1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Szene News

Cardsharing-Ring in Thüringen und Bayern ausgehoben

  • Gast
  • 7. Oktober 2013 um 17:28
  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2013 um 17:28
    • #1

    In Thüringen und Bayern haben Ermittler einen größeren Cardsharing-Ring ausgehoben. Vier Beschuldigten aus den Räumen Südthüringen und Coburg wird vorgeworfen, illegale Pay-TV-Zugänge an mehrere hundert Kunden verkauft zu haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Staatsanwaltschaft Mühlhausen ist offensichtlich ein schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger aus dem Raum Südthüringen und Franken gelungen. Wie nach Medienberichten am Montag bekannt wurde, stehen vier Hauptverdächtige im Alter von 21, 27, 48 und 52 Jahren aus der Region derzeit wegen des Verdachts auf den Verkauf illegaler Pay-TV-Zugänge im Visier der Ermittler. Den Männern wird vorgeworfen, mittels Cardsharing Zugänge zur Satelliten-Plattform von Sky Deutschland angeboten zu haben.

    Von ihren "Kunden" sollen die Beschuldigten 60 Euro für die Einrichtung des Receivers und anschließend eine Monatspauschale zwischen 5 und 10 Euro kassiert haben. Die Entschlüsselungscodes für die codierten Programme seien von mehreren Servern über das Internet zu den Receivern der Kunden gestreamt worden. Aufmerksam wurden die Ermittler auf den Fall im April durch einen anonymen Tippgeber.

    Als Hauptbeschuldigter sei von den Behörden ein 52-jähriger Mann aus Südthüringen ausgemacht worden, der nach Medienangaben die Vorwürfe bereits weitgehend bestätigt haben soll. Er und alle anderen Beschuldigten seien nach Vernehmungen jedoch vorerst wieder auf freiem Fuß. Insgesamt hätten die vermeintlichen Pay-TV-Betrüger mehrere hundert Kunden versorgt.


    Quelle: DF

    • Zitieren
  • drpest
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 7. Oktober 2013 um 18:10
    • #2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    • Zitieren
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 7. Oktober 2013 um 18:47
    • #3

    Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant...

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 7. Oktober 2013 um 19:28
    • #4

    Boah,60Euronen für das Einrichten des Recievers. Hut ab! Ich glaube,ich muß meinen Beruf wechseln. In jedem Zug fährt ein Dummer mit,man muß ihn nur finden!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2013 um 19:47
    • #5

    Hi,
    langsam wird das zum Volkssport, jeder fängt klein an und riecht nach mehr, deshalb alle auch im Kleinen immer vorsichtig sein, nur Freunde und Verschwiegenheit, und drauf achten keine Standardsachen(Ports, etc.)!
    Schade es soweit kommen musste, aber das halt die Community, früher mit ICQ mit NP-Sachen war es sicherer!!:rip:

    • Zitieren
  • BerndBiber
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    21
    • 7. Oktober 2013 um 20:07
    • #6

    Problem sind die Payserver. Vor allem die Payserver, die im Internet beworben werden. Damit bringen die die Anbieter doch zum Handeln. Siehe Sky uk (Pairing der Karte).
    Die Anbieter gucken nicht tatenlos zu, wie sich mehr und mehr Leute die Taschen voll machen.
    Aber interessant zu lesen, dass wohl nur gegen die Betreiber ermittelt wurde.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 7. Oktober 2013 um 22:19
    • #7
    Zitat von Labertasche;514992

    Hi,
    langsam wird das zum Volkssport :

    schon lange dazu geworden leider
    Aber hier gehts ja eindeutig um Payserver
    Okay gehört ja auch zum Volkssport es sich so leicht wie möglich zu machen , line kaufen und fertig
    Hie wird jedenfalls schon lange vor Payservern gewarnt
    Wen es dann jemanden doch erwischt , kein Mitleid

    • Zitieren
  • Stefan
    Gast
    • 7. Oktober 2013 um 23:11
    • #8
    Zitat von mandy28;515009

    schon lange dazu geworden leiderAber hier gehts ja eindeutig um Payserver Okay gehört ja auch zum Volkssport es sich so leicht wie möglich zu machen , line kaufen und fertigHie wird jedenfalls schon lange vor Payservern gewarntWen es dann jemanden doch erwischt , kein Mitleid

    Wer auf payserver rein fällt ist selbst in schuld. Es wird ja auch vor gewarnt.Wenn man sowas macht baut man es sich selber auf. Dann weis man was man gemacht hat.Es werden immer wieder personen auf payserver anbieter reinfallen.

    Zitat von Schinderhannes;514988

    Boah,60Euronen für das Einrichten des Recievers. Hut ab! Ich glaube,ich muß meinen Beruf wechseln.

    Mach dich doch selbstständig. Haste nen gutes zweiteinkommen. :D

    • Zitieren
  • nömalis
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    96
    • 7. Oktober 2013 um 23:27
    • #9
    Zitat

    Mach dich doch selbstständig. Haste nen gutes zweiteinkommen.

    Scherzbold. Dann hast du ja selbst einen Payserver am laufen.:sing:

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 7. Oktober 2013 um 23:28
    • #10

    Wie viele es wohl auch von hier wieder erwischt hat ... die nun stille sind und nix sagen ...

    Naja soviel zu sicheren Server ... die Kohle muß ja irgendwohin transferiert werden und schon schließt sich der Kreislauf beim Payserver.
    1.) Das Konto wohin das Geld überwiesen wird ist Bekannt - der Besitzer des Kontos kann somit auch ermittelt werden
    2.) Alle weiteren Geldeingänge mit ähnlichen Beträgen sind somit dann verdächtig dann nützt die der sicherste Server nix mehr ...

    @ BerndBiber - das kann noch kommen das man auch gegen die Nutzer ermittelt insofern man die rausbekommt.
    Gut dran kann hier sein, wer wenigstens über eine anonyme Zahlweise ( Paysavecard ) gezahlt hat.
    Wenn der Server wirklich sicher ist bekommt man die Leute wenigstens nicht über die Bankverbindung raus.
    Sky könnte ja jeden ein Angebot machen - Abo als Vollzahler für 120 Monate :D

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 8. Oktober 2013 um 06:52
    • #11
    Zitat von BerndBiber;514994


    Aber interessant zu lesen, dass wohl nur gegen die Betreiber ermittelt wurde.

    Kann auch noch kommen wie hier

    Zitat


    Sollte sich im Zuge der Ermittlungen die Schuld der Kunden erweisen, drohe diesen gemäß Paragraph 263a des Strafgesetzbuches eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Auch bereits verkaufte manipulierte Receiver sollen im Zuge der weiteren Ermittlungen von den Behörden eingezogen werden, da diese im Vorliegenden Fall als Tatwerkzeuge zu klassifizieren seien.


    https://www.zebradem.com/65210-schlag-g…ne-3#post468052


    also schnell alles weg packen :D

    • Zitieren
  • fireblade
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    318
    • 8. Oktober 2013 um 13:18
    • #12

    Bekannter von einem Bekannten hat gerade erst einen Receiver angeboten bekommen.
    Das Teil soll 100€ Kosten und über Inet alles oder Fast alles freischalten können?

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 8. Oktober 2013 um 14:05
    • #13

    Das ist schon fast Alltag
    Beim googln findet man etliche Seiten die offen damit werben
    Die verdienen sich an dummies eine goldene Nase

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 18:35
    • #14

    Cardsharing-Fall: Auch den Kunden droht Strafverfolgung

    Im aktuellen Cardsharing-Fall aus Thüringen und Bayern droht auch den Kunden der Betreiber eine strafrechtliche Verfolgung. Laut zuständiger Staatsanwaltschaft seien bereits rund 80 der etwa 300 Nutzer der illegalen Angebote mittels IP-Adresse identifiziert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Beim aktuellen Justizfall um einen Cardsharing-Ring im Raum Südthüringen und Franken, mit dem sich die Staatsanwaltschaft Mühlhausen (Thüringen) befasst, drohen auch den zirka 300 Kunden des mutmaßlichen Cardsharing-Rings strafrechtliche Konsequenzen. Wie die Staatsanwaltschaft Mühlhausen mitteilte, hätten diese sich wegen der Ausspähung von Daten und wegen der nicht an Sky Deutschland gezahlten Gebühren strafbar gemacht.

    Sofern die Nutzer der illegalen Pay-TV-Zugänge durch bereits bekannt gewordene IP-Adressen identifiziert werden konnten oder in Zukunft noch ermittelt werden, drohen diesen nun gesonderte Verfahren. Bislang seien rund 80 IP-Nummern von Kunden im Rahmen von Durchsuchungen der Polizei protokolliert worden.

    Wie am Montag (7. Oktober) bekannt wurde, stehen vier Hauptverdächtige im Alter von 21, 27, 48 und 52 Jahren aus Südthüringen und dem Raum Coburg im dringenden Verdacht, einen größeren Cardsharing-Ring mit mehreren hundert Kunden betrieben zu haben. Dabei seien illegale Pay-TV-Zugänge zur Satellitenplattform von Sky Deutschland vertrieben worden. Von ihren "Kunden" sollen die Beschuldigten 60 Euro für die Einrichtung des Receivers und anschließend eine Monatspauschale zwischen 5 und 10 Euro kassiert haben.


    Quelle: DF

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 8. Oktober 2013 um 18:46
    • #15

    Für 60€ Einrichtungsgebühr hätten die Kunden wenigstens Verschlüsselte Server und einen VPN Tunnel zu den Receivern erwarten können, dann wären jetzt zumindest die Kunden aus dem Schneider:D

    • Zitieren
  • MrHonk
    Profi
    Punkte
    4.215
    Beiträge
    814
    • 8. Oktober 2013 um 19:57
    • #16

    Man rechne mal - 60 € für die Einrichtung (denke mal der Receiver kostet extra und ist in dem Preis nicht enthalten) - macht bei 300 "Kunden" schon mal 18.000 € die man als "Einmalzahlung" verbuchen kann. Rechnen wir mal mit einem Verhältnis von 1:2 (bei 10 € monatlich werden die Meisten eher die 10 € berappen als 5 €), dann erhält man (100*5 €)+(200*10 €) = 2.500 € monatliches "Einkommen". Zieht man davon 2, bzw. 3 Vollabos zu je ca. 65 € ab (sooo genau wollen wir ja nicht rechnen), dann liegt man bei ca. 2.300 € - und das jeden Monat fürs nix tun!!!

    Bei den "Einkommen" hätte man lieber mal in mehr Sicherheit investieren sollen - statt dessen ist das Geld nun futsch, die Hardware ist futsch, die Kunden sind gearscht (okay, das interessiert die Betreiber bestimmt nicht wirklich), die eigene Zukunft ist im Arsch und alles nur, weil man auf das schnelle Geld ohne viel Arbeit gehofft hat.

    Ich bin nur heilfroh das derzeit keine Keys zum Entschlüsseln öffentlich bekannt sind, sonst würden die Baumarkt-Receiver wieder Hochkonjunktur bekommen ...

    Hoffentlich werden noch ein paar Payserver hoch genommen und die notwendige Wirkung damit erzielt (Abschreckung) - und auch hier müssen die "Kunden" mit hängen (selber Schuld wer in so etwas investiert).

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 8. Oktober 2013 um 23:10
    • #17
    Zitat

    Laut zuständiger Staatsanwaltschaft seien bereits rund 80 der etwa 300 Nutzer der illegalen Angebote mittels IP-Adresse identifiziert.
    Quelle: DF


    Meiner Meinung haben die noch gar nichts sonst hätten die die Boxen schon einkassiert und nicht erst die Möglichkeit gegeben diese verschwinden zu lassen.
    Allein weil nur du mit deiner IP dort auf dem Server warst hast du noch nichts verbrochen.

    Zitat

    Wie die Staatsanwaltschaft Mühlhausen mitteilte, hätten diese sich wegen der Ausspähung von Daten und wegen der nicht an Sky Deutschland gezahlten Gebühren strafbar gemacht. Quelle: DF


    Mit dieser Aussage wäre ich mal ganz vorsichtig evtl. wird diese Anklage ganz schnell abgeschwächt und wenn die betroffenen selbst sogar ein ABO haben könnten diese
    wichtigen Punkte auf einmal nichtig sein und vom ausspähen von Daten kann hier auch keine Rede sein weil diese Receiver laut dem Artikel ja eingerichtet wurden.
    Es sei denn es werden dann Daten von Sky offen gelegt.

    • Zitieren
  • lars.berlin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    227
    • 9. Oktober 2013 um 13:26
    • #18

    Selbst wenn die Grünen oder jetzt Blauen die protokollierten IP's besitzen, müssen die Kunden noch lange nicht anfangen zu schwitzen.

    Erst bei einer Hausdurchsuchung bei o. g. Kunden sichergestellte und manipulierte Receiver mit den dazugehörigen Zugangsdaten könnte einem evtl. das Genick brechen.

    Greetz Larsi.

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 9. Oktober 2013 um 19:14
    • #19

    Ich kann mir auch nicht vorstellen,das ein Staatsanwalt deswegen einen Durchsuchungsbericht unterschreibt. Und nur die IP ist kein Beweis.

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 10. Oktober 2013 um 00:02
    • #20
    Zitat von Schinderhannes;515160

    Ich kann mir auch nicht vorstellen,das ein Staatsanwalt deswegen einen Durchsuchungsbericht unterschreibt. Und nur die IP ist kein Beweis.

    Doch dazu reicht schon der Tatverdacht um eine solche Unterschrift für eine Durchsuchung zu bekommen ...
    Eben die IP wenn sie zugeordnet werden kann zum aktuellen Fall, dann können die nach der Box in deinem Haushalt bzw in all deinen Räumen suchen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Sky führt Kartentausch von S02-Smartcards inklusive HD-Leihreceiver durch!

    979 Antworten
  • Sky - Checken welches Angebot möglich ist zur Verlängerung

    313 Antworten
  • Störung bei Sky

    312 Antworten
  • Bei Premiere gehen die Lichter aus

    208 Antworten
  • Sammel Topic ...Premiere zu & ORF über nagra

    179 Antworten
  • Premiere: Fast alle EMUS sind ausgefallen

    178 Antworten
  • Premiere AG: Neue Verschlüsselungstechnologie

    162 Antworten
  • Bastelt Premier wieder?

    154 Antworten
  • EMM aktiviert??

    152 Antworten
  • ORF wechselt im März?

    148 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab