HD-Sender von ProSiebenSat.1 in Österreich über Pay-Anbieter AustriaSat
Der Münchner Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 verbreitet seine hochauflösenden, mit Werbung unterbrochenen und verschlüsselten Programme für österreichische Zuschauer über die Bezahlplattform AustriaSat.
Das teilte eine Tochter des Satellitenbetreibers SES Astra am Dienstag mit. Zum Einsatz kommt die im deutschsprachigen Raum beliebte Position auf 19,2 Grad Ost, ausgestrahlt werden Sat.1 Österreich HD, ProSieben Austria HD, Kabel1 Austria HD und Puls 4 HD. Der Unterschied zu den deutschen Pendants besteht lediglich in den unterschiedlichen Werbefenstern, die auf den österreichischen Markt zugeschnitten sind. AustriaSat ist eine Tochtergesellschaft der luxemburgischen M7 Group, die HD-Programme sind als Teil des kostenpflichtigen "HD Austria"-Pakets zu sehen. Zum Empfang kann eine Smartcard des öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunks (ORF) eingesetzt werden, der sein Programm über Satellit ebenfalls nur verschlüsselt verbreitet.
Über Art und Umfang der Restriktionen machte SES Astra keine Angaben, es ist aber von den üblichen Grausamkeiten wie Time-Shifting-Einschränkung sowie Archivierungsverbot auf externe Datenträger auszugehen. Eine aktuelle Übersicht über die in Deutschland und Österreich empfangbaren Programme bietet Astra unter http://www.astra.de/ in der Rubrik "Sender", weitere Informationen zu "HD Austria" sind unter http://www.hdaustria.at/ abrufbar, zu den hochauflösenden Programmen von ProSiebenSat.1 in Österreich unter http://www.hdinfo.at/.
Quelle: Sat+kabel
Nette Verschwendung von Transponder Kapazitäten...
Edit:
ProSiebenSat.1: Vier HD-Sender für Österreich - auch Puls 4
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 schickt in Österreich vier neue hochauflösende Sender an den Start. Neben den Ablegern Sat.1 Österreich HD, ProSieben Austria HD und Kabel Eins Austria HD erhält auch der österreichische Privatsender Puls 4 eine eigene HD-Variante.
Für die Verbreitung sei ein langfristiges Verbreitungsabkommen mit dem Satellitenbetreiber SES Astra für die Anmietung eines zusätzlichen Transponders abgeschlossen worden, hieß es in einer am Dienstag verbreiteten Mitteilung.
Die Vermarktung der Sender soll nicht über die deutsche HD-Plus-Plattforn, sondern über die Bezahlplattform AustriaSat der luxemburgischen M7 Group erfolgen. Dort seien die vier Sender Bestandteile des "HD Austria"-Pakets und könnten aufpreispflichtig von allen Satellitenhaushalten mit ORF-Smartcard empfangen werden, hieß es.
Die SES-Tochter Astra Platform Services übernimmt für Sat.1 Österreich HD, Pro Sieben Austria HD, Kabel Eins Austria HD und Puls 4 HD die komplette technische Satellitenabwicklung von der HD-Encodierung über die Signalverschlüsselung bis hin zum Satelliten-Uplink.
Bereits im Februar hatte der AustriaSat-Verantwortliche Olaf Castritius angekündigt, dass sich Zuschauer ab Mitte 2011 auf "eine großartige Erweiterung des Programmangebots in HD-Qualität" freuen können. Zu den Preisen für das neue "HD Austria"-Paket gab es zunächst keine Informationen. Castritius hatte bislang lediglich einen "Vorzugspreis" für Abonnenten des SD-Pakets in Aussicht gestellt.
Die im November 2010 gestartete AustriaSat-Plattform verbreitet aktuell 14 Spartensender von Partnern wie MTV, RTL Group, ProSiebenSat.1 und Sportdigital zu monatlichen Preisen zwischen 7,90 und 9,90 Euro - je nach Dauer der Vertragsbindung (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).
Quelle: Digitalfernsehen.de