1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Umstrittene "HD+"-Plattform freut sich auf "konstruktiven Diaolog" über Facebook

  • Reppo
  • 5. Dezember 2011 um 21:19
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 5. Dezember 2011 um 21:19
    • #1

    Die umstrittene "HD+"-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra, die ein Dutzend verschlüsselter Sender mit partiellen HD-Inhalten gegen 50 Euro Gebühr im Jahr samt technischen Restriktionen bei der Aufzeichnung und Archivierung ausstrahlt, trommelt jetzt auch via YouTube und Facebook.

    Zudem wurde die hauseigene Web-Site neu gestaltet, teilte die HDplus Gesellschaft am Montag mit. Die Facebook-Präsenz ist hier zu finden, bei beim Video-Portal YouTube an dieser Stelle. Gezeigt werden sollen Videos, vermeintlich "lesenswerte Artikel" und Programmtipps, außerdem sind Gewinnspiele geplant. Ob der Wunsch des HDplus-Vertriebschef Timo Schneckenburger in Erfüllung geht, mit den Surfern in einen "guten, konstruktiven Dialog im Netz" zu treten, bleibt abzuwarten. Die SES-Astra-Plattform polarisiert, stößt vor allem bei langjährigen Satellitenzuschauern auf massive Ablehnung. Die Situation hat sich auch durch ein Software-Update im November nicht wirklich entschärft, seither klagen Leser der SAT+KABEL über Bildausfälle und Artefakte.

    Quelle: Sat+kabel

    • Zitieren
  • cyclemat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.810
    Beiträge
    341
    • 6. Dezember 2011 um 03:57
    • #2

    die facebbook seite ist echt geil nur neagtive sachen stehen auf der pinwand

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Dezember 2011 um 06:22
    • #3

    Allerdings, auch schon gut gelacht gerade.


    Sent from Röhrenfernseher using BTX and Akustikkoppler.

    • Zitieren
  • Kennydead
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    344
    • 6. Dezember 2011 um 11:06
    • #4

    Das ist ja wie das Modern Talking Fenomen. Alle meckern wie scheiße es ist aber gekauft wird es trotzdem.

    • Zitieren
  • 83iger.Koernung
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    • 6. Dezember 2011 um 21:28
    • #5

    Also bei mir funktioniert der Link nicht , da hängt sich der IE auf.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Dezember 2011 um 22:26
    • #6

    Probier mal hier: HD+ | Facebook

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Dezember 2011 um 22:55
    • #7

    "HD+"-Facebook-Seite ist für SES Astra bislang Schuss ins Knie - viel Kritik

    Die "HD+"-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra, die ein Dutzend verschlüsselter Sender mit partiellen HD-Inhalten gegen 50 Euro Gebühr im Jahr samt technischen Restriktionen bei der Aufzeichnung und Archivierung ausstrahlt, hat sich mit ihrer neu aufgeschalteten Facebook-Präsenz bislang noch keinen Gefallen getan.


    In den Nutzerkommentaren überwiegen deutlich die negativen und ablehnenden Stimmen. Surfer hinterlassen auf der Pinnwand unter anderem Anmerkungen wie: "Im Ausland kennt man keine Vorspulsperre. Wieso soll das in Deutschland nötig sein?", "Was viele hier vergessen: ProSieben und Sat.1 haben von Oktober 2005 bis Mitte 2007 bereits mal unverschlüsselt und ohne Gängelung in HD ausgestrahlt" oder auch " 'Dank' HD- hat mein Icord nur noch 90 Minuten Timeshift! Und in der älteren Firmware gab es den Bug mit dem springenden EPG. Also 'vielen Dank' "

    "Warum sollte ich für etwas, das auch frei zugänglich ist, Geld bezahlen? Als früher das s/w fernsehen vom farbfernsehen abgelöst wurde, musste ich ja auch nichts extra zahlen, um Daktari endlich in Farbe sehen zu können.", heißt es an anderer Stelle, zudem werden die Hotline-Kosten gerügt: "Teure Hotline: Für HD+ muss man nicht nur 50€ im Jahr bezahlen, sondern wenn man Probleme hat, wird die Hotline erst recht teuer: knapp 50 Cent die Minute aus dem Festnetz."

    HDplus-Vertriebschef Timo Schneckenburger hatte am Montag noch die Hoffnung geäußert, mit den Surfern in einen "guten, konstruktiven Dialog im Netz" zu treten. Von einem echten Dialog auch mit den beteiligten TV-Sendern ist bislang kaum etwas zu spüren, die Postings werden aber durchweg mit den bekannten Hinweisen beantwortet.

    Ein Facebook-Poster schrieb denn auch: "Aufarbeitung von Kritik? Hallo HD-Plus-Team! Wie ich sehe müsst Ihr ja viel Kritik einstecken. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht unbedingt viel Spaß macht! Werden die ganzen Wünsche, Anregungen und kritischen Anmerkungen auch irgendwie weiter transportiert? Damit meine ich nicht euch als Facebook-Crew (und auch nicht ausschließlich HD+) sondern viel mehr die privaten Sendeanstallten."

    Das bleibt in der Tat abzuwarten. Konkrete Ankündigungen, beispielsweise die Vorspulsperren aufzuheben oder eine Archivierung auf externe Speicher zuzulassen, fehlen bisher. Die SES-Astra-Plattform polarisiert, stößt vor allem bei langjährigen Satellitenzuschauern auf massive Ablehnung. Die Situation hat sich auch durch ein Software-Update im November nicht wirklich entschärft, seither klagen Leser der SAT+KABEL über Bildausfälle und Artefakte.

    HDplus-Chef Wilfried Urner hält die negativen Äußerungen an "HD+" für eine Medienkampagne, SES Astra warf der SAT+KABEL in der Vergangenheit bereits "tendenziöse Berichterstattung" vor. Bislang haben gut 1.300 Nutzer auf den "Gefällt mir"-Button geklickt. Aktuell zahlen rund 300.000 Zuschauer 50 Euro im Monat für den Bezug der Programme, im kommenden Jahr sollen es deutlich mehr sein, die sogenannte Conversion-Rate liegt bei rund 60 Prozent. Sechs von zehn Zuschauern haben sich also in der Vergangenheit für eine Weiterführung nach der zwölfmonatigen Gratis-Phase entschieden.

    Quelle: satundkabel

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. Dezember 2011 um 15:10
    • #8

    Kartellamt und Medienhüter haben keine Probleme mit "HD+" als Pay-TV

    Der Plattformbetreiber SES Astra hatte bislang stets vermieden, "HD+" als Pay-TV zu bezeichnen – auch, wenn es faktisch nichts anderes ist; schließlich muss die Kundschaft für werbeunterbrochene, mit technischen Restriktionen bei der Aufzeichnung und beim Time-Shifting behaftete verschlüsselte Programme 50 Euro jährlich auf den Tisch blättern.

    Doch jetzt hat der Konzern in einer Broschüre zu "HD+" die Satelliten- Plattform ganz unverhohlen als idealen Einstieg ins Pay-TV für Free-TV-Sender bezeichnet.
    Ist das schon ein Hinweis darauf, dass eines Tages die bislang kostenlosen privaten SD-Kanäle abgeschaltet werden und die Zuschauer damit gezwungen werden, für die HD-Ableger zu bezahlen?

    Der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) lägen derartige Pläne derzeit nicht vor, teilte eine Sprecherin auf Anfrage der SAT+KABEL mit. Alle Sender der "HD+"-Plattform hätten eine gültige rundfunkrechtliche Zulassung. Aus rechtlicher Sicht sei es dabei unerheblich, ob ein Programm über Werbung oder über Entgelte finanziert werde, solange die Zulassungsvoraussetzungen gegeben seien.

    Auch aus kartellrechtlicher Sicht sind die Pay-TV-Ankündigungen von SES Astra ohne Bedeutung. Das teilte der Pressesprecher des Bundeskartellamts gegenüber der SAT+KABEL mit. Ebenso habe die Aussage in der Broschüre keine Bedeutung für das laufende Ermittlungsverfahren gegen die Fernsehsender von ProSiebenSat.1 und RTL.

    Gegenstand des Ermittlungsverfahrens sei lediglich die Frage, ob die Einführung der Grundverschlüsselung in den unterschiedlichen Übertragungswegen auf Absprachen zwischen den Sendern beruhe, so das Kartellamt. Ob sich diese Absprachen auch auf die "HD+"-Plattform erstreckten, sei derzeit nicht zu sagen, da die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen seien, hieß es.

    Quelle: Sat+kabel

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab