1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Kein ARD HD und ZDF HD bei Kabel Deutschland

  • Rolli
  • 21. Dezember 2009 um 12:44
  • Rolli
    Gast
    • 21. Dezember 2009 um 12:44
    • #1
    Zitat

    Kabel Deutschland testet HDTV in seinem Kabelnetz nicht wie geplant schon zu Weihnachten. Der Anbieter konnte sich bisher nicht mit den Sendern über Zusatzkosten einigen.

    Das berichtet der Berliner Tagesspiegel in seiner Ausgabe vom Montag. ARD und ZDF hatten vor, den Besitzern eines neuen Flachbildfernsehers mit einem weiteren HD-Probelauf die Zeit bis zum Beginn des HD-Regelbetriebs zu den Olympischen Winterspielen im Februar in Vancouver verkürzen. Die 9,1 Millionen Kunden von Kabel Deutschland schauen allerdings im wahrsten Sinn des Wortes in die Röhre. "Wir verhandeln noch mit allen Marktteilnehmern, aber werden den HD-Showcase zu Weihnachten nicht anbieten", bestätigte das Münchner Unternehmen am Freitag dem Blatt, "und wir wollen nicht verschweigen, dass es auch ums Geld geht."

    Zwar werden das Erste und das Zweite in HD ohne Extra-Kosten und ohne Verschlüsselung zu empfangen sein, die Privaten bitten die HD-Zuschauer aber bereits ab dem zweiten Jahr zur Kasse. Mit 50 Euro schlägt der HD+-Luxus im Jahr zu Buche. Diese Zusatzkosten will Kabel Deutschland den eigenen Kunden nicht aufbürden, begründet der Kabelnetzbetreiber dem Tagesspiegel seine Position in den seit langem andauernden Verhandlungen mit den Sendern. Die Kosten entstehen einerseits, weil das erheblich schärfere HD-Bild bei der Übertragung ein Mehrfaches an Bandbreite gegenüber der Standard-Definition-Übertragung benötigt.

    Laut Kabel Deutschland liegt der Bandbreitenbedarf beim Vierfachen. "Bei der Satellitenübertragung sind die Sender bereit, sich an diesen Mehrkosten zu beteiligen. Es ist nicht einzusehen, warum das im Kabel nicht so sein soll. Wir erwarten lediglich eine Gleichbehandlung", sagte eine Kabel-Deutschland-Sprecherin der Zeitung. Wie sich das Unternehmen verhalten will, wenn die Sender bis zum HD-Regelbetrieb nicht von ihrer Haltung abweichen, konnte sie nicht sagen. "Wir sind zuversichtlich, dass wir uns mit den Sendern über die Einspeisung der HD-Programme und die ökonomischen Kriterien einigen werden", hieß es.

    Für die Netzbetreiber kommen damit den Angaben zufolge erhebliche Probleme zusammen. Denn: bis zur Abschaltung der analogen Übertragung das gleiche Programm dreimal gesendet werden – analog, digital in herkömmlicher Auflösung und nun auch digital in HD. Dabei verhalten sich vor allem die Kunden von Kabel Deutschland sehr kostenbewusst. Dass die Digitalquote bei verhältnismäßig geringen 30 Prozent liegt – bei Astra sind es 70 Prozent – hat nach Meinung des Berliner Blatts auch damit zu tun, dass der Digitalempfang bei Kabel Deutschland rund drei Euro teurer ist. Aber auch die etwas kompliziertere Technik und der Dekoder schrecken nach wie vor ab.

    Kunden, die sich zur Zeit wegen des fehlenden HD-Showcases verwundert an Kabel Deutschland wenden, legt das Beschwerdemanagement übrigens die HD-Angebote des Bezahlfernsehsenders Sky nahe, berichtet der Tagesspiegel weiter.

    Alles anzeigen



    Quelle

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. Dezember 2009 um 12:46
    • #2

    Die Kabeleros sind immer die "Dummen" :D

    • Zitieren
  • Moonwalker
    Profi
    Punkte
    3.920
    Beiträge
    779
    • 21. Dezember 2009 um 12:47
    • #3

    Da können wir ja bei UM froh sein das wir nun 3 HD sender haben lol

    • Zitieren
  • Ichijoe
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    87
    • 21. Dezember 2009 um 15:52
    • #4
    Zitat von Moonwalker;319902

    Da können wir ja bei UM froh sein das wir nun 3 HD sender haben lol

    Gehe, mal davon aus das der "Dritter" wahr wohl das Sky HD dann. :frown:
    Gibt es ein Zeichen ab wann oder wo wir das HD Programm von RTL u. co. endlich bekommen soll?

    :xmassign:

    • Zitieren
  • Moonwalker
    Profi
    Punkte
    3.920
    Beiträge
    779
    • 21. Dezember 2009 um 16:07
    • #5

    Es geht das gerücht rum das bei UM ab 2Q 2010 HD kommen soll , aber da warten die UM user schon seid jahren drauf.

    Und der Dritte sender ist Sky Sport HD

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 21. Dezember 2009 um 19:24
    • #6
    Zitat von Rolli


    Zwar werden das Erste und das Zweite in HD ohne Extra-Kosten und ohne Verschlüsselung zu empfangen sein, die Privaten bitten die HD-Zuschauer aber bereits ab dem zweiten Jahr zur Kasse. Mit 50 Euro schlägt der HD+-Luxus im Jahr zu Buche. Diese Zusatzkosten will Kabel Deutschland den eigenen Kunden nicht aufbürden, begründet der Kabelnetzbetreiber dem Tagesspiegel seine Position in den seit langem andauernden Verhandlungen mit den Sendern. Die Kosten entstehen einerseits, weil das erheblich schärfere HD-Bild bei der Übertragung ein Mehrfaches an Bandbreite gegenüber der Standard-Definition-Übertragung benötigt.

    Zusatzkosten die durch HD+ verursacht werden, ist ja ganz was neues!

    • Zitieren
  • lala
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    42
    • 22. Dezember 2009 um 08:35
    • #7

    Klar, für die Leute vor der Glotze.:biggrin:

    • Zitieren
  • Rolli
    Gast
    • 22. Dezember 2009 um 17:51
    • #8

    Streit ums Geld - HDTV-Showcase weiterhin nicht bei Kabel Deutschland

    Zitat

    ARD und ZDF stimmen während der Weihnachtszeit mit umfangreichen Testsendungen auf das HDTV-Zeitalter ein, das im Februar zu den Olympischen Winterspielen startet. Doch Kunden der Kabel Deutschland sind nicht dabei.

    Im September waren die Showcases von Das Erste HD und ZDF HD noch in vielen ausgebauten Kabelnetzen der Kabel Deutschland (KDG) zu sehen. Doch bei den aktuellen Testsendungen bleiben die Kunden des Kabelnetzbetreibers außen vor.

    Grund sind die Kosten für die Einspeisung der HDTV-Sender. Der Kabelnetzbetreiber will nicht auf eigene Kosten in das Netz investieren um den HDTV-Empfang zu gewährleisten, sondern auch einen Beitrag der Sender. "Wir sehen HD als ganz wichtigen Digitalisierungstreiber und wollen unseren Kunden im Free-TV HD zur Verfügung stellen, und zwar am liebsten ohne zusätzliche Kosten für die Kabelkunden und ohne Nutzungsbeschränkungen," erklärte eine KDG-Sprecherin gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. "Man muss leider sehen, dass die öffentlich-rechtlichen wie die privaten Sender bislang für HD den Kabelkunden Mehrbelastungen aufbürden wollen."

    Vor dem Hintergrund, dass HD viermal soviel Bandbreite benötige wie normales digitales TV, verursache HD in der Infrastruktur und bei der Verbreitung im Kabel höhere Kosten, so die Sprecherin weiter. "Bei der Satellitenübertragung sind die Sender bereit, sich an diesen Mehrkosten zu beteiligen. Es ist nicht einzusehen, warum das im Kabel nicht so sein soll".

    Und so wird nun schon seit geraumer Zeit über die Einspeisung der hochauflösenden Sender verhandelt. Für die ARD ist der Standpunkt klar: "Grundsätzlich stellt die ARD das HD-Signal allen Kabelnetzbetreibern zur Weitersendung zur Verfügung, die Einspeisung steht allen Kabelnetzbetreibern frei. Warum Kabel Deutschland dieses Angebot nicht an die Kunden weitergibt, können wir nicht beantworten," so ein ARD-Sprecher gegenüber DF.

    Auch das ZDF verweist gegenüber DF auf laufende Verhandlungen zwischen den Sendern und der KDG. Man habe schon vor einem Jahr angekündigt, dass das HD-Angebot allen Plattformen kostenlos zur Weiterverbreitung zur Verfügung steht. "Daran hat sich bis heute nichts geändert. Wir freuen uns, dass bereits seit dem ersten Showcase, der Leichtathletik-WM im Sommer, auch eine Reihe von Kabelnetzbetreibern das Signal eingespeist hat," erklärt das ZDF gegenüber DF.

    Leidtragender der nicht endenden Verhandlungen sind die Zuschauer, die vorerst nicht in den Genuss der HDTV-Programme kommen. An eine Lösung ist derzeit wohl noch nicht zu denken, denn so lange sich keine der beiden Seiten bewegt, wird nichts eingespeist. Ein Fünkchen Hoffnung gibt die KDG-Sprecherin aber: "Wir sind zuversichtlich, dass wir uns mit den Sendern über die Einspeisung der HD-Programme und die ökonomischen Kriterien einigen werden." Hoffentlich sind diese Verhandlungen spätestens im Februar zum offiziellen HDTV-Start erfolgreich abgeschlossen - im Sinne der Zuschauer.

    Alles anzeigen

    Quelle

    • Zitieren
  • bookmark
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Beiträge
    166
    • 22. Dezember 2009 um 20:49
    • #9

    RTL, Vox und co. in HD+ nicht bei KD

    Wer beide beiträge aufmerksam liest wird schnell merken wer hier
    die kosten in die höhe treibt.

    • Zitieren
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 28. Dezember 2009 um 13:25
    • #10

    Petition an Kabel Deutschland fordert HDTV-Einspeisung von ARD und ZDF

    Leipzig - Der letzte HDTV-Showcase von ARD und ZDF vor dem regulären Start im Februar 2010 läuft erfolgreich, doch noch immer speist der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland das Signal nicht in seine Netze ein. Dagegen wendet sich nun eine Onlinepetition.

    Im September waren die Showcases von Das Erste HD und ZDF HD noch in vielen ausgebauten Kabelnetzen der Kabel Deutschland (KDG) zu sehen. Doch bei den aktuellen Testsendungen bleiben die Kunden des Kabelnetzbetreibers außen vor. Grund sind die Kosten für die Einspeisung der HDTV-Sender. Der Kabelnetzbetreiber will nicht auf eigene Kosten in das Netz investieren um den HDTV-Empfang zu gewährleisten, sondern auch einen Beitrag der Sender.

    Eine Onlinepetition fordert nun eine rasche Einigung zwischen Kabel Deutschland und den TV-Sendern. Wörtlich heißt es: "Führen Sie intensive Gespräche, verhandeln Sie 14 Stunden am Tag mit den Anbietern - Aber zuerst einmal Einspeisung der HD-Programme - Jetzt! Dies forden die Unterzeichner dieser Petition, ohne dabei zu vergessen darauf hinzuweisen, dass man nicht länger gewillt ist als Spielball zu fungieren."

    Bisher haben mehr als 500 Nutzer die Petition unterzeichnet, die am 23. Dezember gestartet wurde.

    Q: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 28. Dezember 2009 um 15:23
    • #11

    Und was soll das bringen? Das geht denen doch am Ar.... vorbei, solange man sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben kann.
    Ich verfolge die Diskussion im KD Forum auch schon eine ganze Weile, wo viele der Meinung sind, man hätte ja beim letzten Showcase auch mit so was seinen Willen durchgesetzt.
    Nur vergessen die meisten dabei das es sich da um ein Internationales Ereignis handelte, was dann auch noch in DE statt fand und wo die Welt zu Gast war.
    Da wollte man natürlich nicht durch Boykott glänzen, obwohl es ja erst auf den letzten Drücker eingespeist wurde
    Dieser Umstand ist aber nicht mehr gegeben. Traurig aber wahr.
    Da müssten schon 50000 in einen Monat kündigen, damit sich bei denen was bewegt. Können aber die meisten eh nicht, obwohl Sie ja immer damit drohen.

    mfg

    • Zitieren
  • Online
    BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 28. Dezember 2009 um 18:40
    • #12

    Die Verstehen nur eine Sprache und das ist die Kündigung.
    Ich hab jetzt Sat und ich muss sagen alleine das SD Bild ist um Welten besser als bei KD.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 29. Dezember 2009 um 10:31
    • #13
    Zitat

    Ich hab jetzt Sat


    Schön, noch ein Leidensgenosse weniger. Wenn ich könnte würde ich ja auch, aber bei mir spricht alles dagegen.
    Habe übrigens heute von einem Bekannten der bei der TeleColumbus ist und der da wegen eines Problems mit dem Support gesprochen hatte folgendes erfahren
    Laut Aussage der Dame zieht sich wohl TC hier aus Berlin zurück und er fällt wohl in die Hände der KD.
    Da TC gerade hier in Berlin nicht wenige Bereiche unter Ihre Fittiche hatte und wenn die alle in die Hände der KD fallen, dann heißt das unterm Strich das die noch mehr Zwangsverkabelte Ihr eigen nennen dürfen.
    In dem Falle wird es die noch weniger Interessieren ob es da Online Petitionen gibt oder nicht
    Da müssten schon über 50000 unterschreiben damit das prozentual ins Gewicht fällt, und selbst dann wäre es denen wohl noch egal.

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 29. Dezember 2009 um 11:36
    • #14

    Ich habe SAT und kann ARD HD und ZDF HD empfangen. Verstehe allerdings die Aufregung der Kabeleros nicht, da ihr nix verpasst. Es gibt sehr wenig natives Material und das meiste ist hochskaliert und dann noch in die kleine HD-Auflösung von 720p.
    Ihr verpasst echt nix...

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 29. Dezember 2009 um 11:47
    • #15

    Also der Sport schaut schon Klasse im Gegensatz zum SD Programm aus, wobei das schon super ist.

    Aber gestern bei der Verfolgung in der Schalke Arena war das Bild super auch wenns nur die kleine HD Auflösung ist. Ein Bildunterschied wie Tag und Nacht alleine bei der Bildtiefe.

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 29. Dezember 2009 um 15:58
    • #16
    Zitat von Reppo;321124

    Ich habe SAT und kann ARD HD und ZDF HD empfangen. Verstehe allerdings die Aufregung der Kabeleros nicht, da ihr nix verpasst. Es gibt sehr wenig natives Material und das meiste ist hochskaliert und dann noch in die kleine HD-Auflösung von 720p.
    Ihr verpasst echt nix...

    Das HDTV Angebot im Kabel ist nicht vorhanden, wenn man kein Sky HD Abo hat.
    AnixeHD ist weg, ArteHD und einsfestvialHD waren noch nie da...
    Wenn man nun noch bedenkt, dass dieses ganze HD Vorhaben von ALLEN GEZ Zahlenden finanziert wird, find ich es nicht in Ordnung, dass mir der Empfang versagt bleibt...
    Ich habe mein Sky Abo mit HD und würde daher wohl eher selten die ÖR HD einschalten, aber hin und wieder wär das mal ganz nett. Vor allem für die, die sonst kein HD sehen können, dank der netten KD Filter...

    Ob ich da nun was verpasse oder nicht, spielt für mich dabei absolut keine Rolle. Es ist Ungerecht!

    • Zitieren
  • Halligalli
    Schüler
    Punkte
    805
    Beiträge
    160
    • 29. Dezember 2009 um 23:23
    • #17

    Hhm,frage mich gerade,warum mein "billig"Paece"(sorry,war im HD ABO drin) ARD HD und ZDF HD net auf macht:sheep:

    • Zitieren
  • Halligalli
    Schüler
    Punkte
    805
    Beiträge
    160
    • 30. Dezember 2009 um 12:18
    • #18

    Hat sich erledigt,meine DB2,die davor hängt,war Schuld.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab