Sky stoppt Ausstrahlung über "T-Home" - Telekom-IPTV
Pay-TV-Anbieter Sky Der Münchner Pay-TV-Anbieter Sky strahlt seine Programme ab dem kommenden Freitag nicht mehr über die IPTV-Plattform der Deutschen Telekom aus. Das teilte der Bonner Kommunikationskonzern seinen Kunden in dieser Woche schriftlich mit und entschuldigte sich für Unannehmlichkeiten.
"Diese Kündigung seitens Premiere/Sky kam für uns völlig überraschend", heißt es in dem Schreiben, das der SAT+KABEL vorliegt. Die Sender werden ab 25. September nicht mehr über "Entertain" verfügbar sein, das Vertragsverhältnis zwischen der Telekom-Festnetztochter T-Home und den Abonnenten wird außerordentlich gekündigt. Der Rosa Riese schob gleichzeitig dem Rivalen die Schuld an dem Debakel in die Schuhe: Die Probleme seien ausschließlich von Premiere/Sky verursacht worden, hieß es. Der Münchner Bezahlsender sieht dies ganz anders.
Im Juli hatte Sky den Einspeise-Vertrag seiner zahlreichen Kanäle mit der Telekom gekündigt, nachdem diese ihre Bundesliga-Rechte für Internetfernsehen an Constantin Medien vergab - und zudem in der Werbung den Partner hämisch verunglimpfte (SAT+KABEL berichtete). Die Telekom hatte gegen den Rückzug vor dem Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung erwirkt, die Verhandlungen im Anschluss blieben aber offenbar ergebnislos.
Sky verzeichnet mit dem Rückzug weitere Einbußen bei den Kundenzahlen. "Entertain" hat aktuell rund 700.000 Kunden, die Fernsehen über schnelle DSL- und VDSL-Leitungen empfangen. Wie viele davon auch die Bezahlangebote des Münchner Privatsenders genutzt haben, ist nicht bekannt.
Telekom erhofft sich mit Ersatz dem Kundenzorn zu entgehen
Über diese Telekom-Werbeanzeige für Liga total! konnte die Pay-TV-Plattform Sky/Premiere gar nicht lachen Die Telekom versprach den von der Kündigung betroffenen Kunden einen Ersatz: So kann das Paket "Entertain Big TV" oder den Bundesliga-Sender "Liga total!" für sechs Monate kostenfrei genutzt werden. Danach werden 13 Euro fällig. Die Vertragslaufzeit von "Entertain Big TV" ist kundenfreundlich kurz: sie beträgt nur einen Monat, die Vereinbarung kann dann jederzeit mit einer Frist von sechs Werktagen aufgelöst werden. Das Paket umfasst 30 Kanäle. Für "Liga total" ist eine sehr lange Vertragslaufzeit von einem Jahr und eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Vertragsende vorgesehen, das Abo wird automatisch um zwölf Monate verlängert.
Alternativ zu den beiden Trostpflastern können die Pay-per-View-Tarife "Movie Selection" und "TV Selection" sechs Monate zum halben Preis bezogen werden, außerdem gibt es dann eine Gutschrift in Höhe von 50 Euro auf die Rechnung. Auch hier beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen und einer ebenfalls automatischen Verlängerung des Bezugs.
Quelle: Sat + Kabel