1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Sky Go: Bundesliga auf Sky und Sky Sport News HD über 3G und LTE

  • Reppo
  • 1. Juli 2013 um 15:11
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. Juli 2013 um 15:11
    • #1

    Neues von Sky. Ab der neuen Saison 2013 / 2014 wird Sky Go ausgebaut. Bislang war es nicht möglich, die einzelnen Spiele via 3G oder LTE zu sehen, stattdessen musste man auf WLAN zurückgreifen. Jetzt können Interessierte bei sämtlichen Live-Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga auch über das Mobilfunknetz (3G/4G) auf dem iPad, iPhone und iPod touch schauen.


    Neben der bereits bestehenden Möglichkeit über WLAN/Breitband für Web, iPad, iPhone, iPod touch und die Xbox 360. Zudem wird Sky Sport News HD mit allen Sporthighlights ebenfalls über 3G/4G verfügbar sein.

    Des Weiteren steht das Sky Sport News HD Datencenter für alle Informationen und Hintergrundberichte zur Bundesliga, 2. Bundesliga, UEFA Champions League, UEFA Europa League, dem DFB-Pokal und Co nun auch auf dem iPhone und iPod touch bereit.
    Ob ihr allerdings wirklich Fußball via 3G oder LTE schaut, solltet ihr euch gut überlegen. Im Netz finden sich Berichte, dass circa 10 Minuten Sport-Übertragung 100 Megabyte Volumen benötigen. Menschen mit kleinerem Volumenvertrag sollten da auf jeden Fall die Augen aufhalten und nicht ihr Daten-Budget unüberlegt verbrauchen. Und Android-Nutzer? Die schauen natürlich weiterhin in die Röhre – kein Sky Go in Sicht.
    Im Übrigen gibt es auch Neuerungen für Sky-Nutzer über Kabel Deutschland: Ab heute können sie mit Sky Go von unterwegs ihren Sky+ Festplattenreceiver programmieren. Per Knopfdruck lässt sich die gewünschte Sendung über die Mobile Record Funktion über Sky Go im Web, mit dem iPad, iPhone oder iPod touch aufnehmen. Die Sendung steht dann zu Hause im persönlichen Archiv des Sky+ Festplattenreceivers bereit und kann jederzeit abgerufen werden.

    Quelle: caschys blog

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 1. Juli 2013 um 21:50
    • #2

    Böse Zungen könnten jetzt mutmaßen das Apple nen ordentlichen Batzen Geld in Richtung Sky geschoben hat für die Exklusiv-App ... und lediglich ein Teil der Kunden sind die Dummen ...

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 1. Juli 2013 um 22:54
    • #3

    Nein, Android ist zu stark fragmentiert und daher ist es kaum möglich eine App anzubieten. Allerdings hat Sky UK eine, aber aufgrund der Erfahrungen dort, sollte man nicht so schnell mit einer Android App in D. rechnen.
    Apple würde mit Sicherheit kein Geld in Richtung Sky schieben, sowas hat Apple nicht nötig.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 1. Juli 2013 um 23:23
    • #4

    Sky Go ab sofort auch via Mobilfunknetz

    01.07.2013, 11:58 Uhr

    Rechtzeitig vorm Start der neuen Fußball-Saison baut der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky seinen mobilen Abrufdienst Sky Go aus. Denn alle Live-Spiele sowie Sky Sport News HD stehen künftig auch über das Mobilfunknetz zur Verfügung. [Update zum entstehenden Datentraffic]

    Wenn der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky ab der kommenden Saison sämtliche Live-Rechte für die Fußball-Bundesliga in seinen Händen hält, sollen Sky-Kunden die einzelnen Spiele noch flexibler schauen können. Daher hat der Konzern aus Unterföhring seinen mobilen Abrufdienst rechtzeitig vor dem Start in die neue Spielzeit um die Möglichkeit erweitert, die Live-Spiele auch über das Mobilfunknetz (3G/ 4G) auf dem iPad, iPhone und iPod touch zu verfolgen. Das gab Sky am Montag bekannt.

    Gleiches gilt für Sky Sport News HD und das Datencenter des 24-Stunden-Sportnachrichtensender, das Interessenten mit allen wichtigen Informationen und Hintergrundberichten rund um den Fußball und andere sportliche Großereignisse versorgen soll. Dessen ungeachtet kann der Dienst aber auch weiterhin über die bereits bestehende Option via WLAN bzw. Breitband für Web, iPad, iPhone, iPod touch und die Xbox 360 genutzt werden.

    Ein zusätzliches Feature erhalten zudem alle Kabel-Kunden, die das Angebot über die Netze von Kabel Deutschland sowie ausgewählten privaten Netzen beziehen. Über Sky Go kann der Festplattenreceiver Sky+ auch von unterwegs programmiert werden.

    Während Sky Go für das iOS-Betriebssystem kontinuierlich weiter ausgebaut wird, schauen Android-Nutzer nach wie vor in die Röhre. Hinsichtlich der langerwarteten Version für das Betriebssystem von Google ließ Sky keine Neuigkeiten verlauten. Es gibt also auch weiterhin keinen konkreten Starttermin für eine Android-Version.

    Update 1. Juli, 13.46 Uhr:
    Eine vorgenommene Messung des bei der Nutzung von Sky Go über Mobilfunk entstehenden Traffics hat einen Wert von 12,6 Megabyte pro Minute ergeben. In einer Stunde können so bis zu 756 MB an Datenvolumen aufgebraucht werden.

    Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment - DIGITAL FERNSEHEN

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab