Nach Informationen des Nachrichtendienstes "Der Kontakter" macht sich auch RTL bereit für HDTV. Derzeit richte der Sender in Köln ein "HD ready"-Sendezentrum ein, das im Herbst seine Arbeit aufnehmen soll. Bislang hieß es bei RTL, eine Verbreitung des Programms im hochauflösenden Format werde erst in Betracht gezogen, "wenn eine 10-prozentige Erreichbarkeit der Fernsehhaushalte gewährleistet sei". ARD & ZDF
Bis dahin wollte RTL auf diesem Gebiet weiter "Markt- und Technikbeobachtung" betreiben. Das Kölner Medienhaus will beim Thema HDTV nicht hinterherhinken: ARD und ZDF planen zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver im Februar 2010 den HD-Regelbetrieb. Bis dahin sollen auch 2009 wieder einige "Showcases" angeboten werden, so zur Leichtathletik-WM in Berlin im August, zur IFA in Berlin im September und zu Weihnachten.
ProSiebenSat.1
Auch ProSiebenSat.1 will offenbar wieder in HD senden. Wie "Der Kontakter" erfuhr, ist bei der Sendergruppe für 2010 ein HDTV-Programm in Planung. Bereits Ende 2005 waren die beiden hochauflösenden Programme "Pro Sieben HD" und "Sat.1 HD" gestartet, wurden aber im Februar 2008 mangels Nutzung wieder eingestellt.
Arte, Anixe, Astra & Co.
Bisher ist das Angebot an deutschsprachigen HDTV-Sendern recht übersichtlich. Premiere HD ist verschlüsselt im Pay-TV empfangbar, ebenso Discovery HD. Anixe HD kann unverschlüsselt im Free-TV empfangen werden, ebenso wie Arte HD. Der Satellitenbetreiber Astra sendet den unverschlüsselten Demokanal Astra HD Promo. Zwar im Free-TV, aber dennoch verschlüsselt und nur in der Schweiz zu empfangen ist HD Suisse, ebenso wie ORF HD in Österreich.
Premiere
Eine Ausweitung seiner HDTV-Programme scheint Premiere zu erwägen. Nach Angaben von Astra hat der Abosender zusätzliche Satellitentransponder gemietet, um sein HD-Angebot auszubauen. Laut "Kontakter" kommen Eurosport HD und National Geographic HD als neue Sender bei Premiere in Frage, möglicherweise auch Nat Geo Wild HD oder der Sundance Channel.
Quelle: inside-digital.de