1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Rapidshare gibt ab sofort Daten der Benutzer heraus

  • Borat
  • 26. Mai 2009 um 15:43
  • gonso-01
    Gast
    • 27. Mai 2009 um 18:59
    • #21
    Zitat von noisenrw;288583

    Da gibbet doch echt so ein paar Schwachmaten die jetzt schon anfangen rumzuheulen.

    [color="Red"]was solls... Rapidshare... ich hasse diese Wartezeiten.[/color]

    rumheulen Machst du ja auch siehe rot und

    Beleidigend musst du nicht werden, dir hat hier keiner was getan

    • Zitieren
  • dottore0815
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.115
    Beiträge
    212
    • 27. Mai 2009 um 19:47
    • #22

    Ich verstehe die Aufregung nicht, das Thema ist keineswegs neu.
    Schon seit geraumer Zeit tummeln und beobachten die Haie den Datenbestand bei Rapidshare.

    Böse Zungen munkelten darüber dass einzelnen Firmen sogar Löschrechte für bedenkliche Files eingeräumt wurden.
    RapidShare: ProMedia mit Löschrechten? Kugelfisch Blog

    Und wer glaubt dass erst jetzt Nutzer für den Upload geschützten Materials zur Verantwortung gezogen werden der irrt.
    Es ist wohl nur so, dass die derzeit Betroffenen eben gerade lautstark darüber jammern.

    In der Tat wie bereits in diesem Thread angesprochen ist das Usenet derzeit eine der sichersten Alternativen zum Up- und Download geschützten Materials.

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 27. Mai 2009 um 20:38
    • #23

    Hi

    Wer als Usenet Provider in Deutschland einen Radius-Server betreibt, bekommt dennoch die Daten
    für die Vorrats Datenspeicherung. Denn dem Radius-Server werden Anfang und Ende einer Verbindung,
    der verbrauchte Traffic und die verwendete IP vom Newsserver mitgeteilt.
    Bisher wurde lediglich der verbrauchte Traffic gespeichert, doch ab 1.1.2008
    werden auch Anfang und Ende der Verbindung sowie die IP gespeichert.

    Selbst Uploads, die über einen der Abuse-Server laufen, bevor sie an den eigentlichen News-Server
    weitergereicht werden, werden nicht gespeichert. Stattdessen schreibt der Abuse-Server einen X-Trace
    in den Header, aus dem in verschlüsselter Form die IP oder Kundennummer hervorgeht.


    Mfg

    DonMartin.

    • Zitieren
  • Dimah
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 02:58
    • #24

    super

    Zitat von ChrisO;288353

    Wenn man mit proxy up- oder downloaded sollte sich das loggen auch erledigt haben...

    wasfür proxys? ich kenne nur das Tor Netzwerk und das ist hammer lahm, wenn ich damit eine seite lade, dauert schon lange, von down oder uploaden zu schweigen.

    Das mit RS ist ja super, mein Jahresabo läuft in Kürze ab, da werde ich wohl nichts mehr verlängern.:poze:

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 12:41
    • #25

    Hi

    Was der Einsatz von Proxys angeht muss man erst mal einen finden,der natürlich
    im Ausland stehen sollte und in einem Land in dem die Vorratsdatenspeicherung
    ein Fremdwort ist.Sonst kann man sich den Proxy gleich sparen.

    Auch was Tor angeht,kann ich nur jedem davon abraten diesen Dienst
    für P2P zu benutzen.Erstens er für P2P viel zu langsam und nicht dafür
    gemacht.Und seid dem 1.1.2008 wird auch bei allen auf Deutschem
    Boden stehenden Server Nodes mitgelogt.Momentan stehen die
    Überlegungen an die Server ins Ausland zu verlegen.

    Das zweite Problem ist,das man erst mal einen gut angebundenen Server(Proxy)
    ausmachen muss,der eben genug Leistung hat,so das sich das browsen noch
    komfortabel bzw schnell anfühlt.

    Es gibt einige Anbieter die z.b. einen Proxy Zugang mit Volumen Tarif anbieten,
    wo man pro Monat 120GB runterladen kann und circa 22 Euro bezahlt.Alle Daten
    die man über den Browser oder über P2P Programme runterzieht,gehen erst
    zu einem Proxy und dann per VPN verschlüsselt auf den eigenen Rechner.

    Kann das nur jedem empfehlen,der Nachteil bei der Lösung die ich verwende
    ist,das der Proxy nur mit 10MBit angebunden ist,was ich aber in kauf nehme
    und der Proxy nur zum Einsatz kommt,wenn ich wirklich was aus dem Netz
    brauche,was nicht koscher ist.:biggrin:


    DonMartin.

    • Zitieren
  • Dimah
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 13:31
    • #26
    Zitat von DonMartin;288756

    Es gibt einige Anbieter die z.b. einen Proxy Zugang mit Volumen Tarif anbieten,
    wo man pro Monat 120GB runterladen kann und circa 22 Euro bezahlt.Alle Daten
    die man über den Browser oder über P2P Programme runterzieht,gehen erst
    zu einem Proxy und dann per VPN verschlüsselt auf den eigenen Rechner.

    DonMartin.

    Das hört sich ja gut an, hast du auch mal einen namen für mich? ja das mit tor war auch nur als beispiel gedacht, da kann man nichts saugen, denn alleine ein seite aufzurufen geht gar nicht klar.

    mfg

    • Zitieren
  • Dimah
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 13:53
    • #27

    wie löscht man einen beitrag von sich selbst?

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 14:02
    • #28

    Hi

    Ich persönlich verwende Hideway.Der Dienst wird von unseren Nachbarn in
    Österreich angeboten.Es stehen verschiedene Oferten zu Disposition ,aus
    denen man wählen kann.

    Langzeit Zugang:

    Dieser geht insgesamt 2 Jahre und läuft danach automatisch aus, man muss also nix
    kündigen.Man kann verschiedene Volumina wählen:

    150GB=49,99Euro
    75GB=32,99Euro
    20GB=15,99Euro
    10GB= 9,99Euro

    Aber es soll ja auch User geben die ein größeres Konsumverhalten an den Tag legen
    und regelmäßig Daten aus dem Netz ziehen müssen(süchtig???).Für diese Menschen
    ist ein Monats Zugang die beste Lösung.Dieser läuft 30 Tage und gibt es als einmal
    Lösung und als Abo.Einmal Lösung heißt,man zahlt den Betrag kann dann 30 Tage
    sein Kontingent verbrauchen und die Sache ist für einen erledigt,nix muss gekündigt
    werden.Das Abo läuft immer weiter,Monat für Monat,wenn nicht vorher gekündigt
    wird.

    Monats Zugang als Abo/Einmalig.

    120GB=21,99Euro- Einmalig 26,99Euro
    50GB=11,99Euro- Einmalig 14,99Euro
    10GB=5,99Euro- Einmalig 7,99Euro.

    Zahlungsmöglichkeiten:

    Von Kreditkarte,auf Rechnung,Lastschrift,Paypal usw,hat man
    viele Möglichkeiten zu zahlen.

    Sobald das Geld bei denen gut geschrieben ist,bekommt man die Zugangsdaten
    und kann sich die Software runterladen,dort findet sich auch eine Anleitung,wie
    man die Software auf den Rechner bringt und überprüft,ob der Proxy auch richtig
    läuft.

    Link

    Achtung

    P.S:Ich möchte an der stelle noch mal ausdrücklich vor so genannten Proxy Listen
    warnen die im Internet rumgeistern und manchmal sogar Geld verlangt wird.
    Bei diesen Proxys handelt es sich meistens um Zugänge die dadurch zustande
    gekommen sind,weil die Admins bei der Konfiguration der Server einfach geschlampt
    haben.Viele dieser Server stehen auch im Ausland bzw Übersee wie z.b. China,Korea
    usw.Diese Server sind meistens sehr lahm,bzw sehr schnell wieder dicht,wenn erst
    mal bemerkt wird,das der Server als Datenschleuder verwendet wird.


    DonMartin.

    • Zitieren
  • DasQ
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.440
    Beiträge
    238
    • 28. Mai 2009 um 15:21
    • #29

    Könnte mir jemand eine Empfehlung für einen usenet Anbieter geben, hab mich da bisher nicht rangetraut wegen der Berichte zuvieler Schwarzer Schafe bzw. abzocke.

    Daher wäre ich an dieser Stelle dankbar für einen Tip.

    • Zitieren
  • Morti3
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 16:59
    • #30

    Usenet Provider

    Hallo DasQ!

    Zum Thema Usenet:

    Ich benutze als Provider astraweb.com

    Mir war halt ein ausländischer Provider wichtig.

    Lieben Gruß
    Morti

    • Zitieren
  • DonMartin
    Gast
    • 28. Mai 2009 um 17:16
    • #31

    Hi

    Wenn man sich den Markt so in Deutschland anschaut,sind die meisten Firmen die
    mit Werbung über das UseNet in Deutschland Reseller,das heißt,sie Verkaufen
    Zugänge zu dem Usenet.Die Kapazitäten wiederum wird in Amerika unter anderem
    bei der Firma highwinds eingekauft die einige große Server Farmen betreibt.

    Zu highwinds kann ich dir noch sagen, dass highwinds selbst kein Usenet Provider ist, sondern lediglich der Betreiber großer News-Server Farmen in den USA und Holland, deren Traffic an andere weiterverkauft wird. Highwinds betreibt allerdings einige Tochtergesellschaften, darunter die niederländische Eweka und Newshosting, die natürlich keine eigenen News-Server betreiben sondern den Traffic von highwinds verkaufen.

    Doch von den amerikanischen Usenet Providern, bei denen einige Deutsche einkaufen, sind z.b Log Daten gar nicht zu bekommen. Sie werden dort nämlich nicht gespeichert. Die Server loggen lediglich bei Volumentarifen den verbrauchten Traffic pro Kundennummer.

    Denn außer Giganews, die als amerikanische Firma zur Vorrats Datenspeicherung nicht verpflichtet ist, betreibt nur United Newsserver eigene Server. Alle anderen kaufen ihren Traffic bei diversen Usenet Providern ein. Weder highwinds noch andere große amerikanische Usenet Provider speichern irgendwelche Verkehrsdaten.

    Wenn du wirklich sichergehen willst, dann gehe zu einem Usenet Provider, von dem ich definitiv weiß, dass Downloads nicht protokolliert werden.

    Das sind:

    alphaload
    firstload
    simonews
    Giganews.

    Einige Betreiber wie z.b. Giganews bieten SSL(256Bit) Verschlüsselung
    an.Das heißt,das zum Newsreader ein kleines Zusatzprogramm mit läuft das als Proxy
    arbeitet und den Datenverkehr zwischen Deinem Rechner und den News-
    servern komplett verschlüsselt.Das heißt,selbst Sein Provider kann nicht
    sehen was auf Deinem Rechner landet.

    Allerdinge spielt die SSL Verschlüsselung nur bei den Downloads aus dem Usenet eine Rolle,
    aus deren Betreffzeile der Inhalt eindeutig hervorgeht. Binaries sind im Usenet ganz generell
    in 7 Bit codiert und werden erst während des Downloads von Deinem Newsreader wieder decodiert.


    Ich selber bin bei Giganews(ist einer der größten in den USA)
    und habe keine Probleme bisher gehabt.
    Sie haben zwar eine Deutsche Seite,aber wenn es um Kunden Support
    geht,sollte man der Englischen Sprache mächtig sein,weil die Firma halt
    in Amerika sitzt.Das merkst Du auch daran das die Abrechnung der
    Gebüren auf der Kreditkarte in Doller erscheint.


    P.S:Wer 100% sicher gehen will,sollte trozdem einen eigenen Proxy
    verwenden.


    DonMartin.

    • Zitieren
  • Willi767
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    • 29. Mai 2009 um 12:07
    • #32

    Hi! habe rapidshare mal geschrieben und folgendes zurückbekommen. Falls es jemanden interessiert!

    Es werden folgende Daten bezüglich Downloads gespeichert:

    Free-User:
    Bei Free-Usern wird gespeichert, welche Datenmenge von welcher IP-Adresse
    während der letzten 10-100 Minuten heruntergeladen wurde.
    Diese Informationen bleiben ca. 2 Stunden lang gespeichert.

    Premium-User:
    Bei Premium-Usern wird gespeichert, welche Datenmenge an welchem Tag von
    welcher IP-Adresse heruntergeladen wurde.
    Diese Informationen bleiben derzeit 30 Tage lang gespeichert und können in der
    Premium-Zone eingesehen werden.

    Es gibt keine Logs darüber, welcher User welche Datei herunter geladen hat.

    Bei Uploads wird gespeichert, wann und von welcher IP-Adresse die Datei
    hochgeladen wurde.


    quelle: rapidshare suport

    mfg willi

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 29. Mai 2009 um 13:22
    • #33

    Das klingt doch nicht so schlimm ... aber halten sie sich auch wirklich daran?

    • Zitieren
  • Willi767
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    35
    • 29. Mai 2009 um 13:44
    • #34

    Das ist eine gute Frage. Schreiben kann man viel. Wie gesagt hab ihnen den bericht von ganz oben geschickt und das zurück bekommen. Ob die sich an das halten oder nicht steht leider in den sternen :(

    • Zitieren
  • lolo
    Gast
    • 29. Mai 2009 um 14:45
    • #35

    Das Angebot UseNeXT besteht in der Vermittlung Zugängen zu Usenetprovidern zur Einwahl und Nutzung des Usenets (ähnlich dem Angebot von Internetprovider wie bspw. T-Online, AOL oder Freenet, die einen Zugang zum Internet vermitteln).
    Ähnlich dem Internet ist das Usenet ein für jedermann offenes, weltweites Netzwerk/Forum, das dem Austausch von Informationen und Meinungen, der Diskussion, der Kommunikation und Ähnlichem dient. Da das Usenet keine zentrale Redaktion oder Verwaltung hat und keiner zentralen Inhaltskontrolle unterliegt, kann jedoch nicht
    ausgeschlossen werden, dass im Usenet auch Angebote/Inhalte vorgehalten und angeboten werden, die rechtswidrig sind, d.h. die gegen Gesetze verstoßen oder die z.B. Urheber-/Leistungsschutzrechte anderer Personen verletzen.
    Auch haben wir keinen Einfluss auf das Usenet und die dort angebotenen/bereitgehaltenen Angebote/Inhalte und können diese nicht überprüfen/kontrollieren.
    Wir distanzieren uns ausdrücklich von rechtswidrigen Inhalten/Angeboten im Usenet. Unseren Nutzern ist es ausdrücklich untersagt ihren durch uns vermittelten Zugang zum Usenet für die Bereitstellung/das Angebot (upload) oder den Bezug (download) rechtswidriger Angebote/Inhalte oder in sonst rechtswidriger Weise zu verwenden.
    Auch die Suchfunktion in der UseNeXT-Software darf nicht für das Auffinden von urheberrechtlich geschützten Inhalten verwendet werden.
    Als (nur) Vermittler zu Zugangsanbietern können wir aber keine Verantwortung, Haftung oder Gewährleistung für fremde Angebote/Inhalte im Usenet übernehmen. Für derartige Inhalte ist grundsätzlich derjenige verantwortlich und haftbar, der diese Angebote/Inhalte im Usenet anbietet/bereitstellt.
    Sobald uns rechtswidrige Angebote/Inhalte im Usenet bekannt werden, werden wir alle uns technisch und wirtschaftlich möglichen und zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um die Bereitstellung/das Angebot (Upload) oder den Bezug (Download) dieser Angebote/Inhalte über die durch uns vermittelten Usenet-Zugänge zu unterbinden
    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der Angebote/Inhalte im Usenet und der durch uns vermittelten Zugänge zum Usenet ohne konkrete Anhaltspunkte für eine Rechtsverletzung ist uns jedoch schon allein aufgrund der riesigen, sich ständig ändernden Datenmenge technisch nicht möglich und zumutbar.

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 31. Mai 2009 um 15:40
    • #36

    @DonMarton: Bei giganews, geht deren Client auch auf Mac OS? Und wie siehts da mit dem kündigen aus?

    • Zitieren
  • RedEvil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.235
    Beiträge
    406
    • 31. Mai 2009 um 17:28
    • #37

    Alternativen gibt es schon Jahre, nur sind diese nicht unbedingt jedem bekannt.:biggrin:
    Anderen sind sie zum Teil bekannt aber die trauen sich nicht.

    Ich geb mal ein paar Stichworte:
    FTP (pub, stro) und VPN......

    Ich kenne einige die sich bei RS.com schon sicher fühlten, wenn sie denn mal das ein oder andere heruntergeladen hatten.
    Jetzt ist das vorbei, aber wie gesagt Alternativen gibts schon lang.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 12:32
    • #38

    Dasgute alte Mirc funzt auch :D keine grosse warterei und finden tu ich da immer alles

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 2. Juni 2009 um 15:37
    • #39
    Zitat von RedEvil;289325

    Alternativen gibt es schon Jahre, nur sind diese nicht unbedingt jedem bekannt.:biggrin:
    Anderen sind sie zum Teil bekannt aber die trauen sich nicht.

    Ich geb mal ein paar Stichworte:
    FTP (pub, stro) und VPN......

    Ich kenne einige die sich bei RS.com schon sicher fühlten, wenn sie denn mal das ein oder andere heruntergeladen hatten.
    Jetzt ist das vorbei, aber wie gesagt Alternativen gibts schon lang.


    Was meinst du mit FTP (pub, stro) und VPN...... genau ?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. Juni 2009 um 17:30
    • #40
    Zitat von Stefan.der2;289559

    Was meinst du mit FTP (pub, stro) und VPN...... genau ?

    FTP wird benutzt, um Dateien vom Server zum Client, vom Client zum Server oder clientgesteuert zwischen zwei Endgeräten zu übertragen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab