1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

GEMA vs Rapidshare

  • Jagger
  • 6. Juni 2008 um 19:47
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 6. Juni 2008 um 19:47
    • #1

    Hallo,

    Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat ihren Kampf gegen illegale Downloads von Musik über die Internet-Plattform RapidShare verschärft.

    In einem Hauptsacheverfahren vor dem Landgericht Hamburg sei gegen den Anbieter Klage auf Unterlassung von Rechtsverletzungen eingereicht worden, teilte die GEMA am Freitag mit. Verfolgt würden Verstöße bei "einer großen Anzahl von Werken", hieß es. Genaue Zahlen wurden nicht genannt.


    [color="Red"]Der Filesharing-Dienst RapidShare erzeugt laut Auswertungen von Alexa.com bereits mehr Datenverkehr im Internet als die weltgrößte Suchmaschine Google (Quelle: Alexa.com)[/color]

    RapidShare zählt zu den größten Webhostern weltweit und stellt Nutzern kostenlosen Speicherplatz für Multimedia-Dateien zur Verfügung. Umsätze erzielt das Unternehmen durch den Verkauf von Mitgliedschaften, über die komfortablere Zugriffsmöglichkeiten auf die bereitgehaltenen Dateien möglich sind. Auf diese Weise steht ein riesiges Archiv mit illegal kopierten DVDs, Musikstücken und Software zur Verfügung.

    GEMA stellt RapidShare Tool für Raubkopien-Fahndung zur Verfügung

    Die Betreiber von RapidShare hatten bei früheren Gerichtsverfahren steht argumentiert, sie könnten die großen Mengen bei ihnen abgespeicherter Dateien technisch nicht auf Urheberrechtsverstöße kontrollieren. Die GEMA stellt dem Anbieter nun nach eigener Darstellung eine Software zur Verfügung, um gezielt nach illegalen Uploads zu fahnden. Damit sehe man sich in guter Position, um das Bereitstellen geschützter Musikwerke wirksam zu verhindern, sagte GEMA-Vorstand Harald Heker.

    Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von mehr als einer Million Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist damit nach eigener Darstellung weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Musik.

    Quelle: S+K

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Wauzzi
    Meister
    Punkte
    9.595
    Beiträge
    1.773
    • 6. Juni 2008 um 20:03
    • #2
    Zitat

    Die GEMA stellt dem Anbieter nun nach eigener Darstellung eine Software zur Verfügung, um gezielt nach illegalen Uploads zu fahnden.


    Naja wie soll das gehen, wenn die Dateien gepackt, gesplittet und Passwortgeschützt sind ?

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 6. Juni 2008 um 20:06
    • #3

    damit würde rs einen haufen mitglieder verlieren, ob die sich dann noch halten können ?

    pw ist nicht(meist) nötig, da es bei rs viele petzen gibt(leider)

    • Zitieren
  • neurax
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.795
    Beiträge
    345
    • 6. Juni 2008 um 20:16
    • #4
    Zitat von Jagger;214386

    Hallo,

    Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat ihren Kampf gegen illegale Downloads von Musik über die Internet-Plattform RapidShare verschärft.

    In einem Hauptsacheverfahren vor dem Landgericht Hamburg sei gegen den Anbieter Klage auf Unterlassung von Rechtsverletzungen eingereicht worden, teilte die GEMA am Freitag mit. Verfolgt würden Verstöße bei "einer großen Anzahl von Werken", hieß es. Genaue Zahlen wurden nicht genannt.


    [color="Red"]Der Filesharing-Dienst RapidShare erzeugt laut Auswertungen von Alexa.com bereits mehr Datenverkehr im Internet als die weltgrößte Suchmaschine Google (Quelle: Alexa.com)[/color]

    RapidShare zählt zu den größten Webhostern weltweit und stellt Nutzern kostenlosen Speicherplatz für Multimedia-Dateien zur Verfügung. Umsätze erzielt das Unternehmen durch den Verkauf von Mitgliedschaften, über die komfortablere Zugriffsmöglichkeiten auf die bereitgehaltenen Dateien möglich sind. Auf diese Weise steht ein riesiges Archiv mit illegal kopierten DVDs, Musikstücken und Software zur Verfügung.

    GEMA stellt RapidShare Tool für Raubkopien-Fahndung zur Verfügung

    Die Betreiber von RapidShare hatten bei früheren Gerichtsverfahren steht argumentiert, sie könnten die großen Mengen bei ihnen abgespeicherter Dateien technisch nicht auf Urheberrechtsverstöße kontrollieren. Die GEMA stellt dem Anbieter nun nach eigener Darstellung eine Software zur Verfügung, um gezielt nach illegalen Uploads zu fahnden. Damit sehe man sich in guter Position, um das Bereitstellen geschützter Musikwerke wirksam zu verhindern, sagte GEMA-Vorstand Harald Heker.

    Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von mehr als einer Million Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist damit nach eigener Darstellung weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Musik.

    Quelle: S+K

    mfg Jagger

    Alles anzeigen


    die GEMA sollte lieber was an den Preisen drehen,ich war schon lange keine cd mehr kaufen weil die mir zu TEUER sind.(die letzte cd habe ich zu DM zeiten gekauft).
    der Prozess wird nen haufen geld kosten und nichts bringen,wenn doch werden die Namen der loads geändert und es bleibt doch so wie es ist.
    Was der Prozess kostet möchte ich garnicht wissen aber teilweise mit Zahlen werde ich ihn doch müssen "wenn"Ich eine CD erwerbe.
    nee dann lieber runter mit den Preisen.
    ne maxi 2,50€
    und Bravo,The doom und wie se alle heisen max 10€
    das ist dicke genug für alle!!!
    Und es hätte den Vorteil das auch nicht so gut betuchte leute sich originale in den schrank stellen.

    Mfg.Neurax
    ps. für die die sich fragen was DM bedeutet das heist "Deutsche Mark":-)
    ich shne mich so nach ihr sch... auf den €

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 6. Juni 2008 um 20:43
    • #5

    Für alle die es nimmer wissen:D
    1 euro mal 1,95583 is der preis in Deutscher Mark und dann das ganze mal 10 dann habt ihr den Preis in Ostmark:D

    Gruß

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 6. Juni 2008 um 20:46
    • #6

    geht`s noch in talern ??

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 6. Juni 2008 um 21:20
    • #7

    Lire kann ich noch bieten:D und kronen:D

    Also jede mark 1000 lire und in kronen warens so 90 kronen pro mark.

    Nun wieder back to topic:D

    Gruß

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 6. Juni 2008 um 22:45
    • #8

    Bei Itunes ein Lied 0,99€!!!

    Das is denk ich mal i.O.

    mfg

    • Zitieren
  • steinadler
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.150
    Beiträge
    210
    • 7. Juni 2008 um 09:24
    • #9

    achja
    gehört zwar nicht richtig hierher, wollte aber nichts neues eröfnen

    RS macht fröhliche stunden (saugen ohne hund-katz spiele, also ohne pw)
    :palamakia:

    saugt solang wie es noch geht

    sonnabend,07.06 8:00 uhr

    • Zitieren
  • tribun77
    Gast
    • 7. Juni 2008 um 13:07
    • #10
    Zitat von M.o.s.c;214399

    Für alle die es nimmer wissen:D
    1 euro mal 1,95583 is der preis in Deutscher Mark und dann das ganze mal 10 dann habt ihr den Preis in Ostmark:D

    Gruß

    Nöö... lag so zwischen 1:3 und 1:5 , 1:10 wäre max. auf´m "Schwarzmarkt" gewesen... :-):-):-)

    • Zitieren
  • sp00cky
    Gast
    • 7. Juni 2008 um 15:52
    • #11

    Finde ich gut das die GEMA unser geld für software verballert um ein paar Warez ausm netz zuholen... nur gibt es da ja noch viel mehr!

    ob das rar splitted, crypted und pw protected sind ist wurst, oder nennst du deine urlaubs vidz itg-weeds-s02e03-german-dvdrip.avi ? od da nun ein * vorist weils ein teil archiv ist ist doch mal schnuppe....

    Auch wenn ich die GEMA und GVU garnicht abkann finde ich diese Aktion doch Richtig cool! Webwarez sind die internet terroristen! bust them all!:cheer::cheer::cheer:

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 8. Juni 2008 um 10:04
    • #12

    Ich glaub es gibt wichtigeres auf der Welt worin die ihr geld investieren könnten.Das mit den namen ist ja kein problem,nennt man die archive einfach nach frei erfundenen namen,dann wird das archiv verschlüsselt und schon kann diese software auch nichts mehr finden.

    Und glauben die etwa ernsthaft das durch sowas der kauf von originalen cd's usw erhöht wird,ich glaube das eher weniger.Selbst wenn ich mir kein musik oder sonst was mehr saugen könnte würde ich mir sie für diese wucher preise nicht kaufen.


    JohnyWonny

    Du findest 0,99€ für ein Lied in Ordnung?Das sind bei einer CD mit 20 Liedern
    satte 19,80!Das noch plus cover und hülle....Das ist alles andere als günstig.Das ist ja die original CD im Geschäft noch um einiges Billiger*g*....

    Ich gehe mal davon aus das die Gema nicht viel gegen RS machen kann!


    MFG XeonKing©!!!:palamakia::palamakia::palamakia:

    • Zitieren
  • a-vilex
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 10:52
    • #13

    Wäre die GEMA schlau ... hätten die selber auf solche Idee wie RS kommen können. Ich sage nur Musik Falterate für alle :palamakia:.
    Von mir aus auch mit der Einschränkung, dass aus nur mit spezial entwickelter Software oder MP3-Playern geht (damit das nicht kopiert werden kann). Aber für ein paar Euronen pro Monat beliebige Titel hören zu können wär doch mal ne gute Sache :anv (1):

    • Zitieren
  • jens210366
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.205
    Beiträge
    232
    • 8. Juni 2008 um 11:34
    • #14
    Zitat von a-vilex;214642

    Wäre die GEMA schlau ... hätten die selber auf solche Idee wie RS kommen können. Ich sage nur Musik Falterate für alle :palamakia:.
    Von mir aus auch mit der Einschränkung, dass aus nur mit spezial entwickelter Software oder MP3-Playern geht (damit das nicht kopiert werden kann). Aber für ein paar Euronen pro Monat beliebige Titel hören zu können wär doch mal ne gute Sache :anv (1):


    Dafür muss mann erstmal selbst die Rechte haben bzw. kaufen um sie weiter zuverbreiten ;)

    • Zitieren
  • Dreamer111
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 12:02
    • #15

    Die ziehen die Prozesse solange durch bis ein Breakeven erreicht ist und die "Dummen" sich auch keine CD's mehr kaufen. Meiner Ansicht nach ist das reine Taktik um die Gesetztestreuen ein wenig einzuschüchtern. Sobald alle itunes nutzen können wirds schwierig solche Preise beizubehalten.

    • Zitieren
  • zebrastreifen
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 12:50
    • #16
    Zitat von neurax;214397

    die GEMA sollte lieber was an den Preisen drehen,ich war schon lange keine cd mehr kaufen weil die mir zu TEUER sind.(die letzte cd habe ich zu DM zeiten gekauft).

    ja weil wir deutschen als kuh gesehen wird, die stets bis auf den letzten tropfen abgemolken werden muß.
    wenn ich mir eine cd per internet in den usa bestelle, kostet die mich icl. versand 4 euro weniger als im saturn, bzw. mediamarkt.
    aber das werden sie dann irgendwann wenn die gema es erst mal gecheckt hat dann auch irgendwie verhindern.
    2007 wollte warnerbrothermusic ja auch schon mal gegen amazon vorgehn, weil dort die alben aus den usa günstiger bezogen werden können, als in unseren tollen elektronikmärkten. konsequentz von amazon war, daß se kurzzeitig einfach alles von warnermusic aus dem angebot nahmen und ich muß sagen RICHTIG SO ;)
    dann hat warnermusic unter vorbehalt eingelenkt.

    • Zitieren
  • zebrastreifen
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 12:53
    • #17
    Zitat von XeonKing;214632

    Ich glaub es gibt wichtigeres auf der Welt worin die ihr geld investieren könnten.Das mit den namen ist ja kein problem,nennt man die archive einfach nach frei erfundenen namen,dann wird das archiv verschlüsselt und schon kann diese software auch nichts mehr finden.

    Und glauben die etwa ernsthaft das durch sowas der kauf von originalen cd's usw erhöht wird,ich glaube das eher weniger.Selbst wenn ich mir kein musik oder sonst was mehr saugen könnte würde ich mir sie für diese wucher preise nicht kaufen.


    JohnyWonny

    Du findest 0,99€ für ein Lied in Ordnung?Das sind bei einer CD mit 20 Liedern
    satte 19,80!Das noch plus cover und hülle....Das ist alles andere als günstig.Das ist ja die original CD im Geschäft noch um einiges Billiger*g*....

    Ich gehe mal davon aus das die Gema nicht viel gegen RS machen kann!


    MFG XeonKing©!!!:palamakia::palamakia::palamakia:

    Alles anzeigen


    auf laßt uns schnell noch n par 48stunden premaccounts machen, damit rs genug kohle hat, um sich gegen die gema zu wehren :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. Juni 2008 um 14:20
    • #18

    Rs-Surfer stehen in der neutralen Schweiz,ihr glaubt doch nicht im Ernst,daß die Schweizer sich von einem Hamburger Gericht beeindrucken lassen...deren Gesülz geht denen sowas am Hintern vorbei und außerdem bräuchten sich die Gemaleute nur bei Rs über die entsprechenden Dateien zu beschweren und sie werden von Rs gelöscht,aber das ist ja zuviel arbeit für die Herren,man führt lieber sinnlose Prozesse mit dem Geld anderer Leute ist ja auch leicht zu prozessieren.Gema und GEZ in einen Sack und draufgehauen...seid euch sicher ihr trefft immer den Richtigen.In diesem Sinne wünsch ich euch einen schönen Sonntagnachmittag.

    • Zitieren
  • zebrastreifen
    Gast
    • 9. Juni 2008 um 13:59
    • #19
    Zitat von radmutter;214694

    Rs-Surfer stehen in der neutralen Schweiz,ihr glaubt doch nicht im Ernst,daß die Schweizer sich von einem Hamburger Gericht beeindrucken lassen...deren Gesülz geht denen sowas am Hintern vorbei und außerdem bräuchten sich die Gemaleute nur bei Rs über die entsprechenden Dateien zu beschweren und sie werden von Rs gelöscht,aber das ist ja zuviel arbeit für die Herren,man führt lieber sinnlose Prozesse mit dem Geld anderer Leute ist ja auch leicht zu prozessieren.Gema und GEZ in einen Sack und draufgehauen...seid euch sicher ihr trefft immer den Richtigen.In diesem Sinne wünsch ich euch einen schönen Sonntagnachmittag.

    stimmt schon, du hast recht.

    • Zitieren
  • killbill
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    27
    • 16. Juni 2008 um 09:31
    • #20

    da täuscht du dich aber.... RS hat zwar den Firmensitz in der Schweiz, die Server stehen aber in einem deutschen Rechenzentrum! D.H. Es zählt deutsches Recht!

    Zitat


    RapidShare ist ein deutscher Sharehoster mit Sitz in der Schweiz, der sich durch kostenpflichtige „Premium“-Zugänge finanziert. Nach eigenen Angaben ist RapidShare der weltweit größte Filehoster. RapidShare hat einen geschätzten Umsatz von 5 Mio. Euro im Monat.[...]

    [...]Sowohl die Server von RapidShare.de als auch die von RapidShare.com haben ihren Standort in Deutschland.[...]

    Quelle: RapidShare – Wikipedia

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab