1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Plugins Enigma 2

FlashExpander: Einfaches vergrößern des Flash-Speichers

  • Tuppel
  • 15. August 2012 um 18:22
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 15. August 2012 um 18:22
    • #1

    Mit dem neuen PlugIn FlashExpander gibt es seit langem wieder eine alternative Möglichkeit zum Vergrößern des Flash-Speichers.
    Das Besondere: Das PlugIn ist auf allen Images und Enigma2 basierenden Dreamboxen lauffähig!

    Es muss das Theater um die Tools von Gutemine gewesen sein, was nun einen Anstoß für das Entwickeln alternativer PlugIns zum Auslagern bzw. Vergrößern des Flash-Speichers bewirkt hat.
    Mit dem Flash-Expander ist nun die erste Alternative aufgetaucht, entwickelt vom Gemini-Team.

    Lauffähig ist die Erweiterung aber auf allen Dreamboxen und auch das Image spielt eigentlich keine Rolle — sowohl OE 1.6 als auch OE 2.0 werden unterstützt.
    Und es wird ausdrücklich auch die DM7025(+) unterstützt, wobei hier ein paar Pakete mehr installiert werden müssen, bevor das PlugIn funktioniert.


    Funktionsweise


    Im Grunde genommen funktioniert der FlashExpander in etwa so ähnlich wie Freeze.
    Es wird nämlich nicht der komplette Flash-Speicher ausgelagert, wie es beispielsweise Dumbo macht, sondern es wird das usr-Verzeichnis ausgelagert.
    In diesem Verzeichnis landen beispielsweise die Picons und Erweiterungen, die installiert werden.
    Daher reicht es völlig aus, wenn nur dieses Verzeichnis auf einem externen Speichermedium landet — es schafft genug Platz.

    Es allerdings so, dass durch das Installieren des FlashExpanders nicht neuer Speicherplatz im Flash entsteht.
    Denn wie auch bei Freeze wird alles, was sich zum Zeitpunkt der Installation des PlugIns dort befindet, quasi eingefroren.
    Alles was danach an Erweiterungen und Skins installiert wird, landet dann auf dem ausgelagerten Medium.

    Daher sollte der FlashExpander, um einen maximalen Nutzen zu erzielen, sofort nach dem neuen Flashen eines Images erfolgen.
    Zudem sollte als Image-Auswahl nur ein Lean-Image, also eines, das sehr stark abgespeckt und wirklich nur das nötigste dabei hat, in Frage kommen.
    Denn so befindet sich nach dem Flashen genug Platz im Flash-Speicher.
    Auch OE 2.0-Images passen als Lean-Version problemlos in den Flash-Speicher und lassen noch genug Platz.

    Direkt nach dem Flashen kann schon der FlashExpander installiert werden, der das usr-Verzeichnis wie beschrieben einfriert und alles was danach
    kommt automatisch auf das ausgelagerte Medium geschrieben wird.

    Falls der USB-Stick später einmal versehentlich gezogen wird, wird die Box nicht unbrauchbar sondern startet ganz normal — allerdings mit dem usr-Verzeichnis vom Stand des Einfrierens.
    Das bedeutet, dass dann nachträglich installierte Skins, Erweiterungen usw. nicht mehr zur Verfügung stehen.
    Daher sollte darauf geachtet werden, dass der USB-Stick dauerhaft in der Dreambox bleibt und nicht abgezogen wird.


    Welcher USB-Stick kommt in Frage?


    Die Auswahl des richtigen USB-Sticks ist auch bei anderen Flash-Erweiterungen eine heikle Sache.
    Es ist schwer zu sagen, welcher USB-Stick der geeignetste ist.
    Theoretisch sollte es hier mit allen oder mit den meisten Sticks funktionieren.

    Das wichtigste ist, dass der USB-Stick bereits vorformatiert und leer ist und sich nur eine Partition auf dem Stick befindet.
    Am besten lässt sich das mit dem Geräte-Manager von Enigma2 erledigen.
    Es reicht aus, den USB-Stick dort einfach zu initialisieren.

    Es werden hier sowohl ext2, ext3 als auch ext4 als Dateisystem unterstützt.
    Letzteres wird von den OE 2.0-Images bereits standardmäßig beim Initialisieren genutzt.
    Bei den OE 1.6-Images kommt ext3 zum Einsatz — beides kein Problem.

    Auf der DM7025(+) und DM8000 können auch CF-Karten als Medium zum Auslagern genutzt werden.
    Vor allem auf der 7025(+) sind diese empfehlenswert, denn es gibt keine USB 2.0-fähigen Anschlüsse.


    Installation und Konfiguration


    Die Installation des FlashExpanders geht ganz normal vonstatten, wie die eines jeden anderen PlugIns.
    Das ikp-Installationspaket muss manuell per FTP auf die Dreambox kopiert und anschließend am besten über Telnet installiert werden.
    Alternativ kann hierzu auch WebAdmin genutzt werden.

    Auf der 7025(+) muss beachtet werden, dass während der Installation noch drei zusätzliche Pakete installiert werden müssen.
    Welche das genau sind, steht hier.
    Zudem eignet sich auf der 7025(+) als Medium zum Auslagern am besten eine CF-Karte, da die USB-Anschlüsse nicht 2.0-fähig und somit zu langsam sind.

    Nach einem Enigma2-Neustart befindet sich der FlashExpander im Erweiterungen-Menü.



    Bildquelle: i-have-a-dreambox.com / Gemini-Team


    Startet man den FlashExpander, so wird gleich angeboten, ein neues Gerät für die Flash-Erweiterung zu nutzen.
    Dabei werden alle vorhandenen bzw. geeigneten Medien erkannt und angezeigt.

    Der Schritt des Einfrierens und Auslagern des Verzeichnisses wird von der Erweiterung automatisch vorgenommen — es muss hier nichts manuell eingestellt werden.

    Open Source


    Neben der Untersützung aller Images und Enigma2 basierenden Dreamboxen gibt es noch eine weitere Besonderheit:
    Das Tool ist komplett open source, sodass es von anderen auch problemlos weiterentwickelt werden kann!

    So ein Tool hat übrigens auch noch viel Potenzial.
    Denn neben dem Auslagern auf ein lokales Medium ist beispielsweise auch das Auslagern auf ein Netzwerkmedium denkbar, das natürlich auch schnell und stabil genug sein muss.
    Diese Möglichkeit wäre aber vor allem für DM500 HD Nutzer eine super Sache, denn bisher musste entweder der einzige eSATA-Anschluss zum Auslagern genutzt oder aber der
    etwas riskante USB-Mod durchgeführt werden.

    Es steht also nicht Still um die Tools zum Erweitern des Flash-Speichers — hier wird es sicherlich noch einige interessante Erweiterungen, hoffentlich auch von anderen Teams geben.
    Es ist endlich ein bisschen Schwung in die Sache gekommen. Lassen wir uns überraschen!

    Weitere Informationen zum FlashExpander sowie alle nötigen Installationspakete gibt es im IhaD-Board.


    Quelle: Das Blog rund um die Dreambox. » Dreambox-Blog

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 15. August 2012 um 22:08
    • #2

    Ich habe es schon ein paar Tage im Betrieb. Es läuft auf meiner DM500HD problemlos mit dem aktuellen unstable Newnigma² OE 2.0 ...
    Ich war nach Wochen mal wieder im IhaD und mir war gleich wieder aufgefallen, dass Gutmine nichtmehr registriert war ... das gabs doch in der jüngeren Vergangenheit schon mal ...
    Hat er sich einem anderen Board angeschlossen?

    • Zitieren
  • Neo the Hacker
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    318
    • 16. August 2012 um 13:03
    • #3

    Wie kannst du das auf der DM500HD nutzen wenn die doch gar kein USB hat? Oder haste das auf eine E-Sata Platte dran?

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 16. August 2012 um 13:30
    • #4
    Zitat von Tuppel;470099

    Diese Möglichkeit wäre aber vor allem für DM500 HD Nutzer eine super Sache, denn bisher musste entweder der einzige eSATA-Anschluss zum Auslagern genutzt oder aber der
    etwas riskante USB-Mod durchgeführt werden.


    Mit dem Dreambox 500 HD USB KIT PCB ADAPTER kann die Dreambox 500 HD das auch. ;)

    DM500HD USB PCB

    Zitat

    RIDAX Dreambox 500 HD USB PCB Adapter

    Mit dem DM500 USB PCB Adapter können externe USB Geräte problemlos mit einer Dreambox 500 HD verwendet werden.
    Der Adapter schützt die Dreambox vor Überspannung oder Kurzschluss.
    Bei der Installation ist jedoch zu beachten das ein Widerstand in der Dreambox entfernt werden muss, dadurch erlischt die Garantie der Dreambox Settopbox.
    Der Eingriff ist recht einfach, sollte jedoch bedacht unternommen werden.

    Hersteller:
    USB board for Dreambox DM500HD

    • Zitieren
  • EverythingZen
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    • 16. August 2012 um 13:45
    • #5

    Sollte ein einfacher esata to usb adapter nicht auch funktionieren?

    Ansonsten tolles Plugin und Open Source. Thumbs up.

    • Zitieren
  • augustiner
    Profi
    Punkte
    5.700
    Beiträge
    1.092
    • 16. August 2012 um 13:50
    • #6

    Und leider wegen einem BUG den DMM nicht fixt, nicht für die DM800 :(

    • Zitieren
  • EverythingZen
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    • 16. August 2012 um 13:58
    • #7

    um welchen bug handelt es sich dabei genau?

    • Zitieren
  • EverythingZen
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    36
    • 19. August 2012 um 19:42
    • #8
    Zitat von augustiner;470190

    Und leider wegen einem BUG den DMM nicht fixt, nicht für die DM800 :(


    Lt. Dreambox Blog läuft es auch auf der 800er.

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 20. August 2012 um 09:21
    • #9

    Ja, ich habe mir USB eingebaut ... ist sehr einfach - ich habe nicht gelötet,
    sondern das betreffende Bauteil weggekratzt. Das klingt unprofessionell,
    aber ein Lötkolben (kann) wesentlich mehr Schaden verursachen, als eine Kontaktspitze ...
    eSata zu USB habeich noch gar nicht in Betracht gezogen ...

    Mom läuft ein USB-Stick mit 16 GB und ein Sundtek an meiner DM500HD :schal_blau:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    TheMatrix 9. Mai 2025 um 21:24
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Mediaportal aktuell

    148 Antworten
  • Barry Allen für Enigma² immer aktuell im ULC

    99 Antworten
  • MediaPortal Diskussions Thread

    95 Antworten
  • [Plugins] Dreambox CI+, 7020 HD / CI+, 7080 HD / CI+ , 525 HD / CI+, 900UHD /920UHD

    84 Antworten
  • Multi-Mediathek erreicht Version 3.3: Multi-Language und Clone-Schutz

    46 Antworten
  • PornCenter für Enigma2

    37 Antworten
  • Dflash kinderleicht backupen und wiederherstellen von ganzen Images!

    35 Antworten
  • IPTV Plugin OE 2.0(update 13.03.2017_Version_146.01.06.00)

    30 Antworten
  • Sundtek Control Center für Enigma2

    22 Antworten
  • Plugin für die oscam und andere cams

    18 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab