1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Schlag gegen Card-Sharing-Szene

  • Gast
  • 19. Juli 2012 um 16:21
  • Gast
    Gast
    • 19. Juli 2012 um 16:21
    • #1

    Ermittlungsbehörden haben zu einem Schlag gegen die deutsche Card-Sharing-Szene ausgeholt. Am vergangenen Dienstag haben mehr als 120 Polizeibeamte aus Göttingen, Hannover und Iserlohn sowie der Landeskriminalämter Niedersachsen und Nordrhein bundesweit an insgesamt 23 Orten Durchsuchungen durchgeführt. Danach wurden gegen insgesamt 26 Beschuldigte im Alter von 17 bis 62 Jahren Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ihnen wird unter anderem das Ausspähen von Daten, gewerbsmäßiger Computerbetruges und unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke vorgeworfen. Dazu kommen Vorwürfe des gewerblichen Betrugs und des Handels mit Betäubungsmitteln.

    In Gang gesetzt hatte die Ermittlungen eine Strafanzeige der Schweizer Firma Nagravision wegen sogenannten "Card-Sharings". Hierbei wird eine freigeschaltete Abokarte genutzt, um damit den Empfang von verschlüsseltem Bezahlfernsehangeboten auf mehreren Digital-TV-Receivern parallel zu ermöglichen. Die Clients (Receiver) erhalten dabei – vereinfacht dargestellt – das zur Verschlüsselung notwendige Control Word von einem zentralen Server, in dem die Abokarte steckt. Um mit dem Server kommunizieren zu können, muss auf den Receivern eine spezielle Software (sogenanntes Soft-CAM) laufen. Gewöhnlich wird Card-Sharing in einem überschaubaren Personenkreis betrieben, es gibt aber auch einige gewerbsmäßige Anbieter, die diesen "Service" gegen Bezahlung anbieten. Die notwendigen Daten werden dabei über das Internet an die Receiver geliefert.

    Nach den bisherigen Ermittlungen steht im aktuellen Fall ein 50-jähriger Beschuldigter aus Leese (Landkreis Nienburg/Weser) in dem Verdacht, über einen Web-Shop illegale Zugangsmöglichkeiten zu diversen Pay-TV-Angeboten (etwa von Sky und HD Plus) verkauft zu haben. Auch fertig manipulierte Receiver konnte man laut Mitteilung der Staatsanwaltschaft Verden bei ihm im Versandhandel erwerben. Der Beschuldigte habe mit mehreren sogenannten Cardsharing-Servern ein "Piratensystem" für bis zu 1300 Kunden aufgebaut. Die Bezahlung erfolgte anonym über elektronische Zahlungssysteme wie Ukash, Paysafecard, Yuna, Kalixa und Neteller.

    Ein weiterer 38-jähriger Beschuldigter, der als Freigänger eine Freiheitsstrafe verbüßte, soll über ein Ladengeschäft in Delmenhorst ebenfalls die illegalen Pay-TV-Zugangsdaten und die benötigte Hardware vertrieben haben. Die Web-Server, die für die illegale Datenübermittlung erforderlich waren, wurden laut Staatsanwaltschaft von einem 26-jährigen Beschuldigten aus Iserlohn zur Verfügung gestellt. Die Polizeibehörden erhielten bei ihren Ermittlungen fachlich-technische Unterstützung durch die anzeigende Firma Nagravision und das Unternehmen Sky Deutschland. Beide werden derzeit auch als Geschädigte geführt; die Schadenssumme soll sich nach bisherigen Berechnungen auf 120.000 Euro belaufen.

    Im Verlauf der Ermittlungen konnten weitere Beschuldigte identifiziert werden. Dabei wurde festgestellt, dass neben den computerspezifischen Delikten auch der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und des gewerbsmäßigen Betruges bestand. Drogen, die in einschlägigen Internet-Foren angeboten wurden und bestellt werden konnten, wurden über Packstationen versandt und "szenetypisch" (O-Ton Pressemitteilung) über Ukash oder Paysafecard bezahlt. Über die Identifizierung der in den Foren genutzten Nicknames ermittelte die Polizei nach eigenen Angaben weitere 23 Beschuldigte; es besteht daher der Verdacht des bandenmäßigen Betäubungsmittelhandels.

    Quelle : Schlag gegen Card-Sharing-Szene | heise online

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 19. Juli 2012 um 17:07
    • #2

    Nun geht sicher vielen die düse ^^

    Gesendet von meinem E310 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. Juli 2012 um 18:58
    • #3
    Zitat von BackBlues;467270

    Nun geht sicher vielen die düse ^^

    Gesendet von meinem E310 mit Tapatalk 2

    Nur denen die su dumm sind und den Pay Servern die Kohle in den Rachen werfen
    Hier wird ja oft genug vor Payservern gewarnt
    Da hab ich kein Mitleid mit

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 19. Juli 2012 um 19:02
    • #4

    Ein gutes Beispiel dafür, was alles passieren kann, wenn man sich auf Typen wie die vom CS Pirates Board usw. einlässt.
    Wir warnen nicht aus Spaß vor PayCS.


    Sent from iPhone 4S 64GB.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Juli 2012 um 19:04
    • #5
    Zitat von BackBlues;467270

    Nun geht sicher vielen die düse ^^


    bei uns würde man Muffe sagen :peace:

    Die müssen aber zuerst mal die Konsumenten finden. Dazu brauchen sie die IP´s von denen.
    Ich hoffe, dass darüber nochmals berichtet wird. Aber Sky wird dafür schon sorgen.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 19. Juli 2012 um 19:20
    • #6
    Zitat von Verbogener;467294

    Die müssen aber zuerst mal die Konsumenten finden. Dazu brauchen sie die IP´s von denen.

    Da noch kein großer Aufschrei - "Mein CS läuft nicht mehr" - feststellbar ist, vermute ich dass die Server nach wie vor online sind und von Sky/Nagra/Polizei fleissig IPs geloggt werden .........

    ABER möglicherweise waren die Konsumenten gar nicht das Ziel dieser "Kommando-Aktion" :)

    Zitat

    bei uns würde man Muffe sagen :peace:

    Jaaaa - Muffensausen :D in Sbg...

    • Zitieren
  • dekraameise
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    • 19. Juli 2012 um 19:20
    • #7

    Wenn se schlau waren, haben se IP'S mitgeschnitten von den Client's.....

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 19. Juli 2012 um 19:23
    • #8

    Einstein
    Doch die wollen denen auch an die karre fahren hab das glaube ich bei Digital Elite gelesen

    ^^

    Gesendet von meinem E310 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. Juli 2012 um 19:24
    • #9
    Zitat


    POL-MK: Erfolgreicher Schlag gegen illegales Cardsharing und Underground Economy-Foren Bundesweite Durchsuchungen führten zur Sicherstellung umfangreicher Beweismittel und Drogen

    Iserlohn (ots) - Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Verden geben bekannt:

    VERDEN (ALLER). Am vergangenen Dienstag haben mehr als 120 Polizeibeamte der Polizeidirektion Göttingen und Hannover, der Landeskriminalämter Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, der Polizei Iserlohn und weiterer Polizeidienststellen zeitgleich bundesweit an insgesamt 23 Orten Durchsuchungen erfolgreich durchgeführt. Gegen insgesamt 26 Beschuldigte im Alter von 17 bis 62 Jahren führt die Zentralstelle zur Bekämpfung der IuKKriminalität (Informations- und Kommunikations-Kriminalität, umgangssprachlich "Cybercrime") der Staatsanwaltschaft Verden (Aller) Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten, des gewerbsmäßigen Computerbetruges, des Verrats von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, der gewerbsmäßigen unerlaubten Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke, des gewerbsmäßigen Betruges und des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln. Die schweizer Firma Nagravision hatte Strafanzeige wegen der illegalen Nutzung verschlüsselter Fernsehsender bei der Staatsanwaltschaft Verden gestellt. Die Verschlüsselten Programme des Senders Sky und anderer Sender konnte über illegale Entschlüsselungstechniken ohne Bezahlung gesehen werden. Die Ermittlungen wurden der von der Zentralen Kriminalinspektion - Team IuK - der Polizeidirektion Göttingen übernommen. Nach den bisherigen Ermittlungen steht ein 50-jähriger Beschuldigter aus Leese (LandkreisNienburg/Weser) in dem Verdacht, über einen Web-Shop im Internet illegale Zugangsmöglichkeiten zu diversen Fernsehsendern (u.a. Sky und HD+) verkauft zu haben. Auch fertig manipulierte Receiver konnten bei ihm im Versandhandel erworben werden. Auf diesem Wege soll der Beschuldigte mit mehreren sogenannten Cardsharing-Servern (CWS - Control Word Sharing) ein illegales "Piratensystem" für bis zu 1.300 Kunden aufgebaut haben. Die Bezahlung erfolgte anonym über elektronische Zahlungssysteme wie Ukash, Paysafecard, Yuna, Kalixa und Neteller. Den Kunden war es damit möglich, verschlüsselte Fernsehkanäle ohne offizielle Berechtigung zu empfangen. Ein weiterer 38-jähriger Beschuldigter, der als Freigänger eine Freiheitsstrafe verbüßte, soll über ein Ladengeschäft in Delmenhorst ebenfalls die illegalen Pay-TV Zugangsdaten und die benötigte Hardware vertrieben haben. Die Web-Server, die für die illegale Datenübermittlung erforderlich waren, soll ein 26-jähriger Beschuldigter aus Iserlohn zur Verfügung gestellt haben. Derzeit konnten als Geschädigte die Firma Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co.KG und die anzeigende Firma Nagravision S.A. aus der Schweiz festgestellt werden. Es ist zu erwarten, dass weitere Geschädigte ermittelt werden. Derzeit wird von einer Schadenssumme von über 120.000 EUR ausgegangen. Die ermittelnden Polizeibehörden erhielten bei ihren Ermittlungen fachlich-technische Unterstützung durch die anzeigende Fa. Nagravision und die Fa. Sky Deutschland. Im Verlauf der Ermittlungen konnten weitere Beschuldigte identifiziert werden. Dabei wurde festgestellt, dass neben den computerspezifischen Delikten auch der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und des gewerbsmäßigen Betruges bestand. In sogenannten Underground Economy-Foren konnte durch die Ermittlungen der Polizeidirektion Hannover, EG DeadDrop ein umfangreicher Handel mit Betäubungsmitteln festgestellt werden. Drogen, die in einschlägigen Internet-Foren angeboten wurden und bestellt werden konnten, wurden über Packstationen versandt und szenetypisch über Ukash oder Paysafecard bezahlt. Über die Identifizierung der in den Foren genutzten Nicknames konnten weitere 23 Beschuldigte ermittelt werden. Nach ersten Erkenntnissen war der Vertrieb unter den einzelnen Beschuldigten gut organisiert. Es besteht deshalb der Verdacht des bandenmäßigen Betäubungsmittelhandels. Bei dem Kopf der Bande dürfte es sich um den 26-Jährigen aus Iserlohn handeln.

    Bei den Durchsuchungen wurden neben umfangreicher Computer-Hardware hochwertige Elektronikartikel und originalverpackte Receiver sowie Smartcards sichergestellt. Weiterhin konnten über 10 Kilogramm Haschisch und weitere Betäubungsmittel beschlagnahme werden. Gegen zwei Hauptverdächtige wurde vom zuständigen Haftrichter die Untersuchungshaft angeordnet. Ihnen drohen im Falle einer Verurteilung mindestens 5 Jahre Freiheitsstrafe. Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere wird zu klären sein, ob gegen die jetzt namentlich bekannten "Cardsharing-Kunden" jeweils einzelne Ermittlungen einzuleiten sein werden.

    Zusatz:

    "Unterstützt von Rauschgiftspürhunden suchten Polizeibeamte aus Iserlohn und Niedersachsen im Rahmen des überregionalen Einsatzes insgesamt 5 Wohnungen in Iserlohn auf und überraschten die Bewohner mit vorliegenden Durchsuchungsbeschlüssen. Insgesamt wurden 7 Personen zunächst der Polizeiwache Iserlohn zugeführt, für die Menge an sichergestellten Beweismitteln (siehe Fotos) mussten gesonderte Transportfahrzeuge bestellt werden. Während der 26jährige bereits am Durchsuchungstag in Untersuchungshaft genommen wurde, ereilte dies Schicksal seinem 35jährigen "Geschäftspartner" am Folgetag. Die Fotos zeigen die in Iserlohn sichergestellten Beweismittel, darunter Haschischplatten die in ihrer Gesamtmenge deutlich über 10 Kg liegen und den Verdacht des illegalen Betäubungsmittelhandels dokumentieren."

    Alles anzeigen



    presseportal.de/polizeipresse

    • Zitieren
  • hompen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.990
    Beiträge
    555
    • 19. Juli 2012 um 19:27
    • #10

    Auch wenn ich kein Mitleid mit den Betreibern habe, finde ich doch, dass eine fachlich-technische Unterstützung der anklagendenden Partei "a starkes Gschmäkle" hat.

    Warum kann sowas nicht von einer unabhängigen Stelle erfolgen?

    Gesendet mit meinem HTC Sensation powerd by InsertCoin & Sense 4

    • Zitieren
  • BackBlues
    Schüler
    Punkte
    690
    Beiträge
    130
    • 19. Juli 2012 um 19:34
    • #11

    Weil unsere Kriminalpolizei technisch auf dem Stand von Nordkorea ist -.- da laufen wirklich auf den Stuben noch Pentium 2 Geräte manchmal sogar älter ...

    Gesendet von meinem E310 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Juli 2012 um 19:47
    • #12
    Zitat von BackBlues;467303

    Weil unsere Kriminalpolizei technisch auf dem Stand von Nordkorea ist -.-


    Die Nordkoreaner haben immerhin eine hochmodern Ami Drohne entführt und in ihre Gewalt gebracht.
    Wenn man sich die Fotos von den Beweismitteln anschaut sieht man keinen PC sondern nur einen Laptop, eine James Bond Armbanduhr und TV Geräte und die Drogen. Drogen konnten sie wohl schlecht auf den Russenservern lagern :D

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 19. Juli 2012 um 19:51
    • #13
    Zitat

    ........ Die Fotos zeigen die in Iserlohn sichergestellten Beweismittel, darunter Haschischplatten die in ihrer Gesamtmenge deutlich über 10 Kg liegen und den Verdacht des illegalen Betäubungsmittelhandels dokumentieren.

    .... na immerhin haben sie die Pistole in der Bildmitte von Bild 2 nicht gesehen :)

    • Zitieren
  • xxxxunknown
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.795
    Beiträge
    543
    • 19. Juli 2012 um 20:09
    • #14

    ist vollkommen in Ordnung.
    Gewerbsmäßiger Betrug ist eben ein Verbrechen und sollte auch geahndet werden.
    Klar hilft SKY/Nagra den ermittelnden Behörden!
    Das macht ihr ja auch, falls ihr mal bestohlen wurdet oder beraubt......!

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 19. Juli 2012 um 20:09
    • #15
    Zitat

    Am vergangenen Dienstag haben mehr als 120 Polizeibeamte aus Göttingen, Hannover und Iserlohn sowie der Landeskriminalämter Niedersachsen und Nordrhein bundesweit an insgesamt 23 Orten Durchsuchungen durchgeführt. Danach wurden gegen insgesamt 26 Beschuldigte im Alter von 17 bis 62 Jahren Ermittlungsverfahren eingeleitet.

    Wer irgendwelche Server hat, die seit Dienstag offline sind, bitte aufpassen. Ihr könntet ohne Euer Wissen an einen Payserverbetreiber gelangt sein.
    Ok, ist zwar unwahrscheinlich, da ihr hoffentlich nur mit Leuten shared, die ihr vertraut, aber wenn man mehrere Hops freigibt usw. , kann man mittelbar auch betroffen sein.
    Falls ihr betroffen sein solltet, dass euch irgendetwas spanisch vorkommt, empfehle ich einen dyndns Wechsel.

    • Zitieren
  • Dark_Game
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.580
    Beiträge
    304
    • 19. Juli 2012 um 21:18
    • #16

    Uii ich weiß sogar welcher Pay Server das war ^^

    Ja ich hoffe nur das die IP's von Clienten mitgeschnitten worden weil für des Geld was die ne Line kaufen können die zumindest nen Bundesliga Abo oder so zum tauschen abschließen ...

    Und dann mit Kumpels und Kollegen nen Kreis aufbaun

    • Zitieren
  • chozenone
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    • 19. Juli 2012 um 21:20
    • #17

    Na beim wem ist es schon dunkel geworden? ;)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Juli 2012 um 21:42
    • #18
    Zitat von Dark_Game;467320

    Uii ich weiß sogar welcher Pay Server das war ^^


    Und warum schreibst du es hier nicht?
    Das fällt ja nicht unter ein Staatsgeheimnis.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 19. Juli 2012 um 21:53
    • #19

    Endlich!!!

    Ich kenne mehrere die Payserver nutzen und jedes mal auf´s neue kläre ich die unwissenden auf das man über die IP an sie ran kommt!
    Immer wird man belächelt und keiner glaubt mir! Server ist doch in Russland kommt dann immer. (Wurde ihnen jedenfalls erzählt)
    Schon blöd wenn man keine Ahnung hat und anderen Vertraut die damit Geld verdienen!!!
    Ich wünsche keinem was schlechtes aber hier hoffe ich das viele dran glauben müssen!!

    MfG

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. Juli 2012 um 22:06
    • #20
    Zitat von Verbogener;467307


    Wenn man sich die Fotos von den Beweismitteln anschaut sieht man keinen PC sondern nur einen Laptop, eine James Bond Armbanduhr und TV Geräte und die Drogen.

    Du kannst mal davon ausgehen das auf den Fotos nochlange nicht alles zu sehen ist .

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab