Mit Turk-Dreamworld gibt es ein neues Team im Ring, das eigene Images auf Basis des neuen OE 2.0 für die Dreamboxen anbietet.
Eine Besonderheit bei diesem Image ist der eingebaute EPG-Import sowie ein eigenes Konfigurationsmenü.
Bereits vor ein paar Tagen erreichten mich gleich mehrere E-Mails, die auf das neue Turk-Dreamworld Image hingewiesen haben.
Es handelt sich um das Image des gleichnamigen Forums Turk-Dreamworld (TDW), das alle türkisch-sprachigen Dreambox-Nutzer anspricht.
Das hat es etwas komplizierter gemacht, an die entsprechenden Informationen zu kommen, war aber dennoch kein Problem.
Wie alle anderen OE 2.0-Images auch, gibt es das TDW-Image für alle HD-Dreamboxen mit den üblichen Einschränkungen und Empfehlungen.
Die Images für die DM8000 und DM7020 HD enthalten beide bereits von Haus aus den Web-Browser und die HbbTV-Funktion.
Bei der DM500 HD und DM800se kann es nachinstalliert werden, aber nur sofern ein Tool zur Flash-Erweiterung genutzt wird — anderenfalls reicht der Flash-Speicher nicht aus.
Die Image-spezifischen Features finden sich alle vereinigt im TDW-Panel, das über die blaue Taste der Fernbedienung erreicht werden kann.
Dort findet sich neben diversen Einstellungsmöglichkeiten und einem Medien-Player gleich eines der interessantesten Features: Die eingebaute EPG-Importfunktion.
Diese ermöglicht es EPG-Informationen aus externen Quellen nachzuladen — automatisch oder manuell, je nach dem wie es eingestellt wurde.
Es kann nämlich ein automatischer EPG-Import eingestellt werden, der die EPG-Informationen täglich zu einer bestimmten Uhrzeit aus externen Quellen nachladen kann.
Das ist vor allem für die privaten Fernsehsender eine interessante Sache, da dort, im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen, das EPG nur für wenige Tage reicht.
Bei ARD, ZDF und co. sind es mittlerweile 30 Tage!
Die Auswahl der verfügbaren Quellen ist ziemlich groß und es ist eigentlich für jedes Land, auch Deutschland, etwas dabei.
Mit der OK-Taste gibt es hier die Möglichkeit, mehrere Quellen zu markieren, die dann für den EPG-Import genutzt werden.
Eine ähnliche Funktion gab es bereits mit dem PlugIn EPG Update & Restore, das es allerdings noch nicht für die neuen OE 2.0-Images gibt —
mit etwas Glück aber bald veröffentlicht wird.
Neben dem EPG-Import bietet das TDW-Image aber auch weitere Features, die sich hinter dem Menüpunkt Werkzeuge verstecken.
Neben der Möglichkeit, Benutzerskripte auszuführen oder der Verwaltung des Cron-Managers, gibt es hier auch einen Geräte-Manager.
Auch die Spinner können über das Werkzeuge-Menü durchgewechselt werden, falls jemandem die Zahnräder nicht gefallen.
Alles in Allem ist es sicherlich ein gelungenes Image, das viele Features “unter einer Haube” anbietet und wenige Nachinstallationen von Funktionen erfordert.
Es ist schön, dass es neben dem Gemini-Team, Merlin, OoZooN und Newnigma2 ein weiteres Image im Bunde gibt — ein bisschen Konkurrenz kann schließlich nicht schaden.
Insbesondere für türkisch-sprachige Dreambox-Nutzer ist das TDW eine echte Alternative, da auch der Support vollständig in Türkisch stattfindet.
Fremdsprachige Nutzer werden es im TDW-Forum etwas schwerer haben, da es leider auch keine fremdsprachigen Unterforen gibt —
die Zielgruppe für dieses Image scheint also klar zu sein.
Ein Blick lohnt sich aber allemal, und die eingebaute EPG-Importfunktion könnte derzeit ein echtes Killer-Feature sein.
Die anderen müssen noch abwarten, bis es das EPG Update & Restore als stabile und lauffähige Version für das OE 2.0 gibt.
Weitere Informationen zum TDW-Image und die entsprechenden Downloadlinks gibt es im Heimatforum unter turk-dreamworld.com