Seit dem 9. November 2011 hat die Eutelsat-Org. auf der Position 16°Ost - also knapp rechts vom Astra - einen neuen Satellit in Betrieb genommen.
Dadurch kommt es auf einigen Transpondern des Astra 19,2° zu Empfangsstörungen durch Gleichkanalstörungen, wenn der Spiegel zu klein und/oder schlecht ausgerichtet ist. Gerade Besitzer von Minischüssel haben gerne etwas zu weit nach rechts ausgerichtet, um den schon bestehenden Störungen (z. Bsp: ZDF in SD) durch den linken Nachbarsatelliten zu entgehen und bekommen dadurch nun den neuen Nachbarn voll ab.
Besonders betroffen ist der Transponder 11464H mit den HD-Sendern von Sat1 / Pro7 / Kabel1 / Sixx der durch den Transponder 11471H auf dem W3C gestört wird. Da reicht die Trennschärfe der Receiver nicht aus.
Auch die Schwierigkeiten für den SD-Transponder 12544H von Sat1 / Pro7 /... nehmen zu, da auf 12545V nun auch gesendet wird.
Bei seit dem 9 November plötzlich aufgetretenen Empfangsstörungen daher zuerst nachsehen ob die gestörte Astra-Frequenz nicht nahe (10MHz) bei einer Frequenz des W3C liegt!Liste Astra 19,2°
Eutelsat 16°
Abhilfe schafft nur ein ausreichend großer d.h. >70cm (je größer ein Spiegel, desto schmäler ist sein Empfangsbereich um die Sats zu separieren) und genau ausgerichtgeter Spiegel.
Quelle: hifi-forum.de