1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Kabel Deutschland knackt 200-MBit/s-Marke

  • gonso-01
  • 31. Juli 2008 um 18:25
  • gonso-01
    Gast
    • 31. Juli 2008 um 18:25
    • #1

    Kabel Deutschland hat nach eigenen Angaben bei einem Test für neue, schnellere Internetzugänge Download-Bandbreiten von 200 MBit/s erreicht. Bislang bieten die Kabelnetzbetreiber maximal 32 Mbit/s im Downstream und 2 MBit/s im Upstream. Das liegt vor allem an Einschränkungen des bislang verwendeten DOCSIS-2.0-Protokolls. Über einen Digitalkanal im Kabelnetz lassen sich derzeit rund 50 MBit/s übertragen. Das neue DOCSIS 3.0, das für den Test eingesetzt wurde, kann mehrere dieser Kanäle bündeln und kommt damit auf wesentlich höhere Bandbreiten.


    Allerdings teilen sich alle an einem Segment angeschlossenen Teilnehmer die Bandbreite der dafür reservierten Kanäle, üblicherweise kommen vier zum Einsatz. Ein Kabelbetreiber kann anders als ein DSL-Betreiber die technisch maximal erzielbare Geschwindigkeit am jeweiligen Anschluss garantieren -- die tatsächlich erzielte hängt jedoch von der aktuellen Auslastung der Ressourcen im jeweiligen Kabelsegment beziehungsweise auf dem jeweils genutzten Kanal ab.

    Kabel Deutschland rechnet vor, dass das TV-Kabel eine Gesamtbandbreite von 5 GBit/s ermögliche. Das wäre aber nur dann möglich, wenn nicht gleichzeitig noch Rundfunk übertragen würde. 33 analoge und rund 200 digitale Programme belegen bereits heute etwas mehr als die Hälfte der verfügbaren Bandbreite, die für die Internetnutzung reservierten 200 MBit/s auf vier Kanälen im Downstream haben daran einen vergleichsweise kleinen Anteil, der sich bei Bedarf noch aufstocken ließe. Mögliche Engpässe lassen sich in den Kabelnetzen auch dadurch beseitigen, dass die Segmente verkleinert werden, indem beispielsweise aus einem Segment mit 200 Kunden zwei Segmente gemacht werden, die jeweils nur 100 Kunden versorgen. (uma/c't)


    [SIZE="1"]heise[/SIZE]

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 1. August 2008 um 20:42
    • #2

    Hi

    Kann man eigentlich sagen,was netto ungefähr am Ende bei rauskommt in MBit.
    Hatte nämlich auch schon überlegt,zu Kabel Deutschland zu gehen,weil ich über
    Telekom-1&1 nur knapp 2Mbit bekomme.:frown:

    Das reicht zum reinen surfen zwar aus,aber glückleich wird man damit natürlich
    nicht.Ein Freund wohnt gerade mal knapp einhundert Meter von mir entfernt in
    einer anderen Straße und der bekommt 6Mbit.

    Ich hatte über Kabel Deutschland und ihre Angebote ja schon viel gelesen und
    wie gonso-01 uns ja in seinem Posting mitgeteilt hat,soll ja nach oben hin bei
    Kabel Deutschland ja noch viel Luft sein.

    DonMartin.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. August 2008 um 21:35
    • #3

    .. en Kolleg hat kabelbw 6MBit Leitung und reizt diese voll aus - je nach Tageszeit bisschen Schwankung.
    Ich hab 1&1 16MBit aufm Dorf und komm bei diversen speed tests, usenxt usw. auf 15-16MBit, eine Strasse weiter bei meinen eltern komme ich auf 17mbit...

    Liegt aber denk ich daran dass hier nicht viele Internet haben

    :drinks:

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 1. August 2008 um 21:42
    • #4

    Da sind bei Euch im Süden die Dörfer gut angebunden.
    Hier in Südniedersachsen kannste froh sein,wenn Du auf
    dem Dorf lebst,das Du DSL überhaubt bekommst.

    Wenn sich bei mir bis Ende 2008 nix tut, was
    die Bandbreite angeht,könnte KabelDeutschland
    eine echte altanative sein.

    DonMartin.

    • Zitieren
  • lolly
    Gast
    • 2. August 2008 um 13:13
    • #5

    Ich wohne auch in Südniedersachsen, bis NRW sind es etwa noch 20 km.

    Und ich kann bestätigen, wenn man in Südniedersachsen auf dem Dorf wohnt, bekommt man maximal 2 Mbit. Ich hatte auch eine 2 Mbit, die auf 1,5 Mbit reduziert war. Danach bin ich nach KD gewechselt auf 26 Mbit. Auch dort hatte ich anfangs probleme mit dennen. Habe Maximal 14 Mbit bekommen. Habe den Vertrag dann gekündigt weil in unserer Straße alle die KD hatten, damit probleme hatten. Mittlerweile haben die das in den Griff bekommen und liefern Ihre 30 Mbit problemlos hier im Dorf. Ich habe mich auch wieder angemeldet und bekomme am Donnerstag meine neue Leitung.

    Also ich finde, das KD eine echte alternative ist. Keine Zwangstrennung. Sau schnell und der Service ist mittlerweile auch OK.

    • Zitieren
  • Gismo123
    Meister
    Punkte
    10.150
    Beiträge
    1.600
    • 4. August 2008 um 11:06
    • #6

    Also ich habe mir die 16000 von UM geholt und bin super zufrieden damit, keine probleme mehr mit dem Inet, bekomme keine Zwangstrennungen usw.
    Läuft alles super Stabil.
    Kann ich jedem nur empfehlen.
    Und das schöne ist das die Leitung nicht gedrosselt wird da sie ja UM direkt gehört.
    Nicht so wie bei den anderen Anbietern, da hat die Telekom teilweise immer noch die Hand drüber.

    Gruss Gismo123

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 6. August 2008 um 06:38
    • #7

    vordorf vor der stadt (knappe 800 EW)

    KDG verfügbar bis 32 MB verfügbar
    T-home / VDSL bis 50 MB verfügbar

    ich kann nicht mekkern

    • Zitieren
  • fisch007
    Gast
    • 6. August 2008 um 11:35
    • #8

    Also ich hab bei der KBW 16 Mbit Anschluss wenn ich was dem Usenet sauge hab ich immer 1,8-2 MBit volles rohr, der Anschluss rechnet sich. Ich bin voll zufrieden damit

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab