1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Was haltet Ihr davon?? 2009: Belastungen, Entlastungen, Änderungen

  • Gismo123
  • 1. Januar 2009 um 06:32
  • Gismo123
    Meister
    Punkte
    10.150
    Beiträge
    1.600
    • 1. Januar 2009 um 06:32
    • #1

    Was haltet Ihr davon?? 2009: Belastungen, Entlastungen, Änderungen 0

    Umfrage endet am 19. Januar 2038 um 04:14

    ABGELTUNGSTEUER: Zinsen, Dividenden, Kurs- und Währungsgewinne oder Fondsausschüttungen werden pauschal mit 25 Prozent besteuert - zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Die Abgeltungsteuer fällt nur an, wenn Kapitalerträge über dem Pauschbetrag von 801 Euro bzw. 1602 Euro für Verheiratete liegen.

    ARBEITSLOSENVERSICHERUNG: Der Beitragssatz sinkt von 3,3 auf 2,8 Prozent.

    BAHNFAHRER-RECHTE: Von Mai an sollen Bahnreisende bei Verspätung und Ausfall von Zügen einen einklagbaren Entschädigungsanspruch erhalten. Ab einer Stunde Verspätung soll ein Viertel des Fahrpreises erstattet werden, nach zwei Stunden die Hälfte.

    BAUSPAREN: Bei Neuverträgen soll sich die Prämienbegünstigung künftig auf die Bildung von Wohneigentum konzentrieren.

    BEMESSUNGSGRENZEN: Die Beitragsbemessungsgrenze, bis zu der Beiträge vom Bruttoeinkommen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung fällig werden, steigt zum 1. Januar: in Ostdeutschland von monatlich 4500 auf 4550 Euro, in Westdeutschland von 5300 Euro auf 5400.

    BKA-GESETZ: Das Bundeskriminalamt (BKA) darf bei Terrorverdacht vorbeugend ermitteln. Erstmals erhält das BKA das Recht, bei dringender Gefahr Verdächtige zu überwachen, Wohnungen abzuhören, Computer heimlich auszuspähen und Rasterfahndungen einzuleiten.

    EHE: Kirchliche Hochzeiten sind künftig auch dann erlaubt, wenn die Ehe vorher nicht standesamtlich geschlossen wurde. Allerdings haben rein kirchliche Ehen keine rechtliche Wirkung.

    ERBSCHAFTSTEUER: Nach dem neuen Erbschaft- und Schenkungsrecht werden Betriebsvermögen und Immobilien höher bewertet. Witwer, Witwen, eingetragene Lebenspartner und Kinder können aber ein Wohnhaus steuerfrei erben oder geschenkt bekommen, wenn sie es zehn Jahre lang weiter bewohnen. Erben von Firmen bleibt steuerfrei, wenn der Betrieb 10 Jahre fortgeführt wird und die Jobs erhalten bleiben.

    EXTREMISMUS: Extremistische Vereine werden von der Gemeinnützigkeit ausgeschlossen - sie verlieren Steuervorteile.

    GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG: Sie wird für viele teurer: Für den Gesundheitsfonds ist erstmals ein einheitlicher Beitragssatz festgesetzt - 15,5 Prozent. Gegenüber dem bisherigen Durchschnitts- Beitrag sind das etwa 0,5 Punkte mehr.

    HANDWERK: Privathaushalte sollen Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen stärker steuerlich absetzen können.

    KFZ-STEUER: Käufer eines neuen Autos werden von der Kfz-Steuer befreit, wenn ihr Fahrzeug bis Ende Juni 2009 erstmals zugelassen wird. Die Kfz-Steuer entfällt ein Jahr lang für alle Neuwagen, für besonders schadstoffarme Neuwagen maximal zwei Jahre.

    KINDERGELD: Das Kindergeld für das erste und zweite Kind steigt auf je 164 Euro monatlich, für das dritte Kind auf 170 Euro, für das vierte und jedes weitere Kind auf 195 Euro.

    KURZARBEITERGELD: Die maximale Bezug von Kurzarbeitergeld wird von 12 auf 18 Monate verlängert. Die Verordnung ist auf 2009 befristet.

    MAUT: Die Maut für schwere Lastwagen wird teils drastisch erhöht. Zudem wird die Belastung stärker nach Schadstoffen gestaffelt.

    MITARBEITERBETEILIGUNG: Voraussichtlich von April an sollen mehr Steueranreize und Branchenfonds-Lösungen gelten, um Arbeitnehmer stärker am Unternehmen zu beteiligen. Nach bisherigen Gesetzesplänen steigt der Fördersatz für vermögenswirksame Leistungen, die in Beteiligungen angelegt werden, von 18 auf 20 Prozent.

    PENDLERPAUSCHALE: Berufspendler können für Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wieder vom ersten Kilometer an je 30 Cent von der Steuer absetzen.

    PFLEGEVERSICHERUNG: Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Pflegeberatung. Dazu wollen die meisten Bundesländer Pflegestützpunkte einrichten.

    PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: Zum Jahreswechsel wird erstmals eine Versicherungspflicht für all jene ohne Krankenschutz eingeführt, die zuvor schon mal privat versichert waren. Parallel zur Einführung der Versicherungspflicht gibt es bei Privatkassen einen neuen Basistarif.

    RENTE: Nach bislang unverbindlichen Prognosen können 20 Millionen Rentner zur Jahresmitte mit einer Erhöhung um 2,75 Prozent rechnen.

    STEUERHINTERZIEHUNG: Die Verfolgung von besonders schweren Steuerstraftaten soll erst nach zehn Jahren verjähren.

    VERKEHR: Für Verkehrsdelikte wie Rotlicht-Verstöße, Drängeln und Rasen wird das Bußgeld von Anfang Februar an drastisch angehoben. Wer nach Alkohol- und Drogenkonsum beim ersten Mal erwischt wird, zahlt 500 Euro, beim zweiten Mal 1000, beim dritten mindestens 1500.

    VORRATSDATENSPEICHERUNG: Wie bisher schon die Verbindungsdaten beim Telefonieren werden vom 1. Januar an auch alle Internet-Verbindungsdaten für ein halbes Jahr gespeichert. Bei einem konkreten Verdacht haben Strafverfolger Zugriff.

    WÄRME: Hohes Einsparpotenzial für Energie und Geldbeutel wird besonders bei Gebäuden gesehen. In Neubauten sollen erneuerbare Energien wie Biomasse-Heizungen oder Solaranlagen vorangebracht werden, indem jeweils eine Mindestnutzung festgelegt wird.

    WOHNGELD: Das Wohngeld wird für ärmere Familien und Rentner erhöht - von im Schnitt 90 auf 142 Euro im Monat. Erstmals richtet sich die Wohnhilfe dann auch nach der Entwicklung der zuletzt stark gestiegenen Heizkosten.

    ZUSCHUSS SCHULBEDARF: Kinder von Hartz-IV-Empfängern erhalten künftig bis zum 10. Schuljahr zu Beginn des Schuljahres je 100 Euro.

    © DPA

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 1. Januar 2009 um 22:08
    • #2

    Hi

    Versprechungen...man merkt mal wieder,das es auf den Bundestagswahlkampf 2009 zugeht.

    Da muss man sich auch mal wieder ausnahmsweise auch mal wieder
    auf die Bürger zu bewegen damit man ihnen wenigstens ein klein bischen das
    Gefühl gibt,das man sie nicht vergessen hat und das man nach den Wahlen nochmals auf sie zukommen
    wird,wenn es darum gehen wird die Steuern zu erhöhen,weil nach der Wahl ist ja immer vor der Wahl. :biggrinthumb:

    DonMartin.

    • Zitieren
  • Halligalli
    Schüler
    Punkte
    805
    Beiträge
    160
    • 2. Januar 2009 um 19:24
    • #3

    Ich finds klasse,hab hier auf dem Finanzamt schon Antrag für die Wandlung Brutto<==>Netto gestellt,ich frag mich wirklich warum ich noch arbeiten geh,als Harz4er hätt ich es sicher ruhiger und unter dem Strich au net viel weniger

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 4. Januar 2009 um 03:41
    • #4

    falsche Auswahlergebnisse stehen zur verfügung ...
    es hätten sogar 2 gereicht ...

    ok find ich klasse < =vs= > Ich habs auch kapiert was damit gemeint ist

    mann sollte verstehen was die uns durch die Blume sagen wollen.

    Meine Meinung:

    Nein die haben uns nie belogen dürfen sie ja gar nicht.

    Wenn Sie etwas planen heißt es ja auch nicht das Sie pünktlich mit der umsetzung damit feritg werden.

    Wenn Sie nach Lösungen und alternativen suchen heißt es nicht das die Beste für uns gefunden wird. Und schon gar nicht schnell.

    Wenn im Moment keine Steuererhöhung geplant ist ist die nächste Secunde ja schon wieder ein anderer Moment.

    Ihr seht mann muß hier schon sehr genau hinhören und jedes Wort auf die Goldwage legen...

    und mal nebenbei eine Kindergelderhöhung ohne Gegenfinanzierung geht nicht und das werdet Ihr bald merken die Freude ist kurz weil mann im Regelfall genau dort erhöht wo wieder alle mit zahlen (Benzin / MWST oder auch die Raucher) so das die 10 € schnell wieder drinn sind.

    mal schnell gerechnet bei einem 1000€ Netto einkommen und nur 1% MWST erhöhung = 10€ Mehrausgaben wenn das Familieneinkommen darüber liegt zahlt mann drauf !!!

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 4. Januar 2009 um 21:56
    • #5

    kindergelderhöhung----Blödsinn. sollen sie doch das essen für die kinder umsonst machen in kindergarten und schulen, die erhöhung geht bei vielen ja eh nur durch die kehle und kommt nie bei kind an.
    krankenversicherung, naja die arbeitnehmer zahlen ja 0.9 prozent noch mehr

    ich will niemanden auf die füsse treten, aber wenn ich sehe was ich als unternehmer so in richtung finanzamt schiebe ( WAS ICH LIEBER MEINEN ANGESTELLTEN GEBEN WÜRDE), dannn frage ich mich, warum arbitest du tag und nacht, machst dir gedanken wie die arbeit rankommt, nimmst dir als letzter die kohle raus, wenn du allles viel einfacher hättest, wenniger arbeiten wenniger steuern, naja so sind aber halt die meisten unternehmer nicht.

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 00:00
    • #6

    der Witz ist ja tatsächlich ankommen würde das Geld nur bei Familien die keinerlei Unterstützungen vom Staat (Harz-4 oder Wohngeld etc. ) bekommen .

    Hier handelt der Staat sittenwiedrich Einem Kind stehen bei Harz-4 Empfängern nur 125,- € zur verfügung
    der Rest wird gegengerechnet <VS> ein Vater bekommt allerdings ein Schreiben das dem Kind mindestens 202 € zustehen

    So nun muß also das Kind mit einem Gewissen Betrag die Mutter unterstützen
    Das nenne ich auch das mann alle Gleich behandelt weil mann soetwas dann auf dem Rücken der Kinder austrägt. Und das nur weil sie sich nicht wehren können.

    FAZIT: Wer 10 € mehr KI-Geld bekommt bekommt evtl mindestens 10 € weniger Unterstützung.

    ==========================================================

    Und ich stimme argus zu mit einem kostenlosen und Gesunden Essen in Kindergärten und Schulen wäre den Kindern mehr geholfen. wobei mann sogar auch den Kindergartenbesuch selbst generell kostenlos zur Verfügung stellen sollte.
    ==========================================================

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. Januar 2009 um 09:55
    • #7

    Tja,man merkt....

    ...das die Wahlen immer näher rücken.
    Jetzt hauen die Politiker wieder tüchtig auf die Kacke.Am Ende kommen doch nur untaugliche Kompromisse dabei raus.
    Und nächstes Jahr können wir sowieso alles zurück zahlen.
    Aber mehr in den Kindergärten und Schulen zu investieren ist eine gute Sache.
    Aber die Investitionen bei den Schulen...für die Handwerker gut,bei Renovierungen....aber heute alles schön angemalert und morgen alles wieder mit Spraydosen zu gesprüht.
    Aber lassen wir uns überraschen,wenn etwas positives dabei rauskommt ist es ja okay.

    Gruß schmiddel

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 12. Februar 2009 um 16:21
    • #8
    Zitat von schmiddel;264134


    Aber die Investitionen bei den Schulen...für die Handwerker gut,bei Renovierungen....aber heute alles schön angemalert und morgen alles wieder mit Spraydosen zu gesprüht.
    Aber lassen wir uns überraschen,wenn etwas positives dabei rauskommt ist es ja okay.

    Gruß schmiddel

    Dann sollte mann die Schulen (Klassenzimmer) direkt von den Kids in den Ferien machen lassen ... natürlich unter Anleitung und Aufsicht...
    Dann passen die schon auf das mann ihre arbeit nicht wieder kaputt macht...

    In vielen Schulen sieht es immer wieder wie in einer Klinik aus indem nur kranke Leute drinn sind. Zwar alles neu und vor allem Teuer aber naja
    Besser wäre es mehrere Vorschläge und dann abstimmen lassen wie es gemacht werden soll...

    • Zitieren
  • Olgana
    Schüler
    Punkte
    835
    Beiträge
    163
    • 13. Februar 2009 um 00:06
    • #9

    Naja die Deutsche Einheit könnte ja endlich einmal vollzogen werden ???

    Ist schon schlimm das sich Brüder und Schwestern nicht grün sind weil die Politik es nicht schafft.
    Diese Massenvolksverdummung nervt schon sehr.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab