Nach dem letzten Updates von Enigma2 sind mehrere neue Features hinzugekommen, die seit dem gestern veröffentlichten Update jetzt auch von
dreamboxEDIT unterstützt werden. Das Betrifft vor allem die Möglichkeit, IPTV-Sender zu Bouquets hinzuzufügen.
Eine Neuerung, die im letzten Enigma2-Update enthalten war, betrifft die Bouquets und die dort unterstützten Kanaltypen.
Bisher konnten hier nur TS- bzw. DVB-kompatible Kanaltypen hinzugefügt werden:
Entweder direkt Fernsehsender, die über die Dreambox empfangen wurden, oder Remote-Sender, die von einer anderen Dreambox im TS-Format gestreamt wurden. Diese Funktion ist schon über ein Jahr alt und kann bspw. mit Hilfe des Partnerbox-PlugIns realisiert werden, wie bereits
an dieser Stelle hier im Dreambox-Blog ausführlich beschrieben.
Seit letzter Woche können nun aber auch externe IPTV- und andere Kanaltypen direkt in die Bouquets hinzugefügt werden, bei denen es sich nicht um
TS- oder DVB-kompatible Streams handeln muss.
Dabei kann es sich beispielsweise auch um MP3-Streams handeln, wie sie von vielen Internetradios zur Verfügung gestellt werden.
So wird für die Wiedergabe der Internetradios kein eigenes PlugIn mehr benötigt.
Es reicht aus, die Quelle einfach in die Bouquets hinzuzufügen.
Dies kann ganz einfach mit der erst gestern veröffentlichten Version 5.1 von dreamboxEDIT erledigt werden.
Hier wurden alle im letzten Enigma2-Update enthaltenen Funktionen implementiert.
Bei dreamboxEDIT handelt es sich kurz gesagt um eine Kanallistenverwaltung für Windows.
Die Bouquets und alle verfügbaren Kanäle können direkt über FTP in das Programm geladen werden.
Anschließend können die Bouquets beliebig verwaltet werden.
Zudem können, falls mehrere Dreamboxen im Haushalt vorhanden sind, auch verschiedene Profile angelegt werden.
Auch ein Streaming-Client gehört zum Funktionsumfang.
Genauere Informationen über die bisherigen Funktionen von dreamboxEDIT gibt es hier.
Mit der neuen Version von dreamboxEDIT können nun direkt über den Bouquet-Editor IPTV- oder ähnliche Sender hinzugefügt werden.
Hierzu muss lediglich mit der rechten Maustaste in das jeweilige Bouquet geklickt werden.
Ganz unten erscheint die neue Funktion unter dem Namen “IPTV und andere Streamingkanäle”.
Anschließend können neue Streamingkanäle über das erscheinende Menü hinzugefügt werden.
Hier besteht zunächst die Möglichkeit anzugeben, um welchen Streamingtyp es sich handelt.
Bei Remote-Kanälen einer anderen Dreambox ist es TS. Handelt es sich um ein Online-Radio oder -TV-Sender, sollte eher “non-TS” ausgewählt werden.
Hierunter fällt unter anderem auch MP3 sowie eben alles, was keine TS-Dateiendung hat.
Der Name für jeden Kanal kann beliebig gewählt werden.
Damit die Dreambox mit dem Streamingkanal korrekt umgehen kann, sollte auch auf die korrekte Einstellung des Kanaltyps geachtet werden (TV oder Radio).
Über das gleiche Menü können übrigens auch bereits bestehende IPTV-Sender editiert werden, falls sich bspw. die URL geändert hat.
Eine weitere Neuerung in Version 5.1 ist zudem, dass die Video-Streaming-Funktion nun mit allen kompatiblen Set-Top-Boxen funktioniert.
Dies betrifft das Streamen von TV-Sendern von der Dreambox zum PC und kann über dreamboxEDIT, sofern VLC installiert ist, wiedergegeben werden.
Auch was die Filtermöglichkeiten betrifft, gibt es etwas Neues:
Es kann nun nach neuen und verschlüsselten Kanälen gefiltert werden.
Wer dreamboxEDIT zur Verwaltung von Picons einsetzt, kann in den Optionen nun auch den lokalen Picon-Pfad für jedes Profil einzeln konfigurieren.
Falls kein eigener Picon-Pfad angegeben wurde, so wird der globale Standardpfad genutzt.
Für das Auge gibt es ebenfalls etwas neues. Das Programm wurde nämlich um zehn neue Skins erweitert:
Deep, iOS dark, MacOS2, Mint, NextAlpha, Subway, Toxic, Windows 8, WMP 2008 und Zest. Interessant für Windows 8 Benutzer ist übrigens der Skin “Metro UI”.
Natürlich gab es neben den Neuerungen auch diverse Verbesserungen und Bugfixes unter der Haube, die vor allem für eine bessere Stabilität sorgen.
Seit der Veröffentlichung von gestern Mittag gab es zudem noch zwei kleinere Updates, die ebenfalls ein paar kleinere Bugs beheben.
Weitere Informationen zu dreamboxEDIT sowie immer die aktuellste Version gibt es im Dreamboard sowie im IhaD-Board.