1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

LG Düsseldorf: Dream kann DM-100 nicht mehr ausliefern

  • Reppo
  • 6. Januar 2010 um 10:14
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Januar 2010 um 10:14
    • #1

    Düsseldorf/Leipzig - Das Landgericht Düsseldorf hat nach DF-Informationen vor Weihnachten eine einstweilige Verfügung gegen Dream Multimedia und die zugehörige Distributionsgesellschaft erlassen.

    Konkret geht es um die werkseitig aufgespielte Firmware "DM100S_MAIN_v213.BIN", mit der bis vor kurzem das Einsteigermodell von Dream ausgeliefert wurde.

    Dies bestätigte der Sprecher des Landgerichts im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN. Wegen "besonderer Dringlichkeit" sei die Verfügung "ohne mündliche Verhandlung" erlassen worden. Demnach darf Dream die Firmware "DM100S_MAIN_v213.BIN" nicht mehr verwenden, weder zum Download anbieten noch "als Bestandteil von Geräten zum Empfang von Fernsehsignalen" ausliefern. Da die Software werkseitig aufgespielt ist, dürfte Dream derzeit die DM-100 nicht ausliefern können.

    Welche Auswirkungen die einstweilige Verfügung auf das weitere Boxengeschäft von Dream Multimedia hat, ist noch nicht klar - eine Anfrage von DF läuft dazu bei dem Hersteller. Sollte Dream Multimedia die Verfügung nicht beachten, drohen pro Verstoß bis zu 250 000 Euro Ordnungsgeld oder alternativ sechs Monate Ordnungshaft.

    Mit der einstweiligen Verfügung folgt das Landgericht Düsseldorf der Auffassung von Nagravision, die in der von Dream genutzten Software Patentverletzungen des eigenen geistigen Eigentums (IP) sehen. Nagravision ging bereits häufig erfolgreich gegen die Nutzung eigener Programmieralgorythmen durch Dritte vor. Unter anderem musste so die Firma Mascom eine bestimmte Software für das Alphacrypt Modul vom Markt nehmen. Nagravision kündigte auf Nachfrage an, auch gegen jeden Versuch anderer Hersteller, patentverletzende Software zu nutzen, mit ähnlichen Rechtsmitteln vorzugehen.

    Grundsätzlich hat Dream nun die Möglichkeit, Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung einzulegen. "Dafür sind keine bestimmten Fristen vorgesehen", so der Pressesprecher des LG Düsseldorf zu DIGITAL FERNSEHEN. Dies läge ganz im Ermessen des Betroffenen. Derzeit sei dem Landgericht noch nichts über einen möglichen Widerspruch bekannt.

    Auf Anfrage zeigte sich die Kudelski Gruppe zufrieden mit dem Erlass der einstweiligen Verfügung. Diese sei ein wichtiges Signal für die Set-top-Boxen-Industrie, den Handel und den Verbraucher, dass die Nutzung patentverletzender Software eine ernstzunehmende Straftat sei.

    Nach einer ersten Überprüfung durch DF ist zwar der Link auf der Dream-Homepage zur Firmware "V231F" noch sichtbar, kann aber nicht mehr für einen Download der Software genutzt werden.

    Quelle: DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • pancho
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 6. Januar 2010 um 19:35
    • #2

    Dream Multimedia hat juristischen Ärger

    [SIZE="3"]Patent-Streit mit Nagravision: Dream darf Box DM-100 nicht mehr ausliefern[/SIZE]


    Der Lünener Hersteller Dream Multimedia darf seine Settop-Box DM-100 derzeit nicht ausliefern. Bereits vor Weihnachten hätte das Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung gegen Dream Multimedia und die zugehörige Distributionsgesellschaft erlassen, berichteten am Mittwoch verschiedene Medien.


    Dreambox 8000 HD


    Dream wollte sich auf Anfrage der S+K zu dem Vorfall nicht äußern. Der Vorgang werde derzeit noch juristisch untersucht. Für Donnerstag kündigte Dream eine Stellungnahme an. Im Blickpunkt steht die ab Werk aufgespielte Firmware DM100S_MAIN_v213.BIN. Diese darf Dream vorerst nicht mehr verwenden oder zum Download anbieten. Deshalb ist eine Auslieferung der DM-100 derzeit untersagt.

    Laut den Berichten folgt das Landgericht Düsseldorf mit der Einstweiligen Verfügung der Auffassung des Verschlüsselungsspezialisten Nagravision, der in der von Dream genutzten Software Patentverletzungen sieht. Sollte Dream gegen die Auflagen verstoßen, drohe dem Hersteller ein Ordnungsgeld im sechsstelligen Euro-Bereich, hieß es.


    [SIZE="1"]Quelle: Sat+Kabel[/SIZE]

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 6. Januar 2010 um 19:48
    • #3

    @ Pancho1,

    da wir das Thema schon haben, verschiebe ich deinen Beitrag hier hin.

    cu

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 11. Januar 2010 um 09:14
    • #4

    Dream Multimedia: "Weder Verkäufer der DM100 noch Entwickler der Software"

    Im Dezember hat das Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung gegen Dream Multimedia wegen der Set-Top-Box DM100 erlassen.
    Der Receiverhersteller reagiert nun auf die Berichterstattung.


    Konkret geht es um die werkseitig aufgespielte Firmware "DM100S_MAIN_v213.BIN", mit der bis vor kurzem das
    Einsteigermodell von Dream ausgeliefert wurde.
    Mit der einstweiligen Verfügung folgt das Landgericht Düsseldorf der Auffassung von Nagravision, die in der von
    Dream genutzten Software Patentverletzungen des eigenen geistigen Eigentums (IP) sehen DF berichtete.

    "Dream Multimedia ist weder Verkäufer der DM100 noch Entwickler der Software für diese Set-Top-Box",
    heißt es nun in einer Stellungnahme des Unternehmens gegenüber DIGITAL FERNSEHEN.
    Man habe lediglich die Nutzung des eigenen Namens für diese Set-Top-Box lizenziert und den technischen Support übernommen.

    "Wir bedauern, dass nach Auffassung des Landgerichts Düsseldorf die Software eine Patentverletzung des geistigen Eigentums von Nagravision darstellt.
    Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir sofort reagiert und den Download der Software von unserer Homepage unterbunden", so das Unternehmen weiter.

    Quelle

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. Januar 2010 um 09:44
    • #5

    Tuppel

    Da wir hier schon das entsprechende Thema hatten, habe ich deinen Beitrag hier hin verschoben.

    • Zitieren
  • Ichijoe
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    87
    • 11. Januar 2010 um 10:18
    • #6

    Kann der Dream-100 auch HD entspricht DVB-S2 auch mitmachen?
    Und ist das wahr das es auch kein Linux OS drauf sind?

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 11. Januar 2010 um 11:20
    • #7

    HD kann das Teil nicht und es könnte irgendeine Art mini Linux oben sein.
    Ist aber nicht offen.. Man kann eine config einspielen wo man diverse Emu-Clients hat.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab