1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Deutsche Telekom: Entertain bald auch per Satellit

  • Reppo
  • 28. Februar 2011 um 14:13
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. Februar 2011 um 14:13
    • #1

    Die Deutsche Telekom wird noch in diesem Jahr damit beginnen, ihr IPTV-Angebot "Entertain" auch per Satellit auszuliefern. Dadurch soll es bundesweit verfügbar werden.

    Bisher konnte Entertain lediglich in Regionen bereitgestellt werden, in denen die Infrastruktur für entsprechend schnelle DSL-Verbindungen vorhanden war. Nun erweitert die Telekom die Abdeckung allerdings durch eine Kooperation mit dem Satelliten-Betreiber Astra. Dies umfasst auch alle HD-Sender, die über Entertain ausgeliefert werden.



    Ganz ohne Internet-Anbindung kommt man aber trotzdem nicht aus. Die Entertain-typischen Leistungsmerkmale wie Online-Videothek, TV-Archiv und Programm Manager werden aber nun schon mit einer DSL-Mindestbandbreite von 3 Megabit pro Sekunde nutzbar sein, hieß es. Zeitversetztes Fernsehen, Elektronischer Programmführer und ein Festplattenrekorder mit 500 GB Speicherplatz stehen auch via Satellit zur Verfügung.

    "Derzeit erreichen wir mit Entertain rund 20 Millionen Haushalte in Deutschland", sagte Christian P. Illek, Marketing-Chef bei der Telekom Deutschland. "Mit unserem Sat-Angebot werden wir neue Kundengruppen erschließen und noch mehr Menschen von unserem TV-Angebot überzeugen. Potenzial bieten insbesondere die bundesweit 16 Millionen Haushalte, in denen Satellitenfernsehen geschaut wird sowie die Abschaltung des analogen Satellitensignals Anfang 2012."

    Entertain Sat wird über Astra den Angaben zufolge bis zu 330 TV- und 260 Radiokanäle ins Haus bringen. Neben dem TV-Angebot wird Entertain Sat auch Flatrates für die Festnetztelefonie und das Internet umfassen.

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 28. Februar 2011 um 14:33
    • #2

    Aber kann mir nicht vorstellen das sie das auf der heiß umkämpften 19° Position verbreiten. Die is doch ziemlich voll oder?

    Wird bestimmt auf 23,5° kommen. Bundesliga gibt es auch nicht zu sehen, denn die Rechte via Satellit hat Sky.

    Nur dann könnte Sky ein Problem bekommen, wenn die Telekom bei der nächsten Ausschreibung der Rechte mit bietet.


    regards

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 28. Februar 2011 um 14:59
    • #3

    Der von der Telekom vage kommunizierte Starttermin innerhalb des laufenden Jahres deutet darauf hin, dass das neue Angebot voraussichtlich noch einige Monate auf sich warten lässt. Außerdem verwies der Ex-Monopolist am Mittag in Bonn auf eine weitere Einschränkung des neuen Kombitarifs: Die zusätzlichen Entertain-Premiumpakete mit attraktiven Bezahlsendern sollen für Satellitenkunden ebenso wenig zur Verfügung stehen wie das Fußball-Angebot "Liga total!".

    Zu den Tarifen und der Verfügbarkeit des Hybrid-Receivers, der neben den interaktiven IPTV-Angeboten wie Video-on-Demand, TV-Archiv und Elektronischem Programmführer auch das komplette frei empfangbare Programmangebot der Satellitenposition 19,2 Grad Ost sowie die verschlüsselten HD-Plus-Ausstrahlungen von Pro Sieben Sat 1, RTL und Sport1 vom Himmel holen soll, wurde zunächst ebenfalls nichts bekannt.

    SES Astra und der Telekommunikationsriese hatten ihre Zusammenarbeit am Montagmorgen bekanntgegeben. Entertain Sat wird über Astra bis zu 330 TV- und 260 Radiokanäle ins Haus bringen und dank der mitgelieferten HD-Plus-Smartcard den Empfang aller Sender der Plattform inklusive RTL HD, Sat 1 HD und Pro Sieben HD ermöglichen. Komfortfunktionen wie das Anhalten des laufenden Programms und ein elektronischer Programmführer (EPG) sollen ebenso zum Leistungsumfang gehören wie der persönliche Videorekorder mit einer Festplattenkapazität von 500 GB.

    Aufnahmen werden sich bis zu 14 Tage im Voraus über den EPG oder mithilfe des Programm Managers per PC und Smartphone programmieren lassen. Zudem stehen in Onlinevideothek und TV-Archiv Tausende Filme, Serien und Dokumentationen zum Abruf bereit. Dies wird wie beim klassischen Entertain-Angebot im "Download & Play"-Modus funktionieren, d. h. der Zuschauer kann bereits während des Herunterladens den Film starten. Hier stehen auch zahlreiche Inhalte in HD und 3D zur Verfügung.

    Neben dem TV-Angebot wird Entertain Sat auch Flatrates für die Festnetztelefonie und das Internet umfassen. Der neue Tarif werde für Haushalte in Deutschland mit einer DSL-Verbindung von mindestens 3 Mbit/s verfügbar sein, hieß es.

    Ferdinand Kayser, President und CEO von SES Astra, sagte, die Kooperation mit der Deutschen Telekom demonstriere die Stärken des Satellitenempfangs und die Attraktivität von HD Plus. Die Kombination des umfassenden und hochwertigen Angebots der Astra-Satellitendirektübertragung und von HD Plus mit den zusätzlichen interaktiven Diensten der Deutschen Telekom schaffe ein attraktives Medienangebot.


    Quelle: Digitalfernsehen

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 28. Februar 2011 um 16:56
    • #4
    • [Update] Entertain Sat: IPTV mit HD Plus "noch 2011" - kein "Liga total!"


    Noch in diesem Jahr will die Deutsche Telekom mit der Vermarktung ihres am Montag angekündigten Hybrid-Tarifs Entertain Sat beginnen, der klassischen Satellitenempfang inklusive HD-Plus-Sendern mit dem eigenen IPTV-Angebot Entertain kombiniert.


    Der von der Telekom vage kommunizierte Starttermin innerhalb des laufenden Jahres deutet darauf hin, dass das neue Angebot voraussichtlich noch einige Monate auf sich warten lässt. Außerdem verwies der Ex-Monopolist am Mittag in Bonn auf eine weitere Einschränkung des neuen Kombitarifs: Die zusätzlichen Entertain-Premiumpakete mit attraktiven Bezahlsendern sollen für Satellitenkunden ebenso wenig zur Verfügung stehen wie das Fußball-Angebot "Liga total!".

    Zu den Tarifen und der Verfügbarkeit des Hybrid-Receivers, der neben den interaktiven IPTV-Angeboten wie Video-on-Demand, TV-Archiv und Elektronischem Programmführer auch das komplette frei empfangbare Programmangebot der Satellitenposition 19,2 Grad Ost sowie die verschlüsselten HD-Plus-Ausstrahlungen von Pro Sieben Sat 1, RTL und Sport1 vom Himmel holen soll, wurde zunächst ebenfalls nichts bekannt.

    SES Astra und der Telekommunikationsriese hatten ihre Zusammenarbeit am Montagmorgen bekanntgegeben. Entertain Sat wird über Astra bis zu 330 TV- und 260 Radiokanäle ins Haus bringen und dank der mitgelieferten HD-Plus-Smartcard den Empfang aller Sender der Plattform inklusive RTL HD, Sat 1 HD und Pro Sieben HD ermöglichen. Komfortfunktionen wie das Anhalten des laufenden Programms und ein elektronischer Programmführer (EPG) sollen ebenso zum Leistungsumfang gehören wie der persönliche Videorekorder mit einer Festplattenkapazität von 500 GB.

    Aufnahmen werden sich bis zu 14 Tage im Voraus über den EPG oder mithilfe des Programm Managers per PC und Smartphone programmieren lassen. Zudem stehen in Onlinevideothek und TV-Archiv Tausende Filme, Serien und Dokumentationen zum Abruf bereit. Dies wird wie beim klassischen Entertain-Angebot im "Download & Play"-Modus funktionieren, d. h. der Zuschauer kann bereits während des Herunterladens den Film starten. Hier stehen auch zahlreiche Inhalte in HD und 3D zur Verfügung.

    Neben dem TV-Angebot wird Entertain Sat auch Flatrates für die Festnetztelefonie und das Internet umfassen. Der neue Tarif werde für Haushalte in Deutschland mit einer DSL-Verbindung von mindestens 3 Mbit/s verfügbar sein, hieß es.

    Ferdinand Kayser, President und CEO von SES Astra, sagte, die Kooperation mit der Deutschen Telekom demonstriere die Stärken des Satellitenempfangs und die Attraktivität von HD Plus. Die Kombination des umfassenden und hochwertigen Angebots der Astra-Satellitendirektübertragung und von HD Plus mit den zusätzlichen interaktiven Diensten der Deutschen Telekom schaffe ein attraktives Medienangebot.


    Telekom-Marketinggeschäftsführer Christian P. Illek hob hervor, dass mit Entertain aktuell rund 20 Millionen Haushalte in Deutschland erreicht werden könnten. Durch das Satelliten-Hybrid-Angebot ließen sich neue Kundengruppen erschließen und "noch mehr Menschen von unserem TV-Angebot überzeugen". Astras technische Reichweite mit mehr als 16 Millionen Satellitenhaushalten in Deutschland und die Abschaltung des analogen Satellitenempfangs im April 2012 stellten ein besonders interessantes und attraktives Potenzial für Entertain Sat dar.


    Zum konkreten Marktstart und den Konditionen für Entertain Sat machte die Telekom zunächst keine Angaben. Einzelheiten sollen in den kommenden Tagen bekanntgegeben werden. Die Telekom reagiert mit dem neuen Angebot auf einen Vorstoß des Mitbewerbers Vodafone, der seit Mitte Februar unter dem Produktnamen Vodafone TV einen Hybrid-Receiver für den kombinierten Empfang von IPTV-Inhalten sowie Kabel- und Satellitenausstrahlungen vermarktet (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Auch hier ist der Empfang der privaten HD-Sender möglich.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 1. März 2011 um 07:35
    • #5

    Ok in dem Fall doch 19°, da es ja nur die frei empfangbaren sind mit HD+.

    Was für ein Spitzen Angebot!!! :D


    regards

    • Zitieren
  • Dreambart
    Gast
    • 1. März 2011 um 08:16
    • #6

    Hie die sollen ehr das VDSL ausbauen als sich mit sowas beschäftigen was keiner braucht die die eine SAT Schüssel haben brauch das nicht vin T-COM!

    • Zitieren
  • Dark_Game
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.580
    Beiträge
    304
    • 2. März 2011 um 02:36
    • #7

    Ihr müsst auch bedenken UPC is weg von 19,2 da is schon Platz für sowas und wenn die Kohle stimmt sowieso :D

    Find ich aber ehrlich gesagt auch nen Käse was die jetzt vorhaben...

    Hauptsache die mischen in jedem Markt-Bereich mit und bringen nicht mal ein was fertig..

    • Zitieren
  • bebe1231
    Gast
    • 6. März 2011 um 08:41
    • #8

    Wenn man sich die Preisstruktur des derzeitigen Angebotes ansieht ist das sowas von uninteressant.
    HD Kanäle nur mit VDSL, 10.- Aufschlag damit überhaupt erst mal was auf den Bildschirm kommt. Die Preisaufschläge für das PayTV ist viel zu hoch.
    Ich sehe da nicht einen einzigen Grund wieso ich da wechseln sollte. Ich habe jetzt schon HD und mit SKY alles was man haben kann.

    bebe

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 9. August 2011 um 20:09
    • #9

    hier ein Link zum offiziellen Paket:
    Link

    Falls es jemand haben will, es gibt bei Vorbestellung einen 20 € Aral Tankgutschein.

    • Zitieren
  • playboy1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.936
    Beiträge
    966
    • 9. August 2011 um 20:16
    • #10

    330 TV- und 260 Radiokanäle, ja freilich am besten auf einem einzigen Transponder, die Welt wird staunen. :rofllol:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab