Zitat
Es könnte einer der größten Datenklaus der Geschichte werden: Bei einem Angriff auf Sonys PlayStation Network haben Kriminelle möglicherweise Kreditkartennummern erspäht - davor warnt der Konzern die mehr als 75 Millionen Kunden.Daten-GAU bei Sony: Hacker haben Informationen von Millionen Nutzern der Online-Dienste des Konzerns erbeutet. Es geht um Adressen, Passwörter und möglicherweise auch Kreditkarten-Nummern, warnte Sony die mehr als 75 Millionen Nutzer des PlayStation Network und des Video- und Musikservices Qriocity. Es könnte einer der größten Datenklaus der Geschichte werden. Der japanische Elektronik-Riese hatte nach dem Hacker-Angriff vor einer Woche einfach den Stecker gezogen und die Dienste komplett abgeschaltet.
Eine unbekannte Person habe sich Zugang zu persönlichen Daten wie Name, Adresse, E-Mail oder Geburtsdatum verschafft, schrieb Sony am späten Dienstag in Firmenblogs weltweit und informierte die Betroffenen. Auch Logins und Passwörter seien nach derzeitigem Kenntnisstand ausgespäht worden, möglicherweise auch die Liste der Käufe.
"Obwohl es derzeit keine Anzeichen dafür gibt, dass auf Kreditkarten-Informationen widerrechtlich zugegriffen wurde, können wir diese Möglichkeit nicht gänzlich außer Betracht lassen", warnte Sony. Die Kunden sollten nun besonders wachsam sein, um keinem Betrug aufzusitzen, und ihr Konto kontrollieren.
Das PlayStation Network und der Qriocity-Service haben weltweit mehr als 75 Millionen Kunden, viele davon in Deutschland. Über das PlayStation-Netzwerk können Nutzer miteinander Spielen, Chatten und Filme ansehen. Immer mehr Spiele für die Konsole PlayStation 3 und auch die mobile PlayStation Portable haben inzwischen Online-Komponenten. Unter dem Namen Qriocity vertreibt der Konzern Musik und Videos.Die Hacker waren vom 17. bis zum 19. April in die Kundendatenbanken eingedrungen. Wann die Dienste wieder eingeschaltet werden könnten, ließ Sony offen. In US-Medien hieß es, bis dahin könnte noch eine Woche vergehen.
Wer hinter der folgenschweren Attacke stand, blieb zunächst unklar. Eine Vermutung ist, dass der Angriff ein Racheakt aus der Szene gewesen sein könnte, nachdem Sony einen Playstation-Hacker verklagte. Der junge Mann, der schon Apples iPhone gehackt hatte, knackte den Schutzmechanismus der Konsole, so dass auf ihr kopierte und selbst gemachte Spiele laufen konnten. Die Anleitung dazu veröffentlichte er im Internet. Nach der Klage einigten sich der Konzern und der Hacker außergerichtlich. Er musste versprechen, die Knack-Software nicht mehr zu vertreiben und schrieb daraufhin in einem Blog, er schließe sich einem Boykott von Sony-Produkten an. Sonys High-Tech-Konsole galt als besonders gut geschützt.

Hacker stehlen Sony Millionen Kundendaten
-
-
Hacker stehlen Sony Millionen Kundendaten weiter lesen: http://home.1und1.de/themen/
Hacker haben Informationen von Millionen Nutzern der Online-Dienste des Konzerns erbeutet.
Es geht um Adressen, Passwörter und möglicherweise auch Kreditkarten-Nummern, warnte Sony die mehr als 75 Millionen Nutzer des PlayStation Network und des Video- und Musikservices Qriocity. Es könnte einer der größten Datenklaus der Geschichte werden. Der japanische Elektronik-Riese hatte nach dem Hacker-Angriff vor einer Woche einfach den Stecker gezogen und die Dienste komplett abgeschaltet.
weiter lesen: Hacker stehlen Sony Millionen Kundendaten - 1&1
-
Irgendwie kann ich mir bei der Meldung das Grinsen nicht verkneifen.
SONIE eben
-
Moin!
Finde es nicht gut das Sony eine Woche nix gesagt hat was los ist. Wenn so sensible Daten entwendet werden, ist meiner Meinung nach schon beim geringsten Verdacht der Betroffene zu warnen. Bin mal gespannt, werde in nächster Zeit täglich meine Kreditkarte online überwachen.mfg sub
-
War abzusehen, wer solche Daten unverschlüsselt durchs Netz jagd darf sich nicht wundern.
-
Zitat von sub7;407761
Moin!
Finde es nicht gut das Sony eine Woche nix gesagt hat was los ist. Wenn so sensible Daten entwendet werden, ist meiner Meinung nach schon beim geringsten Verdacht der Betroffene zu warnen. Bin mal gespannt, werde in nächster Zeit täglich meine Kreditkarte online überwachen.mfg sub
Die Informieren ja nichtmal ihre Bevölkerung bei einem Supergau, warum sollten sie uns was sagen .....
Ich finde sie sollten mal etwas mehr Geld in die Sicherheit und etwas weniger in Kopierschutz und co stecken ... -
ist schon ne Sammelklage gegen Sony gestartet?
Die können doch wirklich nicht so wahrlos mit Kreditkartendaten usw. umgehen...
ich meine auch ich bekommen auf meine Email die ich zur reg bei Sony angegeben habe seit gut 3Tagen Spam ohne Ende...
€cto
-
Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen, du guckst zuviele Hollywood Filme.:)
-
ja haste recht gucke zu viele Filme...
wusste gar nicht das es die Form in Deutschland und der Schweiz nicht gibt...
aber dann nennen wir es doch "subjektive Klagehäufung"
€cto
-
Und solche Sammelklagen werden aktuell versucht abzuschaffen. Damit die armen Firmen geschützt werden.
[url=http://www.latimes.com/business/sc-dc…0,1239412.story]Consumer lawsuits: Supreme Court ruling may limit class-action consumer lawsuits - latimes.com[/url]
-
Bitte schön hier die Sammelklage
In den USA ist derweil in Kalifornien die erste Sammelklage gegen Sony eingereicht worden, in der dem Konzern vorgeworfen wird, die Daten der Anwender nicht ausreichend gesichert zu haben. So habe Sony unter anderem gegen den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) verstoßen, der spezielle Sicherheitsvorkehrungen vorschreibt, wenn Firmen Kreditkartendaten ihrer Kunden speichern.
Quelle: heise online - Sony plant Neustart des Playstation Network
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!