1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Autohersteller befürchten: E10 gefährlicher als gedacht

  • djice
  • 6. März 2011 um 20:47
  • djice
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.885
    Beiträge
    299
    • 6. März 2011 um 20:47
    • #1

    Autohersteller befürchten: E10 gefährlicher als gedacht


    E10: Für noch mehr Fahrzeuge nicht gut verträglich?
    Die Unsicherheiten und Vorurteile zum neuen Benzin E10 könnten derzeit nicht größer sein. Nun melden sich auch noch die Autohersteller und warnen: Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht. Der heftig umstrittene Kraftstoff könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.

    Schnellerer Motor-Verschleiß?
    Durch den hohen Ethanol-Anteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der "Welt am Sonntag". Das Wasser kondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechsel-Intervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht.

    Alle Benziner betroffen?
    Experten raten E10-tankenden Autofahrern, künftig häufiger den Öl-Peilstab zu ziehen. Werde ein höherer Pegel als bei der vorigen Kontrolle angezeigt, bestehe Verdacht auf Verdünnung des Schmiermittels. Dies gelte grundsätzlich für alle Autos, nicht nur für die knapp zehn Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, für die das Tanken von E10 ohnehin nicht empfohlen wird. Etwa drei bis vier Millionen Autos in Deutschland vertragen das neue E10 auf Dauer nicht.

    Verunsicherte Autofahrer
    E10 wird seit Beginn des Jahres in Deutschland eingeführt. Damit soll der Ausstoß des Klimagases CO2 reduziert werden - trotz der Mahnung von Umweltverbänden, die glauben, dass die Klimabilanz von E10 sogar negativ ist. Viele verunsicherte Autofahrer tanken nun weiter den meist einzig verbliebenen Kraftstoff alter Art, Super Plus, obwohl der teurer ist.

    Regierung verteidigt Biokraftstoff
    Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat den umstrittenen Biokraftstoff E10 vor dem Benzin-Gipfel am kommenden Dienstag verteidigt. "Die Einführung von Biokraftstoffen dient dazu, unsere Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren. Darüber gibt es einen Konsens über die Parteigrenzen hinweg", sagte Röttgen. Er widersprach der Behauptung, der mit biologisch gewonnenem Ethanol versetze Sprit würde zwangsweise eingeführt: "Die Politik verpflichtet die Industrie lediglich zur Einhaltung einer bestimmten Biokraftstoffquote, die zwar gestiegen, aber nicht neu ist und bislang immer so gut wie erfüllt werden konnte."

    Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) macht die Benzinhersteller für das Chaos bei der E10-Einführung verantwortlich. "Die Mineralölwirtschaft muss die Informationsdefizite erläutern und die Aufklärung der Verbraucher wesentlich verbessern", forderte der Minister. "Die Verwirrung an der Zapfsäule muss ein Ende haben."

    "Gipfel der Nachsorge"
    Die bevorstehende Zusammenkunft am Dienstag sei allerdings eher "ein Gipfel der Nachsorge, weil die Bundesregierung die vorsorgende Koordination vergessen hat", sagte der Vorsitzende des Verkehrausschusses im Bundestag, Winfried Hermann (Grüne). Er fordert ein vorläufiges Aus für das Biosprit-Projekt. Es müsse zunächst geklärt werden, welche Motoren den Sprit wirklich vertrügen und worin der ökologische Nutzen bestehe.

    Verständliche Proteste der Verbraucher
    Der Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Holger Krawinkel, hält die Verbraucherproteste gegen E10 für "völlig rational". Dem Autofahrer werde ein ökologisch fragwürdiger Kraftstoff mit geringerer Energiedichte aufgenötigt, der zu Mehrverbrauch führt und ohne jeden Garantieanspruch den Motor schädigen könne, worüber sich der Autofahrer aber selbst die nötigen Informationen beschaffen solle. "Kein Wunder, dass der dann sagt: Ihr könnt mich grad mal", sagte Krawinkel. Aus seiner Sicht sei der Kunden-Aufstand eigentlich eine gute Nachricht. "Die Politik muss sich jetzt endlich überlegen, wie sie die ökologische Erneuerung des Energiesystems vom Kopf auf die Füße stellt."

    quelle:t-online

    • Zitieren
  • Tanktourist
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    35
    • 6. März 2011 um 23:27
    • #2

    Wenn keiner diesen Mist tanken würde, wäre er ganz schnell wieder vom Markt verschwunden.:D
    Warum uns stinknormaler Spiritus mit dem Kunstwort "Bio-Ethanol" verklickert wird, bleibt wohl auch ewig ein Geheimnis.:confused:

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. März 2011 um 02:17
    • #3

    Ich tanke immer bei freien Tankstellen, da gibt es bisher, zumindest im Raum Köln, kein E10. Hoffen wir mal, dass das so bleibt.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 7. März 2011 um 07:42
    • #4

    was bei der ganzen Sache vergessen wird das jetzt schon bis zu 5% des billigen Ethanols im Sprit waren , und die Mineralölmulties kräftig verdienen damit ..
    Von meiner Seite aus ,ist diese Hysterie nur gesteuert von der Mineralölindustrie - am treueren Super Plus verdienen sie ja noch mehr :D
    Und die Bundesregierung wird sich einen Teufel drum scheren dagegen zu sprechen , je höher der Grundpreis um so höher die Steuern drauf .
    Obs wirklich schädlich ist werden erst Langzeittests zeigen ..
    Und die werden ja schon in der USA gemacht , da wird ja mit wesentlich höheren Anteilen Ethanol im Sprit gefahren teilweise.

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 7. März 2011 um 20:39
    • #5

    habe getestet, biosprit reichweite 589 km,superplus710 km, also tanke ich nur noch superplus, und auserdem schone ich die umwelt,jeder redet vom3 liter auto, und nu soll ich die blärre reinmachen,wo ich mehr verbrauche??

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. März 2011 um 23:08
    • #6

    das mit der Reichweite kann ich nur bestätigen

    mit meinen Audi (70L Tank) bin ich sonst immer zwischen 650-680km gefahren bis sich die Tankanzeige gemeldet hat, mit E10 war heute nach 520km Schluss :eek:

    ich Tanke immer bei Shell und die haben ja nichtmal Super+ sondern nur V-Power und V-Power Racing da gehts dann mal richtig ins Geld werde jetzt wohl auch wieder die freien Tanken ansteuern...

    und mein VR6 wird im Sommer von diesen scheiß Sprit kein einzigen Liter sehen das ist sicher...

    aber evtl. haben wir das Zeug dann schon verbannt

    €cto

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 8. März 2011 um 08:11
    • #7

    bei uns gibt es den Sprit auch nicht. Scheinbar hat man auch auf widerstand gerechnet, sonst hätten sie gnadenlos alles umgebaut.
    Der Biosprit hat auch weitere Nachteile für uns:

    Getreide wird teurer:Biosprit verdrängt den klassischen Getreideanbau

    Unsere Kirchengemeinde hat eine Partnerhemeinde in Brasilien mitten in den Elendsvierteln. Unser Diakon erzählte mir das die Zustände dort immer schlimmer werden. Die Großbauern nehmen den kleinen Bauern das Land weg oder sie Stauen das Wasser für ihre Plantagen sodass für die kleinen Bauern kein Wasser mehr bekommen. Auch die Arbeitsbedinnungen für diese Betriebe sind höchst bedenklich: Link


    Hier hat sich jemand die Mühe gemacht alles aufzulisten was es darüber gibt: Link


    Und zu guter Letzt unsere Bild heute, alles gekürzt in einem Satz gefasst: Link


    Was positives habe ich bisher nciht gefunden über Biosprit, jedefalls nichts überzeugendes. Warum bleibt Umweltminister Norbert Röttgen derart hart...?

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 8. März 2011 um 11:19
    • #8

    Da frage ich mich "Wieviel verdienen unsere Politiker an solchen Nummern mit" Die können doch unmöglich so dumm und Ignorant sein. Bei den SUUUPER Sparlampen ist es doch auch voll nach hinten losgegangen...

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 8. März 2011 um 13:25
    • #9

    Mit der Brühe wird die Laufzeit eines KFZs verkürzt. Ich habe etwas gelesen, es greift nicht nur die Dichtungen an sondern auch Aluminium. Aber, was ich noch schlimmer finde ist das man es über den Preis uns aufzwängen will. Aber da hilf nur eins, die Kerle abwählen!!!

    • Zitieren
  • Einstein
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.690
    Beiträge
    297
    • 8. März 2011 um 19:07
    • #10
    Zitat von chris78;401240

    Aber da hilf nur eins, die Kerle abwählen!!!

    genau das wird hoffentlich passieren !!

    Übrigens:
    Ich fahre AutoGas... und was soll ich sagen
    Ja... der Verbrauch steigt um ca 10 % an weil es schlechter Verbrennt als Sprit aber dafür kostet das Zeug [SIZE="5"]auch nur die hälfte[/SIZE]

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 8. März 2011 um 19:48
    • #11

    und der motoR haelt nicht so lange

    • Zitieren
  • chris78
    Profi
    Punkte
    3.145
    Beiträge
    544
    • 8. März 2011 um 19:56
    • #12

    Wir hatten eine Sondersendung wegen Ballack weil er bei der WM nicht spielen konnte. Aber es gibt keine Aufklärungssendung übers E10

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 9. März 2011 um 08:55
    • #13

    heftig finde ich ja, dass das ein abgekartetes Spiel zwischen deutschen Autoherstellern und der Bundesregierung ist, weil so der CO2 Ausstoss pro Fahrzeug gesenkt werden kann, um EU-Gesetzen zu benügen und keine Strafe zahlen zu müssen.
    und hier, das kann man mal lesen:
    Hunger in der "Dritten Welt": Ein Menschenleben für 1000 Kilometer mit Biosprit | RP ONLINE

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. März 2011 um 09:08
    • #14

    Nur gut, dass ich Diesel fahre, aber da ist es sicher auch nur noch eine Frage der Zeit, bis das gegen Apfelsaft oder ähnliches ersetzt wird.

    Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass unsere Ölvorräte noch ca. 150 bis 200 Jahre ausreichen und das bei gleicher Steigerung der momentanen Nachfrage, und davon ist ja kaum auszugehen. Irgendwann hat auch mal in China jeder ein Auto.

    Im Grunde sind das die gleichen Märchen wie die CO2 Geschichte. Aber wie hat schon ein berühmter Landschaftsmaler gesagt: "Je größer die Lüge....."

    • Zitieren
  • gonco0815
    Profi
    Punkte
    4.325
    Beiträge
    754
    • 9. März 2011 um 09:09
    • #15
    Zitat von Einstein;401293

    genau das wird hoffentlich passieren !!

    Übrigens:
    Ich fahre AutoGas... und was soll ich sagen
    Ja... der Verbrauch steigt um ca 10 % an weil es schlechter Verbrennt als Sprit aber dafür kostet das Zeug [SIZE="5"]auch nur die hälfte[/SIZE]

    Das ist blödsinn, Gas brennt hervorragend. Allein die Energiedichte ist geringer als bei Benzin. Ein Liter Gas ist auch deutlich leichter als ein Liter Benzin. ;)
    Dafür habe ich aber auch einen DEUTLICH geringeren CO2 Ausstoß.
    Was mich bei E10 am meisten stört ist aber immernoch das ich Menschen das Essen wechfahre .......

    Hoch lebe der Umweltschutz !!

    • Zitieren
  • nagnagnagnag
    Gast
    • 13. März 2011 um 13:51
    • #16

    Jetzt will man die Autos auch noch zu Alkoholikern machen. Das wir alle schon seit langer Zeit E5 Tanken, haben die Regierung und die Industrie schön verschwiegen. Normalerweise ist das Sachbeschädigung, wenn aufgrund dessen jetzt was an meinem Auto kaputt geht.

    Hat man den eigentlich schon Langzeiterfahrungen mit dem E10 gemacht ? Sicherlich vertragen fast alle Autos das E10, aber was ist in 2-3 Jahren. Ist doch genau wie beim Rauchen, die Folgen kommen auch erst nach Jahren.

    Auch wenn mein Auto das E10 angeblich "vertragen" sollte, boykottiere ich es aus Prinzip dennoch. Ich lasse mich nicht nötigen, dieses staatlich verordnete minderwertige, gepanschte Benzin zu tanken und meinen Motor damit ruinieren.

    Helfen tut das der Umwelt eh nicht, jedoch der gesamten Autoindustrie und den Werkstätten.

    Wer die Möglichkeit hat, sollte in Polen tanken (derzeit 1,23 €/Liter Super). Übrigens kommt das Benzin dort aus deutschen Raffinierien und ist E-Frei.

    Was ich mich auch noch frage ist, was der paralel gestiegene Dieselpreis (1,46 gestern) mit dem ganzen E10 zu tun hat.

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 20. März 2011 um 14:17
    • #17
    Zitat

    Auch wenn mein Auto das E10 angeblich "vertragen" sollte, boykottiere ich es aus Prinzip dennoch. Ich lasse mich nicht nötigen, dieses staatlich verordnete minderwertige, gepanschte Benzin zu tanken und meinen Motor damit ruinieren.

    alles richtig, aber wenn man dies Wörtlich nimmt dürfte keiner ROZ 95 / 98 oder CET 55/51 tanken. Weil seit geraumer zeit auch im "normalen" Super / Super + gepanscht wird und beim Diesel (Diesel hat ja schon fast 40% Biodiesel) ebenso. Denn weist du, ob auch 5% Bioethanol nicht auch einem PKW schadet?

    • Zitieren
  • hugo13
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.735
    Beiträge
    347
    • 20. März 2011 um 16:21
    • #18

    Leute leute, bei E5 hat keiner was von Lebensmittel verbrennen gesprochen nun aber bei E10.
    Bin auch kein Freund von E10 und tanke lieber paar Cent mehr aber mein Motor bleibt heil denn das Geld für ein neuen Motor kann ich mir nicht leisten.
    Was sollen die Bilder mit ausgehungerten Kids? Natürlich ist das alles traurig aber das ist für mich viel hausgemacht denn ich kann mich nicht erinnern einen ausgehungerten Poliker oder noch schlimmer ausgehungerte Kindersoldaten in diesen Ländern gesehen zu haben.
    Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich halte ebenfals nichts davon Getreide zuverbrennen auch wenn es für Benzinersatz ist. Dann muss auch die Biotüte weg und dafür essbaren Mais anbauen was den Hunger der leidenden Welt zu gute kommt. Aber dann muß dehnen auch die Waffen abgenommen werden.
    Ich finde es einfach nur traurig wie wir von unseren Politikern verars*** werden und wie wir uns verars**** lassen.

    hugo13

    • Zitieren
  • Zoran
    Gast
    • 20. März 2011 um 18:50
    • #19
    Zitat von steppenjäger;403318

    alles richtig, aber wenn man dies Wörtlich nimmt dürfte keiner ROZ 95 / 98 oder CET 55/51 tanken. Weil seit geraumer zeit auch im "normalen" Super / Super + gepanscht wird und beim Diesel (Diesel hat ja schon fast 40% Biodiesel) ebenso. Denn weist du, ob auch 5% Bioethanol nicht auch einem PKW schadet?


    Unsinn! Es sind max. 7% Biodiesel im Diesel!

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 20. März 2011 um 20:45
    • #20

    das ist kein unsinn mein junge...! sitz an der quelle, steht zwar auf dem papier aber ist lange nicht so

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab