1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Dream erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Satco wegen "Enigma"

  • Teufelchen
  • 9. Mai 2011 um 11:00
  • Teufelchen
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 11:00
    • #1
    Zitat

    Der Hersteller Dream Multimedia hat nach eigenen Angaben eine Einstweilige Verfügung gegen den in Vohenstrauß ansässigen Distributor Satco Europe erwirkt. Der Anbieter hatte auf der Branchenmesse Anga Cable in Köln in der vergangenen Woche den Receiver "VU+ Duo" vorgestellt, dessen Bewerbung nach Einschätzung von Dream gegen Markenrechte verstößt. Der Hersteller wehrt sich mit den juristischen Schritten gegen einen Werbeflyer, der das installierte Linux-Betriebssystem mit der Bezeichnung "Enigma 2" bewirbt. Auch dass der Begriff "Enigma" beim Hochfahren des Receivers eingeblendet wird, ärgert Dream.
    Mit einer Einstweiligen Verfügung untersagte das Landgericht Düsseldorf Satco zunächst die Nutzung der Bezeichnung "Enigma 2" sowie das Anbieten von Settop-Boxen mit so gekennzeichneten Betriebssystemen. Dream will auch in Zukunft gegen andere Hersteller vorgehen, die vermeintlich Markenrechte verletzen. Mit der Einstweiligen Verfügung ist allerdings noch keine Rechtssicherheit geschaffen. Entscheidet sich Satco, dagegen Einspruch einzulegen, landet das Verfahren vor dem Landgericht und wird verhandelt.
    "Enigma" und "Enimga2" nennen sich die eigens gestrickten grafischen Oberflächen (GUI), die auf Digital-Receivern von Dream zum Einsatz kommen.


    Quelle: sat+kabel.de

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. Mai 2011 um 11:02
    • #2

    Endlich gehen die mal juristisch gegen die Cloneboxen vor.

    Edith:

    Zitat

    Dream Multimedia hat eine einstweilige Verfügung gegen den Konkurrenten Satco Europe erwirkt. Dream wirft Satco vor, der Hersteller hätte mit der Vorstellung des Linux-Receivers VU+ Duo auf der Fachmesse Anga Cable Markenrechte von Dream Multimedia verletzt.

    Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hatte Satco während der Messe den Receiver VU+ Duo offensiv unter Verweis auf "Enigma 2" beworben. Die Namensrechte für die Linux-basierte Benutzeroberfläche hat sich Dream Multimedia jedoch als eingetragenes Warenzeichen sichern lassen.

    Kern des Streits ist ein Werbeflyer für das Gerät, in dem mit der Enigma-Unterstützung des Satco-Receivers geworben wird. Auch während des Startvorgangs der VU+ Duo komme die Bezeichung Enigma als Bildschirmeinblendung zum Einsatz, hob der Lünener Receiver-Hersteller, der mit seinen Dreamboxen im Jahr 2003 das Segment der Linux-basierten Empfangsgeräte für den digitalen Fernsehempfang begründet hatte, hervor.

    Das Landgericht Düsseldorf untersagte nun Satco die weitere Nutzung der Bezeichnung "Enigma 2". Das Gerät darf somit nicht mehr mit "Enigma" beworben werden. Auf zukünftig produzierten Geräten muss der Schriftzug verschwinden. Hält sich Satco nicht an die Verfügung, droht dem Unternehmen eine Strafe von 250 000 Euro.

    Dream Multimedia will in Zukunft noch gegen weitere Hersteller vorgehen, die widerrechtlich Markenzeichen des Unternehmens verwenden. Die Bezeichnungen "Enigma" und "Enigma 2" sind von Dream für ihre Digital-Receiver geprägt worden. Die Dreambox 7000 war seinerzeit die erste Set-Top-Box im Markt, die ab Werk mit einem vorinstallierten Linux-Betriebssystem ausgeliefert wurde.

    Q: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 13:15
    • #3

    Versteh ich da was falsch, oder gehen die nicht juristisch dagegen vor, das Vu+ Enigma2 in der Werbung hat, ist für mich nicht ein Vorgehen gegen Cloneboxen sondern ein Vorgehen das zum Scheitern verurteilt ist oder ist Enigma nicht Opensource ?

    Wer hat denn Enigma entwickelt ?

    Nee nicht DMM, die habens sich patentieren lassen, ne Software die unter GPL steht, na ich weiß nicht, da kann man Fan von DMM sein wie man will, aber das erinnert mich an Microsoft, die haben sich zu Anfangszeiten auch nur Ihre Software zusammengesucht.

    Ist für Dich etwa ne Azbox, wo sich einige zusammengeschlossen haben und in Nächten, die sie sich um die Ohren schlagen um Enigma2 drauf anzupassen, oder Giga Blue oder oder , auch Cloneboxen?

    Hier gehts für DMM allein um Enigma2 und das find ich ne Frechheit, sind die Boxen auch noch so gut, aber so gehts nicht sorry

    Gruss Nightmare

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. Mai 2011 um 13:20
    • #4

    Die Software einzusetzen ist ja auch erlaubt, mit dem geschütztem Namen zu werben allerdings nicht.
    Außerdem verstoßen sowieso alle Fremdhersteller, die Enigma2 verwenden, gegen die Lizenzbestimmungen von DMM, diese müssten den veränderten Quelltext unter der GPL veröffentlichen.
    Die Enigma2-Software steht unter GPL, der Name "Enigma2" ist ein eingetragenes Markenzeichen von DMM. Wenn Dream jetzt gegen die Verwendung des Markenzeichens "Enigma2" vorgeht, ist das doch noch lange kein Vorgehen gegen die Benutzung der Enigma2-Software.
    Nur mit fremden Federn schmücken ist halt nicht, bestimmt zittert jetzt HM Sat. :pleased:

    Edith...

    Noch anders.

    Der Enigma2-Quellcode nicht unter der GPL, sondern unter der DMM-License.
    Aber der veränderte Quelltext MUSS unter der GPL lizensiert werden!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 13:27
    • #5

    Eigentlich ist die erste Box die Enigma hatte die Dbox2 oder erinnere ich mich da falsch, aber gut als hartgesottener Fan wirst Du sicher bei Deiner Meinung bleiben.

    Genauso ist dann die Coolstream nen Clone der Dbox2, die setzen ja auch Neutrino ein :vuvu:

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. Mai 2011 um 13:30
    • #6

    Es geht nicht um Enigma, sondern um Enigma 2. Soviel sollte man schon checken, bevor man hier sowas von sich gibt...

    Übrigens habe ich noch ein ganz interessantes Statement, dass ich selbst nicht besser formulieren könnte von Nokia2 aus IHAD:

    Zitat

    hmm und nur weil DMM so freundlich war die Software für IHRER Community öffentlich zur Verfügung zu stellen müssen sie sich nun damit zufrieden geben, dass die Chinesen / Koreaner / Osteuropäer... usw nun jede Menge eigene Boxen damit bauen und die Leute das kaufen?

    Ich finde es nichtmal schlimm, dass die Firmen das tun. Denn es ist ja nur logisch.. die wollen halt das schnelle Geld machen... und mit Hilfe der Geiz ist Geil Mentalität der Leute gelingt das ja auch.

    Und wie geht das besser, als mal eben eine Box zu bauen.. eine schöne "gratis" Software drauf zu hauen. Dann sucht man sich noch nen Distributor der auch nochmal das schnelle Geld damit macht. Support braucht man fast keinen treiben. Weil die Bugs über kurz oder Lang eh von DMM gefixt werden. Dann schenkt man noch nen paar Leuten Boxen und lässt diese ein Forum eröffnen.. und schon hat man keinerlei Ausgaben mehr. Klasse gemacht. Das hat sogar noch den Vorteil, dass man nicht oder sehr schlecht Angreifbar ist, wenn Protections umgangen werden und auf einmal aus nicht freien Plugins freie werden.

    Und die Käufer dieser Boxen argumentieren dann immer mit Sprüchen wie:
    "Aber enigma ist doch Opensource", "DMM hat das auch nur geklaut", "es kommt ja alles von der Community", "dann müssen sie eben ihre Preise senken", "DMM hat gepennt", "Kokurrenz belebt das Geschäft". Wobei der Preis noch das Argument Nummer eins ist.

    Hierbei wird aber nichts belebt. Ist es denn wirklich so schwer zu verstehen, dass Softwareentwickler auch Geld kosten? Über kurz oder lang schadet es der Weiterentwicklung von enigma2. Denn genau diese Weiterentwicklung findet doch nur von DMM Seite statt. Alle Neuerungen die kommen, kommen von DMM. Bugfixing sowieso.

    Warum also stecke ich einem Chinesen/Koreaner das Geld in den Arsch, der nichts tut außer eine Hardware herzustellen (die nebenbei auch noch zu 99% vom Chiphersteller übernommen wurde). Sorry.. das ist einfach nur die Geiz ist Geil mentalität die immer mehr zunimmt.

    Warum auch mal einen Gedanken daran verschwenden zu ergründen wieso die anderen Hersteller ihre Boxen so billig verramschen können. (für die, die es schon wieder vergessen haben.. Gründe stehen nen paar Zeilen weiter oben.. aber ich schreibs nochmal "SOFTWAREENTWICKLUNG KOSTET GELD!".

    Im Nachhinnein kann man nur sagen, dass es ein grosser Fehler von DMM war parallel eine GPL Lizenz anzubieten, denn es kommt so gut wie gar nichts zurück. Die Hoffnung bestand darin, dass sich enigma2 mal etablieren könnte.. so ala VDR. Und dass dann auch von außerhalb Entwicklungen einfliessen. Aber diese ganzen Koreanischen Chinesischen Firmen (und auch aus dem osteuropäischen Raum) sind da gar nicht zu gewillt / in der Lage.. irgendwas beizutragen. Da werden nen paar Skins geändert.. nen paar Namen und Logos rausgepatched. Und noch nen paar komische Workarounds eingebaut die nötig sind, weil Bugs in Treibern vorhanden sind.. oder einfach das komplette Verständnis von der Software fehlt.

    Es mag sein, dass einige tolle Dinge wirklich von der Community kommen... aber diese haben alle nichts mit Vu+, Clarketech und anderen zu tun.

    Die Entwicklung ist total einseitig. DMM bringt Neuerungen und Bugfixes. Und nen paar Tage später übernehmen es dann alle "Maden".

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 13:38
    • #7

    Mag ja sein, aber Du stimmst mir ja zu das Enigma selber nich von DMM stammt, nur weil sie den Grundcode weiterentwickeln, ist für mich noch lange kein Grund dafür, dagegen vor zu gehen, wenn sie das nicht wollten, hätten Sie den Code von Enigma2 nicht freigeben sollen, und ich hab schon verstanden worum es hier geht, ich bin kein kleines Kind mehr.
    Das war ich vor 35 Jahren vielleicht noch.:thats_right:

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Mai 2011 um 13:47
    • #8

    Das könnte für DMM ein schöner Boomerang werden.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. Mai 2011 um 13:48
    • #9

    Enigma 2 hat mit Enigma in vielen Dingen nicht sehr viel zu tun.
    Enigma und Neutrino für die Dbox2 waren reine Scene-Entwicklungen, da stimme ich dir zu, und dann gründete sich DMM und die haben dann die Entwicklung von Enigma weiter vorangetrieben und Enigma² für die HD-Boxen entwickelt.
    Wenn sich dann andere Firmen mit Enigma2 schmücken wollen, gibt's halt was vorn Bug, würde jeder andere Rechteinhaber genauso machen.:thats_right:

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 9. Mai 2011 um 13:51
    • #10

    Man kann sich aber nichts schützen lassen was unter der GPL steht.
    Oder willst du mir jetzt erzählen das DMM Linux entwickelt hat?
    Denn nichts anderes ist Enigma2 es ist im Prinzip eine Linux Distri.

    • Zitieren
  • Online
    heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.059
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.260
    • 9. Mai 2011 um 14:59
    • #11

    würdest du jahrelang arbeiten damit dann ein japse dir das in 2 wochen als eigenes wirbt?

    ne ich unterstütze die vorgehensweise von DMM.

    Allein das Wort Enigma 2 ist in der Werbebranche viel wert denn die Kundensehen etwas das sie schon vertrauen und wo sie wissen "das ist geil".

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. Mai 2011 um 15:20
    • #12

    Da gebe ich Dir Recht Heugabel, aber wenn sie es nicht gewollt hätten das andere es benutzen hätten sie es schützen lassen sollen und bei Enigma nur ne 2 hinten ran machen (ich will in keinster Weise ihre Entwicklungsarbeit schmälern, das sie es vorran gebracht haben weiß jeder der sich nen bissel in der Materie auskennt) bei den Namen naja, denn die "alten Dbox-Hasen" wussten was in Enigma steckt, is auch nicht die feine Englische Art.

    Aber nun is gut find ich wir werden sehen was bei der einstweiligen Verfügung rauskommt und was es für Wellen schlägt und das wird es mit Sicherheit.

    Gruss Nightmare

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 9. Mai 2011 um 15:36
    • #13

    Wenn das mit dem Namen schützen rechtlich durchgegangen ist, dann müsste/wird DMM gewinnen..
    Ansonsten haben sie ein Pech!

    Achja, bezüglich GPL. Das mit "es muss den Source" geben ist ziemlich dehnbar.. Wenn das auf irgendeinem FTP_Server in China zu finden ist, dann isses GPL Konform (auch wenns kein Schwein findet) oder wenn es sich hinter einer Member-Site versteckt..

    Des weiteren ist ja bei den CloneBoxen meistens der Bootloader ja eigenes (weil der ist von DMM ja auch nicht released). Dh, wenn die dort was ändern müssen, müssen die auch nix releasen..

    DMM verspielt sich immer mehr mit dieser Haltung..

    1. oscam ist auch OpenSource und entwickelt sich ohne Paid-Devs genausogut.. Dh, DMM braucht nicht mit der Ausrede daherkommen, dass sie die Devs bezahlen und sie somit den teureren Preis rechtfertigen..
    Klar isses super, dass DMM so schnell bei Fehlern reagiert, aber ob die den Preiskampf länger mithalten können..

    2. Google - Android. Wenn da mal paar Leute/Firmen auf den Geschmack kommen und mehr Boxen mit Android rausknallen, dann kann DMM mit seinem Enigma2 sowieso brausen gehen..
    Warum sollte dann noch ein Cloneboxhersteller sich mit DMM Zeugs rumärgern, wenn man Android draufschreiben kann und Google wirds auch net stören..
    Man müsste zwar Apps für ne TV-Steuerung neu schreiben, aber es gibt ja jetzt schon paar Player-Boxen die Android nutzen und da sind die Leute meistens auch begeistert..

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 9. Mai 2011 um 17:28
    • #14
    Zitat

    Im Nachhinnein kann man nur sagen, dass es ein grosser Fehler von DMM war parallel eine GPL Lizenz anzubieten, denn es kommt so gut wie gar nichts zurück. Die Hoffnung bestand darin, dass sich enigma2 mal etablieren könnte.. so ala VDR. Und dass dann auch von außerhalb Entwicklungen einfliessen

    Ist ja ein toller Artikel und wie man sieht von einem 100% tigen DMM Fan, aber verstehe den Auszug hier überhaupt nicht
    Wiederhole mich ja ungern und auch auf die Gefahr hin das es jetzt wieder heißt ich bashe gegen DMM, aber wie soll man das verstehen
    Fließt doch genug aus der Scene ein, die der Dream überhaupt erst zu gewissen Bekanntheitsgrad verholfen hat
    Würde es die zahlreichen Plugins, Addons etc nicht geben und wäre man nur auf die eigentliche FW angewiesen, würden mit Sicherheit nicht so viele Leute so viel Geld ausgeben. Zumindest wäre es für mich persönlich kein Beweggrund
    Mag ja sein das das Grundgerüst von DMM entwickelt bzw weiter entwickelt wird, nur sollten man nun nicht so tun als wenn man jeden Tag das Rad neu erfinden muss und nun ständig zig Millionen in die Software Entwicklung steckt

    mfg

    • Zitieren
  • XeonKing
    Profi
    Punkte
    5.060
    Beiträge
    963
    • 9. Mai 2011 um 18:00
    • #15

    hm,ist doch klar das die klagen. immerhin geht ihnen viel geld durch "cloneboxen" verloren. wobei man dann auch sagen muss wieviele von den clonebox besitzern überhaupt eine originale kaufen würden, wenn es keine cloneboxen gäben würde. ist halt wie mit raubkopierter software.

    naja,das man sich einen namen wie enigma2 sichern kann ,warum nicht. kann man heute nicht fast jeden namen sichern? ich sicher mir schon mal enigma3!:D

    ist zwar OT, aber weil es ja schon angesprochen wurde. jetzt wo es auch android boxen geben wird, wird es sicherlich sehr schwer für DMM. Ich glaube sogar das der anfang der android boxen das ende der dreamboxen einleutet. ich zumindest bin nur durch das video der azbox me so begeistert das ich mir am liebsten sofort davon eine kaufen würde*G*


    MFG XeonKing

    • Zitieren
  • sf2807sf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    229
    • 9. Mai 2011 um 22:25
    • #16

    ...wie dem auch sei... ich wollte nur sagen, ich habe mir noch eine geile 7025 bei Ebay ersteigert für 131 Euronen ^^.. und... ich kaufe keine cloneboxen und kann das rechtliche Vorgehen verstehen ! Ich kann auch keine Auto bauen und dann nen Mercedes Stern draufpappen...

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 10. Mai 2011 um 00:59
    • #17

    Wenn Enigma2 in dem Zusammenhang geschützt ist und DMM die Rechte halt, dann sagt ja auch keiner was..

    Aber solange es nicht 1:1 Clones sind, also die Fake-Dreamboxen und nicht VU+ & Co, können sie rechtlich da nicht viel machen.
    Wenn der Bootloader nicht von DMM geklaut ist und da das OS nunmal OpenSource ist, könnten sie eigentlich nichts gegen Vu+ & Co machen (bis auf den Namen, was ja noch gerklärt werden muss).

    Gucken wir halt was rauskommt ;)
    Und ich habe auch ne Orig DM800 und 7020..

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. Mai 2011 um 12:17
    • #18

    Das Gericht hat ja bereits bestätigt, dass der Name für die Boxen nicht verwendet werden darf, das hat ja sicher einen Hintergrund und ist nicht ausgewürfelt worden.

    Zum Thema Geiz ist Geil: Jeder sollte sich mal vorstellen, wenn man Angestellter einer Firma ist, deren Produkte bzw. die Ideen dazu geklaut werden und der Chef dann sagt "Tja, andere verkaufen unsere Produkte billiger, du bist entlassen". Ob man das dann noch so gut findet?

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 10. Mai 2011 um 12:54
    • #19

    ES WIRD NICHTS GEKLAUT!! (außer der Name - wenn er den geschützt ist)

    OPENSOURCE! Selbst schuld wenn sie das so veröffentlicht haben...
    Es hat sie (DMM) keiner dazu gewzungen...

    Regt sich bei OpenOffice einer auf? Oder bei den ganzen Apache Sachen oder gar Linux?
    Es gibt sogar Firmen die damit Geld verdienen...

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 10. Mai 2011 um 15:49
    • #20

    Man man nun tut doch nicht so als wenn DMM zig tausende Arbeitsplätze schafft und schon gar nicht in Deutschland.
    Also was soll immer das Geheule nur weil es um DMM geht
    Ist doch in der Wirtschaft Gang und gebe geworden.Wie heißt es so schön: Die Geister die ich rief.....
    Man produziert oder lässt billig im Ausland produzieren , kauft selber zu billig Preisen bei den hier angeprangerten Chinesen, Koreanern ein, oder lässt eventuell sogar von da vorgefertigt zu liefern und verkauft es in DE dann teuer
    Man regt sich dann aber auf, wenn die Chinesen oder Koreaner das dann gleich selber umsetzen zu eben ansprechenderen Preisen
    Ist das gleiche gebaren nur bei den einen verurteilt man es und beim nächsten wird sich beschwert und gejammert, von wegen wie können die nur.
    Kann das gejammere wenn es um eine bestimmte Firma geht, langsam nicht mehr lesen

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab