1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Wer hat Erfahrung mit O² DSL?

  • gladiator-01
  • 17. Januar 2011 um 14:27
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 17. Januar 2011 um 14:27
    • #1

    Hallo,

    bin auf der Suche nach einem neuen DSL Anbieter.
    Leider hat die Telekom mir von den möglichen ~2400 kBit/s nur 768 kBit/s
    geschaltet, so das ich den Vertrag vorzeitig gekündigt habe.

    Nun suche ich einen Anbieter der mir das Maximum schaltet.

    Meine Ergebnisse bisher:

    Sky DSL: bis ~ 3600 kBit/s (wird aber nie erreicht) = uninteressant

    Telekom: 768 kBit/s = völlig uninteressant

    Vodafon: 1000 kBit/s = uninteressant

    1&1: 1500 kBit/s = nur für den Notfall

    Congstar: unter 1000 kBit/s (deshalb wollen die gar nicht) = uninteressant

    O²: ~ 3000 kBit/s
    Allerdings wollte die gute Frau am Telefon nur nach Auftragserteilung eine verbindliche Messung mit verbindlicher Speed Zusage machen.
    So wie sie sagt zeigt eine erste Messung 3190 kBit/s an.
    Allerdings sei ich ca 3Km vom Verteiler weg.
    Was auch immer die Frau mir damit sagen/androhen wollte.

    Deshalb meine Frage: Wer hat Erfahrung mit O² als I-Net Provider?

    Mehr Anbieter kommen bei mir leider nicht in Frage.

    cu

    • Zitieren
  • Submoe
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.780
    Beiträge
    522
    • 17. Januar 2011 um 17:09
    • #2

    Was ist denn mit der neuen LTE- Geschichte?
    Bieten doch schon einige an.
    Vodafone zb.
    Vodafone: LTE-Tarife mit Komplett-Anschluss, schneller als DSL

    Gruß

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 17. Januar 2011 um 17:41
    • #3

    Also für mich stellt sich erstmal die Frage, wie die gute Frau deine Leitung gemessen haben will.

    Ich geh jetzt mal davon aus, dass O2 keinen Zugriff auf die Telekom- DSLAM's hat. Somit könnte O2 die Leitung nur messen, wenn dein Anschluß auf einen O2 DSLAM geschaltet ist.

    Wenn du wirklich "nur" 3 km von der Vermittlungsstelle entfernt wärst und wir mal annehmen, dass das dünnste Kabel der Telekom verlegt wäre (0,6er) ist die grobe Rechnung 11 db/km Dämpfung (0,7er 9,5 db, 0,8er 8db). Somit könnte man DSL 6000 bei dir schalten mit den neuen RAM- Profilen der Telekomiker.

    Was ich damit sagen will: Wenn die Telekom maximal 768 k schalten will geh ich von aus, dass du ca. 45-50 db Dämpfung auf deiner Leitung hast, die Länge kannst dir dann grob überschlagen. GGf. kannst du die Dämpfung auch in deinem Modem auslesen.

    O2 will einfach Anschlüsse verkaufen und wenn sie dann mal geschaltet sind, geht das Theater los. Dies gilt im übrigen auch für alle anderen "Reseller". Ich hab mal über 3 Jahre für so einen gearbeitet, ich weiß, was da ab geht.

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 17. Januar 2011 um 19:27
    • #4

    @ Submoe,

    LTE ist noch nicht verfügbar. Man kann sich nur vormerken lassen.


    @ ChrisO,

    Danke, hast Licht ins Dunkel gebracht.
    Leitungsdämpfung liegt laut Fritzbox 7390 bei 45 db.

    Was so abfuckt ist das ich Jahrelang die ~2400 ohne Probs hatte und nun nnach dem Wechsel nicht mehr kriege.

    cu

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 18. Januar 2011 um 00:08
    • #5

    Da warst aber gut mit 2,4 Mbit bei dieser Dämpfung. Möglich ist aber auch, dass durch technische Umbauten dein Leitungsweg verlängert hat oder schon zigmal geflickt wurde, weil Bodo mit dem Bagger besoffen in der Erde gegraben hat.

    Hier noch ein bischen Lektüre zum Thema. Ich seh zwar, dass durch die neue RAM Technik die Dämpfung pro km nicht mehr ganz so schlimm ist, aber dass bein 46 db nur 768 geschaltet wird, ist immernoch so:

    Digital Subscriber Line ? Wikipedia

    (Punkt "Erreichbare Datenraten bei überregionalen DSL-Netzbetreibern bei gegebener Leitungsdämpfung ")

    Da auch O2 keine physikalichen Gesetze brechen kann (höchstens die Grenzen eines fairen Vertrages) würde es wohl nicht mehr werden als ~ 1Mbit.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 18. Januar 2011 um 00:14
    • #6

    Ich kann mal kurz erläutern, was meine Vermutung ist.
    Du hattest eine gute Leitung und durch deinen Providerwechsel hat sich die Telekom die Leitung wieder unter den Nagel gerissen und obwohl du zu denen gewechselt bist, haben die Dich auf eine andere Cuda geschaltet. Das passiert ständig und daher ist immer der beste Tipp nicht zu wechseln.
    In deiner jetzigen Situation ist das natürlich kein Trost, aber vielleicht eine Erklärung.

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 18. Januar 2011 um 00:49
    • #7

    Ich würde denen einfach Post vom Anwalt oder zur Verbraucherzentrale zukommen lassen...

    Das ist eine zumuttung in der heutigen Zeit so ein schlechter DSL Anschluss...

    mfg

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 18. Januar 2011 um 05:45
    • #8

    loooool

    sorry, aber ich lach mich weg bei so ner Antwort...

    Ich bin froh ne stabile 2000er Leitung hier zu bekommen - ich habe auch 43db Dämpfung

    zuerst hiess es, dass ich garkein DSL kriegen würde, da es keine Ports mehr geben würde...insofern...

    und überhaupt - wo steht geschrieben, dass man Anrecht auf einen schnellen DSL Anschluss hat?

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 18. Januar 2011 um 07:48
    • #9

    Es gibt lediglich ein Musterurteil des Gerichts Düren
    in dem fest gelegt wurde das Anspruch auf die maximal mögliche (störungsfreie) zu schaltende DSL Geschwindigkeit besteht.
    Darauf hat sich mein Anwalt auch berufen.

    Was max möglich ist, ist natürlich immer so eine Frage.
    Nach meinem Anwaltsschreiben in dem klar gestellt wurde das ich die ~2400 hatte und eine 768 kBit/s nicht zu Rechtfertigen sei,
    wurde mein Vertrag mit der Telekom von einem auf den anderen Tag aufgehoben ;).

    Interessanterweise hatte während dieser Zeit meine Schwägerin (Anbau an meinem Haus) eine ~ 1500er DSL Leitung.
    Wir waren beide bei 1&1.
    Da ich nur Ärger mit denen hatte, bin ich zu den Telekomikern gewechselt. Unter anderem auch um vom VOIP weg und wieder ISDN zu bekommen.
    Dafür waren ~2400 kBit/s einfach zu wenig.
    Erst Recht wenn man eine Vieltelefonierertochter hat.
    Nun hat meine Schwägerin bei 1&1 ihren Vertrag verlängert und hat plötzlich ~2400 kBit/s.
    Ich als möglicher 1&1 Rückkehrer würde dann jetzt ~1500 kBit/s bekommen.

    Zufälle gibt´s ;).

    cu

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 18. Januar 2011 um 12:30
    • #10

    Es war doch mal die rede das jeder Haushalt eine mindest Bandbreite von 1mbit bekommen muss...

    Und gladi hatte ja mehr als 1 mbit und jetzt sogar unter...

    Wieso sollte man da den nicht was machen können?

    mfg

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 18. Januar 2011 um 12:48
    • #11

    Ja Frau Merkel verspricht viel wenn der Tag lang ist und gerade Wahlen vor der Tür stehen.
    Bis 2014 sollen auch 75% mindestens mit 50mbits angebunden sein.

    Alles nur heisse Luft.

    • Zitieren
  • counter
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    77
    • 18. Januar 2011 um 21:10
    • #12

    ChrisO hat es schon perfekt erkärt (bei der Dämpfung schalten Sie dir auch nicht mehr ) egal welchen Anbieter du wählen würdest.
    dann wäre noch zu bemerken das die Anbieter die du aufgelistet hast Voip Telefonie haben , was bei dieser Bandbreite garnicht realisierbar ist.

    ggf einen kabelanbieter

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 18. Januar 2011 um 23:03
    • #13

    Das kann man so nicht pauschal sagen das mit diesen db werten das nicht geschaltet wird.
    Ich hatte seinerzeit bei Arcor mit einer db von 46 voll sync mit 6000er Leitung.

    Wobei man sagen muss mit ner Fritte und deren grenzwertigen Modems wird das nix werden.

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 19. Januar 2011 um 08:40
    • #14

    Ich hab schon gesehen, dass 1500 kbit auf einer 11 km Leitung geschaltet wird, das ist alles nicht das Problem, aber wenn man einen stabilen Internetanschluss als eine Art "zwingend notwendig" erachtet aber dann auch noch drüber telefonieren soll, dann gute Nacht.

    Ich bin immer der Meinung: Lieber wenig, dafür stabil, dann kommt man auch nicht in's Schwitzen, wenn der Nachbar gleichzeitig auf die Idee kommt, seinen Router zu nutzen.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Januar 2011 um 13:36
    • #15
    Zitat

    Bis 2014 sollen für 75 Prozent der Haushalte, bis 2018 für alle Haushalte "Anschlüsse mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen."

    also abwarten und tee trinken .....

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 19. Januar 2011 um 13:44
    • #16

    Wie in der Steinzeit

    Nu ist I-Net auch weg.

    Mal sehen wie lange es dauert bis ich wieder mit der Welt verbunden bin.

    Hab jetzt erst mal 1&1 genommen weil die mir wenigstens die 1500 garantieren.
    Allerdings mache ich keinen Vertrag und werde sobald als möglich (mit ein wenig Glück so um März rum) auf LTE von Vodafone umsteigen.

    cu

    • Zitieren
  • cableguy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    980
    Beiträge
    194
    • 19. Januar 2011 um 15:50
    • #17

    Versatel wäre noch eine Option gewesen, falls verfügbar.
    Im eigenen Netz nutzt Versatel normalerweise ADSL2+ mit Seamless Rate Adaption.
    Damit hat man immer automatisch die höchste mögliche Übertragungsrate der Leitung.

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 19. Januar 2011 um 20:51
    • #18

    lte garantiert dir auch keine hohe Bandbreite - da teilen sich ja u.U. richtig viele Leute eine Funkzelle...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab