Samsung darf Fernseher nicht "LED-TV" nennen
#newsinhalt, #newsinhalt a{ font-size: 12px; line-height: 1.25;} #newsinhalt a{color:#00438e;} Der Elektronikhersteller Samsung darf seine LCD-Fernseher mit LED-Backlight in Großbritannien nicht mehr nur mit dem Begriff "LED-TV" bewerben. Das entschied der Rat der Werbewirtschaft Großbritanniens in der letzten Woche.
Demnach sei die Bezeichnung LED-TV irreführend und darf in der Werbung nicht ohne zusätzliche Erklärung verwendet werden. Samsung darf seine Fernseher nur als "LED-TV" bezeichnen, wenn man gleichzeitig erwähnt, dass es sich um LC-Displays mit LED-Backlight handelt.
Das Urteil des Rats der Werbewirtschaft ist allerdings nur in Großbritannien gültig. In anderen Ländern darf das Unternehmen seine Marketing-Kampagne weiterhin fortsetzen. Auch auf der IFA in Berlin bewarb Samsung Plasma-TVs, LCD-TVs und LED-TVs, obwohl es sich bei den letzten beiden Kategorien um die gleichen Displays handelt.
Sie unterschieden sich lediglich in der verwendeten Hintergrundbeleuchtung. So kommen in den "LED-TVs" Leuchtdioden zum Einsatz, die seitlich am Display platziert wurden. In gewöhnlichen LC-Displays werden Kaltkathodenstrahler verwendet.
Quelle: WinFuture.de - Das Windows Online Magazin
Ich bin sehr sehr glücklich über diese Entscheidung und hoffe, dass das auch so in Deutschland kommt.
Ich kann es nämlich nicht mehr lesen, dass einige Leute glauben, dass Samsung hier etwas aussergewöhnlich neues verkauft.
Samsung ist unter den TV-Herstellern ein klassischer Billigheimer dessen Geräte eher Mittelklasse als Oberklasse wie Sony, Pioneer und Co. sind.