1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Endlich: Samsung darf Fernseher nicht "LED-TV" nennen

  • Reppo
  • 8. September 2009 um 10:36
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 8. September 2009 um 10:36
    • #1

    Samsung darf Fernseher nicht "LED-TV" nennen



    #newsinhalt, #newsinhalt a{ font-size: 12px; line-height: 1.25;} #newsinhalt a{color:#00438e;} Der Elektronikhersteller Samsung darf seine LCD-Fernseher mit LED-Backlight in Großbritannien nicht mehr nur mit dem Begriff "LED-TV" bewerben. Das entschied der Rat der Werbewirtschaft Großbritanniens in der letzten Woche.

    Demnach sei die Bezeichnung LED-TV irreführend und darf in der Werbung nicht ohne zusätzliche Erklärung verwendet werden. Samsung darf seine Fernseher nur als "LED-TV" bezeichnen, wenn man gleichzeitig erwähnt, dass es sich um LC-Displays mit LED-Backlight handelt.



    Das Urteil des Rats der Werbewirtschaft ist allerdings nur in Großbritannien gültig. In anderen Ländern darf das Unternehmen seine Marketing-Kampagne weiterhin fortsetzen. Auch auf der IFA in Berlin bewarb Samsung Plasma-TVs, LCD-TVs und LED-TVs, obwohl es sich bei den letzten beiden Kategorien um die gleichen Displays handelt.

    Sie unterschieden sich lediglich in der verwendeten Hintergrundbeleuchtung. So kommen in den "LED-TVs" Leuchtdioden zum Einsatz, die seitlich am Display platziert wurden. In gewöhnlichen LC-Displays werden Kaltkathodenstrahler verwendet.

    Quelle: WinFuture.de - Das Windows Online Magazin


    Ich bin sehr sehr glücklich über diese Entscheidung und hoffe, dass das auch so in Deutschland kommt.
    Ich kann es nämlich nicht mehr lesen, dass einige Leute glauben, dass Samsung hier etwas aussergewöhnlich neues verkauft.
    Samsung ist unter den TV-Herstellern ein klassischer Billigheimer dessen Geräte eher Mittelklasse als Oberklasse wie Sony, Pioneer und Co. sind.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 8. September 2009 um 19:21
    • #2

    Die Leute mit gezielt gesteuerten falschen Bezeichnungen in die Irre zu führen ist leider kein Samsung- Problem. Die Abwrackprämie hieß ja auch Umweltprämie, klingt ja viel besser und hat sowas positives. Ausländische-Autokonzerne-Unterstützungsprämie wäre da ehrlicher gewesen!

    Sorry für OT, viel mir gerade so ein ;)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. September 2009 um 23:15
    • #3
    Zitat


    Samsung ist unter den TV-Herstellern ein klassischer Billigheimer dessen Geräte eher Mittelklasse als Oberklasse wie Sony, Pioneer und Co. sind.

    Tun aber trotzdem den Ton ansagen , immer hin war Samsung damals der erste mit dem LED Backlight , und jeder kann mir sagen was er will ein LED-TV von Samsung macht für mich das beste Bild und ich kenne jedes Gerät von allen namenhaften Herstellern (vor der IFA) da ich damals eine entscheidung treffen musste.

    Also Sony , Pioneer und und... muss nicht immer besser sein ;)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. September 2009 um 13:10
    • #4
    Zitat

    Tun aber trotzdem den Ton ansagen , immer hin war Samsung damals der erste mit dem LED Backlight , und jeder kann mir sagen was er will ein LED-TV von Samsung macht für mich das beste Bild und ich kenne jedes Gerät von allen namenhaften Herstellern (vor der IFA) da ich damals eine entscheidung treffen musste.


    Das Hauptproblem an der Local Dimming Technik ist die Tatsache, dass die verwendeten LED-Leuchtelemente eine gewisse Größe haben, sodass sie es zwar schaffen, größere dunkle Flächen effektiv abzudunkeln und so einen für LCD-TVs überragenden Schwarzwert erzielen, bei sehr schnellen hell/dunkel Wechseln ihre Vorteile aber nicht ausspielen können und hier einen eher durchschnittlichen Kontrast erzielen und bei TV-Bilder zu einem eher mäßigen Ergebnis führen. Ein weiteres Problem ist der große Input-Lag, der für Zocker ein nicht zu verachtendes Problem darstellen dürfte.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 9. September 2009 um 17:55
    • #5
    Zitat von Reppo;304421

    Das Hauptproblem an der Local Dimming Technik ist die Tatsache, dass die verwendeten LED-Leuchtelemente eine gewisse Größe haben, sodass sie es zwar schaffen, größere dunkle Flächen effektiv abzudunkeln und so einen für LCD-TVs überragenden Schwarzwert erzielen, bei sehr schnellen hell/dunkel Wechseln ihre Vorteile aber nicht ausspielen können und hier einen eher durchschnittlichen Kontrast erzielen und bei TV-Bilder zu einem eher mäßigen Ergebnis führen. Ein weiteres Problem ist der große Input-Lag, der für Zocker ein nicht zu verachtendes Problem darstellen dürfte.

    Wenn man lange genug sucht, findet man an jeder Technologie ein Hauptproblem. Auch wenn man für jeden Subpixel eine eigene LED verwendet, wird es sicher noch irgendwo jemanden geben, der da was findet.

    Seit doch mal froh, dass die Technik weiter entwickelt wird, wäre doch langweilig, wenn alles schon Superperfekt wäre

    • Zitieren
  • Halligalli
    Schüler
    Punkte
    805
    Beiträge
    160
    • 9. September 2009 um 19:57
    • #6

    Ich will endlich bezahlbare richtige "LED-TV"!!!!
    Momentan würd ich mir never einen Plasma,LCD bzw.LCD mit LED Backlight holen.
    Und solange muß es mein 37" LCD noch tun.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. September 2009 um 20:24
    • #7
    Zitat

    Seit doch mal froh, dass die Technik weiter entwickelt wird, wäre doch langweilig, wenn alles schon Superperfekt wäre

    Oh, oh Du bist ein klarer Fall für diese Seite hier:

    seidseit.de - die Seite, die es besser weiß

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 9. September 2009 um 22:42
    • #8
    Zitat von Reppo;304486

    Oh, oh Du bist ein klarer Fall für diese Seite hier:

    seidseit.de - die Seite, die es besser weiß

    Was willst du von mir?

    Edit: Ah ja, da ich jetzt nach dem Fußball meine Aufmerksamkeit auf die von dir verlinkte Seite lenken konnte, bin ich mir bewußt, dass du mich für einen RECHTSCHREIBDEPPEN hälst. Da du Moderator bist, geh ich davon aus (da du ja inhaltlich nichts zu meinem Beitrag beisteuern konntest), dass ich gegen §9 der Forum Regeln verstoßen habe.

    Daher beantrage ich, wegen Verstoß gegen diese Regel gesperrt werde, das ist ja wohl das mindeste, finde ich!

    Sobald die Sperre aufgehoben ist (sofern das überhaupt möglich ist) werde ich ALLE Rechtschreibfehler, welche in diesem Board verbrochen werden, selbstverständlich süffisant kommentieren und an den entsprechenden Moderator melden (ist doch selbstverständlich, oder?)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab