Mit mehr als 500 000 neuen Kunden im Jahr 2012 konnte die SES-Tochter HD Plus nun im Januar erstmals die Marke von einer Million zahlender Haushalte knacken. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum von 25 Prozent.
Wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab, konnte HD Plus im Januar nun erstmals mehr als eine Million zahlende Kunden registrieren. Damit verfehlte der Anbieter knapp das selbstgesteckte Ziel, diese Hürde noch bis Ende 2012 zu nehmen. Dennoch war das Wachstum beachtlich: Bis zum 31. Dezember zählte HD Plus 944 993 zahlende Haushalte, was einem Wachstum von 134 Prozent entspricht. Im Vergleich: 2011 kam das Unternehmen aus Unterföhring noch auf 404 123 zahlende Kunden.
Zudem vermeldete der Anbieter, dass die Zahl der Haushalte, die in der zwölfmonatigen Gratisphase registriert wurden, auf 1 926 506 angestiegen sei. Damit kletterten die aktiven HD-Plus-Haushalte 2012 um 25 Prozent auf einen Gesamtwert von 2 871 499. Im Vorjahr lag der Wert bei 2 301 195 aktiven Haushalten mit HD-Plus-Abonnement. Für das Jahr 2013 rechnet der Anbieter mit einem weiterhin positiven Trend. "Mit einem erwarteten Kundenwachstum von 25 Prozent wollen wir uns im Vergleich zur TV-Branche insgesamt weiterhin überdurchschnittlich entwickeln", wie HD-Plus-Geschäftsführer Wilfried Urner erklärte.
Profitieren wolle man dabei vor allem durch Innovationen wie das Abruf-Angebot HD Plus Replay, dem kontinuierlichen Ausbau der Marke HD Plus sowie dem zunehmenden Interesse an HDTV. Da die Bildschirmdiagonalen der HD-Fernseher immer größer werden, ginge ein großer Teil der Käufer davon aus, die privaten Programme automatisch in HD empfangen zu können, so Urner weiter. "Sender, Handel, Hersteller und natürlich auch HD Plus stehen vor der Aufgabe, hier noch besser und vor allem nachhaltig Verbraucheraufklärung zu betreiben", sagte der Geschäftsführer.
Quelle: Digitalfernsehen
[h=2]HD+ überspringt im Januar erstmals Marke von einer Million zahlender Haushalte[/h] [INDENT] Kundenzahl im Geschäftsjahr 2012 mehr als verdoppelt / Zahl der aktiven HD+ Haushalte klettert auf knapp 2,9 Millionen / 2013 rechnet HD+ mit einem Wachstum der Kundenbasis um 25 Prozent / Wilfried Urner: "HD+ wird weiterhin deutlich über dem Schnitt der TV-Branche wachsen"
HD+ hat im Januar 2013 die Marke von mehr als einer Million zahlender Kunden überschritten. Im Laufe des vergangenen Jahres konnte HD+ die Anzahl seiner Kunden mehr als verdoppeln: Zum 31. Dezember zählte HD+ 944.993 zahlende Haushalte, ein Plus von 134 Prozent gegenüber dem Vorjahr (31.12.2011: 404.123). Alleine in den letzten drei Monaten 2012 steigerte HD+ seine Kundenzahl um 183.537, ein neuer Quartalsrekord. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Haushalte in der zwölfmonatigen Gratisphase auf 1.926.506 (31.12.2011: 1.897.072). Damit wuchs die Zahl der aktiven HD+ Haushalte - zahlende und Haushalte in der Gratisphase - in 2012 um 25 Prozent auf insgesamt 2.871.499 (2.301.195).
Für 2013 rechnet HD+ mit einem weiteren Anstieg der Kundenbasis. Wilfried Urner, Vorsitzender der Geschäftsführung der HD PLUS GmbH: "In weniger als 40 Monaten ist aus dem einstigen Start-Up HD+ ein Angebot geworden, das mehr als eine Million zahlende Haushalte begeistert. Im Wachstumsmarkt des hochauflösenden Fernsehens wird HD+ auch 2013 ein wichtiger Impulsgeber sein.
Mit einem erwarteten Kundenwachstum von 25 Prozent wollen wir uns im Vergleich zur TV-Branche insgesamt weiterhin überdurchschnittlich entwickeln. Wir profitieren dabei auch von unseren Investitionen in neue Produkte wie HD+ RePlay, mit dem wir die Mediatheken privater Sender auf den Fernsehschirm bringen, sowie in den kontinuierlichen Aufbau der Marke HD+." Auf Basis einer aktuellen Untersuchung des Marktforschungsinstituts TNS Infratest liegt der Bekanntheitsgrad von HD+ inzwischen bei 69 Prozent.
Auch 2013 werde HD+, das über ASTRA Satellit empfangbar ist, von der positiven Entwicklung des HDTV-Marktes in Deutschland profitieren. "Die Bildschirmdiagonale der HD-Fernseher wird immer größer", so Urner. "Damit wächst natürlich der Wunsch nach entsprechendem Inhalt in HD.
Über Satellit bietet nur HD+ die breite Vielfalt werbefinanzierter Sender in bester Bildqualität." Eine der größten Herausforderungen ist aus Sicht von Urner gleichzeitig eines der größten Potenziale für die weitere Entwicklung: "Ein großer Teil der Käufer von HD-Flachbildfernsehern geht nach wie vor davon aus, Programme wie RTL, SAT.1, ProSieben oder VOX automatisch in HD empfangen zu können. Sender, Handel, Hersteller und natürlich auch HD+ stehen vor der Aufgabe, hier noch besser und vor allem nachhaltig Verbraucheraufklärung zu betreiben." HD+ startete hierzu eine eigene Kampagne. Der "Eck-Check" soll Zuschauern helfen, schnell und einfach festzustellen, ob sie ihre Lieblingssender bereits in HD empfangen. Mehr Informationen gibt es unter Mach den HD Eck-Check.
Gut drei Jahre nach dem Start am 1. November 2009 ermöglicht HD+ deutschlandweit über ASTRA Satellit den Empfang von 15 HD-Angeboten privater Free-TV-Sender, aktuell sind das: RTL HD, Sat.1 HD, ProSieben HD, VOX HD, kabel eins HD, RTL II HD, SUPER RTL HD, N24 HD, TELE 5 HD, SPORT1 HD, DMAX HD, Nickelodeon HD, sixx HD, COMEDY CENTRAL HD und DELUXE MUSIC HD.
Darüber hinaus können mit jedem HD+ Empfangsgerät ohne zusätzliche Kosten 22 weitere HD-Programme (siehe dazu "Über HD+") und damit über ASTRA Satellit insgesamt mehr als 290 digitale deutschsprachige TV-Angebote empfangen werden.
HD+ Kennzahlen: Gesamtjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr
Aktive HD+ Haushalte (1) 31.12.2012: 2.871.499 31.12.2011: 2.301.195 Veränderung: + 570.304
davon HD+ Haushalte in Gratisphase (2) 31.12.2012: 1.926.506 31.12.2011: 1.897.072 Veränderung: + 29.434
davon zahlende HD+ Haushalte (3) 31.12.2012: 944.993 31.12.2011: 404.123 Veränderung: + 540.870
(1) Haushalte, in denen HD+ Sender derzeit empfangen werden. (2) Haushalte, die die 12-monatige Gratisphase nutzen. (3) Haushalte, in denen Kunden die jährliche Servicepauschale in Höhe von 50 Euro bezahlt haben.
Quelle: hd+ [/INDENT]