1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Samsung räumt 3D-Abstriche bei LED-LCD-TVs der 6000er-Serie ein

  • Reppo
  • 26. Oktober 2011 um 16:38
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 26. Oktober 2011 um 16:38
    • #1

    Der Unterhaltungselektronik-Riese Samsung hat erstmals öffentlich Stellung zu dem Umstand bezogen, dass die Modelle der hauseigenen LED-LCD-TV-Serie 6000 3D-Bilder nur in einer reduzierten Auflösung darstellen, obwohl mit einem "3D Full-HD"-Logo für die Geräte geworben wird.


    Der Hersteller zieht sich dabei in dem der Redaktion von DIGITALFERNSEHEN.de vorliegenden Statement auf die Aussage zurück, dass es bislang "keinen anerkannten Industriestandard für die 3D-Full-HD-Wiedergabe" gebe. Das sei auch den Unterlagen der Deutschen TV-Plattform zu entnehmen. So könnten die Definitionen der Hersteller und Prüfinstitute untereinander abweichen.

    Aufgrund des fehlenden Industriestandards und zur Vermeidung weiterer Unsicherheiten beim Konsumenten habe man sich "vorerst entschlossen", das bisher verwendete 3D-Full-HD-Logo bei der hauseigenen Smart-TV-Serie LED D6000 nicht mehr einzusetzen, "auch wenn wir die Definition von Full HD im 3D-Modus als erfüllt sehen". Samsung formulierte den Wunsch, damit "mehr Transparenz für die Verbraucher" zu schaffen.

    Man stehe derzeit mit Zertifizierungsinstituten im Gespräch, um die TV-Geräte von unabhängiger Seite auf die 3D-Darstellung in Full-HD-Qualität prüfen zu lassen, hieß es. Dabei setzt Samsung offenbar auf ähnlich flexible Prüfer wie Konkurrent LG, dessen Fernsehern der VDE "Full-HD-Qualität im 3D-Modus" attestiert, obwohl sich bei der eingesetzten Polfilter-Technik die Bildinformationen für das linke und rechte Auge zeilenweise aufsplitten, wodurch sich vertikale Auflösung und somit auch Gesamtauflösung faktisch halbieren.


    Samsung räumte ein, dass bei der 6000er-Reihe technische Einschränkungen gegenüber den teureren 7000er- und 8000er-Modellen bestehen. Man wolle "den Verbrauchern ein intensives und entspanntes 3D-Erlebnis eröffnen – auch abseits der Premiumtechnologie". Die flüssige, räumliche Bilddarstellung bei reduzierten Cross-Talk Effekten (Doppelkonturen) werde bei der Serie LED D6000 durch "eine spezielle Video-Technologie" erzielt, "die die Bildwiederholungsrate erhöht und damit den Cross-Talk-Effekt weitestgehend minimiert".

    Der Hersteller kommunizierte offen: "Diese Optimierungsweise hat den Effekt, dass bei der Serie LED D6000 im 3D-Betrieb im Vergleich zu den deutlich höherpreisigen Samsung Premium-3D-Fernsehern dezente Unschärfen entstehen können". Für Kunden, die sich durch Werbeaussagen, etwa die bei Verfassen dieser Meldung nach wie vor in einigen Datenblättern angepriesene "2D- zu 3D-Konvertierung in Full HD zu jeder Zeit", getäuscht sehen, hat Samsung unter der Rufnummer 0800/121 31 61 eine kostenlose Hotline eingerichtet.

    Der Samsung D6500, der zu der von den 3D-Einschränkungen betroffenen Modellreihe gehört, ist einer der aktuell meistverkauften LED-LCD-TVs im deutschen Markt. Anhand von Testbildern konnten auch die Redakteure von HD+TV und DIGITAL TESTED im 3D-Modus eine Reduzierung der Zeilenauflösung von rund 50 Prozent nachvollziehen.


    [h=3]Technischer Hintergrund für die Auflösungsreduzierung der Serie D6000:[/h]

    In Samsungs D6000-Serie kommen 100-Hertz-Panels zum Einsatz, während in den Serien D7000 und D8000 200-Hertz-Panels zum Einsatz kommen. Da bei einem 100-Hertz-Panel der Crosstalk im 3D-Modus deutlich stärker ausgeprägt ist, als bei einem 200-Hertz-Panel, gibt es drei Möglichkeiten 3D darzustellen:

    1. Man nimmt den extremen Crosstalk in Kauf.
    2. Man erhöht die Verschlusszeit der Shutter-Brillen, um Crosstalk zu reduzieren, was die Bildhelligkeit aber drastisch reduziert.
    3. Man reduziert die Auflösung, damit die eingeschränkten Leistungsreserven zur Bildberechnung effektiver den Crosstalk vermindern können.

    Samsung hat sich nach eigenen Angaben für den dritten Weg entschieden, um, im Vergleich zu 100-Hertz-Shutter-Geräten der Konkurrenz, den Crosstalk deutlich zu verringern. Dieser Kompromiss ist laut Samsung eine bessere Alternative, als Crosstalk in Kauf zu nehmen oder die Bildhelligkeit drastisch zu senken.

    Bildhaft gesprochen: Jeder verbaute Chipsatz kann pro Sekunde eine bestimmte Anzahl von Rechenoperationen ausführen. Samsung hat auf Seiten der Auflösung die Anforderungen reduziert, um auf Seiten der Bildinterpolation mehr Spielraum zu haben.

    Quelle: digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 26. Oktober 2011 um 18:59
    • #2

    Na super und ich habe mir den 55er D6390 angeschaut...

    na das wird dann wohl nix...

    mfg

    • Zitieren
  • Moonwalker
    Profi
    Punkte
    3.920
    Beiträge
    779
    • 26. Oktober 2011 um 19:02
    • #3

    Dann schau dir lieber den UE55D8090 an hab ich selber und bin mehr als zufrieden.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 26. Oktober 2011 um 19:18
    • #4

    Hier mal was zum testen >> 3D TV Test

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 26. Oktober 2011 um 19:53
    • #5

    hey

    das sagt mir das ich den richtigen tv :TX-P50VT20E
    NeoPDP Plasma-TV gekauft habe ,bin sehr zufrieden damit und ich habe den test von mandys link mit perfekt bestanden.


    mfg tyson

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 26. Oktober 2011 um 20:02
    • #6

    Der 8090 ist viel zu teuer ... Plasma will ich nicht. Die Farben sind einfach kacke, vorallem da Weiß ... Das war alles total fürn arsch. Hol auf jeden fall LCD mit LED Backlight...

    Fragt sich jetzt nur ob mit Polarisation oder mit Active Shutter Technik...

    mfg

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 26. Oktober 2011 um 20:37
    • #7

    hey

    aber auch die frage nach dem geldbeutel nicht vergessen ,

    mfg tyson

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 07:13
    • #8

    Das war bei "Insidern" schon lange bekannt, auch wenn die Tests bei namhaften sogenannten Testzeitschriften etwas anderes aussagten und keiner von diesen dazu Stellung bezogen hat, als sie von Usern aus'm Hifi-Forum darauf angeschprochen worden sind. Anscheinend können die ja jetzt auf einmal doch etwas erkennen. Da frage ich mich nur, wie die testen, da das ja keinem vorher aufgefallen ist. Dies betrifft auch nicht alle Modelle aus der 6000er Reihe sondern nur bestimmte Baureihen innerhalb der gleichen Modellnummer. Die Stellungnahme von Samsung ist zwar ein erster Schritt, allerdings lächerlich, denn der Unterschied ist klar zu erkennen, wenn im 3D Modus kein Full HD gebracht wird.

    @Jonny Wonny,
    informiere Dich vorher im Hifi-Forum, die haben das Samsung Statement auch ins Rollen gebracht, denn da sind reichlich Erfahrungsberichte vorhanden und es hat keiner ein Interesse Dir etwas zu verkaufen.
    Ich würde an Deiner Stelle den 7090 bevorzugen, allerdings kenne ich Deine Anprüche/Preisvorstellungen nicht, deswegen sollte man sich, wenn möglich dierekt vor Ort selber das entsprechende Modell/Bild anschauen und idealerweise informiert man sich vorher selber, da die Verkäufer entweder nicht kompetent sind und/oder Dir Blödsinn erzählen um Dir teure oder Ladenhütermodelle an zu drehen.
    Ob Shutterbrille oder Polarisation, musst Du entscheiden was Dir wichtiger ist. Wenn Du das bessere Bild haben willst, dann Shutterbrille, wenn Du mehr Wert auf Tragekomfort und auf Akkus/Batterien verzichten willst dann Polarisation. Allerdings hängt das davon ab, wie "pingelig" Du in der Beurteilung der Bildqualität bist. Otto Normalverbraucher favorisiert die Polarisationstechnik, da die Brillen leichter und angenehmer zu tragen sind, Heimkinoenthusiasten favorisieren die Shuttertechnik, da die Bildqualität (minimal?, Modellabhängig) besser ist. Wie bereits erwähnt, am besten vor Ort im direkten Vergleich mal ausprobieren, was Du für ein Typ bist............

    Um wirklich Spaß bei 3D zu haben sollte der Sitzabstand maximal das 2,5 fache der Bilddiagonale betragen. D.h. 40 Zoll -> 101 cm -> Sitzabstand maximal ca. 2,50m, eher näher.........

    cu

    spiderbirdy

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 09:49
    • #9

    schau dir phillips an die sind ganz weit vorne

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 27. Oktober 2011 um 11:00
    • #10

    Ja die verbauen auch nur LGs Displays... Phillips würd ich mir nur holen wenn ich Ambilight haben möchte, sonst nicht.

    Gibt es irgendwie ein liste welche Modelle von diesem Fehler betroffen sind?

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 11:03
    • #11

    .... sollte da die Verkaufsstrategie bei Samsung aufgegangen sein?

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 27. Oktober 2011 um 11:19
    • #12

    Die 7er, 8er und 9er Serie haben dieses Problem nicht.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Oktober 2011 um 12:50
    • #13
    Zitat von JohnyWonny;430292

    Ja die verbauen auch nur LGs Displays... Phillips würd ich mir nur holen wenn ich Ambilight haben möchte, sonst nicht.

    Gibt es irgendwie ein liste welche Modelle von diesem Fehler betroffen sind?

    mfg

    Schau im Hifi-Forum nach: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti…51&thread=19077
    , da musst Du Dich dann weiter durchlesen, welche Seriennummern in der 6er Reihe nicht diesen Fehler aufweisen............
    mein Favorit ist und bleibt Samsung aufgrund von Preis/Leistung......

    @Hansarostock2006,
    schön mal wieder voneinander zu lesen (wenn auch in einem anderen Board), hehe, sei gegrüßt

    cu

    spiderbirdy

    • Zitieren
  • Lowky
    Gast
    • 30. Oktober 2011 um 20:37
    • #14
    Zitat von JohnyWonny;430292

    Ja die verbauen auch nur LGs Displays... Phillips würd ich mir nur holen wenn ich Ambilight haben möchte, sonst nicht.

    Gibt es irgendwie ein liste welche Modelle von diesem Fehler betroffen sind?

    mfg

    Halte ich für ein Gerücht, da LG = Philips ist und diese lediglich PDP-Panels herstellen, meines Wissens.

    In sämtlichen LCD LED Geräten von LG oder Philips sind Samsung Panels drin, dieses wurde mir auch von einem LG-Fernseh-Techniker bestätigt.

    Daher........

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 30. Oktober 2011 um 22:31
    • #15

    Panelproduzentenübersicht:

    Plasma:

    - Panasonic
    - LG
    - Samsung

    LCD:

    - Samsung/Sony (S-LCD)
    - LG
    - AUO
    - Chi Mei (CMO)
    - Sharp


    mfg

    • Zitieren
  • thE_29
    Profi
    Punkte
    8.325
    Beiträge
    1.629
    • 31. Oktober 2011 um 12:14
    • #16

    LCD gehört noch:

    Toshiba? Bzw. IPS Alpha Technology was Panasonic, Toshiba und Hitachis als Joint Venture betreiben..


    Was ist eigentlich mit den Pioneer Panels passiert? Die Kuro Teile waren ja echt super, nur hat die ein anderer Hersteller aufgekauft oder gibts die gar nicht mehr?

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 31. Oktober 2011 um 13:13
    • #17

    Pioneer gehört jetzt zu Panasonic,soweit ich weiß.Also die stellen selbst keine TV mehr her.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 31. Oktober 2011 um 17:19
    • #18

    150€ Kulanzgutschrift von Samsung für die UExxD6xx0 Serie wegen falscher Werbeaussage


    Laut richi steht auf den neuren Geräten nur noch “Samsung 3D”, womit der letzte Absatz nicht mehr ziehen würde.
    cyd0g hat vorhin auf HUKD auf eine ziemlich interessante Neuigkeit hingewiesen. Samsung wirbt nämlich bei ihrer UExxD6xx0-Reihe mit Full HD 3D. Cine4Home hat allerdings eindrucksvoll herausgearbeitet (Korrektur – die Arbeit kam aus dem Hifi-Forum, wurde aber nochmal sauber auf Cine4Home zusammengefasst), dass es sich hierbei wirklich nur um einen Werbeslogan handelt. Jetzt haben mehrere User im Hifi-Forum bereits bei der Samsung Hotline (0800-1213161) angerufen und “Stress” gemacht. Stress ist hier natürlich übertrieben, denn letztendlich ist es natürlich ein Fehler seitens Samsung. Wie dem auch sei, viele haben auf jeden Fall 150€ als Trostpflaster angeboten bekommen.
    Besonders genial wäre das Ganze natürlich auch für Neukäufer, speziell bei den kleineren Modellen wie dem UE32D6000 ab 507€. Aber auch der UE40D6200 für 649€ mit 3D, Triple-Tuner und EDGE-LED wäre damit wirklich extrem günstig. Da das ganze aber nur Kulanz von Samsung ist, kann man mit den 150€ nicht fest rechnen.

    Quelle: mydealz.de

    Mein Nachbar hat seine zwei Geräte einfach zu Amazon.de geschickt und hatte nach 2 Tagen die Kohle auf dem Konto und kauft sich jetzt was anderes. Also so geht's auch. :D


    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab