[h=1]Kein deutsches Hulu: RTL und ProSiebenSat1 gescheitert[/h]http://stadt-bremerhaven.de/author/caschy Es sollte ein Dienst nach Vorbild des amerikanischen Hulu werden, was ProSiebenSat1 und RTL vorhatten. Hulu? Streamingdienst aus den USA, der jede Menge Serien und Filme auf die Monitore der Zuschauer bringt. Es gibt ein kostenloses und ein Premium-Angebot (8 Dollar im Monat), die Medien können auch mobil geschaut werden. Hulu gehört unter anderem den Unternehmen NBC Universal, News Corporation und Walt Disney. 260 Medienunternehmen streamt man, da dürfte so ziemlich alles bei sein, was das Herz begehrt.
Mitte 2011 sollte der Dienst verkauft werden, auch Google meldete Interesse an, allerdings konnte man sich nicht einigen, da die Streamingrechte (gemessen in Jahren) den Googlern zu kurz waren. Also wollten die beiden genannten Sendeanstalten ein deutsches Angebot schaffen, erhielten im April aber bereits eine erste Absage: das zuständige Gericht in Düsseldorf signalisierte bereits während der Verhandlung, dass das Vorhaben dem Kartellrecht widerspricht.
Die gemeinsame Mediathek würde die marktbeherrschende Stellung der Sender in Sachen Werbung verstärken. Lassen wir erst einmal dahingestellt, was die oben in der Überschrift genannten Sender so produzieren und uns Zuschauern vorwerfen, Fakt ist: heute gab es das Aus, vor dem OLG Düsseldorf wurde die Beschwerde abgewiesen – das Verbot durch das Bundeskartellamt bleibt bestehen.
Die TV-Sender können gegen die Nichtzulassung nun nur noch Beschwerde beim Bundesgerichtshof einlegen. Damit werden wir in Deutschland weiterhin mit den ganzen fragmentierten Diensten leben dürfen & müssen. Angebot ist ja da, leider alles an verschiedenen Orten. Ich hätte gerne ein “großes” – auch durch Werbung finanziertes deutsches Portal.
Naja, dann nutzen wir halt weiterhin Streams aus Grauzonen oder begnügen uns mit Mediatheken, die wir durch Gebühren finanzieren. Traurig.
Quelle: caschys blog