Ja eine oder zwei Builds (obwohl das Changelog nichts eindeutiges ausagt) nach dieser hier, haben zumindest bei mir die sporadischen Display Freezes am Router behoben.

Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.
-
-
Mit anderen Worten, ich setze mir morgen ein Debian System auf und kompiliere mir eine neue Version? Oder gibt es die irgendwo zum download?
-
Zitat von BurnStar;434904
Ja eine oder zwei Builds (obwohl das Changelog nichts eindeutiges ausagt) nach dieser hier, haben zumindest bei mir die sporadischen Display Freezes am Router behoben.
hast link und evtl. die configure parameter?
-
Man kann z.B. die Anleitung hier verwenden und in build-dpf-lcd4linux.sh die Zeile
ersetzen:Die Kabel, die dabei sind, scheinen übrigens doch nicht so doll zu sein. Ich habe eben versucht, mein drittes Display zu flashen, was zweimal fehlschlug. Erst als ich beim dritten Mal ein Kabel von einem der anderen genommen habe, ging es.
EDIT: Statt der zwei Dateien, die dort angegeben sind, kann man auch die dpfhack-0.12devel.tgz von hier nehmen, da ist beides drin. -
Salve.
Also kämpfe mich gerade durch...habe ubuntu installiert und wollte den display hack anwenden.
Leider gehts schon sehr früh mich den fehlermeldungen los.root@badly-laptop:/dpf/src# make
asx8051 -olsxffg cmdhandler.s
make: asx8051: Kommando nicht gefunden
make: *** [cmdhandler.rel] Fehler 127
root@badly-laptop:/dpf/src#In der Anleitung ist es dieser Schritt muss ich das irgendwie anders eingeben
wget http://tech.section5.ch/files/dpfhack-0.1alpha.tgz
tar -xvzf dpfhack-0.1alpha.tgz
cd dpf/src
makehabe hintereinander die o.g. zeilen eingetippt
Merci vorab.
Wenn das mal klappt -
Hast auch sddc installiert und die restlichen Build Tools ?
-
sdcc gibts nicht für squeeze. und die lenny bzw. sid pakete funktionieren nicht auf squeeze. die source lässt sich auch net compilen.
-
Sicher gibts sdcc für Squeeze.
-
http://ftp.at.debian.org/debian/pool/ma…9.0-5_amd64.deb
der geht. die pakete von Deutschland gehen derzeit nicht.
-
Kann evtl.mal einer nen Blödi TUT erstellen,was ich zb genau alles brauch und was ich wohin kopieren muss.
wenn ja
RIESEN DANK -
Welche Linux Version soll ich dann nehmen .....
habe vorher die Linux Partition gelöscht jetzt bootet nicht mal Windows da grub nix findet booahhh
Das sind mal anfängerfehler vom Feinsten grrrr -
Zitat von xbeamerxx;434993
Kann evtl.mal einer nen Blödi TUT erstellen,was ich zb genau alles brauch und was ich wohin kopieren muss.
wenn ja
RIESEN DANKxbeamerxx, wenn du dein Display geflasht hast, dann ist der Löwenteil doch geschafft. Eine restliche Anleitung findest du nun wirklich schon diverse Male hier im Thread (auf Seite 4 steht alles was du brauchst). Lies dir das doch mal in Ruhe durch .....
Badly: ich habe alles unter einem Ubuntu-System installiert. Die Installation aus Windows heraus ist auch schön einfach
-
Für mich war das flashen aber einfach, für die anderen Sachen bin ich zu dumm, darum frag ich
-
Okay, dann musst du unter Windows geflasht haben
Ich habe dir doch schon ganz genau erklärt, welche Pfade du wo anpassen musst. Ersetze einfach diese Pfade und fertig. -
ja unter windoof geflasht.
aber welche Pfade ich wie ändere da ist ja mein Problem,ich als blödie nicht weiss wie genau.
Mit nen editor ist schon klar.aber evtl doch wer mit ner ausführlichen anleitung??? -
Du machst einen fertig, aber ich versuche es noch einmal :D.
In Zeile 8 der lcd_icon.sh steht z.B.:
DAS ist der besagte Pfad zu den Picons (wie dort ja auch schon steht). Den Teil
ersetzt du nun mit dem Pfad (bei mir z.B. /picons/piconlcd/), unter dem deine Picons zu finden sind.
Das wiederholst du in Zeile 14 und 41 und du bist fertig.
-
ok ok
aber meine Picons sind ja in diesen verzeichnis
/media/usb/piconwo muss den die datei hin?
lcd_picon.sh ????EDIT: sorry will nicht nerven
-
Ja meine Güte, dann schreibst du halt den Pfad da rein!?
die lcd_picon.sh kopierst du in /usr/bin.
So nun war es das aber mit Hilfe von mir -sorry, aber du bist ganz offensichtlich nicht bereit auch nur ansatzweise den Thread zu lesen (noch mal: Seite 4 reicht! Da steht ALLES, unter anderem auch WO du die lcd_picon.sh hinkopieren musst).
-
Habe mal den Patch für SVN 1159 erstellt.
Und außerdem noch die binaries für ix2 aktualisiert. -
Dann hab ich ja eigentlich alles richtig gemacht,aber wenn ich jetzt am Display die Taste"M" für etwa 2sec gedrückt halte kommt nix.Ich mein nichtmal mehr ne anzeige,wie ich schon hatte,von ner cpu auslastung und die ganz ganz kleine uhrzeit.....
EDIT:also der Ordner PICON ist bei mir in /media/picon
so steht es auch in der .sh
cp /media/USB/PiconDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!