer Digitalboxen frische Decoderkarten. Nach STANDARD-Infos bereitet der ORF den Tausch der verwendeten Karten vor. Er muss Rechteverkäufern garantieren, dass er ihre Programme nur in Österreich ausstrahlt, für das er die Lizenzen kauft.
Über Satellit geht das nur über Verschlüsselung, für deren Sicherheit garantieren Hersteller fünf Jahre, die nun ablaufen. Im ORF kursieren für den Tausch zweistellige Millionensummen, an denen sich die Konsumenten beteiligen sollen: In den Verhandlungen mit dem Hersteller ist die Rede von zweistelligen Eurobeträgen pro Karte. Betroffen sind 1,4 Millionen Decoderkarten in gut einer Million Haushalte.
das heisst,bald wird es ziemlich finster bei uns in den wohnzimmern....
tps,schweizer und nun die österreicher...und alles kommt kurz hintereinander....wenn dann noch d+ und pw nachzieht,wird unsere box einstauben...