Wela vor Gericht
12.02.2008
Nach Informationen von Digitalmagazin soll demnächst ein Gerichtsverfahren gegen das AEPOC-Mitglied Wela stattfinden. Die Firma Wela ist Hersteller von Digitalreceivern. Gegenstand der Verhandlung sollen die Herstellung und der Vertrieb von so genannten „patchbaren“ Receivern (Smart) sein. Damit kann das Programm eines Pay-TV-Senders angeschaut werden, ohne Abo-Gebühren hierfür zu entrichten. Wela wollte sich auf Anfrage von Digitalmagazin bis Redaktionsschluss nicht zu den Vorwürfen äußern.
Hinter dem Kürzel AEPOC (Association Européenne pour la Protection des Œuvres et Services Cryptés) verbirgt sich ein europäischer Industrieverband zur Bekämpfung von Pay-TV-Piraterie. Die Firma Wela, bislang als Mitglied auf der Webseite der AEOPC geführt, taucht dort seit einigen Tagen nicht mehr in der entsprechenden Liste auf. Ob der Hersteller vom Verband ausgeschlossen wurde oder die Mitgliedschaft wegen eines laufenden Verfahrens ruht, ist bislang noch unklar.
Die AEOPC wollte sich bis Redaktionsschluss nicht zu den Vorfällen äußern. So ist auch unklar, ob Verfahren gegen weitere Mitglieder anhängig sind
Qu.:infosat